ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Problem mit PDC - defekt?

Problem mit PDC - defekt?

Audi Q5 8R
Themenstarteram 2. November 2010 um 18:51

Hallo zusammen..

..seit September fahre ich nun endlich das Qälbchen, aber es bereitet mir schon die ersten Sorgen. Das PDC hinten zeigt mir Hindernisse an, wo keine sind. Sprich es piept und zeigt auch im MMI Display an, dass ein Hindernis direkt hinter dem Auto sein soll. Allerdings nur an einem Sensor..bzw. nachdem der Wagen in der Werkstatt war..nun auch ein zweiter. :(

Hatte jemand von Euch ein ähnliches Problem (gehabt)?

Außerdem hätte ich noch eine Frage an die Q-Fahrer/innen aus dem Großraum Köln. Kennt ihr einen dem Händler der Servicegedanke und der Kunde gleichermaßen wichtig ist? Ich werde nämlich mit meinem Händler langsam wahnsinnig.

Freue mich auf Eure Antworten..und Danke vorab. ;)

Viele Grüße..Pd

Ergänzung:

Der Wagen war wegen diesem Problem bereits 2 Mal in der Werkstatt. Beim ersten Mal haben die eine Leiste getauscht, in der die Sensoren angebracht sein sollen. Beim zweiten Mal hat man "angeblich" den Sensor getauscht. Wie gesagt...der Sensor der gesponnen hat..spinnt immer noch..mehr als vorher und es kam ein zweiter spinnender Sensor hinzu.

Beste Antwort im Thema

Obwohl ich eigentlich von Audi gebeten wurde Stillschweigen zu bewahren, möchte ich das "Geheimnis" der Feinjustierung lüften, da mir Audi immer mehr quer kommt mit der Aussage "Stand der Technik".

Ich habe damals (Anfang 2011), wie hier nachzulesen ist, den Mangel mit der Werkstatt und dem Audi Kundenservice versucht zu lösen. Wie schon hier beschrieben erfolglos - "Stand der Technik" halt.

Ich wollte mich aber nicht so leicht geschlagen geben und habe mit dem Hersteller des PDC Systems (Valeo) Kontakt aufgenommen und denen auch das Video geschickt. Sehr zu meiner Überraschung kam schon 2 Tage später ein Ingeneur aus Stuttgart nach Köln, um sich das Problem "vor Ort" anzuschauen.

Ich habe zu diesem Termin auch PistolPd hier aus dem Forum und den Audi Kundenservice eingeladen, somit hatten wir also 2 betroffene Fahrzeuge, den Audi-Kundenservice und wie sich rausstellte einen Entwicklungsingeneur von Valeo vor Ort in Köln.

Nach einem kurzen Vorgespräch ging es gleich zur Sache, der Mitarbeiter von Valeo klemmte seinen Laptop mit einem speziellen Kabel zwischen das Steuergerät (hinten rechts im Kofferaum) und den CAN-BUS. Ein spezielles Programm, welches nur Valeo zur Verfügung steht, ermöglichte dann die Anpassung der Sensorwerte. Die richtigen Werte herauszufinden war dann aber schon aufwendiger und bedurfte mehrerer Stunden.

Nach dieser Anpassung taucht das Problem mit den dekektierten Auspuffgasen nur noch sehr selten auf und hat keinen merklichen Einfluss auf die sonstige Funktion der PDC-Anlage. Der Ingeneur meinte noch etwas von einem etwas zu empfindlichen Setup für die Serie. Der Audi-Kundenservice versprach sich der Sache im Werk nochmal anzunehmen in Zusammenarbeit mit Valeo und evtl. ein Update für die Serie bereitzustellen.

ABER

Aufgrund der Tatsache, dass sich nur wenige Kunden über diesen (bei scheinbar jedem Fahrzeug mit PDC-Sensoren hinten) auftretenden Fehler beschweren, hat Audi sich in dieser Sache nicht weiter bewegt. Denn es ist völlig klar, dass eine AUDI AG nicht für jedes einzelne Kundenanliegen gleich eine Lösung für alle anbietet, sondern vielmehr auf die Kosten im Gegenzug zum Nutzen achtet. Oder aber aufgrund der Menge der Beschwerden einlenken, um die Kundenzufriedenheit im Gesamten zu halten (wie es anscheinend gerade beim Thema Kartenupdate MMi Plus der Fall ist).

Darum möchte ich nochmal an alle hier appelieren, sich nicht einfach mit den Mängeln abspeisen zu lassen, sondern dafür zu kämpfen sie zu beheben. Schließlich geht es um unsere Fahrzeuge, mit denen wir täglich zu tun haben und nicht um die Gewinnmaximierung einer Aktiengesellschaft!

Und um es nochmal klar zu sagen, Audi möchte Premiummarke mit Premiumpreisen sein, also dürfen wir als Kunden auch Qualität und Service für unser Geld erwarten und müssen uns nicht mit dem Slogan "Stand der Technik" für banale Mängel zufrieden geben!

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Hallo Pd,

kenn ich , ist bei meiner Q auch. Bei mir ist es der zweite Sensor hinten rechts (wenn man im Auto sitzt). Ist aber nicht immer, aber immer öfter (wie es so schön heißt :p).

Habe den Freundlichen damit noch nicht "belästigt", es sind erst noch andere Sachen in Ordnung zu bringen (z.Bsp. das Radio, bin schon ganz heißer vom selber singen, ok, dafür kann ich immer alleine fahren :p).

Zitat:

Original geschrieben von ranes24

Hallo Pd,

kenn ich , ist bei meiner Q auch. Bei mir ist es der zweite Sensor hinten rechts (wenn man im Auto sitzt). Ist aber nicht immer, aber immer öfter (wie es so schön heißt :p).

Habe den Freundlichen damit noch nicht "belästigt", es sind erst noch andere Sachen in Ordnung zu bringen (z.Bsp. das Radio, bin schon ganz heißer vom selber singen, ok, dafür kann ich immer alleine fahren :p).

Moin was macht dein Radio ?

meines bleibt hängen

Mein Radio ist absolut tot, incl. des Bildschirms darüber. Und das jetzt schon fast einen Monat, Abhilfe keine, im Moment nicht lieferbar. So langsam muss ich mal zu anderen "Druckmitteln" greifen um die Sache etwas zu beschleunigen. Wenn das der Inbegriff von "Premium" ist, gehe ich wieder zu Toyota zurück, da gab es so etwas nicht (auch wenn die "Fachzeitschriften" da was anderes schreiben).

Hi PistolPD,

so ein Problem hatte ich mal bei meinem Mercedes, da wurden nach einem Unfallschaden die Parksensoren unsachgemäß lackiert.... dadurch hatte ich auch ständig Fehlalarm. Als später dann der Lack auch noch anfing abzublättern wurde es noch schlimmer.

Gab es da mal eine Reparatur?

Ansonsten würde ich empfehlen sich jemanden mit VCDS zu suchen und den Fehlerspeicher auszulesen. Wenn ein Sensor defekt ist, sollten da Felhler im Speicher sein.

Gruß,

Matthias

Themenstarteram 3. November 2010 um 16:51

Zitat:

Original geschrieben von mgr-HG

Hi PistolPD,

so ein Problem hatte ich mal bei meinem Mercedes, da wurden nach einem Unfallschaden die Parksensoren unsachgemäß lackiert.... dadurch hatte ich auch ständig Fehlalarm. Als später dann der Lack auch noch anfing abzublättern wurde es noch schlimmer.

Gab es da mal eine Reparatur?

Ansonsten würde ich empfehlen sich jemanden mit VCDS zu suchen und den Fehlerspeicher auszulesen. Wenn ein Sensor defekt ist, sollten da Felhler im Speicher sein.

Gruß,

Matthias

Hallo Matthias,

vielen Dank für Deine Antwort. Nein..der Wagen hat das "Problem" seitdem ich ihn in IN übernommen habe. Zwar wurde beim ersten Reparaturversuch die Heckschürze zerkratzt...aber die wurde durch ein neues Teil ersetzt & nix lackiert. Laut Händler finden die nix im Fehlerspeicher...ich habe inzwischen ein Filmchen mit dem Handy gedreht und werde das bei meinem nächsten Termin mal zeigen. Hoffentlich bekommen die das in den Griff...es nervt schon bißle.

Viele Grüße..Pd

Habe gestern meinen Q5 in Ingolstadt abgeholt und habe scheinbar dasselbe Problem. Beim ersten Rückwärtsfahren habe ich festgestellt, dass der Parksensor hinten links Mitte spinnt. Leider ist das bei der Abholung selbst nicht aufgefallen, da man ja vorwärts die heiligen Hallen verlässt ;-)

Werde dann mal meinen Freundlichen kontaktieren und ihm meinen Frust über die tolle Abnahmekontrolle mitteilen. Ich hoffe, dass jetzt nicht wieder ein Werkstattmarathon beginnt, wie damals nach der Abholung unseres A3 Sportback (Radlagertausch, Antriebswellentausch, S-Tronic Getriebetausch usw.)

Interessant fand ich, dass der Fehler nach einer längeren Pause auf dem Rastplatz nicht aufrat, aber nach längerer Autobahnfahrt wieder da war. Ist das bei euch auch so ?

@PistolPd

Mein Beileid wegen der zerkratzen Stoßstange, bei welchem Händler bist du denn ?

Komme aus Köln und habe bei O&H gekauft, bin aber von der Werkstatt nicht so begeistert.

Kannst mich auch gerne per PN anschreiben, würde mich interessieren wie das Problem bei dir nun gelöst wurde.

Habe heute bei O&H in der Werkstatt angerufen zwecks Termin, aber da geht nichts vor dem 22.Nov. Aber ich hab keinen Bock 14 Tage mit nem defekten Sensor zu fahren. Daher noch bei B&K in Hürth angerufen, Termin ab dem 15.Nov und Fehleranalyse noch heute.

Bin mal gespannt was es ist, gehe aber davon aus das die erstmal den Sensor tauschen. Hoffentlich geht das schnell und zerlegen mir nicht den halben Wagen.

Das Phänomen bei mir ist übrigens das gleiche. Die PDC zeigt auf einem Sensor ein Hindernis wo keines ist. Und immer auf dem selben Abstand (2 Balken vor dem Fahrzeug). Ich tippe auf einen defekten Sensor.

Wackeln die Sensoren bei euch auch so in der Heckstoßstange ?

Habe die S-Line Variante mi dem Wabengitter.

Die sind bombenfest bei mir. Das könnte der Fehler sein.

Themenstarteram 14. November 2010 um 21:05

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Die sind bombenfest bei mir. Das könnte der Fehler sein.

Die dürfen nicht bombenfest sein...der Sensor selbst muss ein wenig "schwimmen"... & bei mir schwimmen sie wie sie sollen..seit dem der Wagen in der Werkstatt war...spinnt ja auch ein zweiter Sensor...hab den 3 Termin in der Werkstatt abgesagt und mir eine neue Werkstatt gesucht...ich hoffe es wird nicht wieder eine Enttäuschung. Ich werde mir aber in jedem Fall die "Arbeit" machen und mal ein schönes Briefchen an Audi tippen. Premium-Anbieter...haha..is klar...und im Himmel is Jahrmarkt.

Viele Grüße...Pd

Themenstarteram 14. November 2010 um 21:10

Zitat:

Original geschrieben von Skusi

Habe heute bei O&H in der Werkstatt angerufen zwecks Termin, aber da geht nichts vor dem 22.Nov. Aber ich hab keinen Bock 14 Tage mit nem defekten Sensor zu fahren. Daher noch bei B&K in Hürth angerufen, Termin ab dem 15.Nov und Fehleranalyse noch heute.

Bin mal gespannt was es ist, gehe aber davon aus das die erstmal den Sensor tauschen. Hoffentlich geht das schnell und zerlegen mir nicht den halben Wagen.

Das Phänomen bei mir ist übrigens das gleiche. Die PDC zeigt auf einem Sensor ein Hindernis wo keines ist. Und immer auf dem selben Abstand (2 Balken vor dem Fahrzeug). Ich tippe auf einen defekten Sensor.

Wackeln die Sensoren bei euch auch so in der Heckstoßstange ?

Habe die S-Line Variante mi dem Wabengitter.

Ich bin gespannt was Dir die Werkstatt-Leutz erzählt haben?! Bei dem "anderen" :) haben die schon eine Vermutung angestellt bzw. vorab erwähnt was sie machen werden...wenn die Vermessung nix ergibt. Erst Sensoren tauschen..dann Steuergerät auswechseln..Sensor wurde schon getauscht..angeblich. Bin gespannt...hab den Termin jetzt Ende Nov...berichte im Anschluss was da gelaufen ist.

Viele Grüße & toi toi toi...Pd

So, hier mal der Zwischenstand:

Der Wagen ist heute Morgen in die Werkstatt und gerade bekam ich den Anruf, ob der Wgen nicht noch bis morgen bleiben könne, da man den Fehler mit dem Parksensor nicht nachvollziehen kann.

Als nächstes kommt jetzt die Teiletauscherei...

Bin gespannt wie es weitergeht und berichte wieder.

Themenstarteram 17. November 2010 um 14:42

Zitat:

Original geschrieben von Skusi

So, hier mal der Zwischenstand:

Der Wagen ist heute Morgen in die Werkstatt und gerade bekam ich den Anruf, ob der Wgen nicht noch bis morgen bleiben könne, da man den Fehler mit dem Parksensor nicht nachvollziehen kann.

Als nächstes kommt jetzt die Teiletauscherei...

Bin gespannt wie es weitergeht und berichte wieder.

Hallo..

...danke für den Zwischenbericht...mein Tipp für Dich..wenn Du ein Handy hast mit dem Videos aufnehmen kannst...benutz es. ;) Damit ersparst Du Dir möglicherweise weitere Laufereien. Bei mir hat man das auch gesagt..man könne den Fehler nicht nachvollziehen..der Fehlerspeicher sagt alles okay..also hab ich ein kleines Video aufgenommen und es dem Meister beim :) vorgeführt.

Ich drück Dir weiterhin die Daumen & berichte nach meinem Termin nächste Woche..

So, der Wagen war jetzt wirklich geschlagene 2 Tage in der Werkstatt und das Ergebnis ist nichts !

Man konnte den Fehler nicht nachvollziehen und Audi erlaubt keine Teiletauscherei auf Verdacht.

Ich hab jetzt wirklich ein Video von dem Fehler machen müssen, um zu beweisen das der Fehler da ist.

Mal sehen was jetzt als nächstes kommt, ich vermute und hoffe mal der nächste Werkstatttermin.

Unfassbar...

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Hier noch das Video:

Themenstarteram 22. November 2010 um 21:04

Zitat:

Original geschrieben von Skusi

So, der Wagen war jetzt wirklich geschlagene 2 Tage in der Werkstatt und das Ergebnis ist nichts !

Man konnte den Fehler nicht nachvollziehen und Audi erlaubt keine Teiletauscherei auf Verdacht.

Ich hab jetzt wirklich ein Video von dem Fehler machen müssen, um zu beweisen das der Fehler da ist.

Mal sehen was jetzt als nächstes kommt, ich vermute und hoffe mal der nächste Werkstatttermin.

Unfassbar...

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Hier noch das Video:

Interessant..bei mir ist es genau der gleiche Sensor...wobei inzwischen der "da drunter" hinzugekommen ist. Meiner ist morgen in der Werkstatt..es sind 2 Tage geplant..bin sehr gespannt was passieren wird. Ich werde wieder berichten. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Problem mit PDC - defekt?