ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. PDC vorne

PDC vorne

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 8. Dezember 2018 um 21:38

Hallo,

 

Weiß nicht ob das Thema schon behandelt wurde.

Kann man die PDC vorne so einstellen lassen, dass diese bei langsamer Fahrt aktiviert werden?

Muss immer Taster drücken oder einmal Rückwärtsgang einlegen.

Nervt etwas.

Beste Antwort im Thema

Beim Tiguan II wird das Ding auch automatisch aktiviert, wenn Du bei Kriechfahrt zu nahe an was auch immer lang fährst, wie z.B. auf der Autobahn im Stau, linke Spur, und dann dank Rettungsgasse recht dicht an dem Gestrüpp. Das nervt recht schnell, wenn es immer wieder anfängt zu piepen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ob das geht weiß ich nicht, aber was würde das bringen? Dann würde ja jedesmal wenn du z.B. an einer Ampel an deinen stehenden Vordermann ran fährst die PDC angehen und piepen. Das würde mich persönlich mehr nerven als einfach das Knöpfchen zu drücken wenn ich die mal PDC vorne mal brauche.

Bei Toyota ist das System auch so verbaut, unter 5km/h werden die vorderen PDC eingeschaltet, das nervit überhaupt nicht weil du nur 1 oder 2 mal dem Vordermann zu nah auffährst, beim nächsten mal hält man ausreichen Abstand.

Bei VW ist mir nicht bekannt das man das System so einstellen könnte, die werden nur über den Schalter oder über den Rückwärtsgang aktiviert.

Beim Tiguan II wird das Ding auch automatisch aktiviert, wenn Du bei Kriechfahrt zu nahe an was auch immer lang fährst, wie z.B. auf der Autobahn im Stau, linke Spur, und dann dank Rettungsgasse recht dicht an dem Gestrüpp. Das nervt recht schnell, wenn es immer wieder anfängt zu piepen.

Ja, sehe ich genauso. Ich finde es am besten wenn man die PDC selber aktivieren kann wenn man sie wirklich braucht. Alles andere würde mich auf Dauer nerven.

Habe einen der letzten Tiguan 1 mit PDC vorne und hinten und Parkassistent.

Wenn man langsam vorwärts fährt und es gibt hohes Gras am weg , dann piepst die PDC.

Ich schalte dann das PDC ab, weil es nervt.

Meiner hat leider nur hinten PDC´s , hätte sie gerne auch vorne gehabt aber leider nicht verfügbar und bauart bedingt nicht möglich beim Track & Style.

Hat von euch jemand PDC´s bei einem Track & Style vorne nachgerüstet?

Gruß

Medley125ABS

Zitat:

@Medley125ABS schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:46:16 Uhr:

...hätte sie gerne auch vorne gehabt aber leider nicht verfügbar und bauart bedingt nicht möglich beim Track & Style.

Ich hatte bei meinem Track&Style rundrum PDC incl. Parkassistent werksmäßig, wie auch schon vorher beim Track&Field (siehe Sig.)

Deine Schlussfolgerung trifft also nicht zu. ;)

Hallo Beichtvater

Ich war bei VW und wollte mir ein Angebot machen lassen was es kostet vorne PDC´s nachzurüsten, mir wurde gesagt das dies beim Track & Style nicht möglich wäre weil die Sensoren angeblich zu hoch wären und auch bauart bedingt wäre eine Nachrüstung nicht möglich.

Hat auch die FIN im System eingeben, wäre bei meinem Fahrzeug nicht verfügbar.

Vielleicht gab es die Möglichkeit ab Werk, ich hab ihn als Jahreswagen so gekauft, leider nur mit PDC´s hinten.

PS: Auch auf die Frage wie es mit einer Standheizung aussieht bekam ich die gleiche Antwort, ist für dieses Modell nicht freigegeben.

Gruß

Medley125ABS

Standheizung nicht freigegeben oder nicht, passt aber , selber gerade nachgerüstet bei meinem, wie ab Werk.

Läuft wie Hund , nach 800 m und ca 3 Grad Außentemperatur Hütte warm.

Habe noch eine neue hier liegen, mit paar Teilen, bei Interesse Medley 125ABS

Zitat:

@keulle1313 schrieb am 20. Dezember 2018 um 18:40:30 Uhr:

Standheizung nicht freigegeben oder nicht, passt aber , selber gerade nachgerüstet bei meinem, wie ab Werk.

Läuft wie Hund , nach 800 m und ca 3 Grad Außentemperatur Hütte warm.

Habe noch eine neue hier liegen, mit paar Teilen, bei Interesse Medley 125ABS

Für meinen Tiguan gibt es keine Standheizung, auch ab Werk gab es keine Standheizung für meinen Tiguan.

Anscheinend ist im Motorraum nicht genug Platz, hab auch bei Webasto nachgefragt, die gleiche Antwort, lehnen den Einbau einer Standheizung ab.

Die Heizung kommt nicht in Motorraum.

Vorne rechts kommt die hin, hinter der Radhausverkleidung , da sollten alle gleich sein.

Wie gesagt gerade selber nachgerüstet , geht alles. VW sagte auch das bei. 1,4 keine Möglichkeit besteht, auch da haben wir eine eingebaut , Original wie ab Werk, geht nicht gibt es nicht????.

Gruss

 

 

 

Zitat:

@Medley125ABS schrieb am 20. Dezember 2018 um 19:02:12 Uhr:

Zitat:

@keulle1313 schrieb am 20. Dezember 2018 um 18:40:30 Uhr:

Standheizung nicht freigegeben oder nicht, passt aber , selber gerade nachgerüstet bei meinem, wie ab Werk.

Läuft wie Hund , nach 800 m und ca 3 Grad Außentemperatur Hütte warm.

Habe noch eine neue hier liegen, mit paar Teilen, bei Interesse Medley 125ABS

Für meinen Tiguan gibt es keine Standheizung, auch ab Werk gab es keine Standheizung für meinen Tiguan.

Anscheinend ist im Motorraum nicht genug Platz, hab auch bei Webasto nachgefragt, die gleiche Antwort, lehnen den Einbau einer Standheizung ab.

Es wird schon einen Grund haben wenn VW und Webasto keine Standheizung in den Wagen einbauen, im Konfigurator war die Standheizung damals auch nicht verfügbar für den 2.0TSI 180PS, hab ich selber schon überprüft wo der Wagen noch bestellbar war.

Es bringt mir ja nix wenn ich die Standheizung irgendwo einbaue und dann kein ABE für die Standheizung bekomme.

PS: Auszug VW Preisliste 2013

Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr

- arbeitet an heißen Tagen als Standlüftung und befördert frische Außenluft in das parkende Fahrzeug

- wärmt bei Kälte den Innenraum vor und sorgt für freie Scheiben

(nicht für 132 kW TSI 1) und 155 kW TSI 2) bestellbar)

Ich habe noch nie eine ABE gebraucht für meine Heizung . Webasto Aufkleber vorne rein und gut war es. Selbst bei den Universalen Heizungen ist keine Abe dabei, nur der Webasto Aufkleber.

Bei einer Standheizung ist immer eine ABE mit dabei, nur sind die Teile mittlerweile Eintragungsfrei weil sie eine Typengenehmigung haben. Die ABE bekommt man zu jeder Standheizung mit dazu und diese muss auch im Auto mitgeführt werden und beim TÜV vorgezeigt werden wenn der TÜV die Standheizung überhaupt entdeckt.

Für jedes Auto gibt es einen Einbausatz der bei Webasto bestellt wird und dazu bekommt man die entsprechende ABE.

Ich hab schon 6 Autos mit Standheizung gehabt davon alle nachgerüstet bei Webasto, ich kenne mich mit Standheizungen aus. Wenn es eine Möglichkeit geben würde, hätte der Tiguan schon längst eine drin.

Irgend etwas im oder an meinem Tiguan verhindert das dort eine Standheizung rein darf und es keine ABE für das Modell gibt, es muss was mit dem Baujahr zu tun haben Bj2015 weil in der Einbauanleitung von Webasto ist der Motor aufgeführt und trotzdem sagt Webasto das für dieses Modell keine Freigabe besteht.

Vielleicht hab ich eines dieser Vorserienmodelle erwischt wo sie neue Technik verbaut haben, mein Tiguan hat so einige Eigenheiten die mir keiner erklären kann.

Einige Teile sind aus dem Golf 7 wie z.b. der Tempomathebel

Gruß

Medley125ABS

Deine Antwort
Ähnliche Themen