ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Opel Freigabe für V-Index Reifen C30SE

Opel Freigabe für V-Index Reifen C30SE

Opel Senator B
Themenstarteram 10. April 2013 um 21:53

Hallo Gemeinde,

dieses Jahr hab ich nun auch das Problem, Sommerreifen in 205/65 15

mit dem Geschwindigkeitsindex höher als V (240 km/h) zu bekommen.:(

Das ganze bezieht sich auf den Senator B C30SE (AT), der im Fahrzeugschein mit 235 km/h angegeben ist.

Somit fallen V-Reifen eigentlich aus.

Nun hab ich aber aus einem anderen Forum die waage Info, dass es von Opel eine Freigabe gibt,

die V-Reifen in dieser Größe auf dem Senator B C30SE zulässt...

Kann das jemand bestätigen bzw. hat jemand sogar was schriftliches von Opel oder so?

Gruß Karsten

 

 

Ähnliche Themen
14 Antworten

Also bestellbar sind solche Reifen auf alle Fälle - hier aber meist, wie die Oldtimerreifen und Reifen für Sonderfahrzeuge, direkt bei Hersteller oder der jeweiligen Deutschland-Vertretung des Herstellers.

http://www.dooyoo.de/autoreifen/goodyear-eagle-nct-5-205-65-r-15-94-w/

 

Der Preis wird aber für so eine Sonderbestellung auf alle Fälle höher sein, als für gängige Größen.

http://www.reifen-anton.de/reifen.html?q=205-65-15-sommerreifen-von-w|w%2Ch%2Cr%2Csom%2Cf%2Cs

Wie hier, alles mit Sonderbestellung.

Moin

V geht doch bis 240?

Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi

Moin

V geht doch bis 240?

Gruss Willy

Hallo!

V - Reifen Gleich = V Max Speed 240!

Sollte So Klappen! gruss omega lotus

am 11. April 2013 um 7:18

Müssen die Reifen nicht eine gewisse Zugelassene Höchst-Geschwindigkeit über der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs haben??

 

Och Jungs, jetzt habe ich hier schon so oft die Formel für das Errechnen des Geschwindigkeitsindex gepostet. Merkt euch das doch mal ;)

Hier mal die Formel für die Berechnung des erforderlichen Geschwindigkeitsindex.

Dies hatte ich mal in einem anderen thread zusammengestellt:

 

Man kann sich die Anforderungen an den Reifen auch prima selbst errechnen.

Es gilt folgende Gleichung:

V min (Reifen) = V max (Fahrzeug) + 6,5 km/h + 0,01 * V max (Fahrzeug)

Dies würde für meinen Y26SE, Limousine mit Automatik und V max = 224 km/h bedeuten:

V min (Reifen) = 224 km/h + 6,5 km/h + 0,01 * 224 km/h

V min (Reifen) = 232,74 km/h

also ein "V"-Reifen bis 240 km/h

 

 

Für den X30XE als Limousine und V max = 243 km/h bedeutet das:

V min (Reifen) = 243 km/h + 6,5 km/h + 0,01 * 243 km/h

V min (Reifen) = 251,93 km/h

also ein "W"-Reifen bis 270 km/h

 

Maßgebend ist natürlich nur der Wert, der in der Zulassung ersichtlich ist.

für den oben beschriebenen Senator B C30SE (AT), der im Fahrzeugschein mit 235 km/h angegeben ist, sieht die Gleichung wie folgt aus:

V min (Reifen) = 235 km/h + 6,5 km/h + 0,01 * 235 km/h

V min (Reifen) = 243,85 km/h

also ein "W"-Reifen bis 270 km/h

Zitat:

Original geschrieben von 3.0 24 V-driver

Hallo Gemeinde,

dieses Jahr hab ich nun auch das Problem, Sommerreifen in 205/65 15

mit dem Geschwindigkeitsindex höher als V (240 km/h) zu bekommen.:(

Das ganze bezieht sich auf den Senator B C30SE (AT), der im Fahrzeugschein mit 235 km/h angegeben ist.

Somit fallen V-Reifen eigentlich aus.

Nun hab ich aber aus einem anderen Forum die waage Info, dass es von Opel eine Freigabe gibt,

die V-Reifen in dieser Größe auf dem Senator B C30SE zulässt...

Kann das jemand bestätigen bzw. hat jemand sogar was schriftliches von Opel oder so?

Gruß Karsten

Hallo,

Deine Reifengröße/-ausführung 205/65R15 94 W, wird -leider-

nicht mehr produziert und gilt als "Oldtimer-Reifen "

Hier ist der Reifen zumindest noch gelistet

http://www.moeller-reifenservice.de/preisliste.html

Eine Bestätigung von Opel für "V-Reifen" kann ich mir nicht vorstellen,

da Dein Fahrzeug aus 1992 noch eine Fahrzeug-ABE E 478/1*00 hat,

für die der Geschwindigkeits-Index der Reifen noch wie folgt festgelegt wurde:

bbH+6,5km/h+0,01xbbH ergibt ca. 244 km/h ="W-Reifen" erforderlich

Sprech´mal mit dem "TÜV" ob er Dir alternativ > 225/60R15 96W

per Einzelabnahme "zuläßt" :confused:

Der Abrollumfang ist ca.0,6% größer,kann aber in der "Tacho-Toleranz" liegen

Die Montage auf 6"-Felge ist möglich, die Reifenbetriebsbreite erhöht sich um15 mm

Freigängigkeit im Radhaus und Abdeckung des Reifen´s muß geprüft werden

Eintragung in die "Papiere" ist erforderlich

Viel Erfolg :)

am 11. April 2013 um 15:00

Na da hat sich mein Einwand doch gelohnt, danke für den Einsatz Zenobia und touaresch.:D:D:D

Moin

Von der Formel lese ich zum ersten Mal, Danke trotzdem dafür:)

Kleiner Hinweis:

Es ist nicht verboten mit Winterreifen zu fahren.

Ein Flensburger Reifenspezi sagt gar das weiche Winterräder im Sommer weniger verschleissen als Sommerreifen.

Quelle: (2. Kommentar)

http://www.shz.de/index.php?id=160&tx_ttnews[tt_news]=2797211&no_cache=1

Nur mal so zum nachdenken.

Gruss Willy

MIST, Artikel nicht mehr verfügbar, aber dort war es genau nachzulesen.

wenn einer was verkaufen will, schreibt er gerne Dinge ,die zwar nicht wahr sind dafür aber den Verkauf fördern

jammern doch immer wieder welche ,das ihre weichen Sport Sommerreifen schon nach 10tsd km plan sind ..logisch das noch weichere Winterreifen natürlich deutlich länger halten ..gelle

HIRN einschalten !!

Die Formel brauchst auch nicht kennen solange du kein Auto grundlegend um oder gar selber baust

Was man können sollte ...seinen Fahrzeugbrief lesen ...

Das reicht in der Regel locker aus ...steht da dann ZR heißt das ....über 240km/h

somit kann nur ein W (270Km/h )oder Y (300km/h ) Reifen montiert werden

V sind nun mal nur 240 km/h nicht über 240km/h

Themenstarteram 11. April 2013 um 20:34

Moin,

danke erstmal für die Antworten.

Mir ist ja vollkommen Bewusst, das ich nicht einfach so V-Reifen draufschrauben kann,

deswegen hab ich ja diesen Thread eröffnet.;)

Hintergrund ist ja zum einen, 205/65 15 W werden ja nicht mehr hergestellt, wie touaresch

schon richtig schrieb.

2. würde ich gerne die Original-Reifen/Felgendimensionen auf meinem Alltags-Seni weiter verwenden,

da diese perfekt mit dem "Ride Control" harmonieren.

Winterreifen weiterfahren ist für mich keine Option, da ich doch relativ häufig auf der BAB unterwegs bin. Vom Verschleiß möchte ich garnicht reden...:rolleyes:

Hab jetzt auch endlich im Netz gefunden, was ich meinte:http://www.alt-opel.eu/index.php?sn=typengruppe31

(Steht unter "Informationen", 2. Absatz)

Kann ja sein, dass jemand hier im Forum sich mit der Thematik schon mal auseinander gesetzt hat.

Werde da wohl mal versuchen Kontakt aufzunehmen.

Gruß Karsten

 

ausser zu hohe Preise kann ich da jetzt nix interessantes erkennen

jetzt mal ernsthaft ..von Opel wird sicher nix kommen ..die liefern nicht mal mehr einfachste Ersatzteilchen

ich würde mal andersrum ansetzen und Reifenhersteller anschreiben um ein Freigabe zu bekommen

ziel

zb einen 205/65 R 15V LI 94-95 per Freigabe zum 205/65 R 15 ZR 91(Limo) oder ZR 93 (Caravan)aufzulasten

Die Reifenhersteller wissen was ihr Reifen kann ,du wirst sicher Fahrzeug ,PS,Vmax,Gewicht angeben müssen ,um dann drauf zu hoffen das sie die nur kleine Vmax Überschreitung im LI auffangen können .

Den wenn der Reifen 240 beim Lastindex 93 kann kann er als 94oder 95 reifen die 93 auch bei 245km/h tragen ,da der Reifen nach oben ja mehr Reserven haben muss

wenn sie dir das schriftlich geben bist raus aus der Nummer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Opel Freigabe für V-Index Reifen C30SE