ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Opel Astra F CC 1.6 X16SZR Unfall

Opel Astra F CC 1.6 X16SZR Unfall

Opel Astra F
Themenstarteram 19. April 2015 um 14:03

Hallo Leute,

ich glaube dass ist das Ende für meinen Astra. Heute wurde mein Auto abgeholt und zur Werkstatt geschleppt denn es sollte der Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat, Keilrippenriemen und die beiden Spannrollen der Riemen gewexhelt werden. Aber leider wollte das Schicksal es anders denn er kam dort nicht heile an. 2 Freunde die am Wochebende gern was am Auto machen und dies auch beruflich gelernt haben kamen heute morgen mit einem Jeep und einer Abschleppstange und wollten mein Auto in den Nachbarort schleppen. Auf halber Strecke ist ein Reh auf die Fahrbahn gesprungen und das vordere Fahrzeit (Jeep) ging aus Reflex voll in den Anker. Der hintere Fahrer hat dies noch rechtzeitig bemerkt und ist (scheiß auf die Abschleppstange) zur Seite ausgewichen. Dabei kam der Astra wohl ins schleudern (Aussage des Fahrers) und prallte mit dem Arsch gegen einen Blitzer der genau an dieser Stelle leider stehen musste. Die Schnauze des Astras hat beim ausbrechen dem Jeep hinten noch eine gegeben und dadurch ist dieser von der Strasse angekommen und gegen einen Baum geknallt (Totalschaden). Es ist zum Glück niemandem etwas passiert. Meine Frage ist nun ob sich eine reperatur bei mir. Im Anhang habe ich ein paar Bilder hinzugefügt. Die Reperatur am Motor wurde jetzt natürlich abgebrochen da erstmal der Gutachter ans Auto muss. Alle sagen ich soll das Auto lieber verkaufen oder zum Schrott bringen. Bj. 1997 98588 Kilometer kein Rost! Lenkgetriebe neu.... beheizte Spiegel, Abs, Klima, Sportsitze, elektrische Fensterheber Vorn, Nebelscheinwerfer....ich hänge einfach so an dem Auto nur würde ich gern eure Meinung dazu wissen. Danke Leute

Beste Antwort im Thema

Wirtschaftlicher Totalschaden. Knall Farbe rauf und fahr den TÜV runter.

Ich versteh das mit dem Gutachten nicht? Willste deinen Kumpel den Schaden überhelfen?

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 19. April 2015 um 14:07

Sorry für die Rechtschreibung habe das mit dem Handy geschrieben da achtet man da nicht so drauf.

Ne krumme Abschleppöse heißt immer das der Träger dahinter auch was abbekommen hat.

Wirtschaftlicher Totalschaden. Knall Farbe rauf und fahr den TÜV runter.

Ich versteh das mit dem Gutachten nicht? Willste deinen Kumpel den Schaden überhelfen?

Mit Politur bekommst Du das nicht mehr weg.

Wie Papst schon schrieb: wirtschaftlich wäre eine Reparatur nicht mehr.

Die Frage ist aber, wieviel kannst Du selber machen, was muss in der Werke gemacht werden?

Das Gutachten wird dir da auf jeden Fall Klarheit bringen.

Eine juristische Frage ist: war das ein Wildunfall? Immerhin war die Kiste ja im Schlepp, als der Wildunfall passierte. Wenn Du KT-Versichert bist müsste die zahlen, und zwar mehr als den Zeitwert.

Die nächste Frage ist: wenn Du dir eine andere alte Kiste holst, was musst Du da wieder reinstecken?

Und wenn Du weißt, was die eine und was die andere Lösung kostet dann kannst Du dir überlegen ob dir deine Karre den Wiederaufbau noch wert ist. Zur Motorinstandsetzung, die ja sowieso geplant war, kommt da jetzt noch einiges hinzu.

Also: erst mal Gutachten abwarten, inzwischen auf dem Gebrauchtwagenmarkt umsehen, und dann in Ruhe entscheiden.

Themenstarteram 20. April 2015 um 6:05

Gut ich werde jetzt abwarten was der Gutachter dazu sagt. Ich habe halt nur voll schiss, dass ich jetzt nur 600 Euro bekomme da das Auto von 1997 ist. Man das kotzt mich gerade so an ich War so stolz das der so gut erhalten ist und nun Schrott. Wer will denn mit so einem Aidsfleck auf dem Auto durch die Gegend fahren. Und wenn ich den verkaufe bekomme ich doch eh nichts. Dabei habe ich erst 400 in das Auto gesteckt wo das Lenkgetriebe gewechselt wurde denke ihr könnt euch denken was der Spaß kostet....einfach nicht meine Woche aber trotdem vielen dank für eure antworten man ist echt immer froh die meinung von anderen zu hören die wohl bisschen mehr Ahnung haben als ich ??

Echt ärgerlich. Personenschaden entstand ja keiner?

Sehe es wie Papst. Danach die karre entweder schlachten und ggf. Teile wie z.B. lenkgetriebe in einen neuen übernehmen oder die Teile verkaufen. Oder den wagen komplett weg.

ich bekam für meinen Caravan X16SZ Bj. 95, ~ 227 tkm gelaufen ohne TÜV und mit kaputten Motor noch 200 Euro.

Karosse war auch soweit ohne Rost. In der Hinsicht kein problem mit dem TÜV.

Aber die Dinger sind halt nix mehr wert. Das ist das Problem.

Sehr schade für dich.

Wirtschaftlich leider ein Totalausfall ;-(

Was die Haftung angeht:TK zahlt bei Wildunfall oder nachweisbarer Rettungshandlung den Schaden am EIGENEN Fahrzeug. Beim Abschleppen (denkt bitte dran, daß Ihr nicht versehentlich ein Schleppen angebt!!!) ist es aber ein Schaden am Fahrzeug eines Dritten, welcher lediglich durch die Haftpflicht des Schleppenden (nicht des Fahrers im geschleppten Fahrzeug) gedeckt wäre. Der wiederum ist aber gegen Abschleppunfälle oftmals nicht gedeckt.

Das abgeschleppte Fahrzeug wird behandelt wie ein Anhänger, nicht wie ein versichertes Auto, da es ja nicht "bestimungsgemäß" am Strassenverkehr teilnahm und nicht aktiv selbst gefahren wurde.

Laß Dich da bitte VOR weiteren Schritten, die richtig Geld kosten können (Gutachten z.B.), mal kurz vom Verkehrsrechtsanwalt beraten! Die Jungs kennen solche Fälle zur Genüge...

Deswegen empfehle ich grundsätzlich, selbst im geschleppten Auto zu sitzen. Man weiß dann genau, was pasiert ist und kann sich leichter einigen als mit 2 Fremden gleichzeitig.

Gruß

Roman

 

PS: 96er Astra F ist auf dem Markt für unter 500,- zu bekommen. Ich denke mal, darauf wird das Gutachten auch hinauslaufen. Der nominale Restwert ist 0,- und ein Wiederbeschaffungswert eher um 500,-.

Themenstarteram 20. April 2015 um 9:31

Oh man ey das ist echt kacke gelaufen... hätte ich das Auto doch besser selbst in die Werkstatt gefahren oder dies vom ADAC in dem ich sogar noch Mitglied bin erledigen lassen. Vielen Dank für eure Guten Ratschläge das hilft einem schon etwas weiter. Ich warte einfach nur das ich das Auto nicht behalte steht schon fest. Wenn Nachwuchs unterwegs ist brauch ich jetzt und danach ein sicheres auto und das ist es einfach nicht mehr.

Hilft jetzt alles nichts.

Der Knackpunkt ist, ob der "Jeep" das Reh erwischt hat. Wenn er das nicht geschafft hat, ist es kein Wildunfall. Damit haftet der Fahrer des "Jeep". Das Gutachten würde vllt. als Verursacher den Abschleppenden ermitteln. Der hat dann aber neben seinem Schaden (weil er dich abgeschleppt hat) auch noch deinen Schaden. Sein Schaden muss er ohne Wildkontakt auch selbst zahlen, deinen obenrein auch noch. Es ist also eine super Situation. Nur wenn es einen Kontakt (nachweislich) mit Wild gab und es versichert ist, gehts halbwegs noch. Ohne ballerst du deinen Kumpel voll rein.

Aber ich gehe mit. Keine Aussage machen, einen Anwalt hinzufügen. Wenigstens beraten lassen!

Naja, die Gutachter holen schon teilweise "horende" Summen hervor. Aber es werden def. keine 1000€, und es wird einen Restwert geben! Der wird nicht 0 sein sonder irgendwas um 150€. Das wird abgezogen, wenn du das Auto behältst. Ebenso die MWST! Also am besten gleich das Auto weg...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. April 2015 um 12:36:38 Uhr:

Der Knackpunkt ist, ob der "Jeep" das Reh erwischt hat. Wenn er das nicht geschafft hat, ist es kein Wildunfall. Damit haftet der Fahrer des "Jeep". Das Gutachten würde vllt. als Verursacher den Abschleppenden ermitteln. Der hat dann aber neben seinem Schaden (weil er dich abgeschleppt hat) auch noch deinen Schaden. Sein Schaden muss er ohne Wildkontakt auch selbst zahlen, deinen obenrein auch noch. Es ist also eine super Situation. Nur wenn es einen Kontakt (nachweislich) mit Wild gab und es versichert ist, gehts halbwegs noch. Ohne ballerst du deinen Kumpel voll rein.

Nee, nicht ganz richtig. Auch ohne Wildkontakt zahlt die TK, wenn schlüssigt belegt werden kann, daß die "Rettungshandlung (bremsen, ausweichen,...) eine adequate Alternative zum Zusammenprall mit unkontrollierbaren Folgen" war. Dabei geht es vor allem um widerspruchsfreie Zeugenaussagen, logischen Unfallort usw. usw. Bei freiem Feld und guter Sicht allseits kommt man mit "Rettungshandlung " wohl kaum durch ;-)

Ich verweise da vor allem auf den besagten Blitzer, den ein Gutachter hier wohl auch mal als (dann aber nicht TK-relevante) Ursache einer "Rettungshandlung" ansehen könnte... Aber das wäre hier schon zu weit spekuliert.

Für den Schaden am abgeschleppten Fahrzeug gibt es leider keine Deckung, da es sich eigentlich um eine TK-Sache handelt (mit dem Zugfahrzeug fest verbundene Anhänger), die Tatsache aber, daß der "Anhänger" im Eigentum Dritter steht und dieses somit nicht TK-versichert ist, das Ganze dann wieder komliziert.

Ausnahmen gibt es meiner Info nach bisher nur für geliehene Anhänger mit offiziellem Mietvertrag - was natürlich beim Abschleppen schon der Sache nach nicht geht. ANders s#ähe es beim Schleppen aus, aber das ist halt ein Thema, wo man sich un entscheiden muß zwischen dem unversicherten Abschleppen udn dem genehmigungspflichtigen Schleppen (siehe dazu auch andere Threads genau zu diesen Inhalten).

Den Schaden am Blitzer oder anderem Fremdeigentum trägt die Haftpflicht des Schleppenden, der Rest ist leider wohl eher "Lehrgeld". Dem Schleppenden kann man nur raten, sich gut zu überlegen, ob er wirklcih "ein Reh gesehen" hat! Nach §263 StGB ist auch der Versuch strafbar... Ist nur ein kleiner Ratschlag am Rande (sollte hier auch nicht weiter zu ausufernden Diskussionen führen).

Unfälle beim Abschleppen sind leider immer wieder Thema - und selten ein gut lösbares ;-(

Zitat:

Aber ich gehe mit. Keine Aussage machen, einen Anwalt hinzufügen. Wenigstens beraten lassen!

Naja, die Gutachter holen schon teilweise "horende" Summen hervor. Aber es werden def. keine 1000€, und es wird einen Restwert geben! Der wird nicht 0 sein sonder irgendwas um 150€. Das wird abgezogen, wenn du das Auto behältst. Ebenso die MWST! Also am besten gleich das Auto weg...

Jepp, wird wohl darauf hinauslaufen ;-(

Gruß

Roman

Wo ich drauf hinwollte ist ja der beweis mit dem reh. Das wird ohne kontakt schwierig.

Anhand des Schadens und Unfallhergangs wird die Versicherung erst einmal nachforschen,mit welcher Geschwindigkeit denn da wohl abgeschleppt wurde.

Denn das sieht sogar ein Laie,das da nicht gerade zimperlich mit umgegangen wurde.

Themenstarteram 23. April 2015 um 20:20

Ja das ist echt schon krass oder?! Da holen Leute mein Auto ab wo ich im glauben bin dass sie es reparieren und jetzt habe ich so ein fettes Ding am Hintern. Habe jetzt die letzten tage viel mit seiner Versicherung telefoniert und die finden den Fall auch etwas speziell. Heute hat sich ein Gutachter mein Fahrzeug angeschaut. Ich hoffe er hatte einen guten tag und War somit nicht so knauserig haha. Ich werde euch auf dem laufenden halten wie die ganze sache ausgeht wer was bekommt und was am Ende aus dem astra wurde. LG und danke Leute für eure Antworten

Hilft dir zwar nicht weiter aber ist echt traurig, würde mich bei meinem auch mehr als nur ärgern...Wars dein erstes Auto?

Wenn du dir wieder nen Astra F anschaffen willst kannste ja die Teile die noch heile sind aus dem alten quasi mitnehmen, wer weiß ob du sie nicht nochmal gebrauchen kannst, geht ja leider immer mal wieder was kaputt oder läuft unrund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen