Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Nochmals Autoberatung gesucht

Nochmals Autoberatung gesucht

Themenstarteram 14. April 2011 um 9:52

Sollte ich demnächst doch meine Traumstelle kriegen, ändern sich die Anforderungen an das benötigte Fahrzeug ziemlich stark. Denn dieses muss ich auch für die Arbeit einsetzen.

Muss haben:

Kombi mit viel (!) Platz, da auch Server für Serverracks transportiert werden müssen, samt Transportkarren und Werkzeug.

Automarke mit Prestige (Audi, BMW, Mercedes, Ford?, Volvo?, Saab?, VW Passat?, Opel?)

Automat

Robust

Kleiner Wendekreis

Tempomat ist jetzt ein Muss

Zuladung 450 kg oder mehr

Im Verhältnis günstiger Unterhalt

Leicht zu reinigenden Kofferraum

Motor nicht mehr als 3.0 L wegen Steuern und Versicherungskosten.

Kann haben:

Schiebedach

Lederausstattung

Standheizung

Preisreichweite: bis ca. CHF 15'000.- (ca. 12'000 €)

24 Antworten

klingt nach Selbstständigkeit in CH...

 

...und der Arbeitgeber stellt keinen Dienst-PKW bei dem Tätigkeitsprofil? Viel fahren und transportieren??!

 

Bei den Anforderungen kann man sich in den Börsen einen PKW suchen:

 

www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...

Themenstarteram 14. April 2011 um 11:23

Nein. Ist keine Selbständigkeit.

In der Schweiz stellen immer weniger Firmen eigene Fahrzeuge, sondern beteiligen sich stattdessen an den Unterhalts- und Betriebskosten des Fahrzeuges ihres Mitarbeiters. Schon etliche Grossfirmen machen das so. Es wird pro km bezahlt und dieser Wert ist in der Regel höher als die effektiven km-Kosten des Fahrzeugbesitzers.

Beim Audi A4 und beim BMW 3er weiss ich nicht, ob der Kofferraum gross genug ist.

Beim Ford Mondeo und Honda Accord ist nicht klar, wie gut dass die beim Kunden akzeptiert werden.

Und nach leicht zu reinigenden Kofferräumen kann man leider nicht suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiva

Beim Ford Mondeo und Honda Accord ist nicht klar, wie gut dass die beim Kunden akzeptiert werden.

.....dass ist ja mal geil! In Deutschland kaufen sich viele Leute keine teuren Autos, weil sie Angst vor Neidern haben oder Umsatzeinbussen fürchten, weil die Leute ihnen den Erfolg missgönnen und in der Schweiz ist es genau umgekehrt :cool:!

Da ist imho das "schweizer Modell" das Sinnvollere!

Themenstarteram 14. April 2011 um 12:28

Zitat:

Original geschrieben von Mimro

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiva

Beim Ford Mondeo und Honda Accord ist nicht klar, wie gut dass die beim Kunden akzeptiert werden.

.....dass ist ja mal geil! In Deutschland kaufen sich viele Leute keine teuren Autos, weil sie Angst vor Neidern haben oder Umsatzeinbussen fürchten, weil die Leute ihnen den Erfolg missgönnen und in der Schweiz ist es genau umgekehrt :cool:!

Da ist imho das "schweizer Modell" das Sinnvollere!

Das ist aber auch nur bei dieser Branche so. Wäre es z.B. Baufirmen, dann könnte man nehmen, was man will. Bei dem Geld, das die Firma pro Monat bereit ist, nur für das Auto zu zahlen, könnte man sich einen Audi S6 leasen und hätte nach Abzug von Versicherungen und Benzin immer noch ein bisschen Geld übrig!

ich würd mich eher nach nem skoda roomster/praktik,peugeot partner,ford connect,renault kangoo,fiat fiorino,opel combo,vw caddy oder sonstwas umschauen,für das geld wäre sogar schon fast nen niegelnagelneuer dacia MCV drin

umherfahren is das eine,das geht sicher mit nem 6-7jahre alten A6 bequemer,sinnvolles arbeiten net unbedingt

versuch mal im A6 avant ne 90cm leiter hochkant zu verstauen,das geht mit ach krach noch im passat & liegend frisst sie in nem verkleideten kofferraum zum restlichen material & vielleicht noch gepäck auch schon wieder platz ;)

die sackkarre musst halt da lassen :D

die vorgeschlagenen modelle gibts in unzähligen varianten,geräumig sind sie alle,als normale pkw auch im privaten alltag funktional,ansonsten gibts geschlossene kasten,einige auch in verschiedenen varianten,die sogar nen klein bisschen individuellen ausbau erlauben

wenn der chef will,dass de nen teuren audi-,bmw- oder sonstwas für nen kofferraum vermacken sollst,soll er dafür gefälligst auch selber zahlen :D

 

 

Der größte Kombi ist die E-Klasse. Entweder nen S210, oder (bei deutlich mehr Geld-Einsatz) ein S211. Da bekommst du alles rein, wobei ein Kastenwagen, wie oben beschrieben, deutlich praktischer wäre.

oder n Golf Plus, Opel Zafira, Renault Scenic, die sind auch schön hoch, und wenn die Sitze ausgebaut sind, riesig.

Themenstarteram 15. April 2011 um 7:39

Die zu transportierenden Sachen (19 Zoll Servermodule) sind nicht hoch, sondern flach. Die Höhe des Fahrzeuges spielt daher nur eine untergeordnete Rolle. Aber der Kofferraum sollte genügend lang sein und vorallem flach! Vorteilhaft wäre auch ein umlegbarer Beifahrersitz.

Streckenprofil sieht nach im Schnitt ca. 120 km im Tag aus. Wäre einen Fall für einen Diesel, denn das dürfte 25t bis 30t km pro Jahr geben plus private Fahrten.

A-Klasse? Da kannste alle Sitze ausbauen (wenn vario-paket oder so bestellt wurde), decke drüber legen, und du hast nen kleinen Transporter. Für das Geld kriegste auch nen W169.

Hi,

A-Klasse schön und gut aber warum nicht ne B-Klasse da ist nochmals deutlich mehr Platz im Kofferraum.

Dürfte die ansprüche fast optimal erfüllen, dank Stern ein gutes Image. Großer Kofferraum,wenn die Rücksitzbank und der beifahrersitz ausgebaut ist (war ein extra!) ein riesiger laderaum.

Fahrkomfort und Sitzposition sind halt net so gut wie z.B. in einer E-Klasse. Wurde ja hier auch schon genannt und wäre neben der B Klasse mein Tipp.

Gruß tobias

Themenstarteram 15. April 2011 um 10:48

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte

A-Klasse? Da kannste alle Sitze ausbauen (wenn vario-paket oder so bestellt wurde), decke drüber legen, und du hast nen kleinen Transporter. Für das Geld kriegste auch nen W169.

Danke für den Tipp. Denn in der Preisregion wäre auch eine B-Klasse erhältlich. Hätte hier eine B-Klasse B180 CDI BJ 04/2006 mit 90t km für CHF 19'800.- Ist zwar über meinem Budget, aber es wäre das ideale Auto für mich. Ausser die Zuladung sei zu klein.

Hi,

habs ja schon geschrieben,vom Konzept her ist die B-Klasse genial. Auch der 180cdi ist zwar kein Renner aber reicht locker aus.

Schau vor dem Kauf mal in B-Klasse Forum hier bei MT,vor allem die frühen B-Klassen haben einige Probleme mit Rost (Türen,Federbeindome,usw) da sollte auf jeden fall schon nachgebessert worden sein damit du lange freude am Wagen hast.

Dann am besten noch ne längere probefahrt ob du mit der Sitzposition zurecht kommst. Zuladung müßtest du mal gucken aber ich denke net das die ein problem wird. Wenn du evtl. die Rücksitzbank ausbaust hast du ja wieder was an Zuladung gewonnen.

Gruß Tobias

Themenstarteram 18. April 2011 um 11:18

Bei einem geschätzten Streckenprofil von 20t bis 30t km / Jahr wäre vom Motor her ein Diesel besser geeignet als ein Benziner. In unserer Gegend gibt es aber auch noch E85 und CNG, die beide massiv günstiger als Diesel oder Benzin sind. Hätte einen VW Passat 1.4 TSI EcoFuel Benzin/CNG gesehen mit Energieplakette A. Gäbe sehr kleine oder sogar komplette Befreiung von der MFK-Steuer. Oder doch besser auf einen Diesel setzen?

die B-Klasse gibts ebenfalls mit CNG ;) ausserdem noch den Opel Zafira und Fiat Multipla.

Themenstarteram 18. April 2011 um 12:47

Stimmt das mit dem irregrossen Wendekreis bei der B-Klasse? Und wie steht es mit CNG Tankstellen auch in Deutschland und Österreich?

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Nochmals Autoberatung gesucht