ForumLeaf
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Nissan Elektrofahrzeuge
  6. Leaf
  7. Nissan Connect funktioniert nicht

Nissan Connect funktioniert nicht

Nissan Leaf ZE1
Themenstarteram 2. September 2019 um 10:58

Nissan Connect EV hat noch nie funktioniert - keine Verbindung. Es ist immer ein gemaltes Autosymbol zu sehen.

Der Leaf ist BJ2017 und wurde als Vorführwagen verkauft. Da der Nissan-Händler über 200 km entfernt ist, möchte ich dort nicht mehr hingehen.

Jetzt sagt der Nissan-Händler in der Nähe, dass er das nicht kann, auch nicht gegen Bezahlung (in gewissem Umfang). Ich müsste dorthin gehen, wo ich das Auto gekauft habe.

Kann das sein? Oder sollte ich die nächste Hand versuchen?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich hol diesen Fred nochmal hervor.

Nissan Connect 2 wurde ja wohl durch NissanConnect-EV abgelöst.

Nach holprigem Start schaffe ich es, mich dort einzuloggen und auch die Fahrgestellnummer unseres gebrauchten 2017er Modell zu hinterlegen.

Leider komme ich bei der Überprüfung der Eigentumsverhältnisse des Fahrzeugs nicht weiter.

Ich sitze im Auto, hab wie beschrieben die Zündung länger als eine Minute an.

Die App will sich dann mit dem Fahrzeug verbinden, das scheitert jedoch.

Meine Fragen hierzu:

- Wei erfolgt die Verbindung zwischen Smartphone und Fahrzeug (WLAN, Bluetooth)?

- Kann ich das überhaupt selber "verbinden", oder ist hierfür Nissan erforderlich?

Oder ist unser Neuerwerb gar nicht kompatibel, um sich mit der App zu verbinden?

Wir wollen einerseits aus der Ferne den Akkustand sehen und andererseits eine Klimatisierung anwerfen.

Gibt es vielleicht gar eine Alternative?

Ich habe damals nach Kauf den Nissan Service bemüht. Die haben die VIN zurückgesetzt oder auf mich vermerkt oder wie auch immer. Hatte das erwähnt mit Eigentümerwechsel. Probier es aus.

Viele Grüße

Danke für den Tipp, dann werde ich mal diesen Weg verfolgen.

Nachtrag.

Aus lauter Langeweile habe ich weiter probiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

You+Nissan lässt sich weder mit Firefox, noch mit Microsoft Edge aufrufen.

Mit Google Chrome klappt das.

(möglicherweise liegt das an irgendwelchen Browser-Plug-In's)

Meine Fahrgestellnummer war kurioserweise hinterlegt (vermutlich aus vorherigen Versuchen) und nach einigen Minuten kamen die Daten von unserem Fahrzeug in die Oberfläche. Ich musste da echt geduldig sein.

Batteriestand und Klimasteuerung funktionieren.

Anschließend die App auf einem iPad installiert ("iPhone" ist grad einkaufen).

Auch dort klappt es.

Auf meinem Lenovo-Tablet lässt sich die App nicht installieren (nicht kompatibel).

Auf meinem Samsung Galaxy S22 Ultra mit Android 14 und Open-UI 6.0 lässt sich die App zwar installieren, jedoch nicht starten.

Rückfrage beim Support brachte leider keine Lösung.

Ich habe dann der App alle Berechtigungen gegeben.

Und siehe da, nach erneutem erfolglosem Start kam eine Meldung, dass für den Betrieb "USB-Debugging" (Entwickleroptionen) ausgeschaltet sein muss (habe zuvor die Berechtigung "Benachrichtigung" erteilt).

Und zack, startet die App und es funktioniert.

Ja, es dauert etwas, bis die Daten vom Auto reinkommen, aber damit können wir leben.

Wie gesagt, wir wollen nur den aktuellen Ladestand nachschauen und die Klimatisierung starten.

Beides lässt sich nun von verschiedenen Devices durchführen.

Problem somit gelöst.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 1. Dezember 2023 um 15:33:11 Uhr:

Nachtrag.

Aus lauter Langeweile habe ich weiter probiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

You+Nissan lässt sich weder mit Firefox, noch mit Microsoft Edge aufrufen.

Mit Google Chrome klappt das.

(möglicherweise liegt das an irgendwelchen Browser-Plug-In's)

Meine Fahrgestellnummer war kurioserweise hinterlegt (vermutlich aus vorherigen Versuchen) und nach einigen Minuten kamen die Daten von unserem Fahrzeug in die Oberfläche. Ich musste da echt geduldig sein.

Batteriestand und Klimasteuerung funktionieren.

Anschließend die App auf einem iPad installiert ("iPhone" ist grad einkaufen).

Auch dort klappt es.

Auf meinem Lenovo-Tablet lässt sich die App nicht installieren (nicht kompatibel).

Auf meinem Samsung Galaxy S22 Ultra mit Android 14 und Open-UI 6.0 lässt sich die App zwar installieren, jedoch nicht starten.

Rückfrage beim Support brachte leider keine Lösung.

Ich habe dann der App alle Berechtigungen gegeben.

Und siehe da, nach erneutem erfolglosem Start kam eine Meldung, dass für den Betrieb "USB-Debugging" (Entwickleroptionen) ausgeschaltet sein muss (habe zuvor die Berechtigung "Benachrichtigung" erteilt).

Und zack, startet die App und es funktioniert.

Ja, es dauert etwas, bis die Daten vom Auto reinkommen, aber damit können wir leben.

Wie gesagt, wir wollen nur den aktuellen Ladestand nachschauen und die Klimatisierung starten.

Beides lässt sich nun von verschiedenen Devices durchführen.

Problem somit gelöst.

Herzlichen Glückwunsch, ja es braucht Zeit und Muße. Aber dann läuft es.

In der Tat.

Aber elektrisch fahren entschleunigt ja, das kenn wir von unseren bisherigen "fahrbaren Dynamos". :D

Hier mal noch die Anleitung von Nissan die ich bei meinem Login Problem bekommen habe. Musste mich auch da melden da die VIN schon vom Vorbesitzer in Nutzung war. Bei den Angaben muss man wohl aufpassen dass man Leerzeichen, Sonderzeichen etc meidet.

Können Sie bitte folgende Schritte durchführen, um die NissanConnect EV-App aktivieren zu können ?

1. Registrierung auf unserer Website:

https://youplus.nissan.de/.../registerStep1APCWS.html

a. Bitte geben Sie hier Ihre Fahrgestellnummer ein.

Sie werden dann automatisch auf die Carwings-Anmeldeseite weitergeleitet.

 

b. Vervollständigen Sie die geforderten Angaben für Ihren Account.

 

Bei der Anmeldung werden Sie gebeten:

 

- Einen Benutzernamen/Login festzulegen: dieser dient zur Anmeldung im Fahrzeug und in der NissanConnect EV App (ausschließlich Groß- und Kleinbuchstaben oder Zahlen verwenden, keine Umlaute oder Sonderzeichen, keine Leerzeilen und maximal 12 Zeichen)

 

- Einen Displaynamen auszuwählen: diesen können Sie selbst bestimmen – und Ihrem Fahrzeug einen Namen geben (ausschließlich Groß- und Kleinbuchstaben oder Zahlen verwenden, keine Umlaute oder Sonderzeichen, keine Leerzeilen)

 

- Ein Passwort auszuwählen: Diese können Sie dann für die Website und die NissanConnect EV-App verwenden. (ausschließlich Groß- und Kleinbuchstaben oder Zahlen verwenden, keine Umlaute oder Sonderzeichen, keine Leerzeilen)

 

Bitte achten Sie darauf, dass die Registrierung ausschließlich über einen Computer oder Laptop möglich ist. Daher nutzen Sie bitte kein Tablet oder Mobiltelefon, da diese oft durch Einstellungen die notwendigen Hintergrundinformationen blockieren.

 

ACHTUNG: Es ist nicht mehr notwendig, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. Ihre Anmeldung ist auch ohne diesen Schritt abgeschlossen und Sie können mit dem nächsten Schritt fortfahren.

 

2. Anmeldung im Fahrzeug

Führen Sie bitte die Anmeldung in Ihrem Fahrzeug (Display der Navigationseinheit) fort, indem Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden, welches Sie während des Registrierungsverfahren gewählt haben.

 

1. [MENÜ] anklicken

2. [CARWINGS] wählen

3. [CARWINGS Einstellungen] wählen

4. [Sicherheitseinstellungen] wählen

5. Ihren Benutzernamen/Login eingeben

6. Ihr Kennwort/Passwort eingeben

7. [Sicherheitseinstellungen aktivieren] wählen

 

Bitte stellen Sie dabei sicher, dass das Fahrzeug guten Empfang hat und das kleine Auto-Symbol auf Ihrem Navigationsbildschirm neben der Uhr weiß und nicht grau und durchgestrichen ist. In diesem Fall benötigt das Fahrzeug einen Haupteinheit (TCU) Reset, den leider nur ein autorisierter NISSAN Partner vornehmen kann. Um einen Händler in Ihrer Nähe zu finden, klicken Sie bitte auf folgenden Link:

 

https://www.nissan.de/haendlersuche.html

 

3. Anmeldung in der NissanConnect EV-App

Laden Sie bitte die NissanConnect EV-App herunter.

Die benötigten Login-Daten sind dieselben wie bei der Anmeldung im Fahrzeug und Website.

Deine Antwort
Ähnliche Themen