ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Neues Anmelde Verfahren für KFZ wird entwickelt

Neues Anmelde Verfahren für KFZ wird entwickelt

Themenstarteram 19. November 2007 um 10:16

In der aktuellen "CUSTOMBIKE" Nov/ Dez Ausgabe 2007 steht folgendes:

Zitat:

Berlin

In Auftrag der Bundesregierung entwickelt momentan eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Staatsrates Detlef Gottschalk ein Online- Anmeldeverfahren für Kraftfahrzeuge. Grundvoraussetzung ist die Einführung einer zentralen Datenbank der Kfz Versicherer und eines zentralen TÜV Registers.

Der Datenschutz-Alptraum: Das Kennzeichen am Fahrzeug kann entfallen, wenn sich zur lückenlosen Überwachung ein Chip am Fahrzeug befindet.

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 19. November 2007 um 13:13

Zitat:

Original geschrieben von easy_and

In der aktuellen "CUSTOMBIKE" Nov/ Dez Ausgabe 2007 steht folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von easy_and

Zitat:

Berlin

In Auftrag der Bundesregierung entwickelt momentan eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Staatsrates Detlef Gottschalk ein Online- Anmeldeverfahren für Kraftfahrzeuge. Grundvoraussetzung ist die Einführung einer zentralen Datenbank der Kfz Versicherer und eines zentralen TÜV Registers.

Der Datenschutz-Alptraum: Das Kennzeichen am Fahrzeug kann entfallen, wenn sich zur lückenlosen Überwachung ein Chip am Fahrzeug befindet.

Die Online-Anmeldung an und für sich würde ich als gut empfinden, da man ja sonst teils sehr lange auf den zuständigen Ämter rumsitzt, um zu warten endlich mal ranzukommen.

Das aber Daten auf einem Chip gespeichert werden sollen, beunruhigt mich doch auch ziemlich.

Wer weiß wer alles Daten über uns erhält und was für Daten es dann sind.

Am Ende werden Fahrprofile erstellt, o.Ä. und die Versicherungen reißen sich bestimmt darum genaue Details über das Fahrprofil ihrer Kunden zu haben, um diese dann entsprechend zu "pärmieren" (in diesem Fall nicht positiv von mir gemeint).

Ich beobachte die Entwicklung der letzten Jahre recht kritisch...Stichwort: Reisepass mit Fingerabdruck.

MFg Stephan

Dieses Verfahren nennt sich "Deutschland online" und deckt noch einen erheblich größeren teil mit ab, unter anderen eben auch die KFZ-Zulassung.

So ziemlich alle behördengänge können innerhalb dieses verfahrens abgebildet werden.

 

Wo jetzt aber die angst liegt, dass daten auf nem Chip gespeichert werden kann ich nicht nachvollziehen.

"Wer nix zu verbergen hat, hat auch nix zu befürchten." meine persönliche meinung...kann doch hinz und kunz wissen, wo ich mit meinem auto rumgefahren bin...ausserdem wird ja eh nur ein beschränkter selektierter kreis zugriff auf diese daten erhalten...so what?

 

aber wir sind hier in einem autoforum, da sind diskussionen um datenschutz - zumal eh noch nicht spruchreif - fehl am platze. 

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

 

 

Wo jetzt aber die angst liegt, dass daten auf nem Chip gespeichert werden kann ich nicht nachvollziehen.

"Wer nix zu verbergen hat, hat auch nix zu befürchten." meine persönliche meinung...kann doch hinz und kunz wissen, wo ich mit meinem auto rumgefahren bin...ausserdem wird ja eh nur ein beschränkter selektierter kreis zugriff auf diese daten erhalten...so what?

Na dann können wir den Datenschutz ja abschaffen. Der hilft ja deiner Meinung nach eh nur den Kriminellen.

Und den beschränkten selektierten Kreis kannst du auch vergessen.

Ebay wird gehackt

Premiere wird gehackt

Telefonkarten werden gehackt

Nur dieser eine Chip am Auto ist sicher,......... HA HA HA

Gruß,

Joschi

am 21. November 2007 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von joschi67

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

 

 

Wo jetzt aber die angst liegt, dass daten auf nem Chip gespeichert werden kann ich nicht nachvollziehen.

"Wer nix zu verbergen hat, hat auch nix zu befürchten." meine persönliche meinung...kann doch hinz und kunz wissen, wo ich mit meinem auto rumgefahren bin...ausserdem wird ja eh nur ein beschränkter selektierter kreis zugriff auf diese daten erhalten...so what?

Na dann können wir den Datenschutz ja abschaffen. Der hilft ja deiner Meinung nach eh nur den Kriminellen.

Und den beschränkten selektierten Kreis kannst du auch vergessen.

Ebay wird gehackt

Premiere wird gehackt

Telefonkarten werden gehackt

Nur dieser eine Chip am Auto ist sicher,......... HA HA HA

Gruß,

Joschi

Klar ist der Chip sicher - so sicher wie die Concorde, das World Trade Center oder Atomkraftwerke.

Wobei letztlich ja erstmal die Frage ist ob er sicherer oder unsicherer als die heutigen Kennzeichen ist. Dann die Frage der enthaltenen Daten.

Sofern nur das (virtuelle) Kennzeichen gespeichert ist und der TÜV- und ASU-Termin haben wir dieselbe Situation wie heute - nur daß die Daten nicht mehr für jeden sichtbar sind.

Die Gefahr besteht dann einmal darin, daß jetzt noch mehr Daten auf den Chip kommen, ich das als Fahrzeugeigentümer bzw. Fahrer nicht mehr kontrollieren kann, und diese Daten sich natürlich um ein vielfaches einfacher sammeln und auswerten lassen.

Dazu kommt daß "Fälschungen" sich nicht mehr so einfach nachweisen lassen wie am guten alten Nummernschild und somit Manipulationen jedweder Art Tür und Tor geöffnet sind. Da kommt dann eine ganz neue Mache beim Fahrzeugklau - einfach Chip umprogrammieren, schon gehört mir Nachbars Porsche ...

Das Prinzip ist ähnlich den neuen Preisetiketten bei Metro, welche noch im Versuch laufen. Der Chip sendet permanent ein Signal aus, d.h. fährt, jetzt bezogen auf den Einkaufswagen, der Kunde an einem Scanner vorbei, senden alle im Wagen befindliche Waren ein Signal an die Kasse. Nur noch mit der EC- Karte bezahlen, fertig. Die Waren werden nicht mehr ausgepackt. NAchteil: Die Waren werden zusammen mit den Zahldaten gespeichert, Metro kann also auwerten, welcher Kunde sich für welcher Waren intressiert.

Bezogen auf das Auto: jeder der einen Scanner hat, kann alle Daten die auf dem Chip abgelegt sind auslesen. Also Versicherungsnummer, TüV/AU, eventuell Namen und Adressen,..... .

Also ein absoluter Super Gau bezüglich unserer Daten-Sicherheit. Und der Chip kann eigentlich nur zusätzlich zum Kennzeichen sein, da sonst ein Fahrerflüchtiger gar nicht identifiziert werden kann. Also wenn einer mein Fahrzeug beschädigt kann er ohne Kennzeichen unerkannt erkommen. Hmmmmh.

Oder können möglicherweise alle Chips miteinander kommunizieren? Dann zeigt das Navi an:

"Hinter Ihnen fährt Fritz Flink, Raststraße 2, Hanover, 3 Punkte wegen zu schnelles fahren, Versicherung. XYZ Nr,. 225588."

Aber wie sagt MartinSHL immer so schön: "Wer nichts zu verbergen hat..... "

(Nicht meine Meinung, ich halte solch eine Überwachung für freiheitsberaubend, und ein weiterer Schritt zur Einschränkung des Einzelnen)

Ich denek eher, dass die Online-Zulassung dadurch möglich wird, dass ein Auto bei der Erstanmeldung ein Kennzeichen erhält und dieses bis zu Presse nicht mehr wechselt. Damit geht zwar die Regionale Einschätzung woher der Andere kommt verloren, ermöglicht aber die Onlineanmeldung / Ummeldung ohne Amtsbesuch.

Zitat:

Original geschrieben von easy_and

 

Der Datenschutz-Alptraum: Das Kennzeichen am Fahrzeug kann entfallen, wenn sich zur lückenlosen Überwachung ein Chip am Fahrzeug befindet.

Hallo,

wenn das Nummernschild dabei entfallen kann, dann muss es ja auch möglich sein bei hohen Geschwindigkeiten den Chip zu lesen... sonst kann ja keiner mehr wegen Geschwindigkeitsübertretung belangt werden. Fazit daraus wäre dann doch, daß man nur noch Lesestellen installieren muss und die Geschwindigkeit wird andauernd überwacht... dann hat sich das auch erledigt mit dem 60km/h in der Stadt, weil man sonst andauernd nen Tickert bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

 

Wo jetzt aber die angst liegt, dass daten auf nem Chip gespeichert werden kann ich nicht nachvollziehen.

"Wer nix zu verbergen hat, hat auch nix zu befürchten." meine persönliche meinung...kann doch hinz und kunz wissen, wo ich mit meinem auto rumgefahren bin...ausserdem wird ja eh nur ein beschränkter selektierter kreis zugriff auf diese daten erhalten...so what?

Sorry Martin

aber dieses: wer nichts zu verbergen hat ist gelinde gesagt kurzsichtig. Und damit meine ich nicht nur den alten Ausspruch: bis 1933 brauchtest Du Dir auch keine Gedanken machen weil Du eine jüdische Großmutter hattest...

Und das mit dem beschränkten Kreis: Polizei, Finanzämter, Versicherungen, TÜV, Werkstatt - sind ja nicht viele - und die Leute die da arbeiten sind völlig loyal (ihrem Arbeitgeber) und werden Deine Daten nur zu dem Unumgäglichen nutzen.

Sorry, aber da fällt mir nur ein:

träum weiter und gib Deine persönliche Freiheit ruihg weg...

Was mache ich eigentlich, wenn ich ins Ausland fahren möchte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Neues Anmelde Verfahren für KFZ wird entwickelt