ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Neuer VW Amarok Alternative zum Touareg?

Neuer VW Amarok Alternative zum Touareg?

Themenstarteram 2. Dezember 2009 um 12:46

Hallo, VW-Freunde,

im Rahmen meiner Arbeit für den Artikel über den neuen VW Amarok ist die Frage aufgetaucht, ob der Viertürer für Fans eine Alternative zum Touareg ist. Billiger wird er, sodass für ein paar Verschönerungen noch Geld übrig bleibt, wenn man den Kaufpreis für den Touareg spart. Was her macht der Amarok auch. Also, wie seht Ihr das? Käme der Amarok für Euch in Frage?

http://...n-fahrberichte.suite101.de/.../...erika_der_vw_amarok_pickup

 

Beste Antwort im Thema

und zig kommunen und landesbehörden haben endlich die möglichkeit mit deutschen pickups durch wald und wiese zu düsen... (forst/bauamt etc.)

bleibt zu hoffen das VW den anorak wenigstens gleich ab ME in grün anbieten kann, damit auch jäger und förster das auto kaufen können... beim tiguan gieng das ja schonmal voll in die hose. "schilfgrün" war erst im 3 MJ erhältlich...

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo,

 

ich glaube der Amarok wird in Deutschland zu den Exoten gehören.

Das größte Problem an dem Fahrzeug ist die Länge von 5,25 m.

Wo soll man da Parken?  

Eine Alternative zum Touareg ist der Amarok sicherlich nicht, da der Fahrzeuginnenraum nicht dem eines Oberklassefahrzeugs entspricht.

 

Gruß

 

beetle367

Auf überhaupt garkeinen Fall! Niemals nie!

Wie kommt man eigentlich auf so einen Gedanken? :confused:

Diese beiden Fahrzeuge sprechen doch eine deutlich andere Klientel an. 98% der Touareg Fahrer haben doch die Grenzen des machbaren in ihrem Fahrzeug nie getestet. Der Touareg ist mehr oder minder eine Limousine / Kombi, die zwar sehr gute Geländetauglichkeit besitzt, welche aber für die meisten Nutzer nur eine untergeordnete Rolle spielen. Die Sitzposition, Optik, Haptik sind doch für diese "User" von Bedeutung. Sonst hätten sie sich ja gleich einen Hilux gekauft.

Äußerlich finde ich ihn, zumindest auf den bisher veröffentlichten Bildern, eigentlich recht schick.

Ich glaube allerdings auch, daß die Zeit für einen Pick-up in Deutschland einfach noch nicht reif ist; ja vielleicht gar niemals anbrechen wird. In Canada beispielsweise sind es die ländlichen Staaten, in denen der Pick-up dem SUV den Rang abgelaufen hat.

Ich vermute, daß auch die Innenausstattung des Amarok eher ein Nutzfahrzeugfeeling bieten wird, denn ein Oberklasse Ambiente.

Wer sein Auto auch als Arbeitsplatz benötigt und auch mal schwere Hänger ziehen will, wird vermutlich auch mit dem Amarok leben können - ich vermutlich nicht.

Habe schon mal ein Auge auf den Amarok geworfen.

Denke für den Einen oder Anderen, die den T-Reg auch zum Arbeiten (Zugfahrzeug) und betsimmungsgemäss (abseits der Straßen) eingesetzt haben ist das Konzept vom Amarok eine Alternative.

Zwei Dinge stossen mich ab: sollte die Motorenpalette so schwächlich bleiben, kann das Ding nie die Zugleistungen erbringen wie der T-Reg, denn auch wenn der R5 nomimell kaum stärker ist ist er mit mehr Drehmoment gesegnet - gerade beim Anhängerbetrieb wichtig. Die 2.0 CR-Diesel sind mE ziemlich schwach auf der Brust in diesem Bereich. Weiter scheint der Innenraum auf Golf-Niveau - hoffe da gibt es verschiedenen Varianten für Arbeit und mit etwas mehr Luxus.

Grundsätzlich hatte ich vor dem T-Reg schon über ein Pick-Up nachgedacht und für mich wäre ein ordentlich gemachtes fzg. dieser Art nach wie vor eine Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von Alles - Fahrer

Zwei Dinge stossen mich ab: sollte die Motorenpalette so schwächlich bleiben, kann das Ding nie die Zugleistungen erbringen wie der T-Reg, denn auch wenn der R5 nomimell kaum stärker ist ist er mit mehr Drehmoment gesegnet - gerade beim Anhängerbetrieb wichtig. Die 2.0 CR-Diesel sind mE ziemlich schwach auf der Brust in diesem Bereich.

Ich gebe zu, ich bin den Bi 2.0 TDI noch nicht mit Last, sprich Anhänger, gefahren. Aber vom Drehmoment her sind der R5 und der 2.0 doch identisch (in den Ausbaustufen mit 163 und 180 PS). Konntest du die Motoren schon vergleichen (z.B. mit dem neuen T5 2.0)?

Was mir mehr zu denken gibt, ist der kleine Hubraum. Gerade für ein Lasttier wäre ein bissl mehr Hubraum sicherlich hilfreich.

Zitat:

Weiter scheint der Innenraum auf Golf-Niveau - hoffe da gibt es verschiedenen Varianten für Arbeit und mit etwas mehr Luxus.

Nun tust du dem Golf aber unrecht. Der Amarok ist und bleibt ein Nutzfahrzeug und der Golf ist (selbst auf den Bildern) hochwertiger, als dieser Pickup.

Deutschland ist und war nie ein Zielmarkt für dieses Fahrzeug. Dieser dürfte eher in Südamerika, mittlerer Osten, Australien oder / und Nordamerika liegen.

Zitat:

Grundsätzlich hatte ich vor dem T-Reg schon über ein Pick-Up nachgedacht und für mich wäre ein ordentlich gemachtes fzg. dieser Art nach wie vor eine Alternative.

Es gab ja auch mal eine sehr schöne Studie:

http://static.blogo.it/autoblog/vw_aac_04.jpg

http://www.autospies.com/images/users/Agent009/vw_touareg_pickup.jpg

http://media.truckblog.com/touareg-pickup1b.jpg

Diese Studie erschien noch vor dem Serienanlauf des ersten Touaregs.

Zitat:

Original geschrieben von verfluchte axt

Zitat:

Original geschrieben von Alles - Fahrer

Zwei Dinge stossen mich ab: sollte die Motorenpalette so schwächlich bleiben, kann das Ding nie die Zugleistungen erbringen wie der T-Reg, denn auch wenn der R5 nomimell kaum stärker ist ist er mit mehr Drehmoment gesegnet - gerade beim Anhängerbetrieb wichtig. Die 2.0 CR-Diesel sind mE ziemlich schwach auf der Brust in diesem Bereich.

Ich gebe zu, ich bin den Bi 2.0 TDI noch nicht mit Last, sprich Anhänger, gefahren. Aber vom Drehmoment her sind der R5 und der 2.0 doch identisch (in den Ausbaustufen mit 163 und 180 PS). Konntest du die Motoren schon vergleichen (z.B. mit dem neuen T5 2.0)?

Was mir mehr zu denken gibt, ist der kleine Hubraum. Gerade für ein Lasttier wäre ein bissl mehr Hubraum sicherlich hilfreich.

Genau den fehlenden Hubraum und das fehlende Zupacken, was eben die PD doch sehr gut können / konnten meine ich. Meine Erfahrungen zeigen dass die CR wohl aus Gründen der Emissionen sich doch etwas mehr zurückhalten - zumindest subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von verfluchte axt

Zitat:

Weiter scheint der Innenraum auf Golf-Niveau - hoffe da gibt es verschiedenen Varianten für Arbeit und mit etwas mehr Luxus.

Nun tust du dem Golf aber unrecht. Der Amarok ist und bleibt ein Nutzfahrzeug und der Golf ist (selbst auf den Bildern) hochwertiger, als dieser Pickup.

Deutschland ist und war nie ein Zielmarkt für dieses Fahrzeug. Dieser dürfte eher in Südamerika, mittlerer Osten, Australien oder / und Nordamerika liegen.

Zumindest die Bilder zeigen Türinnenseiten die dem Golf sehr ähnlich sind - zugegeben in der Basis-Ausstattung - und die Armaturen sind Polo - ok nicht Golf, wobei mich das Fehlen der Temp.-Anzeige und die halbwertige Tankanzeige nicht wirklich begeistern können.

Mir ist bewusst dass der AMA nur von den Abmessungen und hoffentlich von der Geländetauglichkeit auf einem Level steht mit dem T-reg, im Komfort und Haptik ist der T-Reg mE sowieso eine Klasse für sich.

 

Zitat:

Original geschrieben von verfluchte axt

Zitat:

Grundsätzlich hatte ich vor dem T-Reg schon über ein Pick-Up nachgedacht und für mich wäre ein ordentlich gemachtes fzg. dieser Art nach wie vor eine Alternative.

Es gab ja auch mal eine sehr schöne Studie:

http://static.blogo.it/autoblog/vw_aac_04.jpg

http://www.autospies.com/images/users/Agent009/vw_touareg_pickup.jpg

http://media.truckblog.com/touareg-pickup1b.jpg

Diese Studie erschien noch vor dem Serienanlauf des ersten Touaregs.

Ich finde, dass der Amarok durchaus dem

Touareg einige Kunden wegschnappen könnte. Nach der Ankündigung, dass der Touareg II nichtmehr die "komplette" Allradtechnik (bzw nicht das ganze Komplexe System des Originals) haben wird, werden sich einige T-Regfahrer anderweitig informiert haben. Natürlich größtenteils nur diese die wirklich offroad fahren. Der Amarok als Geländefahrzeug und als Lifestyletransporter wird gleichermaßen seine Fans finden , denke ich, aber man müsste weitere Daten / Informationen abwarten, der Grund-Amarok wird wohl ein Auto mit kaum Elektronik (lt. GF 1/2010) , die Trend/Highliner werden dagegen PKW Standarts genügen. Der Amarok ist einer der wenigen Pickups, der auch gefallen kann. Mal gucken ;)

Ich finde er sieht cool aus der Anorak.

Aber wer zur Hölle denkt sich diese bescheuerten Namen bei VW aus?

Hmm. Ich find den Namen eigentlich doppelt genial :

 

 

1) Amarok (sprich wie : I'm a Rock [=Ich bin ein Fels]) : Felsen sind mit dem Image beheftet , sehr Robust zu sein.

2) heißt in der Sprache der Inuit Wolf oder so.

 

passt also schon vom Sinn her , aber ob der Name gefällt ist wieder etwas anderes :)

Finde den Amarok ganz gelungen, spielt aber in ner anderen Liga als der T-Reg. Könnte mir nen Wechsel nur bei entsprechender Ausstattung bei Motorisierung und Interrieur vorstellen.

Gruß Andreas

der "anorak", LoL, ist ein Nutzfahrzeug. Wird auch über die Nutzfahrzeugschiene vermarktet.

Ist also kein Oberklassefahrzeug, sondern geistert irgendwo bei den Caddys und Caravellebüchsen rum.

Ich denke die geländetauglichkeit wird beim amarok deutlich unterm touareg liegen. der lange radstand, das fahrzeuggewicht sind hier hinderlich.

Zitat:

Original geschrieben von fabi221

Ich finde, dass der Amarok durchaus dem

Touareg einige Kunden wegschnappen könnte. Nach der Ankündigung, dass der Touareg II nichtmehr die "komplette" Allradtechnik (bzw nicht das ganze Komplexe System des Originals) haben wird, werden sich einige T-Regfahrer anderweitig informiert haben.

...was so nicht ganz richtig ist; es wird eine On Road und eine Off Road Version geben; zumindest vom Fahrwerks/Antriebsstrangkonzept...

Was den Amarok (die Arbeitsbezeichnung "Ropust PickUp" gefällt mir deutlich besser...) angeht, dieses Fahrzeug bedient ein anderes Klientel als der T'reg. Er wird sich auch preislich ganz anders einsortieren. Ich gehe jedoch davon aus, das dieses Fahrzeug in seiner Klasse Maßstäbe setzen wird...

Im direkten Vergleich Amarok/T'reg alt/T'reg neu ist der PickUp auf jeden Fall der bulligste von allen. Vielleicht genügt das ja schon einigen als Kaufanreiz... ;)

Zitat:

Original geschrieben von philius02

der "anorak", LoL, ist ein Nutzfahrzeug. Wird auch über die Nutzfahrzeugschiene vermarktet.

Ist also kein Oberklassefahrzeug, sondern geistert irgendwo bei den Caddys und Caravellebüchsen rum.

Den Multivan muss man sich auch bei VWN kaufen, der ist auch nicht grade billig und hat nicht grade die schlechteste Ausstattung. :D

 

Dass der Amarok auch ohne die offroad komponenten bestellt werden kann , ist doch für die gut , die ihn eh nicht im Gelände nutzen wollen.

 

Ich denk mal er wird ein Typischer ErfolgsVW : Spät gekommen, aber schlägt ein wie ne Bombe(siehe Tiguan ,Touran...)

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Neuer VW Amarok Alternative zum Touareg?