ForumQ3 8U
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Neuer Audi Q3 1,4 TFSI Automatik

Neuer Audi Q3 1,4 TFSI Automatik

Audi Q3 8U
Themenstarteram 11. Juli 2017 um 19:03

Hallo, ich habe mir am Mittwoch, den 5.7.2017 eine Audi Q3 gekauft, neu 0,5km. Beim Beschleunigen nimmt er manchmal kein Gas an, egal wie weit ich das Gaspedal drücke. Nicht immer, aber manchmal. Das Gleiche ist mir schon beim Vorführwagen aufgefallen. Der Verkäufer hatte nichts bemerkt, sagt er.

Es erinnert mich an mein Moped, an dem die Zündkerze nass ist, und beim Gas geben gelegenlich die Zündung ausfällt.

Was ist da los? Ist das das sTronic Automatikgetriebe? Ich fuhr bis jetzt einen Automatik Mercedes B-Klasse, Bj. 2008, auch ein Automatik. Da gabs das nicht.

Vielen Dank für die Antworten

Bernd

PS: Ich habe versehentlich das Gleiche bei Blogs eingestellt. Sorry.

Beste Antwort im Thema

Sag deinem Verkäufer, er soll mal eine Nachschulung in Sachen Kfz.-Technik absolvieren!

Das Verhalten deines Motor ist völlig abnormal und lebensgefährlich!

Was sagt denn der Service-Berater (nicht der Verkäufer) dazu?

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Unser 2,0 170 PS Q3 TFSI mit Automatikgetriebe nimmt das Gas sofort an. Wir hatten aber vor 2013 einen 1,4 TSI als Schalter im Touran und der wurde durch ein Softwareupdate daran gehindert, ohne Last zu schnell zu hoch zu drehen. Diese Änderung betraf nur Betriebszustände mit wenig Last. Unter Last war die Beschleunigung o. k. Also liegt es erstens nicht an der Automatik und zweitens wird das Beschleunigungsverhalten auch durch Software beeinflusst.

Ich erinnere mich daran, dass es in den ersten Wochen kaum möglich war, unseren nagelneuen Q3 mit kaltem Motor über 3000 U/min zu treten. Vermutlich war die Software auf diese 3000 U/min als Maximalwert eingestellt, um den Einfahrvorgang abzusichern. Trotzdem würde ich hartnäckig beim Audihändler nachfragen, denn es könnte auch ein technischer Fehler vorliegen. Die Beschleunigung auf z. B. 100 km/h sollte nach der Einfahrzeit ungefähr in der versprochenen Zeit erfolgen - aber das würde ich die ersten 1000 km nicht testen.

Auch in den ersten 1000km bringt der Motor volle Leistung

Nimmt er das Gas überhaupt nicht an oder nur verzögert?

Wir hatten mal ein defektes AGR Ventil vor ca. 2 Jahren, da hatten wir das Problem, dass wir an der Ampel angehalten haben, dann losfahren wollten und es passierte nichts. Das haben wir dann in einer Woche dreimal gehabt, dann zum Händler. Der hat dann nur den Fehlerspeicher ausgelesen und es war kein Fehler hinterlegt. Vorführen gelang mir dann auch nicht weil nur sporadisch. In der nächsten Wochen hatte ich das dann schon an jeder zweiten Ampel. Wieder zum Händler und da konnte ich es dann auch mal vorzeigen bei einer Fahrt. Diagnose war dann nach drei Tage, dass das AGR Ventil defekt war. Merkwürdig war nur, dass keine Fehler abgelegt wurden.

am 12. Juli 2017 um 7:16

Falls Drive Select vorhanden: Schau ob das Problem in Dynamic-Modus auftritt. Bei mir nimmt er z.B. in efficiency mit Verzögerung Gas an.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. Juli 2017 um 22:16:11 Uhr:

Auch in den ersten 1000km bringt der Motor volle Leistung

Einverstanden, könnte sein, dass die Begrenzung auf 3000 U/min während der Einlaufphase eher durch die Schere im Kopf verursacht war und nicht durch eine Einstellung der Software. Wahrscheinlich war der kalte Motor ab 3000 U/min einfach noch etwas schwergängiger, das ist schon etwas her (2013). Beim Überholen sollte der Motor auf jeden Fall die erwartete volle Leistung bringen, um niemanden zu gefährden.

Das sporadische Auftreten der verzögerten Gasannahme weist auch eher auf einen tatsächlichen Fehler hin.

Wäre es ein Einfahrproblem, dann müsste das Problem zumindest bei warmem Motor regelmäßig und nicht nur ab und zu auftreten.

Im Übrigen kann ich nicht darüber klagen, dass die Gasannahme im Eco-Modus beim 2,0 TFSI verzögert wäre, dieser Modus wählt allerdings oft ein höheren Gang und damit fehlt etwas Beschleunigung. Wenn ich dann aber das Gaspedal schnell durchdrücke, schaltet der Motor in eine Art Kick-Down-Modus und gibt die geforderte Leistung z. B. zum Überholen.

Unser alter 2,0 TFSI hat aber keine Zylinderabschaltung. Wie sieht das heute aus, insbesondere beim 1,4 l-Motor? Könnte dies ein Problem verursachen? Kann man diese Funktion ausschalten? Ist diese Funktion in jedem Fahrprogramm aktiviert oder nur im Eco-Modus?

Themenstarteram 12. Juli 2017 um 10:17

Danke erst einmal für die Antworten. Was mich aber stutzig macht bei der ganzen Sache ist, dass das bei einer Probefahrt im Händler-eigenen Vorführwagen genauso auftrat, haargenau genauso.

warum wird das DSG-Automatikgetriebe im Netz so madig gemacht ? Denkpause, Verzögerung und ähnliches.

Gruß Bernd

U.a. wegen der möglichen falschen Gangvorwahl und Rührerei, wenn man mit dem Gaspedal spielt. Aber das passt nicht zur subjektiven Beschreibung. Mit der guten Zylinderabschaltung hat das auch nix zu tun.

An den 2,0 TFSI ist die Automatik sehr gut angepasst. Ich habe keinen Grund daran etwas zu bemängeln. Ob die Anpassung an den 1,4 ltr genau so gut ist, das kann ich nicht beurteilen. Ist das Automatikgetriebe überhaupt das gleiche? Es gibt verschiedene Ausführungen,, die je nach gefordertem Drehmoment eingebaut werden, z. B. trocken oder im Ölbad laufend wie bei unserem Q3.

Aber wenn der Motor kein Gas annimmt, egal wie weit man das Gaspedal durchdrückt: das darf doch nicht vorkommen!

Und selbst ein schlecht angepasstes Getriebe dürfte die Gasannahme nicht verhindern. Eine schlechte Automatik würde zur falschen Zeit schalten, beim Anfahren ruckeln oder den falschen Gang wählen. Das habe ich mal mit einem Mondeo erlebt, der am Berg wild hin und her schaltete. Vielleicht haben wir Glück gehabt, aber unser Q3 macht sowas nicht (jetzt ca. 65 Tkm).

Themenstarteram 13. Juli 2017 um 9:54

hallo, ich habe jetzt beobachtet, dass beim Heranfahren und Durchfahren einer Kurve der Gang D4 angezeigt wird. Beim Gasgeben nach der Kurve ist immer noch D4 eingelegt und beim Gasgeben eigentlich ein niedrigerer Gang -G2 aktiv werden müsste. Ist aber nicht sofort. Dadurch kommt das ungewollte abbremsen. Sehr seltsam.

Gruß Bernd

Themenstarteram 31. Juli 2017 um 7:33

Hallo, wir konnten den Audi Q3 auf den Urlaubsfahrten gründlich testen: Bestes Beispiel der Wagen fährt im S5. Wenn ich jetzt das Gas schlagartig durchdrehte, z.B. Überholvorgang, bremst der Wagen ab. Normalerweise hätte ich ein Runterschalten erwartet. Kickdown.

Der Verkäufer sagte, dass das mit meiner bisherigen Dieselmotorisierung zusammenhängt und ich jetzt ein anderes Drehmoment habe.

Sag deinem Verkäufer, er soll mal eine Nachschulung in Sachen Kfz.-Technik absolvieren!

Das Verhalten deines Motor ist völlig abnormal und lebensgefährlich!

Was sagt denn der Service-Berater (nicht der Verkäufer) dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Neuer Audi Q3 1,4 TFSI Automatik