ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX5 NC - DSC setzt viel zu früh ein

MX5 NC - DSC setzt viel zu früh ein

Mazda MX-5 3 (NC)
Themenstarteram 17. Juli 2011 um 8:01

Hallo!

Habe hinten neue Reifen (Hankook) montieren lassen und Spur neu einstelllen lassen. Danach setzte das DSC in jeder einigermaßen zügig gefahrenen Kurve schon ein. Die Werkstatt (nicht Mazda) überprüfte daraufhin nochmals die Spurvermessung und wechselte die Reifenmarke auf Dunlop. Danach schien es gut - jetzt aber tritt es wiederum von Zeit zu Zeit auf und die Straßenlage ist zudem auch auf gerader Strecke bei höherer Geschwindigkeit ziemlich "schwammig". Meine Werkstatt ist mit seinem Engagement am Ende und schickt mich zur Mazda-Werkstatt. Auf telefonische Nachfrage bei 2 Werkstätten scheint dieses Problem jedoch erstmalig und entsprechend waren die Aussagen ("kann man nichts machen", "liegt um unterschiedlichen Umfang der neuen zu den gebrauchten Rädern vorn"????)

Kann mir von Euch jemand einen Tipp geben? Kennt jemand diese Problematik und weiß wo sie herkommt? Danke für Hilfe/Hinweis!

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Herlan

Spur neu einstelllen lassen. Danach setzte das DSC in jeder einigermaßen zügig gefahrenen Kurve schon ein und die Straßenlage ist zudem auch auf gerader Strecke bei höherer Geschwindigkeit ziemlich "schwammig".

Hallo

Erst mal ein paar fragen dazu.

1. Nur um sicher zu gehen, welchen Typ fährst du NA,NB, NC

2. Welchen Luftdruck fährst du rundum ?

3. Auf welche Fahrwerkswerte wurde eingestellt (Sturz/Spur VA und HA sowie Nachlauf) Werte? Auch bitte vorher Werte angeben.

4. Wie ist dein Fahrstil und Straßenprofil (Autobahn/Landstr./Stadt in %)

5. Was wurde Fahrwerksmäßig verändert (z.b.Tieferlegung durch Federn usw) ?

 

So wie sich dein Problem anhört, fährst du an der HA (Hinterache) Nachspur (oder nahe dran) statt Vorspur und erhöhten Luftdruck.

Der MX reagiert sensibel auf schlecht eingestellte Fahrwerke, die Werte und Toleranzen die in den Meßcomputern und von Mazda vorgegeben sind einfach zu groß.

Wenn man viel Glück hat erwischt man eine gute Einstellung, aber zu 99% liegt sie daneben.

Wenn du den MX einstellen läßt, mache klare Vorgaben bezüglich Spur/Sturz/Nachlauf.

Wenn du die fragen von oben beanwortest hast kann ich dir erst Tipps und links geben.

 

 

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Herlan

Spur neu einstelllen lassen. Danach setzte das DSC in jeder einigermaßen zügig gefahrenen Kurve schon ein und die Straßenlage ist zudem auch auf gerader Strecke bei höherer Geschwindigkeit ziemlich "schwammig".

Hallo

Erst mal ein paar fragen dazu.

1. Nur um sicher zu gehen, welchen Typ fährst du NA,NB, NC

2. Welchen Luftdruck fährst du rundum ?

3. Auf welche Fahrwerkswerte wurde eingestellt (Sturz/Spur VA und HA sowie Nachlauf) Werte? Auch bitte vorher Werte angeben.

4. Wie ist dein Fahrstil und Straßenprofil (Autobahn/Landstr./Stadt in %)

5. Was wurde Fahrwerksmäßig verändert (z.b.Tieferlegung durch Federn usw) ?

 

So wie sich dein Problem anhört, fährst du an der HA (Hinterache) Nachspur (oder nahe dran) statt Vorspur und erhöhten Luftdruck.

Der MX reagiert sensibel auf schlecht eingestellte Fahrwerke, die Werte und Toleranzen die in den Meßcomputern und von Mazda vorgegeben sind einfach zu groß.

Wenn man viel Glück hat erwischt man eine gute Einstellung, aber zu 99% liegt sie daneben.

Wenn du den MX einstellen läßt, mache klare Vorgaben bezüglich Spur/Sturz/Nachlauf.

Wenn du die fragen von oben beanwortest hast kann ich dir erst Tipps und links geben.

 

 

Hallo Andreas Herlan,

Zitat:

... Nachfrage bei 2 Werkstätten scheint dieses Problem jedoch erstmalig und entsprechend waren die Aussagen ("kann man nichts machen", "liegt um unterschiedlichen Umfang der neuen zu den gebrauchten Rädern vorn"????)

Kann mir von Euch jemand einen Tipp geben? Kennt jemand diese Problematik und weiß wo sie herkommt?

1. scheinbar ist das größte Problem dein eigenwilliges Unverständnis. Oder?

2. Welche bessere telefonische Auskunft erwartest Du die von einer Werkstätte?

(Vielleicht: Ach ja, kommen Sie nur vorbei, wir "schenken" Ihnen einfach zwei neue Reifen dazu,

und dann ist das Problem aus der Welt ...)

3. Um welche Reifendimension handelt es sich überhaupt und sowieso ...?

 

4. Welches Reifenfabrikat ist derzeit an der Vorderachse montiert?

5. Welche Laufleistung bzw. welche Profiltiefe haben die beiden gebrauchten vorderen Reifen?

6. Mit welchen Werte wurde das Fahrwerk deines MX-5 ein- bzw. gar auch nur verstellt???

Von vielleicht auch gar nur MX-5 Eigenheiten wenig-bis-nichts wissenden semi-Profis?

mfG

 

am 17. Juli 2011 um 9:49

Zitat:

Erst mal ein paar fragen dazu.

1. Nur um sicher zu gehen, welchen Typ fährst du NA,NB, NC

Erstens steht das schon im Betreff seines Ursprungsbeitrags, und zweitens gibt es DSC im MX-5 erst ab dem NC.

Zitat:

Original geschrieben von Raffaelo

Zitat:

 

1. Nur um sicher zu gehen, welchen Typ fährst du NA,NB, NC

Erstens steht das schon im Betreff seines Ursprungsbeitrags, und zweitens gibt es DSC im MX-5 erst ab dem NC.

Wenn wir schon am klugscheißen sind ;-)

Selbst einige der ersten und Importmodelle des NC`s haben kein DSC verbaut.

Ich glaube Andreas wäre für jede Hilfe dankbar, also zurück zum Thema :-)

Themenstarteram 17. Juli 2011 um 16:31

Hallo nochmal,

- es ist ein "NC"

- es sind jetzt rundum "Dunlop" montiert. Hinten neu, vorn etwa halbe Profiltiefe

- bei der Spurvermessung wurden nur an Vorderachse Änderungen vorgenommen (Sturz, Spur, nicht Nachlauf)

- der Luftdruck ist rundum ca. 2,4 bar

- Fahrstil? Meine Frau fährt den Wagen, reicht das zu dieser Frage? Fahrstrecke: 90 % Landstraße, 10 % Stadt.

- Fahrwerk wurde nicht verändert - Standard ab Werk.

Danke, Gruss,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Herlan

- bei der Spurvermessung wurden nur an Vorderachse Änderungen vorgenommen (Sturz, Spur, nicht Nachlauf)

- der Luftdruck ist rundum ca. 2,4 bar

Hallo

Als erstes würde ich den Luftdruck auf 2-2,1bar rundum senken, meine Dunlops verlieren auch Haftung über 2,1Bar.

Zur Fahrwerkseinstellung kannst du auf die "Wernerwerte" zurück greifen.

Fahrwerkswerte:

Hinten

Spur L/R 0°05' Vorspur je Seite

Sturz L/R -1°15'

Nachlauf L/R 7°00'

Vorn

Spur L/R 0°05' Vorspur je Seite

Sturz `L/R -1°15

Damit fährt sich der Wagen recht Neutral, schiebt aber etwas beim herausbeschleunigen aus der Kurve über die Vorderräder.

Läuft auf der Autobahn bis zur Endgeschwindigkeit sauber geradeaus.

 

Wenns etwas "zackiger" sein soll, beim Einlenken und ohne das schieben über die Vorderräder beim herausbeschleunigen.

Fahrwerkswerte:

Sturz HA L/R -1°15`

Spur HA L/R 0°05`(Vorspur)

Nachlauf L/R 7°00

Sturz VA L/R -1°00

Spur VA L/R 0°00 (Nullspur)

Kein Vorteil ohne Nachteil: Mit der Einstellung ist der Geradeauslauf ab 160km/h etwas nervöser als mit den anderen(Wernerwerten) Fahrwerkswerten.

Trotzdem würden mich mal deine Vorher/Nachher Werte der Fahrwerkseinstellung interessieren.

 

Themenstarteram 17. Juli 2011 um 19:36

Offensichtlich sind einige Fachleute unter Euch - vielen Dank für die vielen Detailvorschläge. Für Euch hab ich mal noch das Vermessungsprotokoll eingescannt - vielleicht erkennt ihr da noch mehr Hinweise? Danke, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Herlan

vielleicht erkennt ihr da noch mehr Hinweise?

Klar, die Spur wurde an Vorder-und Hinterachse eingestellt. Aber der krumme Sturz an Vorder-und Hinterachse nicht.

Das Problem ist die Vorderachse, fast Nullspur (=direkte Einlenkverhalten) mit Nullsturz und dann noch fast 20min Unterschied :eek: .

Das Auto schiebt kräftig über die Vorderachse und DSC regelt wie wild um das Auto in der Spur zu halten.

Da dir das jetzige Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten zu nervös ist, solltest du zu diesen Werten greifen.

Hinten

 

Spur L/R 0°05' Vorspur je Seite

Sturz L/R -1°15'

Nachlauf L/R 7°00'

 

Vorn

 

Spur L/R 0°05' Vorspur je Seite

Sturz `L/R -1°15

Bei der Einstellung sind 1-3Minuten Unterschied links/rechts akzeptabel (0°05`= 0 Grad 5Minuten, 1Grad hat 60min)

Bei der Einstellung muß man einiges beachten.

1: Vorabmessung

2: Sämtliche Einstellschrauben/Sicherungsschrauben vor beginn lösen.

3: Sturzwerte an der Hinterachse einstellen.

4: Spurwerte an der Hinterachse einstellen.

5: Sturz und Spur an der Hinterachse sichern ggf korrigieren.

6: Nachlauf einstellen und sichern.(Ja, er läßt sich beim MX NC verstellen)

7: Sturz an der Vorderachse einstellen.

8: Spur an der Vorderachse einstellen.

9: Sturz und Spur an der Vorderachse sichern ggf korrigieren.

10: Abschlußmessung

Die Werkstatt wird das Kot... kriegen, aber der Kunde ist "König" und der bezahlt gutes Geld und darf auch gute Arbeit verlangen.

Nach der Einstellung werden die Räder einige hundert Kilometer (200-500km)brauchen bis sich alles eingespielt hat.

Meine Einstellung hat ca.1 Std gedauert bis es paßte, aber es hat sich gelohnt und ihr werdet auch euren Spaß danach haben ;)

Über einen anschließenden Bericht würde ich mich freuen :D

Gruß

 

 

 

 

 

 

Themenstarteram 27. Juli 2011 um 6:51

Hallo taxidriver markus und Rest der MX5-Fachmänner,

ich hab nun bei ATU die Einstellung gem. Deinen Vorgaben machen lasssen. Die haben das recht gutwillig gemacht und waren sehr bemüht. Nach ca. 1 Stunde war es dann, mit kleinen Toleranzen, geschafft (79 Euro). Wetterbedingt konnte ich noch nicht lange testen, der erste Eindruck war jedoch nicht schlecht, obwohl das DSC noch immer hin und wieder (ich glaube schneller bei Linkskurven) einsetzte, ohne dass ich extrem in die Kurve ging. Jetzt werde ich das mal noch eine Weile beobachten/testen - Du sagtest ja, das müsse sich dann noch ca. 200 - 500 Km "einlaufen". Da vorwiegend meine Frau den Wagen fährt, wird es für sie vermutlich nicht spürbar sein ;-)

Den Luftdruck habe ich ringsum auf ca. 2 - 2,1 bar gesenkt.

Danke allen für die guten Tipps!! :-)

Gruss,

Andreas

hallo taxidriver,

mein fmh sagt, der sturz an der vorderachse lässt sich nicht einstellen.

wie stellst du den sturz ein?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von NM-Lover

hallo taxidriver,

mein fmh sagt, der sturz an der vorderachse lässt sich nicht einstellen.

wie stellst du den sturz ein?

gruß

Dann mag Deine Mazda-Werkstatt zwar freundlich sein, aber wirklich Ahnung hat sie wohl nicht.

Bei NA und NB ließen sich diese Werte über Exzenterschrauben verstellen, ich nehme mal an, dass es beim NC ähnlich sein wird, schließlich hat er ebenfalls doppelte Dreiecksquerlenker vorne und einstellen/verändern kann man den Sturz definitv.

die freundlichen sagen, nur über den dom, dann müsste man ein langloch modifizieren.

Zitat:

Original geschrieben von NM-Lover

 

mein fmh sagt, der sturz an der vorderachse lässt sich nicht einstellen.

wie stellst du den sturz ein?

gruß

Dann sollte dein fmh mal unters Auto schauen.

An den unteren Querlenkern der Vorderachse befinden sich Exenter, gut zu sehen wenn man von hinten nach vorne schaut.

Aber ich gehe mal davon aus das dein fmh den Nachlauf meint, der hat ebenfalls einen Exenter ist aber nicht immer auf anhieb zu sehen. Der Exenter sieht aus als wenn er ins Bodenblech eingearbeitet ist, links und rechts nahe der Räder.

 

Hallo NM-Lover,

gerade ist mir "taxidriver markus" mit seiner Erkärung zuvor gekommen.

Dein MH sollte sich mal ganz rasch in den Rep.-Unterlagen WHB MX-5 (NC) unter

Radaufhängung / Achsgeometrie / Vorderachsgeometrie

seinen flauen Wissensstand in sachen MX-5 Achsvermessung und Einstellung iauf einen annehmbaren Level bringen.

Nur lesen und lesen wollen wie auch verstehen soll er noch dürfen!

mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX5 NC - DSC setzt viel zu früh ein