ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Motorschaden???

Motorschaden???

Themenstarteram 12. Februar 2009 um 6:57

Hallo,

ich weiß Ferndiagnosen sind immer Schei... aber vielleicht kann ich mich ja schon mal auf was einstellen.

War gestern abend noch meine Große abholen, als ich auf einmal ein rasseln mit einem Leistungsverlust bermerkte. Da ich in letzter Zeit tierisch Probleme mit dem Luftmassenmesser hatte, dachte ich mir noch nichts.

500m weiter ging die Temperatur blitzartig hoch, so kurz vor hundert hielt ich rechts an und wartete. Nach kurzer Zeit wollte ich starten jedoch dreht er nur noch leer durch ohne jeglichen Widerstand, so kommts mir vor.

Habe ihn jetzt nach Hause geschleppt und nur kurz geschaut, Wasser ist drauf, öl ist nicht schaumig.

Was kann das sein? Kolbenfresser, Zahnriemen.

Hatte vorher schon ein klappern und wollte dieses we eh schauen, aber nun wirds wohl mehr werden oder schrott. Noch ein paar Daten

Vectra B Caravan Sport

irmscherTieferlegung, Leder, Klimatronic

Bj 99

100 kw

2.0 16v

282tkm

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo!

Schau mal nach ob deine Wasserpumpe sich in ihre Einzelteile zerlegt hat!

Hatte das vor 2 Monaten mit den selben Symptomen die du beschrieben hast.

Du musst dazu die Zahnriemenabdeckung runterschrauben und dann solltest du das eigentlich sehen.

Bei mir sind aufgrund dessen alle 16 Ventile angestanden - kapitaler Motorschaden!!

Ansonsten überprüf mal die Kompression!

mfg Mike

Themenstarteram 13. Februar 2009 um 20:54

Da hattest du wohl recht, genau so ist das, Pumpe breit , Zahnrad von der Welle. So dann schauen wir mal morgen was die Ventile machen. Kann man eingentlich die bei ebay kaufen, da vertreibt einer welche für das tück 7 Eus.

hallo

das sind nicht nur die ventile,die müssen auch neu eingeschliffen werden,zahnriemen komplett neu,schaftdichtungen neu,eventuell haben die kolben was abgekriegt,in ner werkstatt kostet sowas gut um die 2000-2500,-€ reparatur,das übersteigt bei weiten den restwert des fahrzeugs,dann besorg dir lieber nen grbrauchten motor und bau den rein

 

MFG

Ich wüürde erstmal den Kopf runter reißen um den Schaden zu begutachten und dann entscheiden ob Reparatur oder anderer Motor.

Richtig,

mir ist das Gleiche passiert! Wasserpunpe zerrissen und infolge dessen der Zahnriemen übergesprungen! Fast alle Ventile krumm!

=totaler Motorschaden!

Haben uns einen Austauschmotor gekauft, 85000 km für 750 Euro plus Einbau und neuen Zahnriemen und Wapu versteht sich!

Ärgerlich so etwas!

Habe auch schon mal einen Motortausch in einer Werkstatt machen lassen, hat MIT MOTOR 650 Euro gekostet.

Also ist durchaus noch lohnenswert, mein Wagen hatte damals auch 280 000 Km runter gehabt. Denn viele sagen "kauf die ein neues Auto". Aber für 650€ gibts nix, das sollte klar sein. Hängt natürlich vom Zustand des Auto ab.

gruß

Vor allem da jüngere Gebrauchte durchaus mal 2000€ im Jahr an Wertverlust schaffen. Da sind 1000€ Reparaturen bei solider Substanz durchaus wirtschaftlich, auch wenns ein wirtschaftlicher Totalschaden sein kann.

Hallo, ich hab das jetzt nicht ganz verstanden..ist der Motorschaden entstanden weil er heiß gelaufen ist oder weil teile von der Pumpe/Propeller im Kühlkreisluf was zermatscht haben? Wie kann man den Motorschaden im falle eines defekte verhindern und gilt das auch bei DTI'S? Welche lebensdauer haben solche pumpen? Gibt es da nen Richtwert? MFG

Wenn die Wasserpumpe festgeht oder sich einfach zerlegt, kannst du gar nichts merh tun. Da diese durch den ZR angetrieben wird, geht der im Normallfall hops oder springt ein paar Zähne über. Dann ist mindestens ein neuer Kopf fällig. Oftmals ist ein guter gebrauchter Motor günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc

Wenn die Wasserpumpe festgeht oder sich einfach zerlegt, kannst du gar nichts merh tun. Da diese durch den ZR angetrieben wird, geht der im Normallfall hops oder springt ein paar Zähne über. Dann ist mindestens ein neuer Kopf fällig. Oftmals ist ein guter gebrauchter Motor günstiger.

Hi..danke für deine bemühungen...aber das erklärt nichtmal ansatzweise meine Fragen?...Wenn ich Frage,...wieso ist das Fugzeug abgestürzt und mir einer erzählt...beim absturz sind 2 Triebwerke im Moor versunken und 50 Menschen sind verletzt...erklärt das nicht, weiso das Flugzeug abgestürzt ist.

Kann jemand bitte meine Frage benatworten? Um es eetwas genauer zu erklären...wenn die Pumpe, aus welchen Gründen auch immer ausfällt, versiegt der wasserdurchfluss und das wasser was im Motor ist um Ihn zu kühlen erhitzt sich sehr schnell stark. Richtig? Das wasser wird so heiß, dass die Teile im Motor nicht mehr richtig gekühlt werden und dadurch zerstört werden. Richtig? Also wenn ich Ihn schnell genug ausmache..weil ich sehe das der Tempzeiger schnell nach oben schnellt??, dürfte nixs passieren. Richtig oder völliger Mumpitz?

mumpitz:D

wenn die pumpe sich nicht mehr dreht,rutscht der zahnriemen über die rolle der wapu,das führt dazu das der zahnriemen reißt,wie schnell...müsste man probieren:)

wenn sich die wapu in ihre bestandteile auflöst,ist der riemen ohne spannung und springt über,oder verabschiedet sich ganz-> motorschaden,verständlich genug?

MFG

 

neee....ich hab nen Diesel und damit Steuerkette..aber Danke für den versuch*ggg*;)..nächste bitte *grins*(aber hab das Problem beim Benziner erkannt;) Danke dafür

Zitat:

Original geschrieben von happyopeluser

neee....ich hab nen Diesel und damit Steuerkette..aber Danke für den versuch*ggg*;)..nächste bitte *grins*(aber hab das Problem beim Benziner erkannt;)

ahhhh diesel:D

nächster versuch......

wenn beim diesel die kette reißt,bleibt meist nur noch schrott übrig,das schöne ist,die wapu ist einzeln über einen keilrippenriemen gespannt,nicht im system der steuerkette integriert

kettenriss kann dann so aussehen

http://www.youtube.com/watch?v=zFBwjT5WBx4&feature=related

 

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th

Zitat:

Original geschrieben von happyopeluser

neee....ich hab nen Diesel und damit Steuerkette..aber Danke für den versuch*ggg*;)..nächste bitte *grins*(aber hab das Problem beim Benziner erkannt;)

ahhhh diesel:D

nächster versuch......

wenn beim diesel die kette reißt,bleibt meist nur noch schrott übrig,das schöne ist,die wapu ist einzeln über einen keilrippenriemen gespannt,nicht im system der steuerkette integriert

kettenriss kann dann so aussehen

http://www.youtube.com/watch?v=zFBwjT5WBx4&feature=related

 

MFG

Okay..ich fasse mal zusammen..wenn beim Diesel die wapu hopse macht.-..dann ist das erstmal egal....bis das ding b ei 120 Grad übern Jordan fleigt, wenn man nicht ausmacht....Rischtüg?

Sag mal...meine Steuerkette hat jetzt 440 000km runter....und 2000km davon ist sie ohne Führungsschiene gelaufen weil mir so ne böse Humus Opelwerkstatt die lange schraube zur halterung der schiene geklaut hat....egal....man kann ja hören, ob eine kette rasselt..richtig? Gibt es sonstige anzeichen für verschleiß?....kann man da was prüfen oder irgendwie einem kettenriss vorbeugen?

MFG

Übrigens..das Video sieht aus wie Muttis Suppen-Koch-Topf

Deine Antwort
Ähnliche Themen