ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Motorschaden ATM 65.000km T 2,5

Motorschaden ATM 65.000km T 2,5

VW Touareg 1 (7L)
Themenstarteram 27. Mai 2012 um 17:34

Hallo,

wir haben einen T 2,5 TDI Bj. 2005 mit einer km Leistung von 185.000.

ATM Motor mit 65.000km, also neuer Block von VW eingebaut auf Kulanz, nun wieder ein totaler Motorschaden.

ATM wurde im Januar 2010 von VW Werkstatt eingebaut.

Wie verhält sich nun VW, haben wir da Ansprüche?

Garantie oder so?

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
19 Antworten

Die Garantie ist leider im Jänner nach 2 Jahren abgelaufen. Nun kann man einfach nur um Kulanz ansuchen, wobei es bei einer Fahrleistung von 120.000km auf alle Fälle eine größere Selbstbeteiligung geben wird (müssen).

Was ist denn nun kaputt, dass ein Motorschaden vorliegt?

MfG

Hannes

Auf das Ausauschteil ist 2 Jahre Garanie sofern das Austauschteil Schadensursache ist. Ist jedoch ein Anbauteil schadensverursacher welches noch nicht ersetzt wurde ist es keine Garantie. Somit die Frage was war damals defekt gewesen und was ist jetzt kaputtgegangen. Garantieanspruch besteht auch nur wenn nachweißlich die Wartungen durch autorisiere Werkstätten durgeführt wurden.

Themenstarteram 27. Mai 2012 um 20:19

Hi,

habe das vielleicht schlecht geschrieben, der Motor hat gerade mal 65.000km

wurde bei 120.000km gewechselt.

Haben den t auch gerade mal 1 Woche, gebraucht gekauft, haben im Nachverfolgen bei VW gesehen das der Motor getauscht wurde, aber warum nicht.

Schaden ist heute aufgetaucht, ein großer metalischer Schlag beim Starten, und beim fahren starker weißer Rauch und fast keine Leistung mehr.

Bei Kühlwasserkontrolle wurde kein Verlust gezeigt..........

am 28. Mai 2012 um 4:19

Dann hast Du Ansprüche gegen den gewerblichen Verkäufer. Was sagt der dazu? Er müsste das Fz instandsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von sweety7176

 

Schaden ist heute aufgetaucht, ein großer metalischer Schlag beim Starten, und beim fahren starker weißer Rauch und fast keine Leistung mehr.

Bei Kühlwasserkontrolle wurde kein Verlust gezeigt..........

Wenn ich mir das anhöre, dann ist ein Turboschlauch geplatzt oder einfach nur runtergegangen. Lass den man überprüfen bevor du glaubst, dass alles kaputt ist.

Aber auch im Falle des Falles, was ich jetzt an der Fehlerbeschreibung nicht glaube, hast du ja die Gebrauchtwagengarantie, das hat mit dem Tauschmotor nichts zu tun.

MfG

Hannes

Themenstarteram 28. Mai 2012 um 15:51

Oh wenn das nur so wäre.

Haben Ihn jetzt gerade zur Werkstatt gebracht, die sollen morgen mal schauen!

Ich bin leihe, ich dachte immer, wenn starker weißer Qualm aus dem Auspuff kommt, dann

ist es die Kopfdichtung.

Werde aber mal berichten was es nun ist und wie sich die Werkastatt verhält.

Themenstarteram 29. Mai 2012 um 14:07

Ist in der Werkstatt.

Kolbenfresser am dritten Zylinder.

Er meint die Plasmabeschichtung könnte hier das Problerm sein.

Habe hier mal irgendwo gelesen das es tatsächlich Probleme damit gibt und es sogar ein internes Schreiben von VW gibt.

Kann jemand helfen????

Lieben Gruß

am 29. Mai 2012 um 15:33

Hallo,

Plasmaablösung an der Zylinderwand, deutet auf fahren mit falschem Motorenöl hin.

Beim 2.5 Diesel ohne DPF ist zwingend das Longlife II Öl von VW vorgeschrieben. Additive im LL II werden zur Schmierung benötigt, im LL III sind sie schlecht wegen dem Rußfilter und deshalb nicht vorhanden.

Die meisten Werkstätten nehmen aber das Longlife III, weil es rückwärts kompatibel ist auf die anderen Öle. Das ist im allgemeinen richtig, trifft aber nicht auf den 2.5 Diesel und den V10 ohne DPF zu. So steht es auch auf der Longlife III Öl Dose drauf.

Bei weiteren Fragen gerne auch per PN direkt an mich. Habe diesen Fall leider auch schon erlebt.

Gruß

Ludwig

Themenstarteram 29. Mai 2012 um 16:38

Vielleicht falsches Öl, oder laut internen VW schreiben mit Dok. 2018851/2

doch ein anderes Problem!!??

am 29. Mai 2012 um 17:39

Hallo,

ich hoffe für Dich, dass es kostenlos (nicht umsonst) über die Bühne geht.

Ich hatte das Glück, dass VW den neuen Motor komplett mit allem drum und dran übernommen (bezahlt) hat.

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Ludwig

Themenstarteram 29. Mai 2012 um 18:24

Danke für deine Antwort.

War das dann eben auch ein Plasmaschaden?

Oje, klingt nicht gut, aber in dem Fall ist es wohl wirklich das falsche Öl. Ist der Wagen bei VW servicegepflegt?

Aber eigentlich kann dir das ja egal sein, in deinem Fall muss der Händler ja Gewährleistung geben und er muss sich dann mit VW rumschlagen bzw. den Werkstätten die ein falsches Öl eingefüllt haben, falls das Service nicht immer bei VW gemacht wurde.

MfG

Hanens

Themenstarteram 29. Mai 2012 um 20:00

Na, der Kauf war bei einer Privatperson.

Nach heutiger Nachverfolgung mit dem Erstbesitzer wurde sein T an einen Händler verkauft mit Motorschaden.

Über welche Kanäle der Wagen dann zu dieser Privatperson gekommen ist klärt nun die Polizei.

Hier wurde nun Anzeige wegen Betrug gegen den Privatverkäufer erstattet.

Die Kette wird sich nun schließen wer die Info vom Motorschaden verheimlicht hat, nicht weitergegeben hat.

Wird immer besser und macht " super viel Spaß "

am 29. Mai 2012 um 20:09

Ja bei mir war es eindeutig ein Plasmaschaden.

Ich kenne noch andere Touaregfahrer (bei den Touareg Freunden) mit einem 2.5 Diesel die auch nachweislich wegen dem "falschen Öl" eine Plasmaablösung an den Zylinderwänden hatten.

Grüssle

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Motorschaden ATM 65.000km T 2,5