ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Motorradgabeln sauber kriegen?

Motorradgabeln sauber kriegen?

Themenstarteram 14. Mai 2016 um 11:34

Moin,

gerne würde ich im Rahmen der Überholung meiner Motorrad-Vordergabel diese auch von Ablagerungen befreien.

Was (irgendeine Art von Bürste für den Akkuschrauber&Politur?) könnte man benutzen, um Standrohr und Tauchrohr (siehe Bilder) sauber zu kriegen? Die Bilder zeigen den aktuellen Zustand nach intensiver Bearbeitung mit Bremsenreiniger.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

@hans12345678

Ein Simmerring ist ein Präzisionsbauteil, was da letztendlich abdichtet, ist nur die empfindliche dünne Abstreiflippe. Der Ring ist nur zur Stabilisierung eingebaut.

Wenn die Dichtlippe über irgendwelche Krater im Rohr rutschen muss ist die schneller hin, als du gucken kannst.

Die Aussage, dass der Ring 1-2mm überbrücken kann, ist völliger Unfug.

Du musst so einen Ring ja schon bei einer Kurbelwelle oä, wo eine leichte Einlaufspur zu sehen ist, axial versetzt montieren, weil das sonst immer noch nicht dicht ist.

Viele machen so einen Ring ja schon beim Einbau kaputt, weil sie nicht wissen, wie empfindlich so ein Ring ist.

Nicht Umsonst werden bei Ventilschaftdichtungen immer Kondome mitgeliefert; sonst könntest du die auch gleich beim Händler schon wegschmeißen und dir das Einbauen sparen.

 

mfg

32 weitere Antworten
32 Antworten
am 14. Mai 2016 um 11:39

Am besten einen Teer und Mückenentferner das grobe reinigen und dann nasse Zewa drum wickeln und den Rest ~ 1 Stunde einweichen lassen, dann solltest du es gerade abwischen können

am 14. Mai 2016 um 12:58

Die Rohre sind kaputt.

Entfernst du die Pickel mechanisch hast du dort Löcher.

Ergebniss = Undicht.

Das Unterteil wirst du wohl nur mit der Bürste sauber bekommen und anschließend lackieren o. polieren.

Die besten Ergebnisse habe ich mit "Chromo Rapid Metallwaschpaste" gemacht. Liefert perfekte Ergebnisse bei allen Metallen. Einfach ein klein wenig auftragen und verteilen (Schaumgummi), antrocknen lassen und mit einem alten Baumwoll-Lappen nachreiben. Oder bei unebenen, rauhen Flächen nach dem Auftragen mit einer Bürste drüberreiben, bis es sauber ist. Nach dem Säubern kann man die Reste mit warmen Wasser und ein wenig Spüli restlos entfernen. Das Zeug ist meines Wissens sogar im Lebensmittel- / Gastrobereich zum Reinigen zugelassen (Spülbecken, Bestecke, Zapfanlagen:D etc.).

https://www.hagebau.de/.../

Gruß

electroman

Die Standrohre sind Schrott! Die Hartverchromung ist schadhaft, die Kanten reißen in nullkommanix die Simmeringe kaputt. Die Tauchrohre könntest Du allein mit Polieren (und nachfolgend lackieren) wieder aufhübschen - der Salzfraß ist anderweitig kaum wieder zu reparieren.

Themenstarteram 14. Mai 2016 um 15:04

Danke für die Antworten. Neue Standrohre für ca. 500€ Anschaffungspreis sind für mich nicht wirklich eine Option (gebraucht gibt es nur welche mit eben diesen Macken) - welche Möglichkeiten gibt es, diese wenigstens in einen bestmöglichen Zustand zu bringen (kosmetisch sowie bzgl. der Dichtheit der Simmerringe)?

Was für eine Art der Lackierung ist für die Tauchrohre empfehlenswert?

am 14. Mai 2016 um 19:30

Tauchrohre kannst du mit der Dose lackieren.

Du kannst höchstens die Rostpickel mit einem Stein den die Dreher verwenden entfernen, und hoffen das die Simmeringe halten.

So habe ich das damals mit meiner alten GPZ 750 UT gemacht.

Selbst wenn man alle 2 Jahre die Simmerringe für 9 € wechselt ist das immer noch billiger wie die 500 € ausgeben.

Gebrauchte Rohre sind wie du schon bereits feststellen musstest auch nicht der Burner.

cromrohr laufen in simmering=gummiabstreifring=wellendichtring polieren=schleifen mit 1000 nassschleifpapier( oder 3000) +öl oder wasser Ziel: polierteOberflächr= keine Rauhigkeit und Roststellen maximal glatt oder weg

.ausprobieren Ergebnis beurteilen.

alternativ neukauf, vercromen. Neue simmeringe mit Staubschutz einbauen

Alu aussenrohr= grobe rund stahlbürste auf Bohrer abschleifen oberfächenbild gleichmäßig so lassen oder farbe drauf

am 15. Mai 2016 um 13:06

Vllt. mal lesen dass was User schreiben die das schon versucht/gemacht haben?!

:confused::confused:

Wie Hans12.. schreibt (wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig) kannst Du probieren die Standrohre zu glätten. Das Problem ist halt, das die Fehlstellen wohl Steinschläge sind, die zu Chromabplatzungen führten. D. h. die Schadstellen wirst Du nicht entfernen können, höchsten glätten. Ob es hilft???

Die Tauchrohre sind nur verschmutzt, das ist kein Salzfraß. Sieht eher nach undichten Bremsen aus. Das beste und schnellste wäre Glasperlenstrahlen. Ist ideal für solch rauhe Oberflächen und geht flott bei absolut homogener Oberfläche. Mal im Bekanntenkreis frage wer so ein Strahlgerät hat oder einen kennt. Die sind mittlerweile verbreiteter als man denkt. Hab auch seit 2 Jahren eines und möchte es nicht mehr missen.

am 15. Mai 2016 um 18:47

Wenn man diese "Pickel" entfernt, entsteht eine Vertiefung.:eek:

 

Hat jemand was anderes behauptet?

Hallo, tippe eher auf rost als auf steinschlag. auf einschränkung des Besitzers ist polieren die einzige Option mit kleinerem oder größerem Mangel aber funktioniert halbwegs. Ein Simmering ist flexibel, mit Feder innen und kann 1-2 mm überbrücken, allerdings kleine Vertiefungen weniger hier wird das öl nicht sauber abgestreift=zurückgehalten. Es ist halt eine Bastelarbeit mehr nicht.

Wer anspüche hat muss auch inwestieren (können), wer in der wüste lebt kommt mit bastellösung zurecht.

Nächster Wüstenvorschlag: Statt Gabelöl(dünn) dickflüssigeres ÖL.dadurch eventuell weniger Ölverlust an der Gabel. Natürlich auch härter. wieder povozierender Vorschlaag

Bin mal gespannt auf den Bericht was sich ergeben hat. Viel Erfolg.

am 16. Mai 2016 um 7:39

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 15. Mai 2016 um 21:16:34 Uhr:

Hat jemand was anderes behauptet?

Ich weiss nur nicht warum?

Bekommt man hier Punkte für Beiträge die schon mehrfach geschrieben wurden wiederholt, oder liest man nur den ersten Beitrag?

Man kann auch einen Lappen umbinden.:D

Oder das Öl raus lassen? :D

:rolleyes:

Ob Provozierend für Fragesteller die richtige Antwort ist?

Evtl. noch den Tipp geben die Reifen zu ölen.

Dann nutzt sich das Profil weniger ab und der Wüstensand bleibt dran haften.......... man man.......:D

Nun ja deine Einlassungen waren ja techn. nicht so ergiebig, da darf man schon mal nachfassen. :D

Oder darf nach Dir niemand mehr seine Meinung kund tun, zumal vom Glasperlenstrahlen noch nicht die Rede war? :confused:

Zudem solltest Du das mit dem Dreherstein mal ein wenig erläutern. Ich arbeite seit über 30 Jahren in der Zerspanung. So etwas habe ich aber noch nie zu Gesicht bekommen. Da bin mal gespannt. Dem TE hast damit mit Sicherheit auch weiter geholfen. :rolleyes:

Am Punkte sammeln bist ja eigentlich nur Du, so wie ich das sehe. :p

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Motorradgabeln sauber kriegen?