ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Motor von Hand drehen "Werkzeug".

Motor von Hand drehen "Werkzeug".

Themenstarteram 22. Mai 2020 um 11:26

Moin Leute, ich hab gestern bei meinem 635csi mal wieder die Ventile eingestellt.

Ich mache das natürlich wie immer.......5.Gang rein und die Karre hin und her schieben, bis die

richtige Position anliegt. Ist aber irgendwie total nervig und anstrengend so zu arbeiten.

Hat jemand ein Vorschlag für mich ob es ein Werkzeug zum Motor von Hand drehen gibt?

Irgendwas, was man ggf. an die Kette am Nockenwellen Ritzel anklemmen kann....oder so ähnlich?

Liebe Grüße Klaus

Kette
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@burns635csi schrieb am 22. Mai 2020 um 13:26:54 Uhr:

 

Hat jemand ein Vorschlag für mich ob es ein Werkzeug zum Motor von Hand drehen gibt?

Irgendwas, was man ggf. an die Kette am Nockenwellen Ritzel anklemmen kann....oder so ähnlich?

Ganz schlechte Idee an der Nockenwelle!

Kenne zwar kein BMW, jedoch wird das an der Nockenwelle von keinem Hersteller empfohlen.

Da geht man geschickter Weise an der Kurbelwelle ran.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@burns635csi schrieb am 22. Mai 2020 um 13:26:54 Uhr:

 

Hat jemand ein Vorschlag für mich ob es ein Werkzeug zum Motor von Hand drehen gibt?

Irgendwas, was man ggf. an die Kette am Nockenwellen Ritzel anklemmen kann....oder so ähnlich?

Ganz schlechte Idee an der Nockenwelle!

Kenne zwar kein BMW, jedoch wird das an der Nockenwelle von keinem Hersteller empfohlen.

Da geht man geschickter Weise an der Kurbelwelle ran.

An der Kurbelwelle mit einer entsprechenden Nuß und langer Ratsche drehen.

Ich kontrolliere immer nach einem ketten/zahnriemen-wechsel das mit der knarre.

Mache vorderes rechtes Rad ab, die verkleidung dahinter und gehe mit der knarre natürlich mit Verlängerung an das kurbelwelle Rad.

Gang raus natürlich, dann drehe ich um zu gucken das alles stimmt

Und anschließend auf keinen Fall vergessen, das Werkzeug wieder wegzunehmen von der Kurbelwelle/nschraube (läßt man dann ja gern drauf für das nächste Stückchen Drehung) . . . hab da schon einige 22er Gabelschlüssel fliegen sehen ! :D

Bei Ringschlüssel, kann's sein, daß der Motor sich dann nur bis zu einem Anschlagpunkt dreht . . . oder irgendwas aus Plastik zerdeppert . . . muß aber auch nicht sein ;-)

 

@ Peugeot :

Du hast ja auch 'nen quer eingebauten Motor, BMW-Motoren sind meist längs drin, da brauchst weder hochheben noch Rad abschrauben ;-)

Es gibt auch sowas hier wenn der Platz nicht reicht.(Beispiel um was es geht, Preis Leistung hab ich keine Ahnung ;) )

 

http://www.tbs-aachen.de/.../2_i4188_118834.htm

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 22. Mai 2020 um 13:55:46 Uhr:

Bei Ringschlüssel, kann's sein, daß der Motor sich dann nur bis zu einem Anschlagpunkt dreht . . . oder irgendwas aus Plastik zerdeppert . . . muß aber auch nicht sein ;-)

Oder die Schraube wird gelöst. Ich war mal nicht anders drangekommen und habe die Schraube per Anlasser gelöst, allerdings nicht ungefährlich.

 

Motor immer nur rechts herum drehen an der Kurbelwelle.

Themenstarteram 22. Mai 2020 um 17:15

Zitat:

@Waeller5 schrieb am 22. Mai 2020 um 13:31:40 Uhr:

Zitat:

@burns635csi schrieb am 22. Mai 2020 um 13:26:54 Uhr:

 

Hat jemand ein Vorschlag für mich ob es ein Werkzeug zum Motor von Hand drehen gibt?

Irgendwas, was man ggf. an die Kette am Nockenwellen Ritzel anklemmen kann....oder so ähnlich?

Ganz schlechte Idee an der Nockenwelle!

Kenne zwar kein BMW, jedoch wird das an der Nockenwelle von keinem Hersteller empfohlen.

Da geht man geschickter Weise an der Kurbelwelle ran.

An der Kurbelwelle ist beim BMW e24 leider kaum Platz.

Warum ist hier die Kette an der Nockenwelle problematisch? Kann mir kaum vorstellen, das ich

mit drehen am Ritzel über die Kette irgendwelche Zeiten verändere oder was könnte da noch passieren?

Bin ja nur Schrauber und kein gelernter. Wie gesagt an die Kurbelwelle ist kaum ein drankommen.

Ansonsten bleibt mir ja nur die Möglichkeit wie ich es schon immer mache.

LG Klaus

Du drehst ja über die Kette den Motor :

Mit dem kleinen Kurbelwellenzahnrad nur mal die Nockenwelle drehen ist nicht das Problem,

aber mit der großen Nockenwellenzahnrad die Kurbelwelle + 6 Kolben + bissl Kompression (das bißchen Reibung der Getriebewellen/-räder rechne ich noch nichtmal dazu) . . . da solltest vielleicht die Zündkerzen rausmachen, daß wenigstens die Kompression weg ist, sonst plagt das die Kette ganz schön.

Oder die Schiebemethode im 4 Gang, nur eben ohne Zündkerzen drin ;-)

Ansonsten nennt sich das "Werkzeug zum Motor drehen " ---> Anlasser :)

Zitat:

@Schubbie schrieb am 22. Mai 2020 um 15:49:30 Uhr:

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 22. Mai 2020 um 13:55:46 Uhr:

Bei Ringschlüssel, kann's sein, daß der Motor sich dann nur bis zu einem Anschlagpunkt dreht . . . oder irgendwas aus Plastik zerdeppert . . . muß aber auch nicht sein ;-)

Oder die Schraube wird gelöst. Ich war mal nicht anders drangekommen und habe die Schraube per Anlasser gelöst, allerdings nicht ungefährlich.

Motor immer nur rechts herum drehen an der Kurbelwelle.

OMG !

Es gibt auch linksdreher !!

Z.B. bei Ford .....

Dass Leute immer alles pauschalisieren müssen.

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 22. Mai 2020 um 19:54:44 Uhr:

OMG !

Danke, darfst mich auch Andreas nennen.

Was hat dich daran gehindert einen ganz normalen Hinweis zu geben?

Es hat mal BMW- Motoren gegeben, da war an der Nockenwelle

vorne ein Vierkant.

Passend für die 1/2"- Ratsche.

Vorgesehen zum Drehen des Motors bei ausgebauten Zünd-

kerzen.

Das Triebwerk des 635ers gehört da aber nicht dazu.

Da hilft das beschriebene nervige hin- und herschieben mit ein-

gelegtem 5.Gang.

Ist ein Automatic- Getriebe verbaut, muss die KW von unten gedreht

werden.

Die Schraube ist beim 635er fest genug angezogen, so dass man rechts-

oder linksrum drehen mag.

Wenn dann am Arbeitsende das aufgesteckte Werkzeug "vergessen"

wird- naja......

Zitat:

@Schubbie schrieb am 22. Mai 2020 um 20:02:42 Uhr:

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 22. Mai 2020 um 19:54:44 Uhr:

OMG !

Danke, darfst mich auch Andreas nennen.

Was hat dich daran gehindert einen ganz normalen Hinweis zu geben?

Ganz einfach.... weil Du mit Deinem Halbwissen Schaden anrichten kannst !

Deswegen ist das Forum auch bald nicht mehr zu gebrauchen.

Ich finde ich hier massenweis solche misslungenen

Hilfen .... da bist Du nicht der einzige.

Bei welchen Ford Modellen war das so? Hab nen Fusion der dreht rechts.

Wusste nur das damals lange her als die Dinosaurier noch lebten da gab es mal linksdreher.

Werden heute noch solche gebaut??

Nach DIN wird rechts gedreht. Der Hinweis, dass es anders sein kann, ist nicht verkehrt, kann man aber auch anders anmerken. Es kann nicht jeder alles wissen, somit dürfte gar keiner antworten.

 

Katzabragg hätte er ja dann auch gleich angehen müssen, da es beim falsch herum Drehen nicht darum geht, ob die Schraube hält, sondern ob etwas überspringen kann. Man sollte einen Motor immer nur in vorgesehener Drehrichtung drehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Motor von Hand drehen "Werkzeug".