ForumQ3 8U
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Modell Umfrage

Modell Umfrage

Audi Q3 8U
Themenstarteram 25. November 2012 um 9:10

Welches Modell steht bei Euch in der Garage? Welches war das Hauptkriterium für Eure Wahl? Würdet Ihr bei einer heutigen Konfi ein anderes Q3 Modell wählen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe mich für den TFSI 211 Ps. entschieden.

Das sind zwar 50 Ps. weniger als mein letztes Auto,

allerdings holt mich die S-Tronic beim Schalten wieder ein,

und der Motor hat, wenn ich will, noch Reserven.

Bei meinem Fahrprofil kommt auch ein neuer ein Diesel nicht in Betracht.

Vor ca. 10 Jahren bin ich noch ca. 35.000 km im Jahr gefahren und hatte

einen 8-Zylinder Diesel mit 250 Ps. und 600 Nm. Damals lagen die dicken

Dieselmotoren noch im Trend. Nach 3 Jahren konnte ich diese automobile

Fehlkonstellation super loswerden/verkaufen.

Mein persönlicher Eindruck: ein kleinerer, aufgeladener 4-Zylinder-Benziner

macht doch deutlich mehr Spass.

 

Gruß

Miko

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 26. November 2012 um 12:27

nun geb ich auch mal meinen Senf dazu :)

Wie viell. gesehen, habe ich mich für den 2.0 TDI 177 PS mit S-Tronic entschieden!

Vorrangig stand bei mir der Allrad in Kombi mit Automatik (bzw. nun S-Tronic)

und das es ein Diesel sein soll!

Zur Abrundung des Gesamtbildes: S-Line Innen + S-Line Ext. und die 19" Offroad Felgen und noch so manch anderer Schnickschnack :D

Mein vorgänger Fahrzeug war ein 2.0TDI A4 (8k) mit Multitronic und 143 PS,

der fuhr sich schon gut und hatte auch mehr oder weniger ausreichend Leistung (für mich zumindest).

Beim Spritverbrauch lag dieser um ca. einen halben liter unter unserer jetztige Kuh (bei gemäßigter Fahrweise), jedoch hatte dieser lange nicht so viel Kraft, Durchzug und bietete soviel Fahrspaß wie unser jetztiges Kälbchen ;)

Würde es eine Kuh mit 140 PS in Verbindung mit S-Tronic und Allrad geben, wäre dies für mich vielleicht eine Überlegung wert gewesen.

Jedoch bin ich mit meiner Entscheidung voll und ganz zufrieden und würde mich zum jetztigen Zeitpunkt auch für keinen anderen Audi entscheiden!

LG

Hallo,

ich habe mich für den TFSI 211 Ps. entschieden.

Das sind zwar 50 Ps. weniger als mein letztes Auto,

allerdings holt mich die S-Tronic beim Schalten wieder ein,

und der Motor hat, wenn ich will, noch Reserven.

Bei meinem Fahrprofil kommt auch ein neuer ein Diesel nicht in Betracht.

Vor ca. 10 Jahren bin ich noch ca. 35.000 km im Jahr gefahren und hatte

einen 8-Zylinder Diesel mit 250 Ps. und 600 Nm. Damals lagen die dicken

Dieselmotoren noch im Trend. Nach 3 Jahren konnte ich diese automobile

Fehlkonstellation super loswerden/verkaufen.

Mein persönlicher Eindruck: ein kleinerer, aufgeladener 4-Zylinder-Benziner

macht doch deutlich mehr Spass.

 

Gruß

Miko

Bei mir ist es der 177 PS Diesel geworden.

Ich würde ihn genauso wieder kaufen, allerdings ohne S-Tronic.

Die S-Tronic schaltet viel zu früh hoch und viel zu spät wieder runter. Teilweise vibriert das Lenkrad und ich schalte manuell per Schaltwippe zurück.

Bei schnellem herunterbremsen des Autos bekommt die S-Tronic scheinbar die Gänge nicht so schnell sortiert und beim wieder Gas geben dreht der Motor bis über 3000 U/Min. Danach dann wieder ruckzuck in den richtigen Gang.

Wie gesagt top Auto, nur die S-Tronic kommt mir nicht mehr ins Auto.

Ich hoffe das es bald eine Update für die S-Tronic gibt die diese Mankos korriegiert.

Zitat:

Original geschrieben von felix011

Bei mir ist es der 177 PS Diesel geworden.

Ich würde ihn genauso wieder kaufen, allerdings ohne S-Tronic.

Die S-Tronic schaltet viel zu früh hoch und viel zu spät wieder runter. Teilweise vibriert das Lenkrad und ich schalte manuell per Schaltwippe zurück.

Bei schnellem herunterbremsen des Autos bekommt die S-Tronic scheinbar die Gänge nicht so schnell sortiert und beim wieder Gas geben dreht der Motor bis über 3000 U/Min. Danach dann wieder ruckzuck in den richtigen Gang.

Wie gesagt top Auto, nur die S-Tronic kommt mir nicht mehr ins Auto.

Ich hoffe das es bald eine Update für die S-Tronic gibt die diese Mankos korriegiert.

Was mich ein wenig an der S-Tronic stört ist, dass sie nach Ortsende beim beschleunigen (von 50 km/h auf 100 km/h mit Tempomat) so weit zurückschaltet und dann wirklich vehement beschleunigt. Das ist aber schon der einzige Kritikpunkt, ansonsten finde ich die S-Tronic einfach genial.

Themenstarteram 27. November 2012 um 9:41

Das ist doch genau der Kick (Down?), ders ausmacht. Wieviele Getriebevarianten hat man eigentlich bei S-Tronic? Da gibts doch das normale "D" dann "S" für sportlich und manuell schalten kann man doch auch noch. Ist das Drive Select dazu da noch mehr Varianten im Fahrstil wählen zu können? Kenns nicht, hab 6 Gang Schaltung.

Ich hatte das Problem der Drehzahlorgien meinem :) bereits berichtet.

Der Kommentar lautete: Das Problem ist sowohl beim DSG als auch bei der S-Tronic bekannt. Da müssen Sie mit leben. Aber es wird ja ständig weiterentwickelt.:p:confused:

Zitat:

Original geschrieben von felix011

Bei mir ist es der 177 PS Diesel geworden.

Ich würde ihn genauso wieder kaufen, allerdings ohne S-Tronic.

Die S-Tronic schaltet viel zu früh hoch und viel zu spät wieder runter. Teilweise vibriert das Lenkrad und ich schalte manuell per Schaltwippe zurück.

Bei schnellem herunterbremsen des Autos bekommt die S-Tronic scheinbar die Gänge nicht so schnell sortiert und beim wieder Gas geben dreht der Motor bis über 3000 U/Min. Danach dann wieder ruckzuck in den richtigen Gang.

Wie gesagt top Auto, nur die S-Tronic kommt mir nicht mehr ins Auto.

Ich hoffe das es bald eine Update für die S-Tronic gibt die diese Mankos korriegiert.

Hallo

Genau deshalb kam für mich nur der Handschalter in Frage! Hab extra auf Werksseitige 211 PS verzichtet und mir die 170 PS Variante gekauft und dann nachträglich durch die Koch-Box wieder auf meine Wunsch 211 PS zu kommen.

Ich bin mit der S-tronic in Verbindung mit dem 211 PS-Motor sehr zufrieden. Kann es sein, dass es die geschilderten Probleme nur mit dem Diesel-Motor gibt?

Gruß Christof

Also ... das ist wieder so ein Thema, das Neukunden/ Interessierte aus meiner Sicht völlig unnötiger Weise verunsichert. - Das hat mich während meiner langen Wartezeit von 10 Monaten an verschiedenen Beiträgen hier im Forum etwas gestörft/ verunsichert:(.

Ich kann nur sagen, dass die S-tronic bei meinem Fahrzeug (177PS TDI, Mj 2013) total "fluffig" ;)arbeitet; bislang kann ich weder zu frühes hoch/ runterschalten, unangemessene Drehzahlen oder ungünstige Schaltpunkte beobachten (die merkt man ja ohnehin nur, wenn man bewusst darauf achtet und dabei den Drehzahlmesser im Auge behält). Alles lässt sich über einen sensiblen Gasfuß hervorragend beeinflussen. Wenn man richtig `drauf tritt, geht er "ab wie Schmidts Katze":D:D:D - so schnell könnte ich beim besten Willen nicht schalten, und hat angemessen hohe Drehzahlen. Wenn man sehr vorsichtig und dosiert fährt, schaltet er angemessen früh und sparsam die entsprechenden Gänge. Faszinierend:)

Die Kritik hier kann ich mir nur durch unterschiedliche Ausführungen/ Modelljahre erklären. Bei den "jungen" Kühen scheint alles tip-top zu sein; auch mit der S-tronic.:)

Zitat:

Original geschrieben von SeeQ

..Ich kann nur sagen, dass die S-tronic bei meinem Fahrzeug (177PS TDI, Mj 2013) total "fluffig" ;)arbeitet; bislang kann ich weder zu frühes hoch/ runterschalten, unangemessene Drehzahlen oder ungünstige Schaltpunkte beobachten (die merkt man ja ohnehin nur, wenn man bewusst darauf achtet und dabei den Drehzahlmesser im Auge behält). Alles lässt sich über einen sensiblen Gasfuß hervorragend beeinflussen.

.

Den letzten Satz kann ich voll unterschreiben. Das Gaspedal hat eben auch eine Kennlinie im Zusammenhang mit der Motor- und Getriebesteuerung und das muss man "verinnerlichen". Ich fahre in letzter Zeit außerdem nur noch im dynamic Mode des drive select und bin 100% zufrieden. Einen signifikanten Mehrverbrauch stelle ich dadurch nicht fest. Je nach Gasfußeinsatz (dabei konstant gehalten und nicht nervös bewegt) wird dabei etwas früher oder später hochgeschaltet (Gaspedalkennlinie).

Meine Q ist nun auch kein Jungtier mehr, aber mit der s-tronic hatte ich nie Probleme. Ich greife aber auch schon mal in die Tasten (Schaltwippen) wenn es mir angebracht erscheint, z.B. an Steigungen/ Gefällstrecken, Bergstrassen mit engen Kurven usw.

 

Auch ich bin mit der S-tronic in Verbindung mit dem 211 PS-Motor sehr zufrieden!

Ich kann die hier von Einzelnen angeführten diesbezüglichen Kritikpunkte überhaupt nicht nachvollziehen. Möglicher Weise spielt auch der persönliche Fahrstil hierbei eine nicht zu unterschätzende Rolle.

am 28. November 2012 um 17:19

Hi,

ich habe bisher nur Diesel fahren können.

Vorab den 177 PS S-Tronic Quattro als Leihwagen der mich generell zum Q3 geführt hatte.

Daraufhin einen Q3 140 PS TDI Front gekauft den ich sehr empfehlen kann. Für meinen Gebrauch

(überwiegen Stadt und Überland) absolut ausreichend und sehr sparsam.

Bin zwar ein S-Tronic - Fan, aber der happige Aufpreis gegenüber dem 140 PS Front war mir zuviel.

Da investiere ich lieber in Ausstattung.

Und nun habe ich wieder nen Q3 bestellt als 140 PS TDI allerdings als Quattro :-)

Hoffe es liegt noch Schnee wenn ich ihn bekomme ;-))

[

Die S-Tronic schaltet viel zu früh hoch und viel zu spät wieder runter. Teilweise vibriert das Lenkrad und ich schalte manuell per Schaltwippe zurück.

 

Du brauchst nur mit dem S-Modus fahren, dann wird die s-tronic so schalten, wie du es in dem Beitrag wünscht!

Ich persönlich bin mit der s-tronic (TDI, 177 PS) sehr zufrieden, habe des erste Mal ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen