ForumProblemfälle
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Problemfälle
  6. Mitteltiefer Kratzer in schwarzem Klavierlack Kunststoff

Mitteltiefer Kratzer in schwarzem Klavierlack Kunststoff

Themenstarteram 7. März 2018 um 9:54

Guten Tag,

Ich hab mir schon so einige Dinge durchgelesen zu diesem Problem. Es gibt auf jeden Fall genug Themen dazu, aber leider auch zu viele verschiedene Meinungen.

Meine Situation:

In mein Auto wurde eingebrochen. Versicherung zahlt. Jetzt ist aber noch dieser mitteltiefe Kratzer <0.1mm in der Kunststoffhalterung die meinen rechten Aussenspiegel haelt. Ich hoffe man kann das auf den Fotos erkennen.

Das Auto ist erst 2 Monate alt und ein Leasingfahrzeug. Einerseits stoert mich dass mein Neuwagen jetzt schon nen Kratzer hat. Auf der anderen Seite wuerde ich ungern bei der Leasingrueckgabe deswegen diskutieren muessen. Reparieren auf Kosten der Versicherung kommt auch nicht in Frage, da ich mich da jetzt mal selbst drumm kuemmern will.

Es wuerde schon reichen, den Kratzer temporaer zuretuschieren. Ok die LeasingRueckgabe ist erst in 3 Jahren, aber ich will das jetzt schon mal ausprobieren.

Sonax oder Displex sind Namen die ich im Internet gefunden habe.

Also soweit ich das verstanden habe muss ich mit einem Fuelllack den Kratzer fuellen und danach mit Wax versiegeln.

Als absoluter Anfaenger, welche Produkte sollte ich mir kaufen um diesen Kratzer wasserfest wegzuschminken.

Gruss

Img-20180217-160846
Img-20180306-173744
Img-20180217-160833
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 7. März 2018 um 10:20

Klavierlack und dann auf Kunststoff,egal was DU machst,es wird schlimmer ausschaun als vorher,egal was ein Experte macht man wird es sehen !

Kunststoffe (Klavierlack) sind selten lackiert eher beschichtet,Kratzer entfernt man A.durch herunter Schleifen oder B.durch auffüllen,wenn man auffüllt muss meist geschliffen werden,ohne das Material drum herum zu schädigen,fast unmöglich= schlimmer als vorher !

Das besagte Teil entweder tauschen jetzt oder in 3 Jahren,oder so lassen.

am 7. März 2018 um 10:27

Sorry , ich würde sagen das der Spiegel ganz normal lackiert ist ! Also Basislack und Klarlack . ??

Themenstarteram 7. März 2018 um 12:10

Denkt ihr mit A1 Kunststoff-Tiefenpfleger sieht man den Kratzer voruebergehend weniger?

am 7. März 2018 um 13:11

Eher mehr !,es sei denn der Kleber hat die gleiche Farbe und Glanz und man kann ohne Übergänge arbeiten.

Jede Veränderung wird man sehen !!

Also ich würde hier auch eher darauf tippen es handelt sich überhaupt nicht um Klavierlack.

Ich würde sagen die Teile sind ganz normal schwarz glänzend lackiert worden mit Deck- und Klarlack. Der Kratzer kann damit so gut bzw. schlecht mit den gleichen Mitteln wie bei jeder anderen Farbe auf Kunststoff auch behoben werden.

Was für ein Auto ist es denn?

Themenstarteram 7. März 2018 um 14:08

Ich hab nen Video gefunden, dass sich genau mit diesen Kunststoffteilen von BMW beschaeftigt. Im Video werden die B Saeulen poliert, aber das ist genau das gleiche Material.

Im Video sind das nur so feine Kratzer, denkt ihr bei meinem Kratzer hilft das auch? Ein bisschen wuerde ja schon reichen.

Die B-Säulen sind bei vielen Fahrzeugen tats. mit Klavierlack bedeckt.

Aber hier handelt es sich um einen Außenspiegel. Kenne ich nicht in Klavierlackoptik und kann ich mir auch kaum vorstellen, aber das bedeutet noch nix.

Am Spiegel gehe ich auch eher von Lack aus, Klavierlack hätte gerade am Spiegel bereits nach 100km BAB reichlich Stellen und nach ein paar Tausend Kilometern wäre die Oberfläche total blind.

Themenstarteram 7. März 2018 um 14:27

ehm also 3500 Politur mal probieren?

am 7. März 2018 um 14:51

Zitat:

@GrandPas schrieb am 7. März 2018 um 15:16:00 Uhr:

Die B-Säulen sind bei vielen Fahrzeugen tats. mit Klavierlack bedeckt.

Aber hier handelt es sich um einen Außenspiegel. Kenne ich nicht in Klavierlackoptik und kann ich mir auch kaum vorstellen, aber das bedeutet noch nix.

Klavierlack an B-Säulen z.B.VW / Audi ist kein Klavierlack sondern eine Makrolon Verkleidung,diese kann man bei Mattierungen wieder auf Hochglanz Polieren, bei Kratzern ist es hier auch vorbei !

Wenn die Kratzer tats.in einer Lackfläche sind,wenn auch Klavierlack kann man versuchen den Kratzer etwas durch polieren abzumildern,ist der Kratzer jedoch zu tief,geht hier mit Polieren nichts,unter Beachtung "Kunststoff"!?

Themenstarteram 7. März 2018 um 14:54

Ich denke ich werde da jetzt garnichts machen und dann in 3 Jahren vor der Rueckggabe das selbst polieren oder von jemandem machen lassen der das tatsaechlich kann.

Das mit dem Makrolon würde ich aber auch nicht blind unterschreiben. Also bei einem unserer VWs habe ich schon Rost dort bekämpfen müssen ;)

Mag aber natürlich bei anderen Modellen anders sein.

am 7. März 2018 um 15:47

Zitat:

@GrandPas schrieb am 7. März 2018 um 16:01:06 Uhr:

Das mit dem Makrolon würde ich aber auch nicht blind unterschreiben. Also bei einem unserer VWs habe ich schon Rost dort bekämpfen müssen ;)

Mag aber natürlich bei anderen Modellen anders sein.

Ich dachte mir mal,"das dumme Ding muss doch irgendwie abzuschrauben sein"(Zerstört :( ) war ein Schlacht Fahrzeug, Metall Kern (Blech) dann mit Makrolon vergossen !?, wenn der Kern rostet..….. ;).Makrolon allein wäre glaube ich nicht stabil genug.

Gut ich hab die Verkleidung beim Ausbau nicht zerstört, deswegen kenne ich den Aufbau nicht so gut wie du :D

Aber auf jeden Fall ist eine B-Säulenverkleidung nicht mit den Außenspiegeln zu vergleichen um die es hier eigentlich geht. Ich würde es mit einer feinen Polituren probieren.

Unendlich viele Optionen hat der TE hier eh nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Problemfälle
  6. Mitteltiefer Kratzer in schwarzem Klavierlack Kunststoff