ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Matra Bagheera

Matra Bagheera

Themenstarteram 14. August 2007 um 13:39

Ein Bekannter möchte sich dieses fahrzeug kauften!!

Habe leider im Netz nich viel dazu gefunden!

Vllt kann mir hier jemand weiterhelfen, mit daten und wissenswerten zu dem Fahrzeug!

Vielen dank im vorraus!

Beste Antwort im Thema
am 30. November 2014 um 21:09

Hallo, tut mir Leid aber ich kann mir das Gelaber bald nicht mehr anhören!

Hatte meinen ersten Bagheera mit 20 . OK ,habe mehr geschraubt als ich gefahren bin.

Aber ich hatte auch eine menge Spaß.

Und Ihe werdet es nicht glauben ich bin nun 54 habe den 7 Bagheera, und den bin gerade am restaurieren

(seit 1em Jahr) .Und ich freue mich wie ein kleines Kind wenn ich Ihn das erste mal starte und fahre.!!

 

Ein außergewöhnliches und seltenes Auto was Spaß macht

 

Gruß Robert

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ist heutzutage recht selten geworden, was sich aber kaum auf die Wertentwicklung ausgewirkt hat.

Wenn ich mich recht erinnere, wurde der mal mit der "gelben Zitrone" ausgezeichnet.

Daran muss aber nicht unbedingt das Fahrzeug als solches die Schuld haben.

Hat, glaub ich nen Mittelmotor. Vom hörensagen her soll besonders der Motor (Platzierung) sehr schlecht erreichbar gewesen sein. Infolgedessen hielten es viele seiner Besitzer nicht so genau mit den Wartungsintervallen, da die schlechte Erreichbarkeit sich auf die Kosten auswirkte, bzw. Selbermachen sehr unbequem war. Es wird gemunkelt, einige Motoren seien nur verreckt, weil sie nie nen Ölwechsel gesehen haben.

Auf jeden Fall ist es ratsam, sich den Wagen sehr genau anzuschauen, und hilfreich, zu wissen, was man sieht.

Als fahrzeugtypisch angesehen wurden Undichtigkeiten bei Regen, z.B. die Heckklappendichtung, auch bei damals noch jungen Fahrzeugen.

edit: stimmt, im Netz steht nicht viel, aber das wenige sagt doch eigentlich alles aus, was man wissen muss:

technische Daten, war in Deutschland KEIN wirklicher Verkaufserfolg, und die meisten sind unter der Plastikhaut verrottet, die zu allem Übel auch noch fest verklebt ist mit dem, was noch übrig ist.

Hallo,

hier gibts E.-Teile und Rat+Tat.

http://www.simcat.net/CMS/html/index.php

Gruss

Rainer

am 15. August 2007 um 7:34

Ich habe mal nach einem Matra Rancho gesucht, aber der ist ebenfalls ziemlich kompliziert.

Gab mal einen Bericht in einer Klassikerzeitschrift über eine Restauration, mal sehen ob ich das irgendwo finden.

Ist aber vermutlich wirklich nur eine Aufgabe für Profis, oder welche die es werden wollen...

In der Markt war mal ein Bericht über das Auto. Liegt glaub ich noch im Heizraum bei uns rum. Ich werd gleich mal nachsehen.

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11

Ich habe mal nach einem Matra Rancho gesucht, aber der ist ebenfalls ziemlich kompliziert.

Gab mal einen Bericht in einer Klassikerzeitschrift über eine Restauration, mal sehen ob ich das irgendwo finden.

Ist aber vermutlich wirklich nur eine Aufgabe für Profis, oder welche die es werden wollen...

Meinst du jetzt die Google-Suche? Vielleicht mal unter Talbot versuchen. Die Firma hat alle paar Jahre nicht nur die Modelle, sondern auch den Namen gewechselt: Simca - Talbot - Chrysler France, und Matra wurde mal mit, mal ohne diese Namen benutzt.

Zumindest im Bereich Kunststoffkarosserie war man dem Trend voraus, was aber dennoch keine Garantie für Langlebigkeit war. Zum einen waren die Karosserien nicht wasserdicht, zum anderen war die Kunststofhaut fest mit dem Tragegestell verklebt. Und wenn dieses Gestell keinerlei Rostschutz hat, der Innenraum aber ständig feucht ist, gammelt das ganze von innen weg, nur die Haut bleibt stehen, solange man sie nicht berührt.

Hier gäbe es etwas bei Wikipedia und sonst läßt sich auch noch ein wenig bei Google finden.

Wenig Infos gibt es im Oldtimerkatalog, im Motorbuchverlag ist "Matra Bagheera April 1973 bis 1980" erschienen, bei Amazon leider vergriffen, vielleicht kann Dir aber Dein Buchhändler weiterhelfen, die ISBN-Nr. lautet: 978-3716815304.

Übrigens, der Bagheera ist ein Dreisitzer, und alle sitzen vorne :)

Edit:

Ich hab´ noch etwas gefunden:

Matra Club Deutschland

Matra Forum

am 15. August 2007 um 22:31

Die Verarbeitung des Bagheera war leider nicht besonders gut. Es empfiehlt sich UNBEDINGT vor dem Kauf einen Kenner vom Matra Club zu befragen!!! Die Technik ist relativ problemlos. Die Kunststoffkarosserie ist tatsächlich geklebt und der Gitterrahmen darunter stark rostgefährdet. Matra war nur ein kleines Werk und nicht auf eine hohe Stückzahl vorbereitet. Der Bagheera verkaufte sich sehr gut und das Werk hatte aufgrund der hohen Nachfrage Qualitätsprobleme.

Der Nachfolger Matra Murena (erstes feuerverzinktes Großserienauto - und nicht etwa der Audi!) war erheblich besser und daher gibt es davon noch eine ganze Menge.

Falls Du eine Betriebsanleitung für den Bagheera brauchst, kann ich Dir helfen. Allerdings nur für die Baujahre 1976, 1977, 1978.

25er

am 21. Dezember 2011 um 21:14

hallo habe zwei besessen.

einen mit 1300 ccm und einen späteren mit 1500 ccm.

Beide hatte die selben probleme.

Das eisengerüst unter der plastik karosserie war bei beiden total weggerostet.

Das konnte ich in einigen wochen wieder schweißen und die Polyesterhautr wieser aufnieten.

Die Schaltung war eine dragödie.

Aber der größte hammer war das kühlsystem!

imKofferraum knienend durch die kleine Motorabdeckung Zylinderkopfreperaturen durchführen war schon meine spezialität.

ca 1 bis 2 mal im Monat.

Hände weg von diesem Auto!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Klaus

am 30. November 2014 um 21:09

Hallo, tut mir Leid aber ich kann mir das Gelaber bald nicht mehr anhören!

Hatte meinen ersten Bagheera mit 20 . OK ,habe mehr geschraubt als ich gefahren bin.

Aber ich hatte auch eine menge Spaß.

Und Ihe werdet es nicht glauben ich bin nun 54 habe den 7 Bagheera, und den bin gerade am restaurieren

(seit 1em Jahr) .Und ich freue mich wie ein kleines Kind wenn ich Ihn das erste mal starte und fahre.!!

 

Ein außergewöhnliches und seltenes Auto was Spaß macht

 

Gruß Robert

Ich habe in den 80-ern beim hiesigen Peugeot-Talbot Vertragshdl. KFZ-Mech. gelernt, kenne also die Matras noch.

Technik aus dem Simca Baukasten und eigentl. grundsolide.

Motoren, Getriebe & Elektrik nahezu unkaputtbar,

problematisch das beim Bagheera unverzinkte Stahlgestell.

Sofern die Basis noch nicht völlig verrottet ist, sollte man sowas aber retten können.

Die GFK-Haut sollte eh kein Problem sein, Scheibe unbedingt neu abdichten.

Zum Kühlkreislauf entlüften sollte der Matra hinten angehoben werden (Bühne, Böcke o.ä.).

Mir gefällt die erste Version des Bag em besten.

Murena ist auch interessant, aber teurer.

Besonders die 2,2 S mit 140 PS (alte Chrysler-Maschine) stehen recht hoch im Kurs.

Zitat:

@25er schrieb am 16. August 2007 um 00:31:39 Uhr:

... Der Nachfolger Matra Murena (erstes feuerverzinktes Großserienauto - und nicht etwa der Audi!) war erheblich besser ...

Sorry, aber das ist Quatsch. Kein Autohersteller (also auch nicht AUDI oder Matra) hat bis heute eine feuerverzinkte Karosse angeboten. Die Dinger sind nur galvanisch (also im Tauchbad) verzinkt, eine Feuerverzinkung würde die Karosserie durch die Hitze verziehen und das Metall weich machen, so daß keinerlei Stabilität mehr gegeben ist.

Gruß, Erik.

Hallo,

mein zweites Auto war eine silberne Zitrone...

Damals sehr viel Technik ( Fensterheber etc. ). Unter der Polyesterverkleidung waren unbehandelte Bleche. Das wird bestimmt die erste Arbeit sein: entrosten und dann ordentlich versiegeln.

Es ist ein Spaßauto.

Der Motor ging im Winter in der Garage nach dem Kaltstart in Flammen auf.

Nach dem Wiederaufbau ging 200 km später ein Pleuellager in den Allerwertesten.

Dann habe ich ihn verkauft. Ein späterer Käufer erzählte mir mal, daß er beinahe in einer Waschanlage ertrunken wäre...

Hier gibt es eine Autozeitung mit einem ausführlichen Bericht dazu:

https://www.hood.de/i/...-simcq-bagheera-universal-meteor-54480140.htm

Schönen Sonntag!

Zitat:

@Projekt X 1/4 schrieb am 30. Juli 2015 um 09:52:38 Uhr:

Zitat:

@25er schrieb am 16. August 2007 um 00:31:39 Uhr:

... Der Nachfolger Matra Murena (erstes feuerverzinktes Großserienauto - und nicht etwa der Audi!) war erheblich besser ...

Sorry, aber das ist Quatsch. Kein Autohersteller (also auch nicht AUDI oder Matra) hat bis heute eine feuerverzinkte Karosse angeboten. Die Dinger sind nur galvanisch (also im Tauchbad) verzinkt, eine Feuerverzinkung würde die Karosserie durch die Hitze verziehen und das Metall weich machen, so daß keinerlei Stabilität mehr gegeben ist.

Gruß, Erik.

Doch, Matra Murena-Chassis sind alle im Tauchbad feuerverzinkt, vom Matra Bagheera gab es einige die ebenfalls feuerverzinkt waren, sozusagen die Vorserie vom Murena.

Um den Verzug auszugleichen mussten alle Anbauteile individuell angepasst werden, Achsaufhängung, Lenkgetriebe, Türscharniere usw. wurden mit Abstimmplättchen (teilweise richtige "Pakete") montiert.

Siehe hier:

https://www.autohaus-duscher.de/.../talbotmurena.aspx

Verzinktes Chassis für Matra Murena 1,6

Nochmal: Das ist keine Feuerverzinkung, sondern eine galvanische Verzinkung.

Bei einer Feuerverzinkung wird das Metall auf mehrere 100°C erhitzt und fast zum glühen gebracht (meist mittels offener Flamme, darum auch der Name "Feuer"-Verzinkung). Würde man das mit 1mm starken Blech machen, so würde sich dieses verziehen und die Stabilität verlieren. Eine Feuerverzinkung macht man gewöhnlich mit Material, welches mehrere mm stark ist, aber nie mit einer Autokarosse. So was hat´s noch nie gegeben.

Deine Antwort