ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Make-Up-Spiegellicht Fahrerseite + NSL-Kontrollleuchte defekt

Make-Up-Spiegellicht Fahrerseite + NSL-Kontrollleuchte defekt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 19. März 2019 um 15:49

Hallo, ich nochmal.

Habe folgende Probleme bei meinem Tiguan.

1) Meine NSL funktioniert, dies wird mir aber im Kombiinstrument nicht durch die entsprechende Kontrollleuchte angezeigt. Auch beim Starten der Zündung leuchtet diese beim Selbsttest nicht auf. Ob es je funktioniert hat, kann ich nicht sagen, da ich den Wagen aus zweiter Hand habe. Es ist ein US-Reimport BJ 2012. Soviel ich weiß sind im Kombiinstrument LEDs fest verlötet. Können solche LEDs vereinzelt mal ausfallen? Sehr unwahrscheinlich, oder? Kann sowas an falscher Codierung des Bordnetzsteuergerätes liegen oder muss ich davon ausgehen, dass die LED hin ist?

 

2) Das Licht vom Fahrerseitigen "Make-Up-Licht" der Sonnenblende geht nicht. Habe die Blende daher mal abgeschraubt und festgestellt, dass der Stecker in der Sonnenblende steckt und auch die Verkabelung der Sonnenblende noch OK ist, jedoch die entsprechenden Plus- und Massekabel aus dem Stecker ausgerissen sind. Durch den kleinen Ausschnitt an der Befestigungsstelle kann ich die Kabel weder sehen noch ertasten, sodass sie wohl zu tief reingerutscht sind. Kann ich die Verdeckung vom Dach nur Teilweise entfernen um die Kabel aufzufinden? Habe schon bei Erwin tonnenweise Anleitungen runtergeladen zum Entfernen der Verkleidung, allerdings bin ich gerade bei der A-Säule etwas unsicher. Da steht, ich soll kräftig an der Verkleidung ziehen auf Höhe des Airbag-Schriftzuges und dann einen Clip dahinter mit nem Seitenschneider durchtrennen, den ich nachher zur Befestigung wieder ersetzen müsste. Muss ich die A-Säule denn wirklich komplett entfernen inklusive Clipdurchtrennung, um den Himmel zu lösen?

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße!

Ähnliche Themen
10 Antworten

1. Das NSL wird am Lichtschalter angezeigt, nicht in der Armatur

Themenstarteram 19. März 2019 um 16:07

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 19. März 2019 um 16:55:05 Uhr:

1. Das NSL wird am Lichtschalter angezeigt, nicht in der Armatur

Bist du dir da sicher? Habe nämlich einen neuen Schalter, der leuchtet jedenfalls auch nicht, nur der Nebelscheinwerfer.

Und in meinem Kombiinstrument (und auch im Bordmanual des Tiguan) gibt es ein entsprechendes NSL-Symbol, nur leuchtet es nicht.

In einem YouTube Video einer Fahrschule werden in einem Golf die Lichter demonstriert, hier leuchtet auch nix am Schalter sondern nur im Kombiinstrument.

EDIT: hier der Link zum Video https://youtu.be/7qHREmt-nnw?t=35

Stimmt, am Lichtschalter siehst Du nur den Nebelscheinwerfer.

Sorry. Das NSL sollte im Kombiinstrument leuchten.

LEDs gehen i.d.R. hier nicht kaputt, da wird wahrscheinlicher was mit der Ansteuerung oder eine kalte Lötstelle sein...

Du bist aber aktuell nicht im Anhängerbetrieb? Denn dann schaltet das Nebelschlusslicht nicht(!) ein...

Themenstarteram 19. März 2019 um 17:08

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 19. März 2019 um 17:52:24 Uhr:

Stimmt, am Lichtschalter siehst Du nur den Nebelscheinwerfer.

Sorry. Das NSL sollte im Kombiinstrument leuchten.

LEDs gehen i.d.R. hier nicht kaputt, da wird wahrscheinlicher was mit der Ansteuerung oder eine kalte Lötstelle sein...

Du bist aber aktuell nicht im Anhängerbetrieb? Denn dann schaltet das Nebelschlusslicht nicht(!) ein...

Nein, bin ich nicht, habe auch keinen Anhänger. Das Nebelschlusslicht geht ja, nur die Kontrollleuchte komischerweise nicht...

Wenn ich mir ein neues Kombiinstrument holen müsste, muss das dann "angelernt" werden oder funktioniert das sofort ohne Probleme?

Da wird wohl bei der Nachrüstung der NSL was schief gegangen sein

Themenstarteram 19. März 2019 um 18:07

Zitat:

@exkoelner1965 schrieb am 19. März 2019 um 18:46:38 Uhr:

Da wird wohl bei der Nachrüstung der NSL was schief gegangen sein

Wie kommst du darauf? Soviel ich aus den Stromlaufplänen erfahren habe, geht vom Schalter zum Bordnetzsteuergerät ne Leitung für die NSL und das Steuergerät steuert dann die NSL an. Ich vermute mal über den CAN-BUS wird dann das Steuergerät im Kombiinstrument über den Status der Nebelschlussleuchte bzw die Schalterstellung informiert und sollte dann eigentlich das entsprechende Lämpchen bzw die LED zum Leuchten bringen.

Da das Bordnetzsteuergerät die NSL offenbar korrekt ansprechen kann, warum sollte es dann "beschließen" keine Info ans Kombiinstrument zu senden?

Wie gehe ich bei der Fehlersuche am besten vor.

Und wie sieht es mit meiner anderen Frage aus, weiß da jemand Rat?

Ich bin mir nicht sicher ob die Armaturentafel überhaupt mit einer Glühbirne bestückt ist. Diese ist bei einer US Ausführung nicht nötig und man spart wo man kann. Ich habe mal bei einem Seat Leon einen Tempomat nachgerüstet und da war auch keine Birne drin.

Themenstarteram 19. März 2019 um 19:07

Das ließe sich ja einfach überprüfen, ist ja nicht schwer zu entfernen und auseinanderzubauen um mal zu gucken, ob da ne LED ist. Sprache der mfa ist aber Deutsch und das Ziffernblatt auch mit km/h bedruckt, von daher denke ich, dass das schon getauscht wurde. Naja, ich werde es dann ja sehen.

Themenstarteram 20. März 2019 um 12:01

Eine kleine Frage nochmal: es ist mir gelungen, die zwei Kabel zu finden, die sich normalerweise in dem schwarzen Stecker befinden, der wiederum in den Anschluss in der Sonnenblende gesteckt wird. Diese sind wie schon gesagt aus dem schwarzen Stecker leider ausgerissen und lassen sich nicht einfach durch wiedereinführen durch einen Klemmmechanismus oder ähnliches fixieren. Habe es fürs erste mit nem Tropfen Sekundenkleber probiert, allerdings schließen die Kontakte dabei nicht wirklich und es flackert manchmal etwas.

Wie sind denn die Adern normalerweise in solch einem Stecker fixiert? Es befinden sich normale Aderendhülsen drauf, nicht solche wie bei ISO-Steckern.

Bzw kann ich den Stecker mit befestigem Kabel irgendwo kaufen? Dann würde ich die Kabel einfach mit Schrumpfschlauch oder Wago-Klemme verbinden und das Problem so lösen...

Habe den Stecker online jedoch so nicht gefunden

Themenstarteram 22. März 2019 um 17:25

Bzgl der Nebelschlussleuchte bin ich jetzt auch weitergekommen. Wie es aussieht, hat der Umbauer eine Leitung direkt von Kontakt 7 des Lichtschalters nach hinten zur Nebelschlussleuchte gezogen. Steckverbindung T17L wurde übrigens einfach übersprungen, sodass im Endeffekt Kontakt 7 des Lichtschalters mit Kontakt 3 des Steckers T3d in der Heckklappe verbunden ist.

Auf die Idee wäre ich ehrlich gesagt nicht gekommen, da ich davon ausging, dass der Lichtschalter nur geringe Steuerströme aussendet und keinesfalls welche, die ne Nebelschlussleuchte direkt ansteuern könnten.

Jetzt möchte ich es aber natürlich richtig machen und alles korrekt verkabeln, sprich ein Kabel vom Lichtschalter Kontakt 7 zum Bordnetzsteuergerät ziehen und das Kabel, das aktuell vom Lichtschalter nach hinten zur NSL geht, könnte ich ja am vorderen Ende dann in den entsprechenden Ausgang des Bordnetzsteuergerätes stecken und hinten noch so anpassen, dass es nicht direkt zur NSL läuft sondern vorher noch über den Steckverbinder T17L geht. Kann ja sein, dass die Heckklappe mal ab muss, dann ist das so bestimmt wesentlich komfortabler.

Ein Problem habe ich dabei aber leider: wie zum Teufel kriege ich den Stecker des Lichtschalters geöffnet und anschließend die Adern aus dem Stecker?

Der Stecker sieht ja so aus wie im angehängten Bild. Da gehen ja die einzelnen Adern in den Quader, und der Quader wiederum wird in das größere Teil gesteckt und ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich den Quader gelöst bekomme.

Würde mich über jede Hilfe freuen!

Vielen Dank schonmal.

S-l300
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Make-Up-Spiegellicht Fahrerseite + NSL-Kontrollleuchte defekt