ForumMitsubishi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Lohnt sich Mitsubishi?

Lohnt sich Mitsubishi?

Themenstarteram 5. Dezember 2007 um 22:02

Hallo Leute,

bin neu im Forum erstmal hi,

zu meiner frage aber: ich möchte mir demnächst einen wagen anschaffen, wird übrigens mein erster^^. ja und ich dachte da nach eifrigem suchen und wochenlangem überlegen an einen mitsubishi lancer. jetzt aber das problem, freunde von mir haben behauptet das es nicht lohneswert wäre sich einen lancer anzuschaffen da die ersatzteile zu teuer sind weil es so wenige mitsubishis hier in deutschland gibt oder zumindestens in meiner ecke (niedersachsen an der holländischen grenze). Wenn das der fall ist , wäre das wohl mist weil ich mit meinem ausbildungsgeld nicht viel reißen kann ich aber trotzdem gerne einen lancer hätte.

Jetzt bitte keine vorschläge wie: Kauf dir nen Corsa B oder Golf 3. Leute ich lerne selbst Kfz mechatroniker und kenn mich soweit wohl aus, nur halt nicht in sachen Mitsubishi ;-)

Ähnliche Themen
34 Antworten

hallöchen, gückwunsch das du dich für einen mitsu entschieden hast. verstehe dein problem nicht, mir ist es egal was andere leute sagen und wenn du mechatroniker lernst reparierst du dein auto eh selbst. dies wird bei einem lancer eher selten der fall sein. an welchen lancer hast du denn so gedacht? noch mehr info bei mitsuwiki, mitsubishi-talk

Themenstarteram 5. Dezember 2007 um 22:51

Hey, ja klar ist mir egal was andere sagen, es geht mir nur darum das die behauptet haben das ersatzteile so teuer sind, da kostet son Keilriemen oder ähnliches gleich doppelt so viel als bei häufiger vertretenen Marken wie Opel oder VW, stimmt das? Reparieren werde ich das selbstverständlich selber ;-)

Ich dachte an einen Lancer 1600 GLXi, sowas um den dreh.

das kann ich nicht bestätigen. den keilriemen von contitech oder gates ist es wurscht auf was für ein auto die kommen. die radzylinder für meinen micra haben 30€ gekostet(vonATE). zündkerzen von NGK kosten 4€ oder so. natürich gibt es auch teile die teurer als bei den deutschen sind. wenn es danach ginge müssten wir alle golf 2 fahren;-)

Es gibt halt immer noch Vorurteile gegenüber den Ersatzteilpreisen ausländischer Wagen. Wenn man aber den Durchschnitt nimmt aller Teile, ist im großen und ganzen kein großer Unterscheid zu verzeichnen. Und unter uns, wenn eine Bremsscheibe von nem Golf II nur 20 Euro kostet, die aber dann alle 30000 hinüber ist, ist es dann nicht billiger, das die beim Lancer 80 Euro kostet, dafür aber 150000 hält? Dies ist natürlich keinesfalls verbindlich und nur ein grob geschätztes Beispiel. Und zu der Ersatzteil Versorgung: Mitsubishi hat eine 24 Stunden Ersatztei Garantie. Da wartest du mitunter bei einigen Deutschen Wagen deutlich länger auf die Teile. Habe in der neuesten ADAC Zeitung gestern gelesen, das ein Smart Fahrer den Kotflügel in Blau von seinem 2000er ! Smart gar nicht mehr geliefert bekommt, da die Farbe nicht mehr hergestellt würde. (Bei Smart sind die Kotflügel aus Kunststoff und eingefärbt) Und noch ein tipp: Es müssen längst nicht immer original Ersatzteile sein. Gleichwertige Erstausrüster Qualität tuts auch, gerade bei etwas in die Jahre gekommenen Wagen. Die Neuteile müssen ja nicht länger halten als der Rest des Wagens..

Wenn du dein Kfz selber rep. kannst..wo soll da ein Problem sein?

Das teuerste ist doch der Stundenlohn und Abgaben..

Ob du nun für ein Teil 10 Euro mehr zahlen muß..?ist doch ziemlich egal.

Dafür hast du eben nicht den 99 Golf in der Strasse.

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von One Chance

Hallo Leute,

zumindestens in meiner ecke (niedersachsen an der holländischen grenze).

Das EUROPALAGER von Mitsubishi ist dann GENAU bei dir ;)

Zudem wird dort der neue Colt gebaut.

Google mal NedCar :)

Moin,

Das Gerücht ist weder GANZ falsch ... noch GANZ richtig ;) Das kommt massiv auf das TEIL an.

Handelt es sich z.B. um ein Teil, das du ums verrecken nur bei Mitsubishi bekommst ... dann ist das richtig. Die Teile können teilweise ÜBEL teuer sein. Allerdings ist anzumerken ... das ein VW Teil bei VW auch herbe teuer ist. Bekommst du ein Teil im Zubehör, sei es bei Bosch oder sonstwo ... sind die Preise vergleichbar und tun sich nicht viel. Der zentrale Punkt ist aber : Für nahezu jeden VW, Opel, Ford etc.pp. gibt es diese Zubehörteile. Für VIELE Japaner (aber bei weitem nicht allen!) gibt es diese aufgrund der niedrigen Nachfrage (wenige Fahrzeuge) eben nicht. Da guggste dann in die Röhre.

Im speziellen im ALTER der Fahrzeuge kommt ein weiterer Vorteil für VW, Opel und Co. dazu ... es gibt UNMENGEN an Fahrzeugen auffem Schrott, entsprechend gut ist das Angebot an GUTEN gebrauchten Teilen. Das fehlt bei vielen Japanern ebenfalls, eine zeitwertgerechte Reparatur z.B. mit einer 50 Euro Lichtmaschine vom Schrott ... fällt fast immer flach ... und im ALTER gehen bei allen Autos irgendwelche Teile mal kaputt. Läßt sich net vermeiden.

Also ;) Körnchen Wahrheit ist dabei ... die ABSOLUTE Wahrheit isses auch nicht.

MFG Kester

am 6. Januar 2008 um 17:02

Zitat:

Original geschrieben von One Chance

Hallo Leute,

bin neu im Forum erstmal hi,

zu meiner frage aber: ich möchte mir demnächst einen wagen anschaffen, wird übrigens mein erster^^. ja und ich dachte da nach eifrigem suchen und wochenlangem überlegen an einen mitsubishi lancer. jetzt aber das problem, freunde von mir haben behauptet das es nicht lohneswert wäre sich einen lancer anzuschaffen da die ersatzteile zu teuer sind weil es so wenige mitsubishis hier in deutschland gibt oder zumindestens in meiner ecke (niedersachsen an der holländischen grenze). Wenn das der fall ist , wäre das wohl mist weil ich mit meinem ausbildungsgeld nicht viel reißen kann ich aber trotzdem gerne einen lancer hätte.

Jetzt bitte keine vorschläge wie: Kauf dir nen Corsa B oder Golf 3. Leute ich lerne selbst Kfz mechatroniker und kenn mich soweit wohl aus, nur halt nicht in sachen Mitsubishi ;-)

am 6. Januar 2008 um 17:08

Hallo one chance,

mit einem mitsubishi legst du dir einen exoten zu.

Schau mal rein in die beiträge Lambdasonde. Es gibt kaum äquvalentteile, du erkennst es an den fragen, wie welche sonde ist die richtige.

Ich brauche z.B. eine regelsonde,die dinger sind nicht mal sofort vorrätig, warte jetzt schon einen Monat auf ein Originalteil.

GN631

am 20. Januar 2008 um 9:42

GN631

bei aller Euphorie die hier verbreitet wird.

Ich rate Dir von Mitsubishi ab, ist und bleibt ein Exot.

Du merkst es bei Ersatzteilen und deren Preisen, kaum Austauschteile da zu wenige Zulassungen, hohe Reparaturkosten und geringe Sachkenntnis in den Vertragswerkstätten, wenig Kulanzbereitschaft bei MMC usw.

MfG

Zitat:

Ich rate Dir von Mitsubishi ab, ist und bleibt ein Exot.

Du merkst es bei Ersatzteilen und deren Preisen, kaum Austauschteile da zu wenige Zulassungen, hohe Reparaturkosten und geringe Sachkenntnis in den Vertragswerkstätten, wenig Kulanzbereitschaft bei MMC usw.

Das Mitusbishi ein Exot ist, kann ich nicht nachvollziehen. Sehe hier in Berlin zuviele davon. Und das mit den hohen Ersatzteilpreisen und Reparaturkosten kenne ich auch nicht, da mich mein Carisma Bj. 2001 bis jetzt ca. 15€ ! (Schmierung eines quietschenden Stoßdämpfers) an "Reparaturen" gekostet hat. Er wird regelmäßig gewartet und nicht Materialschonend (deshalb öfters mal Bremsbeläge getauscht) bewegt. Das nenne ich mal Zuverlässigkeit.

Deshalb hab ich mir auch diese Woche meinen zweiten Mitsu, einen neuen Colt CZT zugelegt und den ´03 Renault Clio, welcher mir über 1500€ Reparaturkosten verursachte, Inzahlung gegeben.

Themenstarteram 20. Januar 2008 um 16:32

Hey Leute,

sehr interessant was ihr zu berichten habt, das hilft mir bei meiner Entscheidung gut weiter. Jetzt bin ich nach ner runde forschen aber soweit das mir der Galant EA0 noch besser als der Lancer gefällt, vor allem Optisch. Dass ich keinen Kombi will nur so nebenbei. Jetzt ist aber wieder mist mit den verfügbaren Motoren im Galant, der kleinste geht bei 2Litern los wenn ich mich nicht täusche. Da bietet der Lancer auch welche mit kleinerem Hubraum. Das Problem liegt bei mir nur in der Preisfrage, Benzin ist teuer geworden wie ihr bestimmt bemerkt habt^^. Ich werde mit ziemlicher Sicherheit täglich vor allem Abends lange rumheizen. Da sind 136Ps beim 2 Liter natürlich schön zu fahren aber letztendlich bestimmt auch um einiges Spritfressender als ein 1,6 im Lancer. Oder was meint ihr? Jemand Erfahrungen mit dem Verbrauch der Autos?

Zitat:

Original geschrieben von One Chance

Hey Leute,

Da sind 136Ps beim 2 Liter natürlich schön zu fahren aber letztendlich bestimmt auch um einiges Spritfressender als ein 1,6 im Lancer. Oder was meint ihr? Jemand Erfahrungen mit dem Verbrauch der Autos?

Den 1.6 wird man mit gut 7-8l fahren.

Den 2.0 so mit 8-9

Was wolltest du den ausgeben,evl. macht es Sinn noch etwas zu sparen..

Und von einem 2.0 als Fahranfänger oder noch Azubi,das überlege dir gut.

Das geht bei den Benzinpreisen richtig zur Sache.

Zitat:

Ich werde mit ziemlicher Sicherheit täglich vor allem Abends lange rumheizen..

Dann gehen auch 10 Liter.Evl. nach einem leichten Auto suchen mit gut Leistung..

z.B. Honda Civic..?

MfG

 

am 20. Januar 2008 um 20:08

Hallo,

mit den Ersatzteilen ist dies manchmal so ein Prolblem. Bei meinem Space Gear  (Baujahr 1996) ist im Dezember 2007 das Kupplungsseil gerissen. Orignalteil ist nicht mehr lieferbar, deshalb wurde ein etwas längeres Seil von einem Hersteller (Firma fertigt alle Arten von Kupplungsseilen) verwendet. Funktioniert pima. Im Motorraum wurde das Seil wegen der Länge nochmals extra befestigt. Die Vertragswerkstatt hat hohe Sachkenntnis und die Preise sind in Ordnung.

Außer Öl, Zündkerzen, Luftfilter usw. wurde in 4 Jahren mit 55000 km Laufleistung nichts gewechselt. Entschuldigung, die Wasserpume und Zahnriemen waren noch fällig im Oktober 2007. Damit halten sich die Kosten  absolut im Rahmen. Also ich kann Mitsubishi nur empfehlen, zulässig und robust.

 

Erwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Lohnt sich Mitsubishi?