ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Löcher bohren druch Querträger

Löcher bohren druch Querträger

Themenstarteram 8. August 2007 um 5:26

MoinMoin. nur mal ne kurze schnelle frage: Darf man Löcher durch diesen querträger bohren, der hinten im kofferraum ist wo die rücksitzlehne dran befestigt ist, oder wo auch solche zurösen drannen sind, oder wo auch die gurt-einraster drannen sind?

Währe für mich dan zumindest einfacher da meine Kiste festzuschrauben wenn ich die mal neubaue *g*

12 Antworten

hi

hmmmm also wenn du da na dicke wall verschrauben möchtest.....naja.....

ne "normale" wooferkiste dürfte aber kein problem sein. im falle eines unfallt ist eine unbeweglich befestigte kiste um welten sicherer als eine die nur reingestellt ist.

bye

Lehrling, du meinst sicher diese komische "Stufe", die da zwischen KR und Innenraum ist oder??? Ich würde mal sagen, wenn du net grad 10 25er Löcher neibohrst, ist das wohl kein Thema...

Themenstarteram 8. August 2007 um 17:14

hmm ja, ist so ne art stufe...ich habe noch nen altes fotor auf meinem rechner, wo man diese Stufe sehen kann, habs mal Rot markiert...

Da wollt ich halt bei meiner neuen Wall die eigntliche Bodengrundplatte mit schön verschrauben, mit solchen U schrauben oder was des halt ist *g* naja jedenfals soll da die bodenplatte rangeschraubt werden.

am 8. August 2007 um 20:14

Kannst du schweißen?

Dann würde ich es anders machen!

ich würde aus 5 x 50mm Flachstahl oder 20 x 20mm L-Stahl (5mm stärke) "dreiecke" schweißen! Dann kannst du ein dreieck links neben die RRMulde und eins rechts daneben machen! Du schraubst dann mit M 10er 8.8er Schrauben durch das Bodenblech die Dreiecke fest. Von unten machst du auf der ganzen länge wie die Seite des Dreiecks sind in der gleichen Breite einen Stahlstreifen! Und die andere Seite von Dreieck schraubst du dann an das Gehäuse! Von innen auch nen Stahlstreifen!

Die Stahlstreifen verhindern das rausreißen aus der Rückwand bzw. dem Bodenblech!

Und die Schenkel kannst du dann machen wie du brauchst. Schon 50 x 50cm oder sowas!

Verstehst was ich dir sagen will?

Gruß Benny

Themenstarteram 8. August 2007 um 20:37

denke schon...hmm aber das bodenblech durchlöchern wollt ich eigentlich erstmal nicht unbedingt...

naja hinten festbekommen ist nicht so das problem...das hauptproblem ist aber, da sich die Wall nicht bis zur B-Säule vorziehen kann, weil ich nen 5 Türer habe und so nimmer sitzen könnte wne ich die wall bis zur B-Säule vorbringe... also ist das ne wand, die sozusagen auf derBank da steht, und halt auch teilweise vor der Bank (die Frontplatte besteht aus mehreren schichten MDF/MPX) nur wo ich da die frontplatte gescheit befestigen kann, ist mir bis heute noch nen rätzel...der polo ist aber auch sowas von Wall unfreundlich ;( viel zu rund die bude...

oben wollt ich dan bei der neuen Wall wie so nen U Profil dranschweißen, an die beiden Träger, die das Dach Links und rechts halten ( weis jetzt nicht, wie diese träger da oben heißen), also irgendwie so |______| und die lange seite da wird dan mit der wall verschraubt...oben sehe ich also nicht so das problem... aber da unten... da wollt ich auch nicht sonderlich rumschweißen, weil der Tank da drunter ist, habe da angst, das da was passieren kann...

rein tüv und karosserietechnisch ist das absolut kein problem, kanns machen. rostschtuz net vergessen... :D

am 9. August 2007 um 19:55

Also ich hab in den "Steg" (oder wie auch immer) auch links und rechts zwei löcher geflext (4x2cm) da kommen meine Kabel raus.

 

 

-blek

Themenstarteram 9. August 2007 um 20:03

naja nicht das es mir dan mein auto in der mitte biegt *g* besser gesagt spaltet ^^

habe ja doch "etwas" mehr zuladung als mit ner normalen anlage... denke aber mal, das 4 löcher oder so da nicht weiter stören sollten...

 

hmm aber wegen dem TÜV habe ich mal gehört, das es irgendwie untersagt ist, tragende teile anzusägen oder bohren... dieser trägr da scheint ja was zu tagen, weil der halt doch recht masiv ist *hmmm*

also wegen TÜV:

--> einfach nachfragen! kostet nur bissl zeit und freundlichkeit ;)

ich hab mir auch viele gedanken gemacht als es bei mir soweit war...

- car-pc (tft verdeckt warnblinker + benzin/gas-umschalter)

- zig knöpfe und schalter im aschenbecher

- abenteuerliche auspuffblenden-konstruktion

- viele meter kabel unter dem armaturenbrett frei sichtbar

- usw.

habe dem TÜVler einen ordner mit über 20 seiten gutachten, prüfberichten, ABE, usw in die hand gedrückt und seine einzige frage als er alles gesehen hat: "sind die elektroniker?"

--> die wartezeit war länger als die eigentliche untersuchung... :D

zu den löchern: so eine strebe hab ich bisher noch nie gesehen, aber ein paar löcher sollten dem ding nichts ausmachen

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling

hmm aber wegen dem TÜV habe ich mal gehört, das es irgendwie untersagt ist, tragende teile anzusägen oder bohren... dieser trägr da scheint ja was zu tagen, weil der halt doch recht masiv ist *hmmm*

Da muss man schon ein bisschen differenzieren...einfach da ein Teil von einer gewissen Größe rausnehmen geht natürlich nicht und ist auch entsprechend verboten...aber wenn man ein Loch bohrt, so führt dieses nicht zwangsläufig zu einer Verschlechterung der Stabilität (gibt ja genug Eisenträger, die Löcher haben und trotzdem mehr als stabil sind ;))...Ein Schweizer Käse solls deswegen natürlich auch nicht werden...

Was halt kritisch ist, sind so Teile wie tragende Ablagen, da sieht man es gar nicht gern, wenn da was geflext oder rausgenommen wird...ist aber bei dir eher net der Fall...

Gruß Tecci

tragende elemente, wie z.b. in einem stufenheck die hutablage und rückbank halterung, DA sollte man vorsicht walten lassen. 2-3 löcher fürn powerkabel sind eigentlich immer unproblematisch, ausser wenn man die hutablage (blech) mit 8 200er löchern zupflastert, da muss man den prüfer seines vertrauens vorher fragen ob un wie evtl. verstärkungen eingeschweisst (eigentlich ist stabil einschrauben immer besser als schweissen bei sowas) werden müssen.

 

ganz wichtig, sich NIE auf eine blosse aussage des prüfers verlassen, immer auf eine konkrete eintragung bestehen!

damit ist man ganz auf der sicheren seite falls ein polizist oder ein andere prüfer (bei der HU z.b.) etwas gegen solche modifikationen haben, kann man die eintragung vorweisen was der sache den legalen touch gibt.

 

man steht aber dumm da wenn man bei der HU dann sagt, ja, herr halbgottingrau sagte mir aber, das wäre kein problem un blablabla. dann könnten schnell ernste probleme draus werden.

 

gruss, engine... :D

Themenstarteram 12. August 2007 um 13:14

hmm nagut...da solte des ja kein problem sein wenn ich da so 10mm löcher reinbohre *g* aber irgendwie muss man man das Kistchen ja festbekommen...arrgg...was baut VW auch solche Wall feindlichen autos...das die auch nie an uns Draggern denken ;( :D :D

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Löcher bohren druch Querträger