ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. LimePrime - ziemliche Enttäuschung // Aufbereitungsbericht

LimePrime - ziemliche Enttäuschung // Aufbereitungsbericht

Themenstarteram 19. Mai 2012 um 9:56

Guten Morgen,

ich wollte mal meine 2. Erfahrungen mit LimePrime mit euch teilen.

kurzer Rückblick:

August 2011 neuen saphirschwarzen Metallic Astra ST bekommen.

war nach Transport nur 1x in Waschanlage. Ich als Pflegeneuling habe mich hier beraten lassen und zu folgendem Entschieden:

1. Lime Prime

2. Collonite 476 S

3. regelmäßige Wäsche mit DJ SourPower

Ich war zufrieden.

Nach dem Winter habe ich mich fürs Polieren gegen Holos entschieden und als neues Wachs das DJ Blue Velvet. Poliert wurde mit der Flex 3401, orangenes Hexlogic Pad und die 3000er Menzerna unter Hilfe und Anleitung von Agemo-27 und LongLive (nochmal Danke dafür). Supertolles Ergebnis.

Dann haben wir auf einem schwarzen Pad versucht das Ergebnis mit LimePrime nochmals zu steigern. Der Lack wurde zwar glatter, aber deutlich matter und glänzte nicht mehr so schön.

Zum Vergleich haben wir das PoorBoys Black Hole, welches auch keine abrassiven Mittel enthält, testweise ausprobiert. Auch extreme Glätte und einen Tick mehr Glanz.

Anbei noch paar Fotos...

ein Foto konnte ich leider nicht hochladen, also müsst ihr euch mit den 3 Begnügen

 

Nachm-regen
Foto-1- mit Handy
Img-5211
Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 19. Mai 2012 um 12:58

kann das mit dem LimePrime denn jemand erklären?

Erklären kann ich das nicht. Meine Erfahrung mit dem LimePrime sind jedenfalls positiv.

Ich hatte letztens ein phantomschwarzes A4 Cabrio von einem Freund gemacht und das sah aus wie ein gelacktes Ei!

Der Glanz und die Lackglätte waren wirklich klasse.

Ich kann es auch nicht erklären, und ich nutze LP seit 4 Jahren, auf allen Farben.

Das einzige was mir dazu einfällt, ist, dass mir LP schon Probleme bei unter 12°C gemacht hat, sowie natürlich auf mehr als handwarmem Lack ...

Gruß,

Celsi

Themenstarteram 19. Mai 2012 um 13:20

Zitat:

Original geschrieben von Celsi

Ich kann es auch nicht erklären, und ich nutze LP seit 4 Jahren, auf allen Farben.

Das einzige was mir dazu einfällt, ist, dass mir LP schon Probleme bei unter 12°C gemacht hat, sowie natürlich auf mehr als handwarmem Lack ...

Gruß,

Celsi

ich kannte es vom der ersten Anwendung per Hand ohne vorherige Politur auch, dass der Lack glatter ist und deutlich mehr glänzt.

Diesmal war es aber nicht so. Auto stand in der Garage, draußen waren ca 20 grad, Motorhaube war nicht wirklich wärmer als Raumtemperatur. eigentlich optimale Bedingungen.

Poorboys Blackhole war deutlich effektiver was Glätte und Glanz angeht.

am 19. Mai 2012 um 14:40

so etwas habe ich vom Lime Prime hier nich nie gelesen. Ich kenne es nicht, ich nutze das PoorBoys Black Hole und finde per Hand als auch per Maschine gut zu verarbeiten und bin mit dem Ergebnis zufrieden

Gruss

E

Ich war richtig enttäuscht als wir das Lime Prime aufgetragen hatten :eek:

Es war zwar glatt aber hinterlies einen grauen Schleier :confused:

Habe dan das Black Hole mit der Hand aufgetragen und siehe da Arschglatt und ohne Schleier so wie es sein soll.

Das LP nochmals mit der Hand aufzutragen haben wir uns erspart da Pit ja damals genau das gleiche Ergebnis mit dem Grauschleier gehabt hat.

Merkwürdig war eigentlich das sich der Lack von Pit's Auto nicht ganz so schön verarbeiten lies (natürlich die Politur auf dem Lack)wie ich es zb. vom BMW bzw. Mercedes gewohnt bin :confused:

Warum das Lime Prime so reagiert hat kann ich auch nicht sagen da ich von Anfang an auch nur das Black Hole benutze.

Kann mir nur vorstellen das vieleicht nicht jedes Mittel auf jedem Lack das selbe Ergebnis erziehlt.

Finde aber das ein gutes Ergebnis am Opel erziehlt wurde :D;)

Mfg.

Themenstarteram 19. Mai 2012 um 16:14

im August per Hand war ich ja zufrieden... vielleicht weil ich da noch keinen Vergleich hatte? oder weil es da ohne Politur wirklich mehr Glanz geliefert hat?

Zitat:

oder weil es da ohne Politur wirklich mehr Glanz geliefert hat?

Das würde ja heisen das sich das LP mit der Menzerna nicht vertragen würde :confused:

Was ich mir aber nicht ganz vorstellen kann.

Mfg.

verarbeitet ihr das Lime Prime per Hand oder mit Maschine?

am 19. Mai 2012 um 20:08

Mit Maschine auf einem mittelweichen Pad auf Stufe 4 und etwas Druck, 3 Kreuzstriche mit ca. 4 cm/sek Vorschub auf 50x50cm großen Flächen.

Per Hand etwa eine Minute mit leichtem Druck auf 40x40cm großen Flächen.

Weniger Glanz nach dem Lime Prime ist mir auch neu, hab ich noch nie erlebt. Ich hatte davon nur mal ein paar dunkle Schatten auf dem Lack, die sich nur durch erneute Abreibung mit Lime Prime bzw. Prima Amigo entfernen ließen. Aber auch die Schatten auf dem Lack haben gut geglänzt;)

Ich per Hand

Themenstarteram 20. Mai 2012 um 8:29

wir haben ein weißes HexLogic genommen, 3 Klekse LP drauf, Flex auf Stufe 4, ca 50x50... glaube 3 Kreuzstriche...

Björn von LUPUS meinte, dass es evtl. zu viel LP war, anders könnte er es sich nicht erklären...

Themenstarteram 29. Juni 2012 um 5:46

die erklärunfg liefert es selbst in der Produktbeschreibung hierzu:

http://www.lupus-autopflege.de/...ernatural-Micro-Prime-Cleanser-250ml

Zitat:

Original geschrieben von agemo-27

Zitat:

oder weil es da ohne Politur wirklich mehr Glanz geliefert hat?

Das würde ja heisen das sich das LP mit der Menzerna nicht vertragen würde :confused:

Was ich mir aber nicht ganz vorstellen kann.

Mfg.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich nutze auch das LP nach der Menzerna und das geht super. Wird spiegelglatt und glänzend. Verarbeitung wie folgt:

Menzerna FF3000 auf weißem LC light cutting Pad

LP auf grauem Hex Logic Finishing Pad

jeweils mit der T3000 und 3-4 erbsengroße Klekse.

Das neue Supernatural Micro Prime ist wohl ein Zwischending zwischen dem LP und LP Lite.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. LimePrime - ziemliche Enttäuschung // Aufbereitungsbericht