ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. lc4 motor lagergeräusche

lc4 motor lagergeräusche

Themenstarteram 5. November 2007 um 20:29

hallo, ich habe eine duke 1 last edition mit 12000 km und seit einiger zeit macht sie geräsche im standgas. mein händler meint es ist das lager der ausgleichswelle. motor läuft eigentlich tadellos , ohne leistungseinbußen. hat das schon mal jemand von euch gehabt? kann man das selbst machen als begabter schrauber? oder sind die 750 euro für die rep. gerechtfertigt?

gruß elmar

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi elmar

Wenn du ein "Richtig Begnadeter Schrauber" bist, schaffste das auch selber. Brauchst nur nen bisschen Spezialwerkzeug. Kannste dir aber wenn du ein guter Kunde bei deinem Händler bist dieses auch leihen. Brauchst auch viel Geduld, aber vor allem Zeit. Vor allem die Anzugsdrehmomente sind wichtig! Die Steuerzeiten und die Spannung der Steuerkette sind wichtig. Aber da du keinen Leistungsverlust hast, würde ich mit dem Motorrad weiterfahren. 750€ sind ganz schön happig. Wenn du denn Motor auseinander nimmst solltest du ihn auch sofort neu lagern und alle im Motor verbauten Verschleißteile mit neu machen. Viel Spass beim schrauben

MfG SMCrack

Themenstarteram 12. November 2007 um 20:25

danke hast mir sehr weitergeholfen... hab ja jetzt noch n paar tage zeit mir zu überlegen was ich jetzt mach , die saison ist ja jetzt eh vorbei:)...

naja danke nochmal gruß elmar

....also für das Wechseln vom Ausgleichwellenlager brauch es sicher nicht den ganzen Motor zu teilen, aber ein "Auszieher" ist schon nötig....ergo für einen begabten Schrauber mit technischen Verständnis eigentlich ohne Probleme möglich und rechtfertigt aus meiner Sicht nicht den genannten Kostenvoranschlag....

....aber um einen "Defekt" einzugrenzen wäre es gut wenn du (Thread Verfasser) das Moped auf die Seite legst, die Ablassschraube entfernst und dir die Rückstände am Magneten anschaust...weitergehend könntest du auch gleich den Kupplungsdeckel entfernen und dir die Gegend um die Ausgleichswelle genauer anschauen....

 

Zitat:

Original geschrieben von SMCrack

Hi elmar

Wenn du ein "Richtig Begnadeter Schrauber" bist, schaffste das auch selber. Brauchst nur nen bisschen Spezialwerkzeug. Kannste dir aber wenn du ein guter Kunde bei deinem Händler bist dieses auch leihen. Brauchst auch viel Geduld, aber vor allem Zeit. Vor allem die Anzugsdrehmomente sind wichtig! Die Steuerzeiten und die Spannung der Steuerkette sind wichtig. Aber da du keinen Leistungsverlust hast, würde ich mit dem Motorrad weiterfahren. 750€ sind ganz schön happig. Wenn du denn Motor auseinander nimmst solltest du ihn auch sofort neu lagern und alle im Motor verbauten Verschleißteile mit neu machen. Viel Spass beim schrauben

MfG SMCrack

....Steuerkette spannt sich eigentlich "automatisch" und die Steuerzeiten bleiben auch gleich, vorrausgesetzt die Nockenwelle wird wieder so eingebaut wie Sie reingehört....

....zum Thema Leistungsverlust....ein defektes Lager muss nicht unbedingt mit dem genannten "Verlust" einhergehen sondern es ist gut möglich das Teile vom Lager durch den Motor wandern und z.B. einer Ölpumpe den Saft nehmen, ein paar Zahnrädern guten Tag sagen oder gleich im KW-Gehäuse eine Party feiern....und ehe das bemerkt wird hat sicher der ein oder andere nochmal kräftig am Kabel gezogen....

Zitat:

Original geschrieben von elmar1956

... mein händler meint es ist das lager der ausgleichswelle...

Huhu,

mich würde mal interessieren was er alles gemacht hat um diese Diagnose stellen zu können. Wenn du dabei warst kannst du ja mal beschreiben wie er daran gegangen ist und was er alles wie geprüft hat.

Tante-Erna

am 13. November 2007 um 16:41

Hi,

den Preis von über 700 Euro find ich zu hoch. Ich hab für den Tausch des Getriebeeingangslagers 690,- Euro bezahlt, das ist ein ähnliches Problem.

Hat angefangen mit Klappergeräuschen auf der linken Motorseite, sonst keine Symptome. Der Händler meinte sofort nach Anhören entweder Lager der Ausgleichswelle oder im schlechteren Falle Getriebeeingangslager. Bei mir wars der schlechtere Fall.

@tante erna:

man sollte meinen, daß ein KTM-Händler bzw. Werkstattmeister über genügend Erfahrung verfügt, dieses ja nicht ganz unbekannte Problem durch "Abhören" des Motors zu erkennen bzw. einzugrenzen. Ist mit Sicherheit keine 100%-Garantie, aber schon mal die ungefähre Richtung, um die entstehenden Rep.-Kosten abzuschätzen. Schriftlich wird´s dir keiner geben, ohne den Motor zu öffnen.

Gruß ralfralf98

@ralfralf,

mein Interesse an der Art der Diagnose war nicht geheuchelt, ich würde wirklich gerne wissen wie, sprich mit welcher Technik, der das herausgehört hat ...

Ich mache sowas gerne mit dem Schraubenzieher am Ohr aber manchmal ist das einfach nicht möglich, weil zu laut.

Tante-Erna

Themenstarteram 19. November 2007 um 21:17

hi leute, in meinem fall hat er keinen schraubenzieher oder nen meter oderso benutzt ... ich hab den bock lediglich laufen lassen , er und sein mechaniker wussten dann schon vom bloßen hinhören bescheid !

Ein lager im motor würde ich nie alleine wechslen wenn dann komplett alle und nichts anderes denn im schlimmsten fall geht es dann irgendwann weiter mit dem defekten, das kann nach 100km sein aber vieleicht auch erst nach 1000 oder 10000km.

Ich hatte schon einen motorschaden am meiner duke 2 und habe dann auch alle lager, dichungen, ölpumpe und noch sonstige teile wechseln lassen die verschleißen können und wo man so ohne weiteres dann nicht mehr dran kommt, weiterhin wurde das pleuel repariert, der zylinder geschliffen/beschichtet und ein neuer kolben kam rein, preismäßig lag ich dann inklusive der einfahrdruchsicht bei irgendetwas um die 2000 euro, habe aber bisher keinerlei probleme mehr mit dem triebwerk, im gegenteil :D.

Gruss

Maik

Hallo

Die Probleme mit einem Geräusch hatte ich leider selber schon ein mal. Da mir die ganze Sache zu "Blöde" war, hat der Onkel einfach mal alles neu gemacht um ziemlich Sicher zu sein das dieses "Böse" Geräusch weg ist. Zur Steuerkette! Die Kettenspannung und die Steuerzeiten sollten trotzdem Kontolliert werden, so kann man schön Feststellen ob der Spanner im "Eimer" ist. Die Steuerzeiten sind bei "Hobbyschraubern" sehr oft das Problem warum die Kiste hinterher sehr bescheiden läuft. Aber wir sind hier ja alle "PROFIS" ! Und solange nur ein Geräusch da ist und keine annormalen Vibrationen, solche wie sie ein LC4 Fahrer halt doch nicht kennt, dann muss ich dir Recht geben, dann wird es Zeit den Quärolanten zu finden und gegen ein Neuteil zu tauschen. Meine eigene Meinung ist sowieso, aus blauem Dunst das Teil für so einen hohen Preis erneuern zu lassen is Blödsinn. Wenn es nicht daran lag, hat man halt nen viertel Monatslohn in den Wind geschissen. Aber wer es hat der soll es auch Bezahlen. Den besten Weg um das Problem zu Lösen gibt Tante-Erna, er geht auf die Methode der Schadensfeststellung ein. Ein weiterer Vorschlag von mir wäre, einfach mal zu einer anderen Werkstatt fahren. Hier gibts wahrscheinlich schon wieder eine andere Meinung.

Gruss an alle, auch an die, denen ich hier in diesem Forum manchmal auf den Schlips trete. Ihr habt erst mal wieder Ruhe vor mir.

Melde mich bis nach Weihnachten aus dem Funkkreis ab (Urlaub in Norwegen, Eis-Speedway fahren), hoffentlich ohne Verletzung.

Schon mal Frohe Weihnachten und nen Guten Rutsch ins Neue Jahr

Zitat:

Original geschrieben von SMCrack

Gruss an alle, auch an die, denen ich hier in diesem Forum manchmal auf den Schlips trete. Ihr habt erst mal wieder Ruhe vor mir.

Melde mich bis nach Weihnachten aus dem Funkkreis ab (Urlaub in Norwegen, Eis-Speedway fahren), hoffentlich ohne Verletzung.

Schon mal Frohe Weihnachten und nen Guten Rutsch ins Neue Jahr

Guten Rutsch und viel Spass in Norwegen! :)

Eis-Speedwayfahren -

Vielleicht kannst Du ja noch kurz bei diesem Reifen-Problem helfen ?

http://www.motor-talk.de/.../...reifen-fuer-eine-eisbahn-t1640896.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. lc4 motor lagergeräusche