ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Lautsprecher vorne rechts Ausfall nach starkem Brummen

Lautsprecher vorne rechts Ausfall nach starkem Brummen

Themenstarteram 1. Juni 2018 um 9:39

Hallo Zusammen,

betreibe ein Sony MEX-N5100BT Autoradio in meinem Fzg. (Peugeot 106 Bj.1997) seit einem halben Jahr. Vorne in den Türen habe ich rechts und links jeweils ein LS verbaut. Auf dem Amaturenbrett habe ich jeweils rechts und links einen kl. Hochtöner verbaut.

Weitere LS sind nicht im Fzg. verbaut oder angeschlossen. Die LS vorne sind über den ab Werk vorbreiteten LS Satz angeschlossen.

Alles gut soweit, bis vor kurzem, es kurz in den angeschlossenen LS gebrummt hat für 1-2 Sekunden und seit kommt aus den beiden rechten LS kein Ton mehr.

Habe es über die Regulierung Balance im Sony MEX-N5100BT versucht wenn ich dort auf rechts gehe werden nur die linken LS leiser und aus den rechten kommt nach wie vor nichts.

Könnt ihr mir weiterhelfen, liegt es am Radio oder an den LS, was ich nicht glaube dass es an den LS liegt, eher denke ich dass es am Ausgang (Signal an die LS) rechts liegt am Radio liegt.

Habe auch das Radio schon ausgebaut und die LS Kabel am System Stecker neu kontaktiert, brachte nichts.

Was bedeutet so ein starkes Brummen, oder wie kann es zu einem solche starken Brummen kommen in den LS, was ist passiert?

Gibt es eine Prüfmethode wie man das prüfen kann ob es an den LS liegt oder am Radio?

Freue mich auf konstruktive Antworten von euch, vielen Dank im Voraus!

Gruß

Markus

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 1. Juni 2018 um 12:47

Hallo, nach Studium Deiner Beschreibung, bin ich der Meinung, durch falschen Anschluss

Deiner Lautsprecher, hast Du den rechten Kanal des verwendeten Verstärkers "durchgejagt".

Das heisst Er wird durchgebrandt sein und ist damit kaputt.

Lautsprecher und Hochtöner hätte ich durch eine "Lautsprecherweiche" gesteuert angeschlossen.

Bei Deiner Anschlussweise hat es Probleme mit verschiedenen Widerständen der Lautsprecher

gegeben und durch dieses Problem ist der rechte Kanal durchgebrannt.

Selbst bin ich auch kein Fachmann, weiss aber, bei Lautsprechern ist auf den gleichen Wider-

stand mit OHM bezeichnet zu achten.

Wenn Du den Verstärker des Radios belastet hattest, dann wäre Dein Radio kaputt. Eine

Reparatur Desselben würde bei Radios für unter 100€ im Internet, kaum lohnen.

Themenstarteram 1. Juni 2018 um 15:11

Hallo Raver2014,

danke für deine Antwort.

Du schreibst "Deiner Lautsprecher, hast Du den rechten Kanal des verwendeten Verstärkers "durchgejagt"."

Verstehe ich nicht ganz, die rechten Lautsprecher liefen nicht über einen seperaten Verstärker und dann zum Radio sondern die Verkabelung ist direkt mit dem LS Ausgang zum Radio verbunden.

Wie kann ich prüfen ob die rechten LS kaput sind oder es am Radio liegt?

am 1. Juni 2018 um 19:38

@mausespeck007

Du musst schon Alles lesen: -----durch falschen Anschluss Deiner

Lautsprecher : das MT durch kürzeres Seitenformat die Sätze teilt,

kann ich beim besten Willen nichts.

Dem ist Nichts hinzuzufügen. Gruss......

am 10. Juni 2018 um 12:36

Zitat:

@mausespeck007 schrieb am 1. Juni 2018 um 11:39:05 Uhr:

Gibt es eine Prüfmethode wie man das prüfen kann ob es an den LS liegt oder am Radio?

Am Radio die Anschlüsse rechts und links tauschen. Wenn das Problem nach links wandert, sind es die LS.

Themenstarteram 12. Juni 2018 um 12:44

Zitat:

@marcel s. schrieb am 10. Juni 2018 um 14:36:40 Uhr:

Zitat:

@mausespeck007 schrieb am 1. Juni 2018 um 11:39:05 Uhr:

Gibt es eine Prüfmethode wie man das prüfen kann ob es an den LS liegt oder am Radio?

Am Radio die Anschlüsse rechts und links tauschen. Wenn das Problem nach links wandert, sind es die LS.

Themenstarteram 12. Juni 2018 um 12:45

danke für deine Antwort

Themenstarteram 12. Juni 2018 um 12:54

Habe dieses System verbaut von Pioneer

http://www.caraudio24.de/.../...r-mit-130-Watt-RMS-35-Watt::13236.html

Mit den dazu gehörigen Hochtöner die an den großen LS mit angeschlossen werden die Anschlüsse sind vorhanden. Benötigt man bei diesem 2-Weg-Lautsprecher

mit separaten Hochtönern eine Frequenzweiche da die Höchtöner direkt an den großen LS angeschlossen werden?

Gruß Markus

Zitat:

@marcel s. schrieb am 10. Juni 2018 um 14:36:40 Uhr:

Zitat:

@mausespeck007 schrieb am 1. Juni 2018 um 11:39:05 Uhr:

Gibt es eine Prüfmethode wie man das prüfen kann ob es an den LS liegt oder am Radio?

Am Radio die Anschlüsse rechts und links tauschen. Wenn das Problem nach links wandert, sind es die LS.

Ich Tippe bei diesem Test aufs Radio :-)

am 13. Juni 2018 um 12:13

Zitat:

@mausespeck007 schrieb am 12. Juni 2018 um 14:54:04 Uhr:

Habe dieses System verbaut von Pioneer

http://www.caraudio24.de/.../...r-mit-130-Watt-RMS-35-Watt::13236.html

Mit den dazu gehörigen Hochtöner die an den großen LS mit angeschlossen werden die Anschlüsse sind vorhanden. Benötigt man bei diesem 2-Weg-Lautsprecher

mit separaten Hochtönern eine Frequenzweiche da die Höchtöner direkt an den großen LS angeschlossen werden?

Gruß Markus

Ich denke, eine Frequenzweiche ist dringend erforderlich, weil sich

sonst die Wiederstände beider Lautsprecher addieren, was zum

Ausfall des Kanals führen kann.( Auto Lautsprecher arbeiten meist

an 4 Ohm, in Addition sind es schon 8 Ohm, zum Verständnis)

am 13. Juni 2018 um 15:37

Zitat:

Ich denke, eine Frequenzweiche ist dringend erforderlich, weil sich

sonst die Wiederstände beider Lautsprecher addieren, was zum

Ausfall des Kanals führen kann.( Auto Lautsprecher arbeiten meist

an 4 Ohm, in Addition sind es schon 8 Ohm, zum Verständnis)

Eine höhere Impedanz führt eigentlich nur zu einer niedrigeren Lautstärke. Ein Problem hat man bei Parallelschaltung der LS, da sich hier die Impedanz halbiert und der Endstufe zuviel Strom abgefordert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Lautsprecher vorne rechts Ausfall nach starkem Brummen