ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Lackschutz für Smaragdschwarzen Benz...

Lackschutz für Smaragdschwarzen Benz...

Themenstarteram 7. Februar 2010 um 16:09

Guten Tag,

ich möchte gerne eine Mercedes C-Klasse W203, welches einen Smaragdschwarzen Metallic Lack hat selbst gegen das Wetter einigermaßen zu mindest selbst den Lack versiegeln.

Nun bin ich leider noch sehr neu auf diesem Gebiet von anwedung dieser Mittel.

Ich pflege immer gerne mehrmals mein Fahrzeug und nehme mir dazu auch gerne die Zeit.

Also mein Lack am Fahrzeug ist in einem relativ guten Zustand.

Ich möchte jetzt meine Pflege aber erweitern und versiegeln oder auch wachsen...?

Aber die Frage ist hierbei wieder, mit welchem ich besser umgehen/anwenden und dabei einen ,,gutes" Ergebnis erziehlen kann ?

Könntet Ihr mir hierzu etwas vorschlagen und epfehlen?

 

schöne Grüße aus Mainz

Ähnliche Themen
38 Antworten
am 7. Februar 2010 um 16:18

wie für Dich gemacht..

http://www.motor-talk.de/forum/anfaenger-braucht-hilfe-t2534263.html

..wenn Du trotzdem noch unbeantwortete Fragen hast.. frag' natürlich gerne nach.. :)

Themenstarteram 7. Februar 2010 um 23:16

Danke erst mal für deine schnelle Antwort!

Also ich bin jetzt total verwiert :confused:

Ich habe so einige Stunden jetzt damit verbracht so einiges im Fahrzeugpfleg-Forum zu lesen, aber jetzt weiß ich nicht für welches der Wach'se oder vielleicht (Versiegelung) entscheiden soll :(

Ich suche etwas was ich als Laie gut auftragen und verarbeiten kann...

Standzeit ist zwar auch wichtig aber ich will nicht nur eine lange Standzeit haben wie bei ? LG ? und an Glanz verzichten...?

Etwas, bei dem ich Lange Standzeit habe mit gutem Glanz-Ergebnis oder sowas vielleicht :) ?

Ich habe diese hervorragende Starthilfe von Erkan, meinem Landsmann (?) entdeckt...

Aber wie gesagt bin ich jetzt von soviel neuem verwiert:(

Beim Wachs:

Lange Standzeit + Guter Glanz = Collinite 476s

Natürlich nur dann wenn die Vorarbeit stimmt.

Aber erstmal solltest du dir im Klaren sein ob du nun mit einer Synthetischen Versiegelung oder einem Wachs konservieren möchtest.

 

Erkan

Themenstarteram 8. Februar 2010 um 0:56

Danke für deinen Beitrag.

Das ist halt das Problem: Ich weiß nicht ob ich mit einer Synthetischen Versiegelung oder mit einer Wachs-konservierung anfangen sollte...

Ich denke ich muss mal den Schritt machen und erst mal eines davon ausprobieren und ich glaube ich werde mir mal Collinite 476s anschaffen.

Was brauche ich noch für die anwendung davon ?

-Microfassertuch : wie viele ca./mindestens ?

-Meguiars Applicator Pad : reicht 1 Stück aus ?

Weiteres weiß ich leider nicht, könntet Ihr bitte dies ergänzen? Danke für eure Mühe !

 

Gibt es vielleicht eine Anleitung zum Wachsen mit dem Collinite 476s ?

 

Danke vielmals !

Gruß

Kaan

 

am 8. Februar 2010 um 4:57

Grundsätzlich kann man wohl folgendes Sagen:

Wenn Du mit einem Wachs wie dem Collinite (aber auch jedem anderen) in der Hand vor Deinem Wagen stehst, sollte folgender Zustand herschen:

1. Wagen ist vernünftig gewaschen.

2. Wagen ist Trocken

3. Lack ist sauber*

4. Du hast etwa 1 Stunde Zeit (1/2 zum Auf- und Abtragen und 1/2 zum Staunen) und bist gut drauf.

*sauberer Lack:

Den Lack bekommt man durch verschiedene Sachen unterschiedlich sauber..

1. Waschen (beseitigt groben Schmutz auf dem Lack)

2. Reinigungsknete (beseitigt festsitzende Anhaftungen auf dem Lack, die eine Wäsche nich lösen kann; wie insbesondere Teer-Pickel) Reinigungsknete kostet so um die 12 Euro, ist mehrfach einsetzbar und man benötigt so um die 1-2 Stunden je nach Fahrzeug.

3. Polieren mit einer abrasiven Politur (auch durch solch eine Politur wird der Lack in gewisser weise gereinigt/ aber da gehe ich jetzt nicht weiter drauf ein.. ist ein Thema für sich).

4. Lackreiniger (beseitigt Verschmutzungen, die im Lack sitzen)

Das pure Wachsen ist eingentlich ganz einfach:

1. Dose öffnen..

2. z.B. mit einem Applikator-Pad 1-2x in der Dose reiben

3. Das Pad dann relativ flach auf den Lack legen, die mittleren 3 Finger drauf und hin und her oder kreisend reiben. Man sieht dann wo auf dem Lack eine DÜNNE Schicht des Wachses liegt.

4. antrocknen lassen

5. Mikrofasertuch flach auf den Lack legen, Hand drauf und das überschüssige Wachs auspolieren..

Im Grunde kein Geheimnis bei der Sache. :p

Wichtig ist, dass Du eher weniger als mehr Wachs verwendest, weil Mehr 1. nichts bringt und 2. Dir das Auspolieren nur unnötig erschwert.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von kaanyboy

Danke für deinen Beitrag.

Das ist halt das Problem: Ich weiß nicht ob ich mit einer Synthetischen Versiegelung oder mit einer Wachs-konservierung anfangen sollte...

Ich denke ich muss mal den Schritt machen und erst mal eines davon ausprobieren und ich glaube ich werde mir mal Collinite 476s anschaffen.

Was brauche ich noch für die anwendung davon ?

-Microfassertuch : wie viele ca./mindestens ?

-Meguiars Applicator Pad : reicht 1 Stück aus ?

Weiteres weiß ich leider nicht, könntet Ihr bitte dies ergänzen? Danke für eure Mühe !

 

Gibt es vielleicht eine Anleitung zum Wachsen mit dem Collinite 476s ?

 

Danke vielmals !

Gruß

Kaan

Schau dir mal den 3. Beitrag von Celsi hier an. Das interessiert dich sicher.

Hier

 

Erkan

Themenstarteram 8. Februar 2010 um 12:57

So ich habe mich nun für das Wachs Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476 entschieden.

Ich bräuchte hierzu aber bitte noch eine empfehlung, welcher Lackreiniger dazu passen würde in meinem Fall? das DODO JUICE Sour Power Shampoo 250ml vielleicht ? Oder ist es egal mit welchem Lackreiniger ich das Auto vorher behandeln werde ?

Und noch eine Letzte Frage: Wie viele Microfassertücher brauche ich nur für das Wachsen? Reichen hier 2 Stück aus zum Abtragen?

Werde heute noch die Bestellung vornehem, weil ich ziehmlich ungeduldig geworden bin, weil ich endlich selbst die Erfahrung machen möchte mit guten Pflegeprodukten mein Auto zu behandeln.

 

Kaan

 

*leicht verwirrt* Mit Lackreiniger meinst Du Shampoo ?

Das DODO Sour Power ist wie das Born To Be Mild ein Shampoo, das darauf ausgelegt ist, die Wachsschicht zu schützen. Ehrlich gesagt, kann ich Dir nicht mal genau sagen, wie sich die beiden in Ihrer Wirkung genau von einander unterscheiden.

Wenn die Gefahr besteht, daß noch Altwachs drauf ist oder sonst irgendein schwer löslicher Schmodder (z.B. die Insekten aus Sommer 2008), würde ich lieber das Chemical Guys Strong Wash verwenden, die sanften Shampoos erst für die weiteren Wäschen, nachdem Du ihn gewachst hat (also nicht sofort wieder danach natürlich)

Mit dem Collinite machst Du sicher nichts falsch. 2 MFTs reichen zum Abtragen eines kompakten, wenn Du das Wachs nicht zu dick aufträgst und Du die Tücher optimal verwendest. Allerdings kann so ein Tuch schonmal runterfallen oder an den schmoddrigen Reifen kommen oder ins Radhaus, und dann sollte man es nicht mehr verwenden, deshalb ist 2 machbar, aber knapp.

Gruss,

Celsi

Themenstarteram 8. Februar 2010 um 13:42

Danke, genau sowas wie das Chemical Guys Strong Wash brauche ich wahrscheinlich erst mal.

Also brauche ich aber für das spätere Reinigen etwas wie das DODO JUICE Sour Power Shampoo, welches dann auch das Wachs schützt und nicht abträgt?

Ich sollte dann nur solch ein Shampoo verwenden, damit ich die Wachsschicht nicht wieder runter hole, dann wäre die Wachsbehandlung ja um sonst gewesen...?

schönen Gruß

Kaan

Genau.

Es bringt übrigens ein wenig was, das Wachs zu 'schichten'. Also nach einer gewissen 'Ablüftzeit' (mind. 12 Stunden) eine 2. Schicht Wachs aufzutragen. Hat, glaube ich, noch niemand genau 'gemessen', wie sehr es die Standzeit des Wachses verlängert, aber ich schätze, 4-7 Wochen sind drin.

Dafür (falls das in Frage kommt für Dich vom Aufwand her) brauchst Du entweder 2 weitere MFT oder einen Wäschetrockner, um die MFT vom Vortag nach dem Waschen (Feinwaschmittel, keinen Weichspüler, Waschanweisungen am MFT beachten!) schnell wieder trocken zu bekommen.

Viel Spaß bei Pflegen und lass Dich ruhig vom 'Autopflegevirus' anstecken, Sauberkeit ist was gutes und ein strahlendes Auto entschädigt mich immer, wenn ich kein Geld mehr habe, um den Kühlschrank zu füllen. Den kann man dann abschalten, das spart auch noch Strom :)

Gruss,

Celsi

(der in 2009 deutlich über EUR 1000,- in Autopflegemittel und -maschinen gesteckt hat, aber nun erstmal auf Jahre versorgt ist)

 

@celsi: aprospos MFT waschen...schmeist Du die so in die Waschmaschine oder tust Du die vorher in einen Waschsack?

 

Gruß

Fliegenfranz

am 8. Februar 2010 um 14:42

ich bin zwar nicht Celsi, aber ich mach sie in einen Wäschesack. Das hat den Vorteil, dass anschließend keine Flusen in den MFT's hängen. Außerdem spüle ich sie nach Gebrauch in der Regel kurz im Waschbecken mit einem Klecks Pril duch und wasch sie erst danach..

Bis jetzt schmeisse ich die immer lose in die Trommel. Mit einem speziellen MFT-Waschmittel aus den USA, das aber, glaube ich, nicht zwingend notwenig ist.

Themenstarteram 8. Februar 2010 um 15:14

Könntet Ihr mir bitte noch eine gute Politur zu meinem kleinen Set vorschlagen?

Es gibt so viele, dass ich auch hier nicht weiß was ich nehmen sollte :(

(Der Lack hat einige Kratzer, aber keine tiefen oder schlimmen)=Gebrauchsspuren

Bisher habe ich diese Sachen in meinem Warenkorb:

 

Stück 1 DODO JUICE Sour Power Shampoo 250ml

Stück 1 Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476

Stück 1 Orange Babies Drying Towel - Das Trocknungstuch!

Stück 1 Meguiars Applicator Pad

Stück 2 Cobra Super Plush Gold Microfasertuch (habe zu Hause noch eins da)

Stück 1 Chemical Guys - Bug & Bugger Strong Wash 473ml

Politur fehlt halt noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Lackschutz für Smaragdschwarzen Benz...