ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Lackpflege

Lackpflege

Themenstarteram 24. Januar 2010 um 16:11

Hallo,

mein Auto ist ein halbes Jahr als und nach der Wintersaison (dauert noch ein bisschen, aber dennoch) möchte ich gerne den Lack pflegen.

Also erst mal waschen - aber dann?

Hartwachs? Versiegeln? Welche Produkte nutzt ihr?

tommyboy

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 24. Januar 2010 um 16:20

Hallo,

die Suchfunktion enthält 473 Beiträge zum Thema Lackpflege;)

Gruß

Polierer

am 24. Januar 2010 um 16:32

Wenn es meiner wäre..:

1. Waschen (am besten per Hand)

http://www.motor-talk.de/.../...waesche-so-kann-s-laufen-t2526389.html

2. Kneten

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

3. Polieren (bei einem 1/2 Jahre jungen Wagen nicht unbedingt nötig)

..mit einer milden Politur z.B. 3M Hochglanzhandpolitur

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

4. Lack reinigen (chemisch)

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

5. Wachsen oder Versiegeln (je nach Geschmack)

Das große 1x1 der Mittel und Shops..

http://www.motor-talk.de/.../...hes-mittelchen-taugt-was-t2343379.html

Hier gibt es ein nettes Sparpaket mit dem o.g. Lackreiniger und einem echt guten Wachs..

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

mfG

Zitat:

Original geschrieben von bebolus

Wenn es meiner wäre..:

1. Waschen (am besten per Hand)

http://www.motor-talk.de/.../...waesche-so-kann-s-laufen-t2526389.html

2. Kneten

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

3. Polieren (bei einem 1/2 Jahre jungen Wagen nicht unbedingt nötig)

..mit einer milden Politur z.B. 3M Hochglanzhandpolitur

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

4. Lack reinigen (chemisch)

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

5. Wachsen oder Versiegeln (je nach Geschmack)

Das große 1x1 der Mittel und Shops..

http://www.motor-talk.de/.../...hes-mittelchen-taugt-was-t2343379.html

Hier gibt es ein nettes Sparpaket mit dem o.g. Lackreiniger und einem echt guten Wachs..

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

mfG

Zum Spar-Set: Auch meine Empfehlung, aber da ist nur ein Mikrofasertuch bei.

Wenn er besonders sparsam ist und nicht zuviel von allem auf den Lack haut (weniger ist hier mehr). kommt er mit 2 Tücher pro Durchgang (zum Abnehmen, nicht zum Auftragen) hin. Soll heißen: Am besten noch einen 5er Pack Cobra Gold Plush hinzunehmen:

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Ansonsten ein perfektes Einstiegsset.

Gruß,

Celsi

am 24. Januar 2010 um 17:22

Stimmt, und App's für's Wax hab ich auch vergessen..

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

.aber bei dem Sparset wären ja 2 dabei..

@ TE

Das Dodo Juice blue velvet ist jetzt nur meine persönliche Empfehlung. Ggf. schaust Du mal in Erkan's Mittelchen Liste die dort genannten Waxe/Versiegelungen durch und suchst Dir mal 2-3 aus, die in Frage kommen, und dann geht's hier weiter..

mfG

Zitat:

Original geschrieben von bebolus

Wenn es meiner wäre..:

1. Waschen (am besten per Hand)

http://www.motor-talk.de/.../...waesche-so-kann-s-laufen-t2526389.html

2. Kneten

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

3. Polieren (bei einem 1/2 Jahre jungen Wagen nicht unbedingt nötig)

..mit einer milden Politur z.B. 3M Hochglanzhandpolitur

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

4. Lack reinigen (chemisch)

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

5. Wachsen oder Versiegeln (je nach Geschmack)

Das große 1x1 der Mittel und Shops..

http://www.motor-talk.de/.../...hes-mittelchen-taugt-was-t2343379.html

Hier gibt es ein nettes Sparpaket mit dem o.g. Lackreiniger und einem echt guten Wachs..

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

mfG

Gute Antwort, aaaaber, wenn es meiner wäre, dann würde ich die erste Handwäsche mit einer Prillösung machen, damit der unbekannte Kram, der sich ggf. auf dem Lack befindet, runter kommt. Dazu würde ich einen preiswerten ATU-Mikrofaser Waschhandschuh verwenden. Getrocknet würde der Wagen mit dem Cobra Super Plush Gold XL und dann mit Swizöl Paint Rubber geknetet, als Gleitmittel würde ich das Dodo Born Slippy verwenden. Nach der Knetaktion würde ich den Wagen noch einmal waschen, diesmal aber mit dem Car Bath von Swizöl und dem Sonüs Sheepskin Wash Mitt. Getrocknet würde er diesmal mit dem Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel. Dann würde ich mit dem weißen Swizöl Applikator Pad das Cleaner Fluid Medium auf- und mit zwei bis drei Cobra Miracle Towels abtragen, als nächstes erfolgte der Auftrag des Cleaner Fluids Regular mit einem weiteren weißen Pad. Abtragen würde ich das Regular mit mit weiteren zwei oder drei Cobra Miracle Towels oder Cobra Super Plush Gold. Nachdem der Wagen jetzt für den Wachsauftrag vorbereitet wäre, würde ich das Swizöl Concorso Wachs mit den Händen auftragen und mindestens 15 Minuten einwirken lassen. Anschliessend würde das Wachs mit zwei bis drei Cobra Shamrock oder Super Plush Gold abgetragen und mit Cobra Indigos nachpoliert. Dann würde ich meinen Wagen für mindestens 3 Stunden in die Sonne stellen. Sollte es dann noch notwendig sein, dann würde ich mit dem blauen Swizöl MicroPolish Tuch noch einmal nachwischen.

So pflege ich jedenfalls meinen alten Ford (bis auf die Prilwäsche, das war nur beim ersten Mal) und wenn ich in einigen Jahren zusätzlich meinen '57er Lincoln Premiere habe, dann wird der auch so gepflegt… obwohl es u.U. sein kann, dass das Wachs variiert, ich möchte gerne mal das Migliore Primo ausprobieren. Mein Daily kommt allerdings nicht in den Genuss einer solchen Behandlung, der Volkswaggon musste sich bisher mit Waschanlagen und ATU-Standardpflege zufrieden geben, darf sich aber demnächst evtl. auf Dodo Produkte freuen.

Grüsse

Norske

am 24. Januar 2010 um 18:03

Da hat ja auch jeder andere -Vorgehensweisen-.

Von der Geschichte mit der Pril-Wäsche halte ich aber persönlich gar nichts. Das hat Meguiar's zwar auf ihrer Homepage stehen, allerdings überwiegt nach meiner Meinung da die nachteilige Wirkung auf die Kunststoffteile (Bei mir z.B. der Grill, untere Stoßfänger und Schweller). Wer nur lackierte Flächen hat ok, aber ansonsten.. muss jeder selber wissen.

*zustimm*

Pril ist ein mächtiger Fettlöser, macht Kunststoff und Gummi spröde. Ist natürlich bei einmaliger Anwendung ziemlich relativ, aber wohl fühle ich mich dabei nicht. Deswegen füllt man es auch nicht in die Scheibenwaschanlage, sonst wäre das sicher ein Spartipp. Was es dem Lack tut, weiß ich nicht, mein Vater (ehem. Laborleiter bei einem Automotive-Hersteller) hatte mir immer von Geschirrspülmittel auf Lack abgeraten, aber ich krieg nicht mehr zusammen, warum (ist schon 20 Jahre her :) )

Für diesen Anwendungszweck ziehe ich Chemical Guys Strong Wash vor, obwohl ich mangels genauerer Kenntnisse nicht garantieren kann, daß es nicht die gleiche Wirkung wie Pril hat - Da vertraue ich halt darauf, daß es extra für diesen Anwendungszweck gemacht ist und CG ein seriöser Hersteller mit guten Produkten ist.

Gruss,

Celsi

am 24. Januar 2010 um 18:36

@norske

. . . . . ich möchte gerne mal das Migliore Primo ausprobieren.

Ich warte sehnsüchtig auf deinen Bericht.

Gruß

Polierer

Zitat:

Original geschrieben von bebolus

Da hat ja auch jeder andere -Vorgehensweisen-.

Von der Geschichte mit der Pril-Wäsche halte ich aber persönlich gar nichts. Das hat Meguiar's zwar auf ihrer Homepage stehen, allerdings überwiegt nach meiner Meinung da die nachteilige Wirkung auf die Kunststoffteile (Bei mir z.B. der Grill, untere Stoßfänger und Schweller). Wer nur lackierte Flächen hat ok, aber ansonsten.. muss jeder selber wissen.

Plastik??? Hab' ich nicht! Only chrome and steel from Detroit, Michigan, JUU ÄSS ÄÄJ…

;)

Ach, die Gummidichtungen werden mit Swizöl Gum Feed behandelt, dann passiert da auch nichts.

Aber, wenn Du beispielsweise einen Gebrauchtwagen vom Händler kaufst, wie bereitest Du das Auto auf den ersten Wachsauftrag vor, wenn Du nicht weißt, was sich da so auf dem Lack befindet?

Interessiert mich echt, denn ich gehe ja nicht davon aus, dass mein Weg der Kardinalsweg ist. Sicher ist das aber auch für andere interessant, auch für Neuwagenbesitzer, denn hier weiß man ja auch nicht, was da vor der Abholung auf's Auto geschmiert wurde.

Grüsse

Norske

Zitat:

Original geschrieben von Polierer

@norske

. . . . . ich möchte gerne mal das Migliore Primo ausprobieren.

Ich warte sehnsüchtig auf deinen Bericht.

Gruß

Polierer

Wird dann kommen, allerdings wirst Du Dich noch gedulden müssen, ich werde mir das Wachs wohl erst zu meinem Geburtstag gönnen.

Grüsse

Norske

Zitat:

Original geschrieben von tommyboy04

Hallo,

mein Auto ist ein halbes Jahr als und nach der Wintersaison (dauert noch ein bisschen, aber dennoch) möchte ich gerne den Lack pflegen.

Also erst mal waschen - aber dann?

Hartwachs? Versiegeln? Welche Produkte nutzt ihr?

tommyboy

Ich werde auch bald wieder meinen Lack Versiegeln, sobald es das erste mal über 10 grad warm ist. Mein Wagen ist auch noch nciht alt (1 Jahr), deswegen kommt Polieren für mich nicht in frage.

Ich habe vor mein Auto mit Liquid Glass zu Versiegeln, dazu gehe ich wie folgt vor:

1. Autowäsche, natürlich nur per Hand.

2. Lackreinigung mit Reinigungsknete, ich benutze dafür Meguiars Quik Clay Detailing System.

3. Lackreinigung mit Liquid Glass Pre-Cleaner, trage dieses mit einem Cobra Super Plush Gold Microfasertuch auf.

4. Versiegelung mit Liquid Glass, trage dieses mit Meguiars Applicator Pad auf, und wische die die Reste mit einem Cobra Super Plush Gold Microfasertuch weg.

Falls jmd Verbesserungsvorschläge hat, immer her damit.

MFG

Schichtest Du das LG nicht und 'brennst' es nicht in der Sonne ein ? Ich habe es noch nie selber angewendet auf meinem Auto, wohl aber ein Aufbereiter. Das war nach max. 2 Monaten vollständig verschwunden ... Ich lese in den Fachforen immer davon, daß eine Schicht LG in der Sonne eingebrannt werden muss, dann die nächste Schicht, usw. Bis zu 7,8 Schichten machen die drauf, weil es dann wohl länger hält ?

Aber ich sehe nicht ein, mich damit abzuquälen, wenn ich mit max. 2 Schichten gutem Wachs ohne Einbrenntanz das Gleiche oder Besseres erreiche ...

Gruss,

Celsi

Ich habe erhlich gesagt es selber noch nicht gemacht, ich habe es noch vor.

Ich möchte Liquid Glass einfach gerne ausprobieren, weil es von den Leuten in den einschlägigen Foren gefeiert wird^^.

7-8 Schichten halte ich für deutluch übertrieben, was ich bis jetzt so gelesen habe liegt der Durchschnitt bei den Anwender bei 2-3 Schichten.

Was mich vor allem auf vielen Bildern beeindruckt hat war auch der prächtige Glanz vom Liquid Glass gegenüber Wachsen und das man es sehr gut auch auf Felgen und beispielsweise auch auf Chrom Endrohrblenden anwenden kann.

Aber wie gesagt ich habe selbst noch nicht damit gearbeitet ich werde es erst in den nächsten 1-2 Monaten ausprobieren.

am 25. Januar 2010 um 6:09

Zitat:

Original geschrieben von Artis1986

Ich habe erhlich gesagt es selber noch nicht gemacht, ich habe es noch vor.

Ich möchte Liquid Glass einfach gerne ausprobieren, weil es von den Leuten in den einschlägigen Foren gefeiert wird^^.

7-8 Schichten halte ich für deutluch übertrieben, was ich bis jetzt so gelesen habe liegt der Durchschnitt bei den Anwender bei 2-3 Schichten.

Was mich vor allem auf vielen Bildern beeindruckt hat war auch der prächtige Glanz vom Liquid Glass gegenüber Wachsen und das man es sehr gut auch auf Felgen und beispielsweise auch auf Chrom Endrohrblenden anwenden kann.

Aber wie gesagt ich habe selbst noch nicht damit gearbeitet ich werde es erst in den nächsten 1-2 Monaten ausprobieren.

50,00 Euro für ein Bild auf dem der Glanz von LG besser ist als von einem GUTEN Wachs.. (gleicher Untergrund vorausgesetzt) ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen