ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Kurvenlicht

Kurvenlicht

Themenstarteram 29. März 2008 um 17:50

Hallo, mein Dicker war in der Werkststt wegen des defekten Kurvenlichts.

Am Anfang funktionierte alles einwandfrei, bis vor ein paar Monaten nur das Kurvenlicht nicht mehr mitschwenkte. Nach einer nächtlichen Probefahrt durch den Meister, versehen mit Testgerät und sonstigem, kam die Diagnose.

Lt.Wolfsburg sollte die Codierung überprüft werden. Dabei stellte sich heraus dass ein

Zahlendreher vorhanden war, also wurde die richtige Codierung eingegeben und das wars.

Nun frage ich mich wie so ein Zahlendreher von Geisterhand stattfindet.

Hat jemand eine Erklärung?

Gruss

Alfred

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Na dann ist ja alles klar. Bei mir war es allerdings anders: ich hatte die xd,s mit den qwd,s gedatet, allerdings flippten die cvp,s dann aus. Logischerweise floppte ich die mfd,s mit den fsd,s und siehe da, wie vermutet, wurden aus den vorherigen xcv,s dann doch die zrx,s. Daraus schloss ich dann, das sich die pvc,s nicht mit iqw,s vertragen und verkapselte die antibinoxe aus zrw,s mit den folglicherweise noch vorhandenen qut,s und siehe da, der Zigarettenanzünder funktionierte wieder.

Leck mich am Arsch, Frollein, können Sie aber tanzen .................................

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hatte letztens einen ähnlichen Fall.Nach Ersatz des SW`s habe ich das SG mit der GFS codiert.Hat lt Tester auch alles super funktioniert,leider ging das Kurvenlicht nicht.Nach der manuellen Codierung funktionierte alles super.

Ein SG ist auch nur ein Mensch und kann auch mal was vergessen.

Hallo,

Na dann ist ja alles klar. Bei mir war es allerdings anders: ich hatte die xd,s mit den qwd,s gedatet, allerdings flippten die cvp,s dann aus. Logischerweise floppte ich die mfd,s mit den fsd,s und siehe da, wie vermutet, wurden aus den vorherigen xcv,s dann doch die zrx,s. Daraus schloss ich dann, das sich die pvc,s nicht mit iqw,s vertragen und verkapselte die antibinoxe aus zrw,s mit den folglicherweise noch vorhandenen qut,s und siehe da, der Zigarettenanzünder funktionierte wieder.

Leck mich am Arsch, Frollein, können Sie aber tanzen .................................

Themenstarteram 2. April 2008 um 13:53

Hallo, nach der "Umkodierung" , gestern die erste Nachtfahrt. Alles beim alten, Kurvenlicht geht nicht.

Neuer Termin nä. Woche.

War mir schon suspekt, wie sollte es funktionieren wenn die original-Kodierung geändert wurde!!

Die Auskunft, die Kodierung habe einen Zahlendreher enthalten und sei korrigiert worden, konnte doch garnicht stimmen, sonst hätte das Kurvenlicht ja von Beginn an nicht funktionieren können.

Mal sehen was nä.Woche dabei herauskommt.

Gruss

Alfred

Hallo 

Ich hatte das selbe Problem ,aber nur auf der rechten Seite nach zwei Werkstatt besuchen ohne 

Lösung wurde beim dritten Besuch das Steuergerät ausgetauscht .das war Anfang März und bis 

jetzt ohne Probleme  

 

Gruß Rino

Ich hatte mal einen etwas anderen Fall:

unser T. (ohne Kurvenlicht) bei der 60.000er Inspektion. Der Servicetechniker hat auch die Scheinwerfer kontrolliert und im Protokoll den Haken gesetzt.

Bei der ersten Nachtfahrt hatten wir ein "Kurvenlicht". Der rechte Scheinwerfer war völlig nach rechts außen und oben verstellt.

Das zurückstellen mit dem Diagnosegerät war nicht mehr möglich. Der Scheinwerfer war hinüber und musste (auf Kulanz) ersetzt werden.

Was da wohl passiert war?

Momo

Themenstarteram 15. April 2008 um 13:50

Hallo, nun war ich zum 3. Mal in der Werkstatt. Auf Anweisung aus Wolfsburg

wurde das Steuergerät getauscht. Ergebnis: alles wie bisher, von Kurvenlicht keine Spur. Lt. Meister, darf nur nach Rücksprache und auf Anweisung vom Werk repariert werden.

So langsam wird es peinlich, bin gespannt wie sich VW da rausredet, und wie oft ich noch in die Werkstatt muss.

Halte Euch auf dem laufenden.

Gruss

Alfred

Zitat:

Original geschrieben von ro36

Lt. Meister, darf nur nach Rücksprache und auf Anweisung vom Werk repariert werden.

Mit welcher Begründung?

Themenstarteram 20. April 2008 um 11:37

das scheint bei VW so üblich zu sein.

Bei Daimler und BMW genügt ein Klik auf dem Bildschirm und die Antwort ist da.

Gruss

Alfred

Zitat:

Original geschrieben von ro36

Lt. Meister, darf nur nach Rücksprache und auf Anweisung vom Werk repariert werden.

So langsam wird es peinlich, bin gespannt wie sich VW da rausredet, und wie oft ich noch in die Werkstatt muss.

Gleiches bei meinem linken Außenspiegel... bei der Armaturentafel wird es wohl auch bald soweit sein :(

Zitat:

sollche zahlen dreher pasieren wenn ein update nicht korrekt durch geführt und nicht richtig beendet wird (werkstattpfusch)

Original geschrieben von ro36

Hallo, mein Dicker war in der Werkststt wegen des defekten Kurvenlichts.

Am Anfang funktionierte alles einwandfrei, bis vor ein paar Monaten nur das Kurvenlicht nicht mehr mitschwenkte. Nach einer nächtlichen Probefahrt durch den Meister, versehen mit Testgerät und sonstigem, kam die Diagnose.

Lt.Wolfsburg sollte die Codierung überprüft werden. Dabei stellte sich heraus dass ein

Zahlendreher vorhanden war, also wurde die richtige Codierung eingegeben und das wars.

Nun frage ich mich wie so ein Zahlendreher von Geisterhand stattfindet.

Hat jemand eine Erklärung?

Gruss

Alfred

Zitat:

ann da kan man echt nur staunen wie ihr euch alle auskennt .es ist wichtig wie alt das auto ist 2.reparatur nur nach anweisunng gibt es viel nur bei einihen sachen beim scheinwerfer nicht denn das ist ein bekanntes problem.3. wenn das stuergerät angelernnt wurde und es nnoch nicht öäuft wurden ganz sicher noch minddesten 3 weiter nnicht angepasst wie das bordnetzsteurgerät und dass lenkmodul airbag und motorsteurgerät denn die geben und erlangen auch daten zur erarbeitung.4.wenn die werkstatt das nicht beim 2 ten mal hin bekommmt dann nehme ich das auto kein 3 . mal mit und hole mir auf werkstatt kosten ein ersatz fahrzeug ohne wenn ud aber ihr solltet euch die diagnose produkolle geben lassen und dann könnt ihr genau sehen was gemacht wwurde oder wo eine falsche anntwort gegeben ist wie nein statt ja z.b.hin und wieder gibt es update die ein paar stunden dauern die nicht zu diese system gehören aber die daten dafür liefer wie lenkmodul oder schalttafeleinsatz

Original geschrieben von kleiner-teufel

Zitat:

sollche zahlen dreher pasieren wenn ein update nicht korrekt durch geführt und nicht richtig beendet wird (werkstattpfusch)

Original geschrieben von ro36

Hallo, mein Dicker war in der Werkststt wegen des defekten Kurvenlichts.

Am Anfang funktionierte alles einwandfrei, bis vor ein paar Monaten nur das Kurvenlicht nicht mehr mitschwenkte. Nach einer nächtlichen Probefahrt durch den Meister, versehen mit Testgerät und sonstigem, kam die Diagnose.

Lt.Wolfsburg sollte die Codierung überprüft werden. Dabei stellte sich heraus dass ein

Zahlendreher vorhanden war, also wurde die richtige Codierung eingegeben und das wars.

Nun frage ich mich wie so ein Zahlendreher von Geisterhand stattfindet.

Hat jemand eine Erklärung?

Gruss

Alfred

Themenstarteram 22. April 2008 um 11:07

Hallo, war gestern zum 4.Mal beim Freundlichen. Wolfsburg hat erneut einen Speicherchip mit den ausgelesenen Daten angefordert um im Anschluss zu entscheiden wie es weiter gehen soll.

Das ganze sollte unter " Thema mit Variationen" in die Geschichte aufgenommen werden.

Weitere Berichte folgen.

Gruss

Alfred

Nachtrag: Defekte Hupe ist z.Z. nicht lieferbar

Zitat:

Original geschrieben von kleiner-teufel

Zitat:

ann da kan man echt nur staunen wie ihr euch alle auskennt .es ist wichtig wie alt das auto ist 2.reparatur nur nach anweisunng gibt es viel nur bei einihen sachen beim scheinwerfer nicht denn das ist ein bekanntes problem.3. wenn das stuergerät angelernnt wurde und es nnoch nicht öäuft wurden ganz sicher noch minddesten 3 weiter nnicht angepasst wie das bordnetzsteurgerät und dass lenkmodul airbag und motorsteurgerät denn die geben und erlangen auch daten zur erarbeitung.4.wenn die werkstatt das nicht beim 2 ten mal hin bekommmt dann nehme ich das auto kein 3 . mal mit und hole mir auf werkstatt kosten ein ersatz fahrzeug ohne wenn ud aber ihr solltet euch die diagnose produkolle geben lassen und dann könnt ihr genau sehen was gemacht wwurde oder wo eine falsche anntwort gegeben ist wie nein statt ja z.b.hin und wieder gibt es update die ein paar stunden dauern die nicht zu diese system gehören aber die daten dafür liefer wie lenkmodul oder schalttafeleinsatz

Original geschrieben von kleiner-teufel

sollche zahlen dreher pasieren wenn ein update nicht korrekt durch geführt und nicht richtig beendet wird (werkstattpfusch)

Nix für ungut... aber hast du schon mal versucht dein geschriebenes zu lesen? Nein? Dann tue es bitte und urteile selber ;)

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 16:43

Hallo, nach dem 5. Werkstattbesuch ist nun angeblich alles überstanden.

Bin zwar noch nicht bei Nacht gefahren, soll aber funktionieren ( auf der Hebebühne ausprobiert).

Habe heute früh bei 7 Grad Aussentemperatur die Standheizung per FB eingeschaltet und musste feststellen dass sie nicht angesprungen war. Es lag an dem Tankvolumen, er war auf Reserve. Nach dem Auftanken ging sie wieder. Merke: bei Reserve keine Standheizung!!!

Gruß

Alfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen