ForumProblemfälle
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Problemfälle
  6. Kratzer mit Schleifpapier behandeln und dann?

Kratzer mit Schleifpapier behandeln und dann?

Themenstarteram 30. Mai 2014 um 17:21

Ich bin so was von tot. Meine alte bringt mich um.

Also…ihr neuer Ford Fiesta steht immer am Wochenende unter einer großen Eiche. Geht nicht anders. Die Vögel kacken um die Wette, wer den größten Flatschen produziert. Ich muss min 1x am Tag mit einem Eimer den Mist wegwischen, bevor er sich festfrist.

Ein Haufen hat sich so blitzschnell eingefressen, dass der Klarlack etwas matt geworden ist. Ich habs mit einem normalen Mikrofaserlappen weggewischt und siehe da, leichte Kratzer. Also habe ich einen anderen ultraweichen Lappen genommen und damit weiter gemacht. Und in diesem Lappen war eine verf..,verk..versch… Hefklammer. Keine Ahnung wie die da rein kam. Auf dem Dach habe ich schöne laaange Kratzer gemacht. Die meisten fein und nicht mit dem Nagel zu spüren. Die müsste ich wegpoliert bekommen mit einer Politur oder Schleifpaste. 2 aber sind schon tiefer. Die merke ich mit dem Nagel. Einer noch an der Seite.

Ich will jetzt mit einem 2000, dann 2500 und zum Schluss 3000 Nasspapier wegschleifen. Es wird matt, das weiß ich. Meine Frage ist, bekomme ich per Hand mit einer Politur das Matte wieder weg oder nur mit einer Poliermaschine? Hat schon jemand mit einem Schleifpapier Kratzer weggemacht?

Ich wäre echt für eine Info dankbar. Bevor mein Kadaver im Wind trocknet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R

Ist das so zu verstehen, dass hier quasi der Klarlack nicht "klar" ist, und man diesen so quasi als farbigen "Basislack" zu betrachten hat, der je nach Schichtdicke den Farbton ändert. In diesem Fall müsste der dann ja eher heller werden, wenn man drüber schleift.

beim Kollegen von mir der einen Mini fährt, ist das auch so das der Klarlack so zu sagen im Basislack mit drin ist ist. Von daher bleibt da nicht viel Spielraum auch für scharfe Polituren zum arbeiten. Die Lackstärke dort bei dem Mini beträgt gerade mal um die 90µm!

Und so wie weiter vorne geschrieben, ist die Information zu dem Rot Farbton sehr wichtig, nicht das man sich später wundert wenn die Farben von einander abweichen ;).

So etwas ähnliches habe ich bei einem gesehen, der seinen Neuwagen in einem ähnlichen Rot Farbton aufpoliert hat und danach musste ein Bauteil getauscht werden nach ca. 4 Monaten und der Lackierer hat diesen Farbton nicht mehr hinbekommen!

Eben, deswegen ja. Mir ist das somit absolut schleierhaft wie man als "Profi"-Aufbereiter da den Rat mit ner Rota geben kann!?! Unglaublich! Zudem vorher schon auf den Farbton hingewiesen wurde.

mfg

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo,

Meinst du mit "Alte" deine Frau.

Seelze 01

Willst du da wirklich mit Schleifpapier ran ? Ich würde erst mit Lackschleifpaste bzw. Politur versuchen fals das nicht klappt kann man ja immer noch zu härteren Mittel greifen. So etwas mit Schleifpapier zu bearbeitet sollte man dann aber schon öfter gemacht haben. Du solltest das Fahrzeug lieber zur Aufbereitung bringen.

Bevor der TE hier eine vernüftige Antwort bekommt, sollte er erst einmal Bilder einstellen und dazu sagen in wie weit er mit dem Handwerkszeug, sprich Schleifpapier und Politur/ Maschine umgehen kann.

Alles andere ist nur der Blick in die Glaskugel :mad:

am 31. Mai 2014 um 13:23

Zitat:

Bevor mein Kadaver im Wind trocknet

hast dir das damals - am Traualtar überlegt ........ :-)

ne, Spaß beiseite - fahr zum Smart Repair oder Aufbereiter

und frag was der retten kann ....

lg

wolfmuc

2000er Naßschleif reicht um die Kratzer anzuschleifen. Solange noch genug Lack da ist.

Danach mit der Maschine auspolieren. Per Hand ist das unnötig mühselig. Geht auch, kostet aber viele kalte Getränke.

Für kleine Stellen habe ich eine Naßschleifblüte. Das ist ein ca 4cm großes Stück Schleifpapier auf einem Gummipömpel. Sehr praktisch auch um zB ausgetupfte Steinschläge zu glätten.

am 31. Mai 2014 um 15:11

Zitat:

Original geschrieben von Mendez_Mike

Ich bin so was von tot. Meine alte bringt mich um.

Dann wäre jeder Ausbesserungsversuch ganz klar rausgeschmissenes Geld.

am 31. Mai 2014 um 15:16

Hier wert ich doch mal das Kovax Trockenschleifsystem in die Runde, ist wesentlich besser als Nassschleifpapier, da man wesentlich genauer arbeiten kann. Man muss sich nur einmal überwinden mit trockenem Schleifpapier auf den Lack zu gehen :)

TE: Was hast du denn an Equipment überhaupt zur Verfügung? Hast du Erfahrung mit einer Poliermaschine?

@all: Ich halte es für geradezu grob fahrlässig, hier irgendwelche Schleifsets zu empfehlen, ohne die obigen Fragen zu stellen. Am Ende hat der TE einen wunderbar angeschliffenen Lack und hat leider weder Material noch Kenntnisse, um den Lack wieder auf Glanz zu bringen. Da fand ich die Empfehlung, zum Smart-Repairer zu gehen deutlich sinnvoller.

Auf eine Frage bekommt man eine Antwort. Ob man die Kenntnisse hat soll man selber entscheiden und ist dafür verantwortlich.

Man kann sich die Arbeit selber zutrauen und ist für Schäden selber zuständig. Ich halte nichts davon die Leute vorab zu belehren. Die Eigenverantwortlichkeit sollte stärker beachtet werden, von beiden Seiten.

Wenn man die Vorgehensweise beschreibt sollte der Leser selber entscheiden ob er es versteht und es auch umsetzen kann. Wenn nicht, dann läßt man sich helfen.

In Deutschland wird einfach anders umgegangen als in anderen Ländern. Andernorts kann man völlig neutral über Arbeiten am Airbag schreiben, hier wird vorab belehrt und unnötig auf den schlimmsten Fall verwiesen, Beiträge werden zensiert.

Das finde ich falsch, denn so erhält man keine Antworten und ein Selbstversuch startet mit gar keinem Wissen.

Wer sich selber nicht einschätzen kann, hat einfach Pech. Im Zweifelsfall läßt man es doch wenn man sich nicht sicher ist.

Also mit 2000er Naßschleif schleife ich auch Kratzer und zB Lacktupfer an, kein Problem. Ob es dem Fragesteller auch gelingt weiß ich nicht, aber die Technik ist prinzipiell nicht verkehrt. Auch braucht es keine 3 verschiedenen Körnungen.

Das jeder für sich selbst entscheiden kann was er sich zutraut ist richtig. Wenn ich meinen Airbag beim basteln sprenge mein Problem, bastel ich an der Lenkung oder Bremse kann vielleicht nicht bremsen oder Lenkung blockiert, fahre dich dann zum Krüppel, ist das dann auch ok ???

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan

Auf eine Frage bekommt man eine Antwort. Ob man die Kenntnisse hat soll man selber entscheiden und ist dafür verantwortlich.

Und wenn man sich selbst gar nicht realisitisch einschätzen kann, gerade weil einem die Kenntnisse fehlen? Ist es wirklich so mühevoll, erstmal den Wissensstand abzufragen und dann Tipps zu geben?

am 31. Mai 2014 um 21:24

Zitat:

Original geschrieben von corsa 3

...fahre dich dann zum Krüppel, ist das dann auch ok ???

Ja, genau. An der angeschliffenen Fläche könnte es zu bösen Hautabschürfungen kommen, die eine Arterie aufreißen und dann werden Menschen sterben.

Hier gehts um den Lack, nicht um Lenkung, Bremsen oder Airbags. So schwer?

Zitat:

Hier gehts um den Lack, nicht um Lenkung, Bremsen oder Airbags. So schwer?

Ist mir schon klar ich habe nur auf den Artikel drüber meine Ansicht geäußert ( Zensur, Airbag) usw.

Themenstarteram 2. Juni 2014 um 19:32

Moin,

frisch von der Dienstreise zurück.

Ich traue mich schon daran. Hab mal paar Wochen einem Kumpel bei Scratch-Repair ausgeholfen. Maschine habe ich nicht aber kann man eine kaufen. Ich würde gerne zu einem Fachmann fahren. Jetzt aber wohne ich am A... der Welt. Zum nächsten Aufbereiter habe ich knapp 45 km. Deshalb werde ich, so wie ich es lese, zunächst mit der Schleifpaste von Sonax oder Rotweiss mal probieren, danach mit Politur per Hand auspolieren. Wenn was bleibt. Wenn nix hilft, dann nehme ich den 2000 und ran an die Dinger.

Dann muss ich mir besser eine Maschine zulegen. Vielleicht kriege ich ne gebrauchte in der Bucht. Wenn ich Scheiße baue, dann fahr ihn zum Lackierer und werde meiner Frau die nächsten 4 Monate Kaffee ans Bett bringen.

Ich hab mal 2 Bilder von den Kratern eingestellt. Nächste WOche versuche ich mich als Aufbereiter...

@Seelze01

Ja, mit der Alten meine ich meine Frau, meinen Engeln, mein Licht des Lebens, meine Göttin, meine Rose.....

Kratzer2
Kratzer1
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Problemfälle
  6. Kratzer mit Schleifpapier behandeln und dann?