ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Kotflügel Innenverbreitert

Kotflügel Innenverbreitert

Themenstarteram 14. Mai 2010 um 14:14

hallo jungs, bin mal wieder mit ner frage am start ;) und zwar suche ich einen shop der günstig innenverbreiterte kotflügel verkauft von 2 bis 6 cm. hab mal bei csp nachgeschaut aber das is mir etwas heavy was die kosten. vllt hat der ein oder andere ne adresse wo es die etwas billiger gibt. wie händelt ihr das denn wenn ihr breitere reifen fahren wollt und sie hinten aus den kotflügeln stehen?

Ähnliche Themen
36 Antworten

205/60 15 passen hinten unter Serienflügel.(der schwarze)

 

Vari-Mann

Img-0532
Themenstarteram 14. Mai 2010 um 14:57

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann

205/60 15 passen hinten unter Serienflügel.(der schwarze)

Vari-Mann

nicht schlecht vari-mann, sieht sehr geil aus! aber was ist mit 205er bereifung auf einer 7 x 15 felge mit et 0 ? da wirds wohl eher eng werden.

täuscht das oder zieht sich deine kofferraumhaube länger nach unten als bei dem blauen oder liegt das an den kotflügeln der älteren generation? gefällt mir nämlich auch gut ;)

Der Blaue ist nur ein 03 die sehen so aus.

Ja meine Haube ist länger vorne als dessen,ist ja auch ein KV und kein LV.

 

Warum muß es unbedingt ET 0 sein? Hast du schon Felgen ?

Bei mir ist es hinten eine 7X15 ET 23

 

Vari-Mann

am 14. Mai 2010 um 15:49

Es wird schwer mit der ET 0 und der Reifenbreite von 205mm, die Flanke des Reifens steht mit einem winzigen Teil der Profilkante über, kommt aber auf dem Klotz nicht oben innen an, wenn der Wagen nicht tiefergelgt ist...

Da nun kein Reifen mehr überstehen darf, gehts nicht ohne am Kotflügel was zu machen.

Mit 195ern ist er fast "kantenbündig", da ist fast kein Problem zu erwarten.

Themenstarteram 14. Mai 2010 um 16:17

naja ich hab im inet die mangels felgen gesehen für 240€ mit reifen, ist halt wie schon gesagt in 7 x 15 ET 0 und 205er reifen. wenn es nur ein paar mm ist dann ist das nicht so schlimm wenn man am kotflügel was machen muss, hauptsache es werden nicht 2 oder 3 cm ;)

 

ab wann kam denn eigentlich der kurze vorderwagen?

1938 !

am 14. Mai 2010 um 16:46

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann

1938 !

:D:D:D

home/

 

:eek::eek::eek:

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann

1938 !

Ich OOch

:D:D:D

Die hatten auch noch schmale Hinterachse mit schmalen Trommeln. Da passt theoretisch 265ET0.:eek:

Ich weiß nicht was da lustig ist,die Frage war doch ab wann es den KV gab,und das ist einer !

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann

Ich weiß nicht was da lustig ist,die Frage war doch ab wann es den KV gab,und das ist einer !

Der Vorgänger war dann der KDF-Vorderwagen oder?:D

Der texmexx fragte doch, "ab wann kam denn eigentlich der kurze vorderwagen?"

Als hätte es jemals vorher eine andere (LV) Vorderwagen Konstruktion gegeben.:D

Die gab es ja nicht. Deswegen konnte ich mir das Lachen echt nicht verkneifen.:D

Themenstarteram 14. Mai 2010 um 18:20

naja ich wollte eigentlich wissen bis wann es die langen hauben gab und wann die kurzen kofferraumhauben gekommen sind ;)

da fällt mir gerade noch was ein und zwar sind die kotflügel mit den liegenden scheinwerfer vorne und den kleinen rücklichtern hinten breiter als die mit den stehenden und den elefantenfüssen?

Wechsel war im August 67 von liegende auf stehende Scheinwerfer.Allerdings gab es ausnahmen bei den Sparern die hatten länger die Liegenden ,auch die schmalen Stoßstangen.

 

Breiter sind die Kotis nicht,passen auch ohne probleme an den Käfer der vorher mal die andere Version hatte.Ausser eben bei 1302 und 1303(LV),da ist fast alles anders vorn.

 

Vari-Mann

Themenstarteram 14. Mai 2010 um 18:38

kam dann auch 67 der wechsel von den kleinen rücklichtern zu dem elefantenfuss oder war der noch später?

mein 98er hat auch leider ne kurze haube wie beim 1302 und 1303 oder täusche ich mich jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen