ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Korrosion um Wuchtgewichte

Korrosion um Wuchtgewichte

Themenstarteram 5. Oktober 2010 um 18:36

Tach zusammen,

Ich renoviere ja im Moment meinen 9 jährigen A4 Avant, vor allem weil ich ihn im Frühjahr verkaufe oder in Zahlung gebe *g

Gerade habe ich die Alus der Winterräder hinter mir. Den Dreck der 9 Jahre habe ich mit Felgenreiniger und viel Kraft entfernt, die pampigen Klebereste der Wuchtgewichte mit einem Folienradierer gut wegbekommen und das Ganze dann mit JetSeal 109 versiegelt.

Sehen auch wirklich, im Rahmen des Designs *g, wieder gut aus, bis auf die Kratzer die diverse Reifenwechsel hinterlassen haben .. auf der Vorderseite abgelegt, mit dem Schraubenzieher Plastikkappen von den Radmuttern genommen, wenn man halt nicht daneben stehen bleibt …

Was nicht weggeht sind, ich würde das nennen, Korrosionsspuren um die Stellen an denen die Wuchtgewichte geklebt haben.

Die Fragen:

Was ist das?

Wie kann man das für die Felgen am kommenden Neuwagen vermeiden?

thanx

25 Antworten
am 6. Oktober 2010 um 14:08

Zitat:

Original geschrieben von peppar

...

Kommt sowas vom Kleber???

...

Auf einigen Fotos sieht es so aus als ob es vom Kleber sein könnte. An den Stellen, wo die Blasenbildung zu sehen ist, erinnert es mich an die Stellen meines Mopeds, was allerdings davon kommt, dass diese beschissenen Hunde immer an die Reifen pinkeln und das Urin sich dann vorfrißt. Zumindestens wurde es mir mal so ausführlich erläutert und erklärt.

am 6. Oktober 2010 um 16:04

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel

 

QUATSCH!!!

Wuchtgewichte können/müssen dahin geklebt werden, wo Sie die Unwucht des Rades beseitigen. Und wenn dies nunmal nicht hinter einer Speiche ist, kann man da die Gewichte auch nicht hinkleben.

Sicherlich kann man es (in einem sehr kleinen Spielraum) beeinflusse, aber das können nur 1-5 mm sein.

Habt Ihr denn schonmal an einer Wuchtmaschine gestanden und gewuchtet? Ich schon und daher kann ich das auch behaupten.

Sorry peppar, wenn es für Dich nicht zufriedenstellend ist, aber gut gewuchtete Räder belasten das Fahrwerk wesentlich weniger und geben auch mehr Abrollkomfort.

Sorry aber was du schreibst is quatsch!

Ja ich stand neben der Wuchtmaschine als es gemacht wurde, hat nämlich der Bruder meines Freundes gemacht und der macht das beruflich!

Komisch, dass er das hinbekommen hat wenn es angeblich nicht gehen soll oder?

Meine Wuchtgewichte sind alle hinter den Speichen und ich hab keine Unwucht drin!

Komm vorbei und gucks dir an wenn dus net glaubst.

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel

Zitat:

Original geschrieben von MiBa82

Ja, die Klebegewichte kann man problemlos hinter den Speichen kleben, nur macht es das Auswuchten m.E. etwas schwieriger! Und da wird Dich keiner blöd anschauen, weil es vernünftige Werkstätten alle machen, zumal es auch im Sinne des Kunden ist.

Im übrigen habe ich dies damals auch bei meiner Lehre bei VW so gelernt. ;)

Gruß

Micha

QUATSCH!!!

Wuchtgewichte können/müssen dahin geklebt werden, wo Sie die Unwucht des Rades beseitigen. Und wenn dies nunmal nicht hinter einer Speiche ist, kann man da die Gewichte auch nicht hinkleben.

Sicherlich kann man es (in einem sehr kleinen Spielraum) beeinflusse, aber das können nur 1-5 mm sein.

Habt Ihr denn schonmal an einer Wuchtmaschine gestanden und gewuchtet? Ich schon und daher kann ich das auch behaupten.

Sorry peppar, wenn es für Dich nicht zufriedenstellend ist, aber gut gewuchtete Räder belasten das Fahrwerk wesentlich weniger und geben auch mehr Abrollkomfort.

Da liegst Du mit sicherheit falsch! Denn auf den Felgen von Peppar waren die Gewichte werksseitig nicht geklebt sondern "raufgekloppt", wodurch solche Spuren entstehen können! Möchte man bei diesen GT-Felgen jedoch kleben, kann man BEDENKENLOS hinter den speichen kleben ohne daß die Räder noch eine Unwucht haben! Anscheinend kennst Du Dich diesbezüglich doch nicht so aus, wie Du es hier vorgibst! Denn ich habe es damals in meiner Lehre zum Kfz-Mechaniker gelernt und stand demzufolge mehr als oft an einem Auswuchtgerät!

Auf Felgen, die ein Enormes Tiefbett haben, ist es mit sicherheit sehr schwer gewichte hinter den Speichen perfekt zu positionieren, aber es geht ohne mehr als 2 Gewichte kleben zu müssen!

Und ich glaube beim besten Willen nicht, daß bei vielen Fahrzeugen mit Tiefbettfelgen an den Rädern keine Unwucht vorzufinden ist, oder daß die Besitzer mit einer Unwucht umherfahren. Zudem werden die Gewichte dort angebracht, wo die Unwucht vorhanden ist!!!

Aber Du darfst die Gewichte bei Dir gern aussen sichtbar anbringen! ;)

am 6. Oktober 2010 um 21:33

@MiBa82: Ich glaube mich dunkel erinnern zu können, daß die Gewichte irgendwie mit so einer Klammer(?) befestigt waren und weiß auch ehrlich gesagt nicht, wann genau die hinter die Speichen gewandert sind...

Ich glaube, daß diese Macken ihre wahre Pracht auch erst nach und nach entwickelt haben und anfänglich gar nicht so sehr zu sehen waren...

Naja...was solls...wenn es in Zukunft irgendwie vermeidbar ist, werden die entsprechenden Personen schon darauf achten (oder ich weil ich mit erhobenen Zeigefinger nebendran stehe ;) ) und wenn es die Unwucht so will und es gar nicht zu vermeiden ist, dann klebt halt außen sichtbar etwas. Soll ja alles sauber laufen...das ist die 1. Priorität!

Grüße

peppar

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel

QUATSCH!!!

Wuchtgewichte können/müssen dahin geklebt werden, wo Sie die Unwucht des Rades beseitigen. Und wenn dies nunmal nicht hinter einer Speiche ist, kann man da die Gewichte auch nicht hinkleben.

Der einzige Quatsch ist diese Aussage von dir. Selbstverständlich kann ich statt des einen Gewichts zwei Gewichte links und rechts von der eigentlichen Unwuchtstelle und somit hinter die Speichen kleben. Das geht ohne Probleme.

Achja, um deine Frage zu beantworten: Ja, ich habe selbst schon ausgewuchtet, und zwar reichlich.

Wo er recht hat er recht.

Die neuern Wuchtmaschinen haben sogar ein Split Programm damit die Gewichte hinter die Speichen kommen.

Man muß dort noch nicht mal mehr die Anzahl der Speichen angeben.

Hab mir letztes Jahr das mal von meinem Reifenhändler erklären lassen.

Klammer gibt es wohl nur noch bei Stahlfelgen, ansonsten wird nur noch geklebt.

LG Michael

am 7. Oktober 2010 um 13:07

Das mit den Klammern bei "nur noch Stahlfelgen" ist richtig.

Ich wollte keinen beleidigen, aber fakt ist, dass es besser ist, nur ein gewicht an die richtige Stelle zu kleben, als zwei verteilte, um Sie hinter die Speiche zu bekommen.

Gehen tut alles, aber ab 3 Gewichten sollte man trotzdem die Gewichte abmachen und neu wuchten und wenn es dann unbedingt sein muß. bzw. überhaupt getrennt geht, dann auch gerne getrennt, aber dann wäre es ja auch nur zwei Gewichte und nicht 3 oder mehr.

Ich würde es trotdzem nicht teilen und wenn man das Gewicht sieht, na und, dann ist es halt so, bei gepflegten Felgen ist das sowieso egal.

mfg

naidhammel

am 7. Oktober 2010 um 13:18

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel

Das mit den Klammern bei "nur noch Stahlfelgen" ist richtig.

Ich wollte keinen beleidigen, aber fakt ist, dass es besser ist, nur ein gewicht an die richtige Stelle zu kleben, als zwei verteilte, um Sie hinter die Speiche zu bekommen.

Gehen tut alles, aber ab 3 Gewichten sollte man trotzdem die Gewichte abmachen und neu wuchten und wenn es dann unbedingt sein muß. bzw. überhaupt getrennt geht, dann auch gerne getrennt, aber dann wäre es ja auch nur zwei Gewichte und nicht 3 oder mehr.

Ich würde es trotdzem nicht teilen und wenn man das Gewicht sieht, na und, dann ist es halt so, bei gepflegten Felgen ist das sowieso egal.

mfg

naidhammel

Sorry aber warum behauptest du zuerst, wir würden QUATSCH erzählen und es würde nicht gehen die Gewichte hinter die Speichen zu kleben, und behauptest erst nach vehementem "Gegenwind" es ginge doch?

Warum sollte es schlecht sein mehrere Gewichte zu kleben?

Is vielleicht nur schlecht für die Werkstatt, weil so ein Wuchtgewicht 3 ct kostet oder wie?

Warum soll man die Gewichte sehen müssen wenn es auch anders geht?

Ich find die Wuchtgewichte schon hässlich, selbst wenn sie in Felgenfarbe sind.

 

am 7. Oktober 2010 um 13:51

...weil ihr euch so herrlich um die Anzahl der Gewichte streitet ...noch ein kleiner Schnappschuß von gestern::D

am 7. Oktober 2010 um 14:03

Zitat:

Original geschrieben von peppar

...weil ihr euch so herrlich um die Anzahl der Gewichte streitet ...noch ein kleiner Schnappschuß von gestern::D

Hey sieht doch schick aus :p :D

am 7. Oktober 2010 um 16:10

Dynamisch kann die Felge nur gewuchtet werden, wenn mindestens zwei Wuchtgewichte auf unterschiedlicher Umfangsbahn der Felge vorhanden sind.

Ist die Felge sehr tief und sitzen die Speichen ganz außen, dann kann mann beide Umfangsbahnen hinter die Speichen legen, bei Felgen mit weit innen sitzendem Felgenstern wird aber der Abstand zweier Bahnen so schmal, daß mit vernünftigen Gewichten keine dynamische Wuchtung mehr gelingt. In diesem Falle sitzt eine Bahn außer- und eine innerhalb der Speichenebene.

Gruß SRAM

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Korrosion um Wuchtgewichte