ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Kondensator tauschen

Kondensator tauschen

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 5. September 2012 um 4:00

Halllo Leute,

habe mir einen B 200 gekauft mit defekten Kondensator und vielleicht kann miir jemand helfen.

Selber tauschen geht nicht, das weiß ich wegen dem Kältemittel, aber alles rund rum geht ja.

Was muß alles abgebaut werden um den Kondensator am B200 zu tauschen?

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.

Danke und einen schönen Tag.

michobi

Beste Antwort im Thema
am 15. Juli 2013 um 9:40

Hallo Langer 46.

Habe mich an Deiner Fragestellung orientiert und mich informiert um den "scheinbar" defekten Kondensator an meinem B200cdi zu tauschen. Meine freie Werkastatt hatte im unteren Bereich das grüne Lecksuchmittel festgestellt und meinte: "Kondensator wohl undicht, Klima befüllen macht keinen Sinn da muss man erst austauschen." Arbeitslohn sollte bei und um 300€ liegen. Entscheidung nach der Info an dieser Stelle: Dat mach`se selbst. Alles nach Handbuch zerlegt und dann begutachtet. Gute Nachricht: Leck an der Trocknerpatrone. Die kann man relativ einfach tauschen. - Aaaaber: Hier der Hinweis für die die es auch nicht wissen. In meinem Fahrzeug ist eine Monoblockkühleinheit verbaut. Das heißt, Kühler und Kondensator sind nicht zu trennen. Also wenn undicht, dann richtig teuer.

Will sagen, erst prüfen was oben auf dem Kühler steht, "Monoblock" dann rausfinden wo wirklich undicht, dann entscheiden ob selber machen oder nicht. -Sicher nicht in 2 Stunden -

Grüße aus der Heide...

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Hallo

Was willst Du den nun tun? Kondensator tauschen oder nicht?

Was ist mit den Kältemittel ? Da ist sowieso nichts mehr in der Anlage

wenn dein Kondensator defekt ist.:D

Habe den alleine getauscht und bei einer Werkstattkette neu befüllen

lassen ohne Probleme, Anlage geht wie am ersten Tag. Ist aber ein Stück Arbeit. P.s Teile sehr günstig im Internet gekauft und fertig.

Bei Mercedes war der Kostenvoranschlag grerade mal 1200-1400 Euronen. Habe gesamt mit Füllung ca :220 Euro ohne meine eigene Arbeit hingelegt.

gruß

Langer

Themenstarteram 6. September 2012 um 3:33

Hast ja recht mit dem Kondensator wenn er leer ist könnte ich ihn tauschen.

Was muß den alles abgebaut werden?

Hallo

Da muss die komplette Frontschürze ab. (anders kommt man schlecht dran .) Das Teil ist vor dem Kühler angebaut.Der kondensator ist mit 2 Schrauben befestigt! Wir in einer Halterung zusäzlich gehalten + Verbindung zum Trockner und zum Zugangschlauch.Dann wieder Front anbauen und fertig.

gruß

Langer

Themenstarteram 8. September 2012 um 8:11

Danke für die schnelle Info.

Muß ich noch was beachten?

Hallo

Beachten musst Du nur eins! Bitte "neue" Dichtungen an den Leitungsanschlüssen zum Kondensator verbauen. Die sollte man wechseln. Viel Spass beim wechseln.

 

Gruß

Langer

Themenstarteram 9. September 2012 um 17:43

Die beiden Dichtungen habe ich schon liegen und warte nur noch auf den Kondensator.

Danke

Gruß Michael

Themenstarteram 10. September 2012 um 16:09

Hallo, alles super geklappt und in 2 Std. war ich durch damit.

Wofür will Mercedes 900 Euro haben frage ich mich.

137 Euro Kondensator

123 Euro Boschdienst ab und anbau und Füllung

2 Std meine Arbeit

Danke noch mal

Grß Michael

Hallo

Gut gemacht! Geht doch. Wenn man etwas machen will funktioniert das

in der Regel auch so ohne große Beträge an die Werkstatt weiterzugeben. Man muss aber immer bedenken , bei MB müssen Kosten von Mitarbeiter, Werkstatt, Strom usw..... auch bezahlt werden. Die wollen halt auch" Leben".

Gruß

Langer

am 15. Juli 2013 um 9:40

Hallo Langer 46.

Habe mich an Deiner Fragestellung orientiert und mich informiert um den "scheinbar" defekten Kondensator an meinem B200cdi zu tauschen. Meine freie Werkastatt hatte im unteren Bereich das grüne Lecksuchmittel festgestellt und meinte: "Kondensator wohl undicht, Klima befüllen macht keinen Sinn da muss man erst austauschen." Arbeitslohn sollte bei und um 300€ liegen. Entscheidung nach der Info an dieser Stelle: Dat mach`se selbst. Alles nach Handbuch zerlegt und dann begutachtet. Gute Nachricht: Leck an der Trocknerpatrone. Die kann man relativ einfach tauschen. - Aaaaber: Hier der Hinweis für die die es auch nicht wissen. In meinem Fahrzeug ist eine Monoblockkühleinheit verbaut. Das heißt, Kühler und Kondensator sind nicht zu trennen. Also wenn undicht, dann richtig teuer.

Will sagen, erst prüfen was oben auf dem Kühler steht, "Monoblock" dann rausfinden wo wirklich undicht, dann entscheiden ob selber machen oder nicht. -Sicher nicht in 2 Stunden -

Grüße aus der Heide...

Danke für den Hinweis! Wo genau kann man es auf dem Kühler nachsehen was für eine Ausführung es ist?

Zitat:

Original geschrieben von scenic22

Hallo Langer 46.

Habe mich an Deiner Fragestellung orientiert und mich informiert um den "scheinbar" defekten Kondensator an meinem B200cdi zu tauschen. Meine freie Werkastatt hatte im unteren Bereich das grüne Lecksuchmittel festgestellt und meinte: "Kondensator wohl undicht, Klima befüllen macht keinen Sinn da muss man erst austauschen." Arbeitslohn sollte bei und um 300€ liegen. Entscheidung nach der Info an dieser Stelle: Dat mach`se selbst. Alles nach Handbuch zerlegt und dann begutachtet. Gute Nachricht: Leck an der Trocknerpatrone. Die kann man relativ einfach tauschen. - Aaaaber: Hier der Hinweis für die die es auch nicht wissen. In meinem Fahrzeug ist eine Monoblockkühleinheit verbaut. Das heißt, Kühler und Kondensator sind nicht zu trennen. Also wenn undicht, dann richtig teuer.

Will sagen, erst prüfen was oben auf dem Kühler steht, "Monoblock" dann rausfinden wo wirklich undicht, dann entscheiden ob selber machen oder nicht. -Sicher nicht in 2 Stunden -

Grüße aus der Heide...

Also geht doch.

Genau so isses! Habe ca 3 1/2 Std gebraucht um Kühler mit Block zu tauschen.Kühler und Block bei einer

Klimafirma im Internet gekauft. Kosten ca: 118 Kühler incl Block+ Neubefüllung 100 Euronen.

Gruß

Langer

Muss demnächst den Kondensator tauschen. Wo habt ihr euren gekauft?

Hallo

Es gibt verschiedene Hersteller!? Du kannst zum Beispiel: Dasis / Van Wezel usw....kaufen. Gib doch bitte "Suche" nach Kondensatoren deines Autos im Netz ein. Ich habe direkt bei einem Klimahersteller gekauft. War mit Trockner und "Baugleich mit Original Kondensator!" + Trockner. Bei Mercedes musst Du alles einzeln bezahlen und dort ist auch nur der Stern auf der Verpackung! Weil das ist ein Zulieferteil bei Mercedes Benz und wird von den zugekauft. Meiner hat ca 100 Euro gekostet und ist schon 4 Jahre drin. Fast so lang wie Original Teil vom Benz.

mfg

Langer

Hi Langer habe Van Wezel für ca. 100€ gesehen. Kannte die Marke bis dato nicht. Denke werden den bestellen und beim nächsten Sonnenschein bzw. Nach meinem Urlaub einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen