ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Komisches Geräusch im Motorraum Opel Astra F Caravan 1.6.16V

Komisches Geräusch im Motorraum Opel Astra F Caravan 1.6.16V

Opel Astra F
Themenstarteram 18. Dezember 2016 um 13:52

Hallo, liebes Forum!

Ich habe seit einigen Tagen ab und zu ein komisches, metallisch schabendes bzw. klirrendes Geräusch im Motorraum meines Opel Astra F Caravan 1.6 16v. (Baujahr 1997, ca. 160tkm). Das Geräusch tritt nur manchmal auf und verschwindet auch wieder. Es tritt sowohl im Leerlauf als auch eingekuppelt auf. Nachdem ich schon dutzende Videos zu komischen Geräuschen im Motorraum geschaut habe und keins davon in etwa so klang, wie meins, habe ich mal ein Video davon gemacht - hier der Link:

https://www.youtube.com/watch?v=l5gNvgMymiU

Man sieht leider nicht viel, aber es geht ja um das Geräusch. Hat einer von Euch eine Ahnung, was das sein könnte und ggf. auch, wie man es beheben könnte? Könnte das einfach nur eine (Umlenk-)Rolle sein, die etwas Öl oder WD-40 braucht? Oder klingt das nach etwas ernsthafterem? Für Eure Ideen wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße,

Stefan

Beste Antwort im Thema

mh dann such di rne freie werkstatt! schade hätte es gerne gemacht. aber wenn du bisschen suchst findest du jemanden oder schreib bei ebay kleinanzeigen suche mechaniker für... habe ich auch gemacht mit der kupplung wahnsinn wieviel sich da gemeldet haben!

Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben!

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Schwierif sowas per ferndiagnose einzuschätzen. Könnte auch ein lager der lima sein.

Das könntest du aber leicht prüfen. Montiereisen an das gehäuse halten und ohr ans eisen.

Alternativ mal kurz den keinriemen abnehmen und laufen lassen bzw. im stillstand die riemenscheibe drehen.

Muß ganz leise und leicht gehen...

Umlenkrollen u. ä. würde ich eher tauschen bei geräuschentwicklung. Da bringt ölen dauerhaft nix.

Und die gefahr, daß sowas sich dann frisst ist auch hoch...

am 18. Dezember 2016 um 17:29

Mach das mit dem Montiereisen aber nicht im düstern wie dein Video. Lebensgefahr.

geht das geräusch bei mehr touren mit? also wird es mehr lauter etc.?

Themenstarteram 18. Dezember 2016 um 18:21

Wenn der Wagen auf Touren kommt, wird es nicht oder nur kaum merklich lauter... bleibt also mehr oder weniger konstant (so wie im Video). Allerdings ist es sowohl im Leerlauf, als auch mit einglegtem Gang beim Rollen zu hören. Manchmal ist es aber auch komplett weg (vorhin gerade auch). Werde morgen bei Tageslicht einmal mit dem Ohr am Montiereisen an der Lichtmaschine lauschen - danke schonmal für den Tipp! ;)

Mh schwierig kannst du es ein wenig lokaliisieren? Könnte auch ne lose Schraube sein`? die wo mit singt :-D

 

Ne spaß schau mal aus welcher Richtung das ganze herkommt. Mach mal den Keilriemen runter dann laufen schonmal Lima und Servo nicht mehr um das mal auszuschliesen.

MFG

Das ist kein Lager!

Der Tip mit der losen Schraube war gar nicht so abwegig!

Hört sich nach loser oder gebrochener Riemenscheibe an!

Themenstarteram 19. Dezember 2016 um 14:10

Hallo, Ihr Lieben!

Hab heute noch mal überall gehorcht... es scheint wirklich von der Lichtmaschine zu kommen. Die ist zwar erst ca. 40tkm gelaufen, aber in der Ecke war es am lautesten. Mit ölen oder fetten wird das wohl nix - habs jetzt in die Werkstatt geschafft... Vielen Dank für Eure Hilfe und Ideen!

Sagte ich ja schon weiter oben...lima-lager.

Gibst du bitte bescheid, wenn du weißt was es letztendlich genau war, bitte ?

Themenstarteram 20. Dezember 2016 um 11:35

Hi, habe gerade die Rückmeldung von der Werkstatt bekommen - und mich scheinbar verhört. Es ist wohl der Klimakompressor, der von innen rostet und die Geräusche verursacht. (Klima ging schon ca. 2 Jahre nicht mehr). Leider haben sie mir gesagt, dass ein neuer Kopressor inklusive Einbau den Wert meines Autos übersteigen würde. Der Rat der Werkstatt war, einfach solange zu fahren, bis das Auto stehen bleibt (und es dan zu verschritten). Ohne das Teil past kein Keilriemen mehr (auch nicht die kürzeren), deswegen muss er irgendwie ersetzt werden. Da die Leitungen grissen sind, müsste der auch nicht befüllt werden - letztendlich muss er nur "mitdrehen".

Jetzt ist die Überlegung, einen gebrauchten zu holen und ggf. selbst einzubauen. Im Forum habe ich aber gelesen, dass das nicht so einfach sein soll (Motor aufbocken zum Wechsel, etc.) Bin mir nicht sicher, ob ich das alleine hinbekomme. Aber theoretisch müsste es mit einem neuen (gebrauchten) wieder laufen. Werde es jetzt erstmal bei einem Gebraucht-Teile-Händler versuchen...

Es stimmt das der Motorhalter ab muß. Es dürfte aber nicht stimmen das kein kürzerer Riemen geht, es gibt den auch ohne Klima. Einfach mit einer Schnur ohne den Kompressor messen und was passendes kaufen.

http://static.baza.farpost.ru/v/1445731097535_bulletin

Wenn ich mir das Bild aber so anschau dürfte ein anderer Klimakompressor das einfachste sein..

woher bist du den? ganz so schwer ist das nicht allerdings wenn man es noch nicht gemacht hat sollte man sich evetl einen schrauber herholen etc. gibt es denn keinen im bekannten kreis? oder mal ebay kleinanzeigen googelen oder sonst was... werkstatt ist immer zu teuer :-D

Themenstarteram 20. Dezember 2016 um 13:50

Komme aus Berlin - Schrauber im Bekanntenkreis habe ich leider nicht - auch keine Garage o.ä. - und am Straßenrand vorm Haus ist sowas immer ätzend. Hab einen relativ günstigen, gebrauchten Kompressor gefunden - den Einbau machen sie gleich mit - hofentlich klappts und hält dann vor allem wieder 'ne Weile. Ich danke Euch nochmal ganz herzlich für die schnelle Hilfe und Ideen!

mh dann such di rne freie werkstatt! schade hätte es gerne gemacht. aber wenn du bisschen suchst findest du jemanden oder schreib bei ebay kleinanzeigen suche mechaniker für... habe ich auch gemacht mit der kupplung wahnsinn wieviel sich da gemeldet haben!

Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben!

am 7. März 2017 um 18:30

Servus, gehört nicht hier hin aber habe eine frage vllt kann mir jemand helfen

 

 

Ich möchte mir für den Sommer neue Alufelgen besorgen,nun muss ich ja erstmal ermitteln welche Alu's ich überhaupt fahren darf ohne sie einzutragen mit ABE

 

 

 

 

 

Schlüsselnr.:

 

Zu 2: 0039. Zu 3:880

 

 

 

Opel Astra f 1,6 16v bauhjahr 95 101ps

 

 

 

Danke im vorraus

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Komisches Geräusch im Motorraum Opel Astra F Caravan 1.6.16V