ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Können 2 Tempolimits gleichzeitig bestehen?

Können 2 Tempolimits gleichzeitig bestehen?

Themenstarteram 27. Mai 2012 um 21:30

Hallo!

Hatte da letztens mal eine Situation wo ich mir nicht ganz sicher war...

War mitm Mopped auf ner kleinen Landstraße unterwegs, in einem Abschnitt mit Tempolimit 50. Dann kam ne Baustelle, Tempolimit 30.

Am Ende der Baustelle dieses Zeichen, was wenn ich mich nicht irre bedeutet "alle Streckenverbote aufgehoben".

Ein paar 100m später wo normalerweise der Abschnitt mit dem 50er Limit endet dann dieses Zeichen.

Gelten nach der Baustelle jetzt wieder die 50 oder darf ich wieder 100 fahren?

Meine logische Überlegung sagt mir nach der Baustelle wurden alle Verbote aufgehoben, ich darf demnach 100 fahren und das zweite Schild ist überflüssig.

Allerdings sind Logik und Realität ja oft genug ganz verschiedene Dinge - also weiß es jemand ganz genau?

Gruß

wack

Beste Antwort im Thema

Auch irrtürmlich aufgestelle Verkehrszeichen haben ihre Gültigkeit !

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Baustellenbeschilderungen sind immer mit Vorsicht zu genießen. Da können solche Fehler passieren. Ich würde nach der Baustelle vorsichtshalber die 50 km/h einhalten denn die Baustellenschilder stehen ja nur befristet dort.

Da hat jemand bei der Baustellenbeschilderung ganz fest geschlafen - ist aber dabei nicht wirklich selten.

Da galten in der Tat die normalen Regeln - also bei agO 100 km/h.

@Blacky11111: Unbestritten ist das so - geht aber regelmäßig nicht zu Lasten der VT, die das Chaos nicht auf den ersten Blick entwirren können.

Auch irrtürmlich aufgestelle Verkehrszeichen haben ihre Gültigkeit !

Dies ist mal wieder ein Problem unseres hirnlosen Hinstellens von Schildern, weil wir in Deutschland alles Regeln müssen! Ich habe solche Kuriose Regelungen schon so oft gesehen....

Genauso, der häufigste Fall, dass eine Baustelle kommt und ein 50 er Schild hängt (Landstraße).Nach der Baustelle ist allerdings kein "TL- Aufgehoben" Schild. Also dürfte man, von Gesetzes Seite her, bis das nächste Tempolimit Schild kommt, nur 50 km/h fahren.

 

am 28. Mai 2012 um 5:31

So ist es zum Glück nicht. Das Tempolimit wird aufgehoben:

- Durch das Ende einer angezeigten (offensichtlichen) Gefahr, sofern Zeichen 274 ( in Kombination mit einem Gefahrzeichen angebracht ist (am gleichen Pfosten).

- durch Aufhebungszeichen 278 bis 282

- durch Anzeige der Streckenläge gem. Zusatzschild

- Geschwindigkeitsbegrenzungen zusätzlich an Ortstafeln (Zeichen 310 , § 42 Abs. 3 StVO)

D.h. nach Ende der Baustelle ("der offensichtlichen Gefahr") ist wieder freie Fahrt.

am 28. Mai 2012 um 6:41

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS

Hallo!

Hatte da letztens mal eine Situation wo ich mir nicht ganz sicher war...

War mitm Mopped auf ner kleinen Landstraße unterwegs, in einem Abschnitt mit Tempolimit 50. Dann kam ne Baustelle, Tempolimit 30.

Am Ende der Baustelle dieses Zeichen, was wenn ich mich nicht irre bedeutet "alle Streckenverbote aufgehoben".

Ein paar 100m später wo normalerweise der Abschnitt mit dem 50er Limit endet dann dieses Zeichen.

Gelten nach der Baustelle jetzt wieder die 50 oder darf ich wieder 100 fahren?

Meine logische Überlegung sagt mir nach der Baustelle wurden alle Verbote aufgehoben, ich darf demnach 100 fahren und das zweite Schild ist überflüssig.

Allerdings sind Logik und Realität ja oft genug ganz verschiedene Dinge - also weiß es jemand ganz genau?

Gruß

wack

Es bestanden nie 2 Tempolimits gleichzeitig!!!

Auf Landstraßen (Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften!!!) gilt allgemein 100km/h. Ich denke die 50km/h hat man zur Reduzierung der Geschwindigkeit angesetzt, da eine Baustelle folgt, das macht man so im allgemeinen, das du nicht von 100 auf 30 runter mußt, sondern schon vorher eine passendere Geschwindigkeit hast, nachzuvollziehen, oder?

Das nach der Baustelle dann das Zeichen 282 kam (Ende sämtlicher Streckenverbote) ist in dem Umfang normal, das jetzt wieder 100km/h gefahren werden darf. Das danach wieder irgendwann eine 50er Beschränkung kam... die kam erstens nicht umsonst, oder 2. hatte diese jemand vergessen wegzunehmen. Jedenfalls sollte man sich dran halten!!!

Auch wenn unser Schilderwald eigentlich einer Lichtung bedarf, sind wir alles Menschen und vllt. wurde vergessen diese Beschilderung wegzunehmen. Aber sicher ist, das deine Überschrift so nicht stimmt!!

Schönen Tag noch...

Du verstehst das falsch.

Die 50 sind sehr wahrscheinlich immer da.

 

Die Abfolge ist so

[50] (fest)

[30] (temporär Baustelle) ein paar hundert Meter weiter

[alles aufgehoben] (temporär Baustelle)

[50 aufgehoben] (fest) ein paar hundert Meter weiter.

Da kommt man sich "blöd" vor wenn man das [50 aufgehoben] erreicht.

 

Das "alles aufgehoben" ist falsch aufgestellt.

Rein von Normalfall her ok, aber in diesem Fall eben nicht richtig, da abgesehen von der Baustelle auf 50 beschränkt ist sein sollte.

 

TE darf da 100 fahren. Das alles aufgehoben gilt.

am 28. Mai 2012 um 9:11

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess

Du verstehst das falsch.

Die 50 sind sehr wahrscheinlich immer da.

 

Die Abfolge ist so

[50] (fest)

[30] (temporär Baustelle) ein paar hundert Meter weiter

[alles aufgehoben] (temporär Baustelle)

[50 aufgehoben] (fest) ein paar hundert Meter weiter.

Da kommt man sich "blöd" vor wenn man das [50 aufgehoben] erreicht.

 

Das "alles aufgehoben" ist falsch aufgestellt.

Rein von Normalfall her ok, aber in diesem Fall eben nicht richtig, da abgesehen von der Baustelle auf 50 beschränkt ist sein sollte.

 

TE darf da 100 fahren. Das alles aufgehoben gilt.

Ich verstehe das schon richtig, da ich u. a. Bautechniker (Bereich Strassen- und Tiefbau) bin und en masse früher solche Beschilderungen habe aufstellen lassen. Und es ist mir noch nie- außer in Ausnahmesituationen untergekommen- das außerhalb geschlossener Ortschaften nicht die 100km/h galten. Vielleicht sollte der TE mal klar stellen wie der Ort heißt und auf welche Landstraße er sich begab, bzw. wenn er aus der Ortschaft rausfuhr, welche Beschilderung galt. Wenn eine Baustelle folgt, wird in der Regel auch immer schon vorher drauf hingewiesen.

Themenstarteram 28. Mai 2012 um 9:37

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess

Du verstehst das falsch.

Die 50 sind sehr wahrscheinlich immer da.

 

Die Abfolge ist so

[50] (fest)

[30] (temporär Baustelle) ein paar hundert Meter weiter

[alles aufgehoben] (temporär Baustelle)

[50 aufgehoben] (fest) ein paar hundert Meter weiter.

Da kommt man sich "blöd" vor wenn man das [50 aufgehoben] erreicht.

 

Das "alles aufgehoben" ist falsch aufgestellt.

Rein von Normalfall her ok, aber in diesem Fall eben nicht richtig, da abgesehen von der Baustelle auf 50 beschränkt ist sein sollte.

 

TE darf da 100 fahren. Das alles aufgehoben gilt.

Genau so.

am 28. Mai 2012 um 9:45

Vielleicht liest mal jemand Tilamooks Post durch?

Geschwindigkeitsbegrenzungen müssen nicht aufgehoben werden, wenn sie mit einer Gefahrensituation (zb scharfe Kurve) verbunden sind. Dann gilt die Geschwindigkeit NUR für diesen Bereich. Danach fährt man einfach ganz normal mit der vorherigen Geschwindigkeit weiter.

spielt hier keine Rolle...

Vielleicht liest man sich das Post vom TE durch?

 

@zentrum:

du hast noch nie außerorts außer in Ausnahmen was anderes gesehen? Es gibt in vielen Bundesländern aber viele Ausnahmen.

 

Bundesland tippe ich auf ein nordöstliches Land.

z. B. Brandenburg hat oft für 1 Baum [70] und für Alleen [50]. :D

Jetzt mach da mal ne Standardbaustelle rein und du hast sowas wie vom TE.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess

z. B. Brandenburg hat oft für 1 Baum [70] und für Alleen [50]. :D

Naja, ganz so Schlimm ist es nicht :D

Aber mir fallen ganz Spontan auch nur 2 Landstrassen in meiner direkten Umgebung ein, auf denen man wirklich 100 fahren darf.

am 28. Mai 2012 um 10:25

Finde ich schon Archduchess...Baustelle Geschwindigkeit runter und danach wieder auf die alte Geschwindigkeit.

Ob da jetzt 1x oder 2x aufgehoben wird ist irrelevant.

Da würde sich meines Erachtens nach die Frage gar nicht erst stellen.

am 28. Mai 2012 um 13:20

War denn die 50er Zone in diesem Falle ebenfalls durch ein temporär aufgestelltes Schild gekennzeichnet oder war das ein fest aufgestelltes (einbetoniertes) Schild?

Falls letzteres zutrifft, sollte eigentlich jedem mit ein wenig logischem Verstand klar sein, dass durch ein zeitweise aufgestelltes Schild, wie dem am Ende der Baustelle, das generelle Limit von vorher weiter eingehalten werden sollte (Unfallschwerpunkt, Einmündung, oder warum auch immer) und zwar so lange, bis ein anderes (einbetoniertes) Schild wieder freie Fahrt gewährt.

Okay, man kann sich natürlich auch dumm stellen...

Eine Geschwindigkeitsmessung in diesem relativ kurzen Bereich wird wohl kaum statt finden, da die Polizei bestimmt die Strecke abfährt, bevor sie ihr Equipment aufbauen und den Fehler wohl bemerken würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Können 2 Tempolimits gleichzeitig bestehen?