ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??

Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 6. Juni 2010 um 9:49

Hallo zusammen, ...

Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...

Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )

Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.

Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)

Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...

Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.

Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum :) gehen zu müssen?

Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...

Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum :) gehen ...

Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.

Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.

Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? :(

Danke!

Schönen Sonntag

Thomas

Beste Antwort im Thema

hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.

693 weitere Antworten
Ähnliche Themen
693 Antworten

Hallo,

wie Du hier schon sicher öfters gelesen hast kommt man ohne Diagnosegerät/software bei einem so komplexen Gerät wie der Klimaanlage nicht weiter. Es gibt hier jede Menge Temperaturfühler und Stellmotoren. Den Fehler zu erahnen wird also schwer!

Also suche Dir jemand in Deiner Nähe mit VCDS und lass mal die Fehler auslesen. Der Freundliche macht das auch, will aber Geld dafür sehen...

Dann weißt Du/Wir wo der Fehler liegt und können weitersehen...

Grüße Micha

Hi,

 

das Problem hatte ich bei meinen Audi A6 2,4 ltr. auch.

du musst das Ventileinheit 4F1 959 617 B

 

gruß

manuel

Themenstarteram 6. Juni 2010 um 15:22

Gut. Vielen Dank.

Ich werde mal beim Händler anrufen und fragen, ob denen so ein Fall bekannt ist und mach dannach ein Termin zum Fehlerspeicher auslesen. Falls nix rauskommt, werd' ich die mal auf diese Ventileinheit ansprechen und bitte die, falls nötig auch mal bei Audi anzurufen, denn anscheinend ist dieses Problem Audi bekannt und die Maßnahme mit dem austauschen sollte helfen.

Hoffe ja, ich bekomme zumindest ein bisschen Kulanz,...

Hi,

habe das gleiche Problem. Extrem heiße Luft aus den äußeren Luftdüsen....man hat Angst, der Kunststoff könnte schmelzen.... ;o))

Dieses Problem ist Audi bekannt und sie zeigen sich in der Regel kulant. Meiner hat bereits seinen Termin, um dieses Problem zu beheben, denn es ist mir zu umständlich, regelmäßig den Motor zu stoppen, um den "Flammenwerfer" zu beruhigen......

Auf 50 % Kulanz konnten wir uns einigen.

Damit kann ich leben.

Viel Erfolg.

am 20. Juni 2010 um 20:59

Hi,

bei meinem A6 ist dieser Fehler auch aufgetreten. Habe den Wagen erst seit 3 Tagen und der Vorbesitzer weiß wohl von nix. Er wird aber die Kosten übernehmen.

Ich würd gern wissen, was diese Ventileinheit kostet und was man man für deren einbau bezahlen muss.

Gruß,

Holla...

Mit 50 % Kulanz 180 Euro beim Freundlichen.....der nun auch noch den Dicken lackieren möchte.....das bekannte Schweller-Rost-Problem......Termin steht.

bekanntes Problem bei A6 no xxxx :)

Hoefflich ist diese Stoerung in 20 Minuten zu beheben (selbst geprueft :)

Es geht um Ventileinheit 4F1 959 617. Man muss es nur reinigen und alles laeuft wieder.

- Motorhaube auf

- Dichtung und Lueftungsanlagedeckel (bei Frontscheibe) ausbauen

- stecker ausstecken, 6 torx schrauben ausdrehen, alle Teilen (Kolben, "Pilzchen") genau reinigen, besonders aus bronzen Anflug.

- alles zusammenbauen und funktionpruefen.

2010-07-01-133609
Themenstarteram 17. Juli 2010 um 1:26

Okay.

Mein Dicker war gestern beim :) ...

Neben neuen Reifen / Bremsscheiben / Bremsbelägen hab ich auch die Klima in Auftrag gegeben.

Auf dem Protokoll steht:

Klima - Grundeinstellung ausgeführt und wurde mit 80€ abkassiert!

Ich war natürlich total erstaunt und hab' nachgefragt, warum es nicht notwendig war, die Ventileinheit nicht zu tauschen. Die Servicekraft wusste leider nicht mehr, und der Meister war schon im Wochenende ... Naja, kann ja nur gut werden!

Schön 20km nach hause gefahren! Geil! Kein Problem mehr mit der Klima... Wagen 2 Stunden stehen gelassen, dann wieder 30km in die Stadt gefahren... Kaum gehts rauf auf die Schnellstraße, meinen Dicken im S-Modus bissl gekitzelt und schwupps! Vulkanisch, heiße Dämpfe kommen aus den genannten Luftdüsen... (mittlerweile auch unter der Frontscheibe...)

Na klasse... Bald steht der Urlaub an und Klima macht immer noch zicken...

Das Problem war, bei der Annahme meinte der Meister- :), dass das Problem bei Audi hinterlegt ist, man aber erst schauen muss, was wirklich defekt ist. Hab' mich bisschen abwimmeln lassen anscheinend. War aber beruhigt, dass er zumindest was gefunden hat und man die möglichkeit hat es zu reparieren... Natürlich hab ich ihm gesagt, dass ich erfahren habe, dass es an der Ventileinheit #xyz liegen könnte... Nein, nein... erst einmal mit den Vermerken von Audi arbeiten, da ja nicht jeder Fehler auf jedes Fahrzeug zutreffen muss.

Bisschen frustriert und enttäuschend. Aber wie man sehen kann sind die 80€ nur Peanuts... Aber 80€ weg, die ich in die Ventileinheit hätte stecken können :(

Und jetzt noch Wochenende ... Aufjedenfall werd' ich den Meister mal anrufen und fragen was er überhaupt gemacht hat...

So geht das ja nicht! Ich werde ihm einfach nochmal nahe bringen, die Ventileinheit anzuschauen und zu wechseln und falls er sich weigert, werd ich einfach den Laden wechseln... obwohl ich mit keinem wirklich zufrieden bin in meiner Umgebung...

Naja mal schauen... Danke aber für die Hilfe und die guten Tipps... wenn die :) auch mal ratschläge von Kunden wahrnehmen könnten...

Hi,

hatte ich auch vor kurzem und musste rund 300€ hinlegen, nichts mit Kulanz für ein Problem was bei 4F sehr verbreitet :mad:

schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von mateoosh

bekanntes Problem bei A6 no xxxx :)

Hoefflich ist diese Stoerung in 20 Minuten zu beheben (selbst geprueft :)

Es geht um Ventileinheit 4F1 959 617. Man muss es nur reinigen und alles laeuft wieder.

- Motorhaube auf

- Dichtung und Lueftungsanlagedeckel (bei Frontscheibe) ausbauen

- stecker ausstecken, 6 torx schrauben ausdrehen, alle Teilen (Kolben, "Pilzchen") genau reinigen, besonders aus bronzen Anflug.

- alles zusammenbauen und funktionpruefen.

So wie hier in andere Threads beschrieben, und wie es auch bei meinem Auto war stimmt das nur bedingt.

Das Problem ist, dass Späne im System sind, irgenwann kommt ein Span ins Ventil und blockiert dieses- deshalb tritt das nur auf einer Seite auf, da für jede Seite ein Ventil. Wenn jetzt nur gereinigt wird, ist das Symptom behoben aber nicht die Ursache und deshalb kann das wieder passieren, dass ein Span festhängt.

Es muss die ganze einheit getauscht/gereinigt werden, was bei mir gemacht wurde, der Freundliche hats im System gefunden und ich musste nur 20 Euro zuzahlen von den 300 irgendwas an Material.

Gruß

Hi Egon 81,

rufe die Kundenbetreuung an und schildere die Weigerung der Kulanz.

Ich hatte seinerzeit dort angerufen und mein Problem geschildert, bereits am Telefon wurde mir Kulanz deutlich signalisiert, sogar mit dem Hinweis eines erneuten Anrufes, sollte ich mit dem Kulanzwert nicht zufrieden sein!!!!!

Versuche es einfach, Du hast doch nichts zu verlieren.

Viel Erfolg.

Wenn die Späne irgendwo sitzen und nicht gerade in der Ventileinheit, dann könnte sich eine nagelneue ja genauso einen Span einfangen wie eine lediglich gereinigte.

Themenstarteram 21. Juli 2010 um 22:04

Wow.

Habs' bei nem eher überfüllten Audi-Zentrum in Freiburg versucht und der Meister hat schon bei der Beschreibung des Problems sofort gewusst was Sache ist! Hab jetzt einen Termin für den 27.07.

Allerdings weiß ich nicht wieviel das kosten wird. Dennoch ist das Problem aufjedenfall bekannt!

Wann kann ich den Fragen, ob Audi mir entgegen kommen könnte? Bevor ich die Rechnung erhalte, oder wenn ich das Auto abgebe?

Hab' das noch garnicht gemacht mit Kulanzantrag und Kundenbetreung und wurde von den bisherigen :) auch nicht darauf angesprochen, ... Wie macht man das am besten?

Gute Nacht und ich meld' mich spätestens am Mittwoch für einen abschließenden Bericht ;)

Themenstarteram 29. Juli 2010 um 15:59

Soo...

Der ganze Spaß inklsv. Reinigung und neuer Pumpenventileinheit + neues Kühlmittel hat mich 360€ gekostet...

Aber immerhin funktioniert die Klima jetzt endlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??