ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Klappern am Heck

Klappern am Heck

Themenstarteram 8. Juli 2007 um 5:32

Hallo,

eigentlich bin ich recht zufrieden mit meiner B-Klasse, bis auf folgendes. Beim überfahren von Kanaldeckeln oder auf unebener Fahrbahn sind immer mal wieder Klappergeräusche am Heck, ich meine an der Heckklappe zuhören.

Hat oder hatte jemand das gleiche Problem und wenn ja, was gibt es für eine Lösung. Die freundlichen haben offensichtlich keine, denn da war ich schon dreimal.

Für konstruktive Tipps wäre ich dankbar

Gruß und schönen F1 Tag

Lucky_puh

Ähnliche Themen
23 Antworten

Lies mal hier

oder gib dort einfach mal "Klappern" in der Suchleiste ein!! Da wirst du alles finden!

Sorry Doppelpost!! :(

Zitat:

Original geschrieben von Lucky_puh

Hallo,

eigentlich bin ich recht zufrieden mit meiner B-Klasse, bis auf folgendes. Beim überfahren von Kanaldeckeln oder auf unebener Fahrbahn sind immer mal wieder Klappergeräusche am Heck, ich meine an der Heckklappe zuhören.

Hat oder hatte jemand das gleiche Problem und wenn ja, was gibt es für eine Lösung. Die freundlichen haben offensichtlich keine, denn da war ich schon dreimal.

Für konstruktive Tipps wäre ich dankbar

Gruß und schönen F1 Tag

Lucky_puh

Die Klappergeräusche können auch von der verstellbaren Kofferraumauflage kommen wenn der Kofferraum nicht beladen ist. Bei mir ist das Fall. Keiner kann das in der Werkstatt abstellen.

Gruß und schönen Tag

diemelfuchs

Hi,

 

vielleicht bringt das Verstellen der Gummi-Anschlagpuffer etwas.

 

Bei meinem B hat eine Raste Wunder bewirkt.

 

Ich glaube bei KISSFAN hat dieser Tip auch geholfen, nachdem vorher schon ettliches versucht wurde.

 

@ Lucky_puh:  Ich schätze, das bei Deinem B eine KDM bezüglich der Heckklappeneinstellung notwendig sein könnte, um Lackabplatzer zu vermeiden. Vielleicht ist dann nach neuer Grundeinstellung das Geräusch weg.

 

Gruß Dirk

Bei mir ist es kein Klappern, es ist eher ein Knarren oder Knarzen was beim Überfahren von Straßenunebenheiten auftritt.

Ein erster Versuch es durch verstellen der Heckklappenschließung zu beseitigen war nur ein kurzfristiger Erfolg, nächste Woche kommt der zweite Versuch.

Gruß

am 6. Dezember 2007 um 20:02

Schau mal, ob die Rückenlehne der Rückbank richtig eingerastet ist. Mein klappern der "Heckklappe"wurde dadurch verursacht.

 

 

 

Meist sind es die zwei Gummipuffer der Heckklappe die auf dem Blech bzw. der Schutzfolie aufliegen. Dadurch kann es bei Unebenheiten zu Verwindungen kommen was ein Abrissgeräusch zur Folge hat - man glaubt es klappert was. Man merkt aber sofort dass es kein loses Teil, da nichts nachklappert.

Das ist jedenfalls meine Vermuten.

Abhilfe: Gummipuffer mit Silikone, Gummipflege einschmieren, so dass diese gleiten können.

Synthie

So, nun mal meine Erfahrung zu dem Thema:

Nachdem meine Haus- und Hofwerkstatt Anfang des Jahres vermutet hat, dass es der doppelte Kofferraumboden sein könnte, wurde ja der Schnappverschluss mit einer Art Kondom überzogen, um das Spiel im Schloss zu verringern- Wirkung: NULL!!

Im Sommer hörte ich kein Klappern, bzw. nur bei extremsten Verwindungen.

Sobald es im November wieder richtig kalt wurde, war es wieder da!!

Meine Haus- und Hofwerkstatt, hat daraufhin quasi mein Auto ab der B-Säule nach hinten innerhalb von 4 Tagen komplett erneuert, Stossdämpfer etc., danke dafür nochmals :rolleyes:, Wirkung: NULL!!

Als ich dann den zuständigen Meister wieder auf Probefahrt mitnahm, meinte er nur, "ich hätte ja nun schon ca. 16000 km auf dem Tacho, da könne sowas schon sein und dann wäre es eben normal"!!

Um weitere Diskussionen zu vermeiden, auch wegen meiner Nerven ;), habe ich mein Klapperkistchen also mit nach Hause genommen und daraufhin einen Werkstatttermin mit der NL in Nürnberg ausgemacht!

Lange Rede kurzer Sinn: der zuständige Meister der NL, legte sich bei Beginn der Probefahrt in den Kofferraum und hat nach der 2ten Dehnungsfuge auf der Strasse festgestellt, dass das Klappern von der Heckklappe und den, wohl etwas zu harten, Gummipuffern komme.

In der NL wurden daraufhin die Puffer gegen weichere ausgetauscht, die Heckklappe, die eigenartigerweise locker war, richtig befestigt und nun ist seit 3 Wochen Ruhe!!

Das ganze Prozedere hat incl. Fahrzeugkomplettreinigung ca. 60min gedauert!!

am 7. Dezember 2007 um 9:17

Hallo,

habe heute mein Fahrzeug beim Freundlichen zur Wartung.

Auf dem Auftrag steht eine KDM (Kundendienstmaßnahme) Nr. 02-5796, die die Überprüfung des Spaltmaßes zwischen Schlussleuchte und Rückwandtür vorsieht.

Vielleicht hängt das auch mit Klappern zusammen. Kannst ja mal deinen Freundlichen fragen.

Viele Grüße

@ Waldkirch

 

bei mir ist der ganze Mist erst NACH der KDM augetreten!! Man kann auch was verschlimmbessern!!

am 7. Dezember 2007 um 9:54

die KDM Spaltmaße wurde ja nur wegen den Lackabplatzern an der Heckklappe durchgefuehrt,..-da hat das Werk eh extrem lang gebraucht, um was zu tun. Mit den Klappern hat das nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von magejo

die KDM Spaltmaße wurde ja nur wegen den Lackabplatzern an der Heckklappe durchgefuehrt,..-da hat das Werk eh extrem lang gebraucht, um was zu tun. Mit den Klappern hat das nichts zu tun.

 

 

:confused::confused:

Natürlich hat das was, unter Umständen, miteinander zu tun!! Die Klappe wird anders eingestellt und damit wird auch der Abstand verändert, wodurch das Klappern erst auftreten kann!! So isses bei mir definitiv gewesen!!

 

@Kissfan,

du bestätigst genau das was ich sage. Fazit ist, seit ich diese Platikfolie aufgeklebt habe, ist bei mir so gut wie Ruhe. Aber, es ist ein harmloses Geräusch, dass eigentlich nicht beachtet werden sollte.

Synthie

@ Synthie

da muss ich dir eigentlich widersprechen ;) Bei mir war das Klappern so extrem, dass wenn du über gefrorenen Schnee am Strassenrand oder Dehnungsfugen auf Brücken befahren hast, du denken musstest es sitzt jemand mit nem MG im Kofferraum!! Echt kein Witz, der Mechaniker in Nürnberg war richtig erschrocken!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen