ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Klackern, Vibrationen und dröhnen

Klackern, Vibrationen und dröhnen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 5. Dezember 2020 um 19:41

Guten Abend,

Leider habe ich folgendes Problem mit meinem Tiguan 2.0TDI 4Motion (Automatik):

Bei niedriger Geschwindigkeit höre ich unter Last ein leises klacken, abhängig von der Drehzahl des Motors. Dieses klacken ist regelmäßig. Es ist auch mit meinem Poposensor zu spüren.

Sobald ich schneller fahre entwickeln sich aus dem klackern Vibrationen und dann auch ein dröhnen im Innenraum. Es vibriert wirklich gefühlt der komplette Innenraum.

Sobald ich vom Gas gehe sind die Geräusche weg und das Auto läuft butterweich. meine erste Vermutung aufgrund der Fehlerbeschreibung waren Defekte Hardyscheiben. Diese habe ich mittlerweile getauscht, aber das Problem ist nicht weg. Das Mittellager habe ich erstmal gelassen.

Da das Problem tatsächlich nur beim Gas geben Auftritt habe ich das Mittellager der Kardanwelle ausgeschlossen. Hintergrund ist der Gedanke, dass die kardanwelle sich ja auch drehen muss, wenn ich kein Gas gebe, also müssten ja dann die Geräusche auch vorhanden sein. Sehe ich das richtig?

Ein bekannter sagte es könnte auch von der Antriebswelle oder dem zms kommen. Habt ihr eine Idee oder doch lieber noch das Mittellager der Kardanwelle tauschen?

Danke!!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hi ..hast du nun einen Automatik oder DSG ?

Themenstarteram 6. Dezember 2020 um 9:51

Müsste noch ein Wandler sein.

Hallo, ich fahre einen Tiguan 2,0 TSI 4x4 mit DSG Getriebe.

Ich hatte das gleiche Problem mit genau den gleichen Symptomen.

Bei mir war es die Antriebswelle und das nach 68000 km ! (Kundendienst bei 67000 km)

Schau mal nach deinen Manschetten ob die noch heile sind, meine war vorne links wie durchgeschnitten und dadurch wurde das Fett herausgeschleudert.

Zitat:

@kroiba schrieb am 6. Dezember 2020 um 10:51:12 Uhr:

Müsste noch ein Wandler sein.

Also kann es schon mal nicht das zms sein wenn du wirklich einen Wandler hast ...siehst du aber am Schalthebel ..der große bullige ist Wandler der kleinere DSG

Themenstarteram 6. Dezember 2020 um 10:05

Ja ist definitiv ein Wandler verbaut. Gibt's beim Wandler kein zms?

Nein ...daher ja Wandler

Themenstarteram 6. Dezember 2020 um 10:09

Okay, wieder klüger. Also "federt" das Wandlergetriebe schon die Vibrationen von der Kurbelwelle ab? Interessant zu wissen

Das zu erklären würde jetzt zu weit ausschweifen...es wird mit Öl ähnlich wie ein Turbo mit Schaufelräder übertragen aber einfach mal Googeln

Hallo kroiba

wenn man schon das Popometer zur Hilfe nimmt, kann man daraus

auch schon das Zielgebiet = mögliche Quelle der Geräusche eingrenzen.

Bei allen Fahrzeugen (Quermotor) liegt das Getriebe vor den Fahrerfüßen.

Beim Tiguan 4motion ist auch das Vorderachsdifferential Teil des Getriebes.

Aus dem Differential geht nach links eine kurze Welle zum Rad, nach rechts

geht eine Doppelwelle (Welle in Welle) die innere mit längerer Welle zum Rad.

Die Außenwelle mündet im Winkelgetriebe, hier wird die abgehende Drehzahl

zur Kardanwelle um ein drittel reduziert. Die Kardanwelle dreht also langsamer

als die Radantriebswellen vorne, durch die Haldexkuplung bis zum Hinterachsdifferential.

Das Winkelgetriebe ist wahrscheinlichster Kandidat für die beschriebenen Geräusche.

Sollte mal inspiziert werden, auf einer Hebebühne mit frei laufenden Rädern.

Gruß

suedwest

Zitat:

@TomBy1961 schrieb am 6. Dezember 2020 um 11:06:45 Uhr:

Nein ...daher ja Wandler

Aber eine Schwungscheibe hat er auch. Irgendwo muss ja der Anlasser eingreifen. Und in dieser Schwungscheibe kann ja auch ein zms verbaut sein. Ein Zms wird ja nur zum Ausgleich der Drehschwingungen eingebaut. Und diese sind bei einem Wandler dieselben wie bei einem DSG.

 

Hallo

Noch ne Frage, sind diese Geräusch, Vibrationen Drehzahl, oder Geschwindigkeitsabhängig

Hallo

Die Drehschwingungen werden durch Ausgleichswellen im Motor gedämpft.

Der Drehmomentwandler hat an der Halbschale zum Motor den Zahnkranz

für den Anlasser. Optisch wie bei einem Schwungrad.

Gruß

suedwest

Themenstarteram 7. Dezember 2020 um 20:34

Also die Geräusche verändern sich abhängig von der Geschwindigkeit von klackern, zu Vibrationen und schlussendlich zu einem "dröhnen". Das klackern ist aber gleichmäßig und nur unter Last vorhanden. Drehzahl abhängig würde ich nicht sagen.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 7. Dezember 2020 um 09:39:05 Uhr:

Hallo

Noch ne Frage, sind diese Geräusch, Vibrationen Drehzahl, oder Geschwindigkeitsabhängig

Zitat:

@suedwest schrieb am 7. Dezember 2020 um 20:26:20 Uhr:

Hallo

Die Drehschwingungen werden durch Ausgleichswellen im Motor gedämpft.

Der Drehmomentwandler hat an der Halbschale zum Motor den Zahnkranz

für den Anlasser. Optisch wie bei einem Schwungrad.

Gruß

suedwest

Soweit ich weiß, werden durch Ausgleichswellen Schwingungen der zweiten und dritten Ordnung eliminiert, welche durch die Ausgleichsgewichte der Kurbelwelle nicht ausgeglichen werden können. Das ZM macht was anderes. Es soll Drehzahlschwankungen im unteren Drehzahlbereich ausgleichen welche für das Getriebe schädlich sind. Ich lass mich aber gerne korrigieren.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Klackern, Vibrationen und dröhnen