ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Kaufentscheidung 90PS TSI vs. 105PS TSI

Kaufentscheidung 90PS TSI vs. 105PS TSI

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 25. Juli 2012 um 22:11

Hallo zusammen,

ich bin immer noch in der Entscheidungsphase bei meinem Polo. Habe ja auch noch ein paar Tage Zeit, da mein Berater bei meinem :) gerade noch Urlaub hat.

Nach langem lesen hier im Forum sind mir schon ein paar sachen aufgefallen, was man so beachten muss, wenn man einen guten Polo haben möchte.

Anfangs bin ich ja von dem "Match 90PS TSI BMT" ausgegangen, welcher aber den nachteil hat, das dort nur H4 Leuchten enthalten sind. Rein von den Verbrauchswerten bei VW würde der ja am besten bei den Benziner abschneiden. Xenon lassen sich da keine dazukonfigurieren. -> Also schonmal nicht ganz optimal.

Wenn man dann noch den Rest der optimierungen unter die Lupe nimmt, dann bleibt noch die Start/Stop-Automatik, die Recuperation und optimierte Reifen und Luftdruck übrig.

An den Reifen und dem Luftdruck kann man selbst optimieren, dazu bedarf es kein fertiges Modell. Start/Stop kann man an Ampeln oder Schranken auch von Hand machen, indem man den Motor abstellt (Es leidet dabei nur der Komfort). Lediglich die Recuperation bekommt man so nicht in den Griff.

Fazit:

Alles in allem eigentlich eine gute Konfiguration mit Sparpotential. Lediglich die schlechte Beleuchtung ist zu bemängeln. Vieles davon kann man aber selbst auch durchführen.

Frage:

Wenn ich den "90PS TSI BMT" im Highline konfiguriere, sind da dann die H7 Leuchten wenigstens schon enthalten? Wobei das aber auch nicht die günstigste Konfiguration wäre, da man dann das Highline-Paket mit den extras (ohne Xenon) ja auch nicht nehmen kann.

Alles in allem hat mich das aber alles nachdenklich gestimmt. Zum einen möchte ich ein Auto haben, was recht sparsam ist aber auch etwas reserve und Fahrspaß unter der Haube hat. Leistungstechnisch würde mir der 90PS Motor locker reichen. Nun sind aber hier im Forum argumente aufgekommen, das der 105PS TSI mit seiner längeren übersetzung und einem zusätzlichen Gang (6-Gang Handschalter) sparsamer zu fahren sein soll als der 90PS mit 5-Gang Handschalter.

Ich habe mir nun einige Konfigurationen man durchgespielt. Bei allen liege ich noch unter 20.000€ Listenpreis, also noch im erträglichen Rahmen. Wobei das schon alles ein bisschen weg driftet von meinen anvisierten 18.000€ Listenpreis, aber mit ausgehandeltem Rabatt noch lösbar ist.

Nun zu der Kernfrage.

Im moment stelle ich mir echt die frage ob ich mir den 105PS TSI bestellen soll. Wie schon gesagt hier im Forum wurde an diversen stellen gesagt, das man den im Stadtverkehr sparsamer fahren können soll.

Da ich davon ausgehe, das ich hier hauptsächlich Stadtverkehr habe (Kleinstadt, also nicht zu vergleichen mit HH / B / M oder so) und gelegentlich Überlandfahrten habe, soll der Verbrauch da auch so niedrig als möglich bleiben. Mein Streckenprofil wird wohl so aussehen, das ich täglich so um die 5-15Km Stadtverkehr habe. Gelegentlich (1-2x die Woche) dann etwas weitere Strecken (Einkaufen / Eltern etc. jeweils so 15Km pro weg).

Was ich da eventuell noch zusätzlich dann fahren werde, wird sich zeigen. Aber das obige Profil kann man so annehmen. Ist im moment auch etwas schwer abzuschätzen wie das werden wird, da ich seit 12 Jahren kein eigenes Auto mehr habe. Musste ich nicht unbedingt haben, da ich den Geschäftswagen auch mal nutzen kann oder Verwandte anbetteln kann ;). Aber so ein eigenes Auto ist dann doch schonmal was wert, da man damit unabhängiger ist.

Wie seht Ihr das? Macht sich das wirklich so sehr bemerkbar?

Ich bin technisch nicht unbegabt und verstehe selbst vieles. Da es ja eigentlich der selbe Motor ist (Hubraum) und lediglich mit dem Motormanagment die Leistung geregelt ist, bleibt da nur die längere übersetzung mit zusätzlichem Gang übrig.

Ich habe mich aber seit meines Lebens noch nie mit der übersetzung des Getriebe beschäftigt und mir war es früher auch immer wurscht, was die Plörre an der Tanke gekostet hatte. Nur mittlerweile ist die Plörre aber ja schon fast mit Gold zu vergleichen ;) daher muss man heute ja schon etwas die Kosten im Auge behalten.

Daher bin ich gerade etwas unschlüssig.

Mal noch ein paar fragen am Rande, was mir gerade noch so durch den Kopf geht.

Der Motor ist ja recht spritzig. Ein bisschen Gas geben und der geht mit einem durch. Da der 105PS ja 6 gänge hat, würde es mich mal interessieren ob der sich auch im 6.Gang mit rund 50Km/h fahren lässt?

Fängt er da nicht mit ruckeln an weil er zu untertourig ist?

Rein von Fahrstil kann man sich ja auch anpassen ( die Tanke wird es einem lehren ;) ). Zügiges beschleunigen aber achten, das man immer so unter 2000/min bleibt und dann hoch schalten. Ist eben nur die frage, ob der Motor das mit macht oder dann ruckelt etc.

Mein :) hat leider den 90PS TSI nur mit DSG da. Das lässt sich mit der Handschaltung ja schlecht vergleichen. Ob er den 105PS mit Handschalter hat muss ich mal noch fragen.

Also Jungs, macht mir mal vorschläge. Aber nicht dahingegehend (Ja der 105PS ist auf jedenfall die bessere wahl). Der 90PS reicht mir eigentlich auch von der Leistung. Ich möchte lediglich den Spritverbrauch optimieren. Mir geht es wirklich um erfahrung mit den Fahrprofil, welche andere eventuell schon gemacht haben.

Ich danke schonmal allen.

Grüße

Stephan

Beste Antwort im Thema

Warum soll man zum Match kein Xenon konfigurieren können oder habe ich dich falsch verstanden? Auf jeden Fall geht das, kostet 860,00 € extra...:) Wir haben übrigens den Match 90PS TSI und sind bislang sehr zufrieden. Wir hatten aber vorher "nur" einen Fiesta mit 60PS, da merkt man schon einen (sehr schönen ! :D) Unterschied! ;)

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Das ist eigentlich recht einfach zu beantworten. Wenn Du Dein Einsatzprofil richtig beschrieben hast, wirst Du einen Mehrpreis durch potenziel geringeren Spritverbrauch im Leben nicht mehr hereinholen. Zumal Du den Verbrauchsunterschied bei vorwiegendem Stadtverkehr nicht realisieren wirst.

Und in den sechsten Gang wirst Du auch nicht allzu oft schalten. Bleibt also die Mehrleistung  - wenn die Dir den Aufpreis wert ist, bitte schön, warum nicht.

Aber ganz ehrlich, für die Anforderung (das sind ja höchstens 5-6000km im Jahr), reicht auch der 60PS Motor, und da sparst Du dann wirklich. Es sei denn, Du möchtest ein spritziges Auto ;-)

Warum soll man zum Match kein Xenon konfigurieren können oder habe ich dich falsch verstanden? Auf jeden Fall geht das, kostet 860,00 € extra...:) Wir haben übrigens den Match 90PS TSI und sind bislang sehr zufrieden. Wir hatten aber vorher "nur" einen Fiesta mit 60PS, da merkt man schon einen (sehr schönen ! :D) Unterschied! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Schleicherin

Warum soll man zum Match kein Xenon konfigurieren können oder habe ich dich falsch verstanden? Auf jeden Fall geht das, kostet 860,00 € extra...:) Wir haben übrigens den Match 90PS TSI und sind bislang sehr zufrieden. Wir hatten aber vorher "nur" einen Fiesta mit 60PS, da merkt man schon einen (sehr schönen ! :D) Unterschied! ;)

Nein das liegt am BluemotionTechnology-Paket. Bei deinem Einsatzprofil dürften die H4-Leuchten mit den richtigen Leuchtmitten auch keinen großen Unterschied machen. Oder du verzichtest aufs BMT-Paket und investierst in Xenon ;)

Der 105PS macht in dem Fall keinen Sinn...der 6. Gang ist nie für 50km/h ausgelegt...den braucht man nur zum Überland dahingleiten.

Du sagst, du kennst Dich mit der Technik aus. Dann entscheide die Details zu Deinem Neukauf selbst, ohne nach anderen Meinungen zu fragen. Nur Dir soll das Auto gefallen und nicht den Forum-Teilnehmern. Bei technischen Problemen sieht das natürlich anders aus; da hat mir das Forum schon oft geholfen...

90PS mit DSG ist doch optimal. Meine Frau hatte den 85PS TSI mit DSG im Golf Style. Der hat sich stärker angefühlt als jetzt der 105PS im Cabrio. Also Polo Match und dazu Xenon bestellen und gut ist...

Themenstarteram 27. Juli 2012 um 18:11

Man man,

ich fasse mal alles zusammen:

BlueMotion-Technologie und Xenon kann man nicht zusammen kaufen. Somit kann man sparsamkeit mit besserer Beleuchtung nicht kombinieren.

Wie schon gesagt, der 90PS würde mir locker ausreichen. Einen 60PS will ich nicht, da wenn man sich die Verbrauchswerte von VW ansieht, dann schluckt der kleine 60PS mehr als die großen TSI Motoren.

Zum Fahrprofil:

Das was ich da angegeben habe entspricht in etwa dem, was ich im moment sagen kann, wie das Auto eingesetzt werden wird. Dann hatte ich doch dazu geschrieben, das man hier Stadtverkehr nicht mit dem Stadtverkehr aus den großen Städten vergleichen kann. Also ist das eher weniger mit Stop and Go über 5Km oder so. Nach 5Km hat man dann schon fast das andere Ende der Stadt erreicht. In der regel ist das so, das man halt an Ampeln oder an der Bahnschranke warten muss. Im abendlichen Berufsverkehr könnte es passieren, das man mal in einem zähflüssigen Verkehr stecken bleibt. Aber bei weitem nicht so, das man dann eine Stunde oder so drin steckt.

Es ist eben eine Kleinstadt. Das hauptsächliche Leben spielt sich bei uns hier in der Stadt ab. Aber das soll nicht heisen, das man hin und wieder auch mal überland fahrten hat. Dort kann man in aller regel auch etwas zügiger fahren.

Ich hatte auch angegeben, das ich es schwer abschätzen kann, wie das Fahrprofil dann in echt aussehen wird, da ich schon sehr lange kein eigenes Auto mehr habe. Ich kann nur sagen, was mir so im moment durch den Kopf geht, wo das Auto dann auf jedenfall eingesetzt werden wird.

Hilfreiche Antworten würden zB sein:

Bei konstant 50Km/h im 5. Gang hat der Motor folgende Drehzahl ... usw...

Themenstarteram 27. Juli 2012 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder

90PS mit DSG ist doch optimal. Match und dazu Xenon bestellen und gut ist...

ja klar wäre da das DSG optimal. Aber wo ziehe ich da nun den Schlussstrich?

Irgendwie will sich das DSG auch finanziert sehen.

Aber auch da wäre es noch hilfreich, wenn da ein paar besitzer sich melden und dazu schreiben, welche verbräuche sie mit der Konfig haben.

Nun ja. Ein Polo Match, 90PS TSI DSG mit Xenon und metallic liegt bei 19.150€. Kommt halt drauf an, was Du sonst noch reinhaben willst.

Bei dem was Du als Fahrprofil angegeben hast, reicht der normale 90PS aber aus, wobei ich den Motor nur aus dem Golf kenne.

Die Übersetzung ist beim Golf beim 85PS und 105PS annähernd identisch. Der 105er hat zwar einen Gang mehr, die Übersetzung des 6. Gang ist aber nur marginal länger als der 5. im 85PS.

am 27. Juli 2012 um 18:19

Ich mach mal bisschen Werbung :D

und Kritiker waren der Meinung die Tabelle wäre Schwachsinn.

HA!!! :cool:

Klick

Themenstarteram 27. Juli 2012 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von rotwiehre

Du sagst, du kennst Dich mit der Technik aus. Dann entscheide die Details zu Deinem Neukauf selbst, ohne nach anderen Meinungen zu fragen. Nur Dir soll das Auto gefallen und nicht den Forum-Teilnehmern. Bei technischen Problemen sieht das natürlich anders aus; da hat mir das Forum schon oft geholfen...

Was hat das mit meine frage am anfang zu tun?

Ich bitte doch nur um ein paar reale Verbrauchseinschätzungen. Das hat doch nichts mit dem Technikwissen zu tun, oder etwa doch?

Wenn es nach gefallen geht, dann würde ich auch gerne GTI oder Mazda RX8 und Co fahren wollen.

Nur ist das wirtschaftlich? In meinen Augen nicht. Das sind dann Autos zum rein Spaß haben.

Hier ist ein Auto gefragt, welches nutzbar bleibt, aber doch ein bisschen Spaß machen kann. Man muss ja nicht immer als Verkehrshindernis auf der Straße unterwegs sein. Und bei den kleinen Motoren kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, wenn ich damit im bergigen Land unterwegs bin, das der sparsamer sein soll. Der Motor hat dafür einfach zu wenig Kraft.

Nun ein kleines Technik Quiz:

Wo wohne ich. Gegeben die Koordinaten: 47°37`17" N, 7°39`47" O

Dann darf jeder mal selbst entscheiden, wie er das Fahrprofil einschätzen würde.

Themenstarteram 27. Juli 2012 um 19:56

Zitat:

Original geschrieben von WaveCeptor

Ich mach mal bisschen Werbung :D

und Kritiker waren der Meinung die Tabelle wäre Schwachsinn.

HA!!! :cool:

Klick

Danke WaveCeptor :)

Nein so eine Tabelle ist nie schwachsinn. Denn bekanntlich braucht ein Motor weniger Sprit jeweniger Drehzahlen vorhanden sind.

So nun zum Abschluss:

Ich habe mich entschieden. Ich nehme den 90PS TSI aber nicht als BlueMotion Technologie.

In der obigen Tabelle taucht zwar der 90PS nicht drinne auf, dann kaufe ich den eben einfach ins blaue hinein. Das wird schon passen. Die 105PS sind in meinen Augen für den alltag zuviel, die 3-Zylinder Maschinen aber zu gering. Zumal ich doch ein Auto haben möchte, bei dem man auch mal etwas Spaß haben kann, wenn man es denn mal braucht ;) Aber der Haupteinsatzzweck soll der Mobilität dienen.

Fahr trotzdem nochmal die DSG-Version.

Leider wurde die beim Golf ja wieder aus dem Programm genommen. Wir fanden sie echt genial gut für die paar PS.

Themenstarteram 27. Juli 2012 um 20:41

Ich bin den 90PS TSI mit DSG gefahren. Leider war die Probefahrt ein bisschen kurz geraten. War an einem Abend nach dem arbeiten. Hatte da als vergleich den TDI und den TSI gefahren.

Ansich finde ich das DSG eine bequeme sache. Eventuell muss ich da mit meinem :) nochmal verhandeln, das ich den Wagen nochmal fahren kann. Vieleicht auch mal ein bisschen länger (Wochenende) um ein gefühl für den Verbrauch zu bekommen. Im moment hält mich der Aufpreis ein bisschen davon ab.

Hab zwar noch ein bisschen einsparpotential in der Konfiguration mit dem Navi, aber ich habe schon an dem ShadowBlue gespart und nehme den wohl jetzt in weiß.

Das DSG ist so toll, dass die Lieferzeiten extrem sind. Also selbst wenn du den jetzt bestellen würdest: Dieses Jahr wird's ziemlich sicher nichts mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Kaufentscheidung 90PS TSI vs. 105PS TSI