ForumQ3 8U
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Kaufberatung Wechsel vom A3 Sportback auf Q3

Kaufberatung Wechsel vom A3 Sportback auf Q3

Audi Q3 8U
Themenstarteram 29. Dezember 2013 um 11:12

Hallo zusammen,

aus gesundheitlichen Gründen (Rücken) trage ich mich grade mit dem Gedanken mich von meinem schnuckeligen A3 Sportback (2.0 TDI Quattro) zu verabschieden und auf den Q3 umzusteigen. Leider hat momentan mein Händler keinen zum Probefahren. Hier mal meine Wunschkonfiguration:

Motor:

2.0 TDI quattro S tronic 130 kW (177 PS)

Exterieur:

Monsungrau Metallic

18", Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Design, Größe 7 J x 18, teilpoliert mit Reifen 235/50 R 18

Sonderausstattung:

QE5 Ablagepaket und Gepäckraumpaket

YJB Adapterkabelset plus für Audi music interface

8Q5 adaptive light

C3I Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Design, Größe 7 J x 18, teilpoliert mit Reifen 235/50 R 18

UH2 Anfahrassistent

1D4 Anhängevorrichtung

9ZW Audi connect inklusive Autotelefon

2H6 Audi drive select

7Y5 Audi side assist und Audi active lane assist

6XK Außenspiegel beheizbar, elektrisch anklappbar, auf Fahrerseite automatisch abblendend

9VK BOSE Surround Sound

3S2 Dachreling in Schwarz

3NU Durchladeeinrichtung

PI8 Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay

8N7 Fernlichtassistent

8T2 Geschwindigkeitsregelanlage

4L6 Innenspiegel automatisch abblendend inkl. Licht-/Regensensor

9AK Klimaautomatik mit sonnenstandsabhängiger Regelung

W3C Komfortpaket

QQ1 LED-Innenlichtpaket

PU8 Licht-/Regensensor mit Akustikfrontscheibe

PNQ MMI® Navigation plus

1XX Multifunktions-Lederlenkrad im 3-Speichen-Q-Design mit Schaltwippen

3FU Panorama-Glasdach

8A3 Parkassistent mit Umgebungsanzeige und Rückfahrkamera

1PC Radschrauben diebstahlhemmend

1G9 Reserverad platzsparend

4KF Scheiben abgedunkelt (Privacy-Verglasung)

PQD S line Exterieurpaket

WSP S line selection

PS1 Sportsitze vorn

N5F Stoff Energie

QR9 Tempolimitanzeige

3GD Wendeladeboden

6SJ Wendematte

7FG Winter-Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Trias-Design, Größe 6,5 J x 17

4ZE Zierleisten schwarz

Was haltet ihr davon, ich habe mich so ein bisschen an meine bisherige Ausstattung gehalten, denn ich möchte nichts mehr missen. Leider gibt es ja im Q3 immer noch keine Möglichkeit eine Standheizung mitreinzunehmen....

Gruß Joe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von atSmeil

...

Im Gegenteil, es kommt schon sehr auf die KM-Leistung an, denn der 2.0 TFSI mit 170PS und S-Tronic kostet mal schlappe 3350€ weniger als der 2.0 TDI mit 177PS und S-Tronic trotz gleicher Fahrleistungen. Das bekommt man bei den Kilometern kaum wieder eingefahren. ;)

Vielleicht hilft die Auswertung des ADAC weiter ;)

http://www.adac.de/_mmm/pdf/b-d-vgl_47090.pdf

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

So ziemlich Vollausstattung. Ist sehr feudal, aber einen grossen Klecks gibt's in Deiner Konfi;

Du willst doch das edel ausgestattete Premium Fahrzeug nicht mit Stoffüberzügen abwerten.

Unbedingt die Leder / Alcantara Sitze nehmen. Haben einen super Halt. Sind absolut rutschfest und strahlen die Eleganz aus, welche der Q3 verdient.

Hoffe auch Xenon plus ist in einem Paket integriert (Komfort oder Adaptive Light)

Themenstarteram 29. Dezember 2013 um 12:51

Xenon ist im S-Line Paket (Selection) mit dabei - Adaptive ja dann zusätzlich.

Die Stoffsitze sind Absicht. Auch wenn mich jetzt vielleicht einige verfluchen, ich habe schlechte Erfahrungen im A3 mit den Ledersitzen gemacht. Die Sitzwangen waren sehr schnell unschön (Falten und zerknautscht) Die Sitzauflagen waren nach kurzer Zeit speckig und sahen im Vergleich zu den Seitenteilen anders aus.

Gruß Joe

Zitat:

Original geschrieben von black_cloud68

Xenon ist im S-Line Paket (Selection) mit dabei - Adaptive ja dann zusätzlich.

Die Stoffsitze sind Absicht. Auch wenn mich jetzt vielleicht einige verfluchen, ich habe schlechte Erfahrungen im A3 mit den Ledersitzen gemacht. Die Sitzwangen waren sehr schnell unschön (Falten und zerknautscht) Die Sitzauflagen waren nach kurzer Zeit speckig und sahen im Vergleich zu den Seitenteilen anders aus.

Gruß Joe

Meine Alcantara / Leder sehen nach 1,5 Jahren aus wie neu !

Themenstarteram 29. Dezember 2013 um 13:06

Nach etwa 1 Jahr waren meine auch noch akzeptabel, aber dann wurden sie eben unschön. Alcantara ist zwar schön anzusehen, aber die Reinigung (ist mit Kindern halt auch hin und wieder nötig) die Katastrophe...

Gruß Joe

Zitat:

Original geschrieben von black_cloud68

Alcantara ist zwar schön anzusehen, aber die Reinigung (ist mit Kindern halt auch hin und wieder nötig) die Katastrophe...

Wird aber wohl bei Stoff auch nicht einfacher sein. Da müsste eher Voll-Leder rein.

Ich würde anstelle von Monsungrau noch über Daytonagrau nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von black_cloud68

Nach etwa 1 Jahr waren meine auch noch akzeptabel, aber dann wurden sie eben unschön. Alcantara ist zwar schön anzusehen, aber die Reinigung (ist mit Kindern halt auch hin und wieder nötig) die Katastrophe...

Gruß Joe

Servus

Ich möchte auch von Audi weder Leder noch Alcantara Sitze haben wenn ich ein Auto länger als 1 Jahr behalte ! Hab mir auch Stoff Sitze in Q3 bestellt und wenn der Bezug so nach 3 bis 4 Jahren nicht mehr so schön ist lasse ich mir von einen Freund ( Sattler von Beruf ) die Innenausstattung in hochwertigen Leder neu machen.

Hab ich bei meinen letzten A4 auch so gemacht und das Leder sah nach weiteren 4 Jahren in Gebrauch aus wie neu ! Keine Falten keine Schauerstellen usw hat gerade mal unter Freunden 1700€ gekostet. Und es wurden auch bei den Türverkleidungen alles was Stoff war in Leder neu bezogen. Eine Sitzheizung für die hintere Sitzbank wurde dabei ebenfalls eingebaut und war im Preis dabei !

Aber die Stoffsitze in meinen Q3 machen bis jetzt einen hervorragenden Eindruck. Der Wagen ist jetzt 1,5 Jahre alt. Sie sehen immer noch aus wie am ersten Tag ;)

Themenstarteram 29. Dezember 2013 um 15:41

Mal weg von den Sitzen...ist sicher Geschmacksache mit oder ohne "Tierhaut".

Im Moment bin ich mir bzgl. des Motors noch unsicher: Ich komme ja von einem 2.0 TDI Quattro mit Handschaltung (A3 Sportback), deshalb jetzt auch in der Konfi der 2.0 TDI Quattro. Da ich aber berufsbedingt nicht mehr wirklich über 15000 km/pro Jahr hinauskommen werde, liegt natürlich die Überlegung zum TFSI nahe.

Auf Quattro möchte ich nicht verzichten und eigentlich auch nicht auf den Fahrspaß vom Diesel. Welches adäquate Benziner wäre hier zu empfehlen? und wie siehts mit dem Verbrauch aus?

Gruß Joe

Zitat:

Original geschrieben von black_cloud68

Mal weg von den Sitzen...ist sicher Geschmacksache mit oder ohne "Tierhaut".

Im Moment bin ich mir bzgl. des Motors noch unsicher: Ich komme ja von einem 2.0 TDI Quattro mit Handschaltung (A3 Sportback), deshalb jetzt auch in der Konfi der 2.0 TDI Quattro. Da ich aber berufsbedingt nicht mehr wirklich über 15000 km/pro Jahr hinauskommen werde, liegt natürlich die Überlegung zum TFSI nahe.

Auf Quattro möchte ich nicht verzichten und eigentlich auch nicht auf den Fahrspaß vom Diesel. Welches adäquate Benziner wäre hier zu empfehlen? und wie siehts mit dem Verbrauch aus?

Gruß Joe

Bin mit dem 170PS TFSI sehr zufrieden. Sehr durchzugsstark das Ding. Könntest mit dem 211PS den Kick noch etwas erhöhen :) Der RSQ3 fällt ja wegen serienmässiger Alcantara Ausstattung schon mal weg :)

Habe mir auch einen Benziner geholt wegen meiner KM Leistung im Jahr ca 12 000 Km . Wollte aber unbedingt Handschalter deshalb wurde es der 170 PS 2.0 TFSI . Nah ja man merkt das der Motor eigendlich für 211 PS ausgelegt ist und von Audi gedrosselt wurde. In oberen Drehzahlbereich verhält er sich eher wie ein Diesel da kommt nicht mehr viel :mad: Unten herum passt es nur wenn man Turbo Benziner gewohnt ist stört es schon ein wenig das ab 4000 Umdrehungen langsam aber sicher Leistung reduziert wird.

 

Habe mir deshalb von ABT eine Leistungserhöhung auf 240 PS einbauen lassen. Jetzt läuft er wie es sich für einen 2.0 Turbo Benziner gehört :D Habe vor der Leistungssteigerung um die 10 Liter Super E5 Verbraucht ca 80% Stadt der Rest Landstraße. Jetzt braucht er etwa 9 Liter Super Plus bei gleichen Fahrprofil.

Wenn du mit der Automatik kein Problem hast würde ich den 211 PS TFSI empfehlen. Da trauerst du den Diesel keine Sekunde nach :D Hatte ich bei der Probefahrt und war sehr zufrieden mit ihm. :)

am 30. Dezember 2013 um 10:46

Zitat:

Original geschrieben von black_cloud68

Mal weg von den Sitzen...ist sicher Geschmacksache mit oder ohne "Tierhaut".

 

Leichenteile habe ich schon am Lenkrad, das war nicht zu verhindern...........

 

Im Moment bin ich mir bzgl. des Motors noch unsicher: Ich komme ja von einem 2.0 TDI Quattro mit Handschaltung (A3 Sportback), deshalb jetzt auch in der Konfi der 2.0 TDI Quattro. Da ich aber berufsbedingt nicht mehr wirklich über 15000 km/pro Jahr hinauskommen werde, liegt natürlich die Überlegung zum TFSI nahe.

Auf Quattro möchte ich nicht verzichten und eigentlich auch nicht auf den Fahrspaß vom Diesel. Welches adäquate Benziner wäre hier zu empfehlen? und wie siehts mit dem Verbrauch aus?

 

Gruß Joe

Es kommt ja nicht so sehr auf die Fahrleistung an, mehr darauf, ob Du viel Kurzstrecke fährst. Da ist dann der Diesel nicht so optimal, es dauert schon, bis er warm ist. Aber der Verbrauch ist bei einem SUV in der Realität natürlich nicht wirklich niedrig - und deshalb rate ich Dir unbedingt zum Diesel. Man kann den 177 PS-Motor problemlos mit ca. 7 Litern betreiben, beim Benziner sind es mindestens 2 bzw. 3 Liter mehr. Und wenn Du flott fährst, steigt der Verbrauch bei beiden Benzinern deutlich mehr an, als beim Diesel. Den schaffst Du sicher nicht mal bei einem Rennen auf über 12 Liter, beim Benziner hingegen ist nach oben alles offen - bei meiner Fahrweise läge ich sicher schon im Durchschnit bei 12 Litern.

Zitat:

Original geschrieben von HWBW

 

Es kommt ja nicht so sehr auf die Fahrleistung an, mehr darauf, ob Du viel Kurzstrecke fährst. Da ist dann der Diesel nicht so optimal, es dauert schon, bis er warm ist. Aber der Verbrauch ist bei einem SUV in der Realität natürlich nicht wirklich niedrig - und deshalb rate ich Dir unbedingt zum Diesel. Man kann den 177 PS-Motor problemlos mit ca. 7 Litern betreiben, beim Benziner sind es mindestens 2 bzw. 3 liter mehr. Und wenn Du flott fährst, steigt der Verbrauch bei beiden Benzinern deutlich mehr an, als beim Diesel. Den schaffst Du sicher nicht mal bei einem Rennen auf über 12 Liter, beim Benziner hingegen ist nach oben alles offen - bei meiner Fahrweise läge ich sicher schon im Durchschnit bei 12 Litern.

Im Gegenteil, es kommt schon sehr auf die KM-Leistung an, denn der 2.0 TFSI mit 170PS und S-Tronic kostet mal schlappe 3350€ weniger als der 2.0 TDI mit 177PS und S-Tronic trotz gleicher Fahrleistungen. Das bekommt man bei den Kilometern kaum wieder eingefahren. ;)

Themenstarteram 30. Dezember 2013 um 11:34

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Vielleicht noch zur genaueren Erläuterung: Ich fahre täglich 21 km (einfache Wegstrecke zur Arbeit) und an manchen Tagen von dort nochmals ca. 20 km zur Kundschaft. Somit komme ich täglich auf etwa 50 km im Durchschnitt macht jährlich etwa 12000 km +/-

In absehbarer Zukunft wird auch der tägliche Fahrweg zur Arbeit auf 12 km schrumpfen.

Gefühlsmäßig würde ich den Diesel (fahre seit 20 Jahren Diesel) bevorzugen. Meine Frau hat ein TSI Polo, der recht spritzig unterwegs ist, aber natürlich nicht mit einem Q3 zu vergleichen ist.

Von den Anschaffungskosten unterscheidet sich der 2.0 TDI ja nicht vom 2.0 TFSI. Und der 170 PS TFSI ist ja auch nicht wirklich viel billiger. Sodass von den U-Kosten ja nur noch die Steuer eine gewisse Relevanz hat. Wie gesagt, im Moment bin ich immer hin und hergerissen.

Mit freundlichen Grüßen

Joe

am 30. Dezember 2013 um 11:35

@atsmeil:

 

Sowas war für mich noch nie ein Argument und gilt höchstens, wenn Du nur vielleicht 5.000 Kilometer im Jahr fährst. Zufälligerweise bleibt aber zudem der Wert eines Diesel auch deutlich höher beim Wiederverkauf....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Kaufberatung Wechsel vom A3 Sportback auf Q3