ForumMotorrad Kaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Kaufberatung Sporttourer-Enduro

Kaufberatung Sporttourer-Enduro

Themenstarteram 30. Juli 2018 um 17:46

Ich habe mich nach 19 Jahren und einem Motorradfahrsicherheitstraining entschieden mir wieder ein Motorrad anzuschaffen.

Mein letztes Bike habe ich 1999 im zarten Alter von 24 Jahren verkauft.

Es war eine ZXR 750 (H2) mit 118 PS und wir waren damals flott unterwegs.

Eigentlich hatte ich aufgrund der Kosten (sehr hoher Reifenverschleiß und sonstiger Verschleiß) während meines Studiums, des hohen Risikos (aufgrund meiner damaligen Fahrweise) und später der Familie Abstand vom Thema Motorradfahren genommen.

Mittlerweile juckt es mich aber wieder und bei einem Fahrtraining habe ich festgestellt, dass noch (fast) alles wie früher funktioniert.

Jetzt bin ich hin und her gerissen, was ich mir zulegen soll, denn die Auswahl ist groß, aber ich habe auch gewisse Vorstellungen, die kaum ein Motorrad ganz abdecken kann.

Ich suche folgendes:

Ein schnelles, gut gefedertes Motorrad mit ordentlich Drehmoment, hoher Sitzposition, Straßenbereifung und hoher Langzeitqualität für gelegentlich den Weg zur Arbeit (10 km) und 1-2 mal pro Woche eine zügige, längere Abendtour (100 - 150 km) über die kurvigen und bergigen Landstraßen der Eifel. Die Maschine würde bei schönem Wetter bewegt und wäre im Winter 4 Monate abgemeldet.

Eine halbwegs aufrechte und bequeme Sitzposition für einen Fahrer mit 1,94m Körpergröße und 110 kg wäre wichtig. Jahreskilometerleistung ca. 8.000 km.

Wünsche zur Motorleistung:

mind. 120 PS, mind. 100 Nm, 6-Gänge, guter Durchzug aus dem unteren Drehzahlbereich, kein Drehmomentloch, schaltfaules Fahren möglich, gute Beschleunigungswerte, Verbrauch nicht über 7l/100 km, wartungsfreundlich

Wünsche zur Ausstattung/Fahrwerk:

Sitzhöhe mind. 85 cm, Tankvolumen mind. 18 l, seitlich Koffer anbaubar, muss aber nicht unbedingt Soziustauglich sein, gute Schräglagenfreiheit, Kurvenräubern muss Spaß machen, möglichst langes Wartungsintervall, gute Ersatzteilversorgung, Händler in der Nähe

Nach einigen Recherchen habe ich bisher folgende Modelle in die nähere Auswahl gezogen (von sehr beliebt nach beliebt absteigend):

Ducati Multistrada 1200 oder 1260

Kawasaki Versys 1000

Aprilia Caponord 1200

BMW S 1000 XR

evtl. Honda VFR 1200 Crosstourer

Nicht gefallen mir:

BMW GS-Modelle

KTM Duke

Yamaha Tracer

Durchaus auch interessant finde ich:

Kawa Z900 RS, aber die ist mir genau wie eine Suzi GSX-S 1000 etwas zu klein. Auch die ganzen Scrambler und Bobber sind hübsch anzuschauen, aber teils nicht ausreichend motorisiert und für mich auch häufig zu klein oder zu tief.

 

Vom Preis spricht mich am Ehesten die genannte Kawa Versys 1000 an. Ich denke, die ist qualitativ durchaus gut und der Händler ist mit 40 km Entfernung nicht zu weit weg.

Die Multistrada als aktuelle 1260 S würde mir sehr gut gefallen, aber die ist doch deutlich teurer und der nächste Service ist 110 km entfernt.

Die Caponord könnte mir mit ihrem V2 ebenfalls sehr gut gefallen, aber auch hier ist der Preis hoch und ein bißchen stört mich der Plastiklook. Ich bin eigentlich Aprilia-Fan und habe selbst einige Jahre eine besessen.

Von der BMW S 1000 XR dachte ich zunächst, dass sie am Besten zu mir passt, aber die Motorcharakteristik hat mich bei einer Probefahrt nicht so begeistert. Sicherlich spricht aber hier die Qualität und der Werterhalt trotz des hohen Preises für eine BMW.

Ich möchte andererseits zunächst kein Vermögen ausgeben und möglichst unter 10.000 Euro bleiben und mich möglicherweise nach 2 Jahren Testlauf neu entscheiden.

Es scheiden somit alle genannten Kandidaten als aktuelle Versionen und Neukauf aus.

Die BMW gibt es noch nicht lange genug um gebraucht erschwinglich zu sein und die Kawa war bis vor 3 Jahren grottenhäßlich.

Wie ich Ducati und Aprilia als 2-3 Jahre alte Maschinen mit bis zu 30.000 km Laufleistung einschätzen kann, weiß ich nicht.

Ich weiß zuviel Text, aber vielleicht hat ja Jemand noch einen guten Tipp für mich.

Ähnliche Themen
4 Antworten
am 31. Juli 2018 um 6:02

Zitat:

@Mazout schrieb am 30. Juli 2018 um 19:46:57 Uhr:

Ich habe mich nach 19 Jahren und einem Motorradfahrsicherheitstraining entschieden mir wieder ein Motorrad anzuschaffen.

Mein letztes Bike habe ich 1999 im zarten Alter von 24 Jahren verkauft.

Es war eine ZXR 750 (H2) mit 118 PS und wir waren damals flott unterwegs.

Eigentlich hatte ich aufgrund der Kosten (sehr hoher Reifenverschleiß und sonstiger Verschleiß) während meines Studiums, des hohen Risikos (aufgrund meiner damaligen Fahrweise) und später der Familie Abstand vom Thema Motorradfahren genommen.

Mittlerweile juckt es mich aber wieder und bei einem Fahrtraining habe ich festgestellt, dass noch (fast) alles wie früher funktioniert.

Jetzt bin ich hin und her gerissen, was ich mir zulegen soll, denn die Auswahl ist groß, aber ich habe auch gewisse Vorstellungen, die kaum ein Motorrad ganz abdecken kann.

Ich suche folgendes:

Ein schnelles, gut gefedertes Motorrad mit ordentlich Drehmoment, hoher Sitzposition, Straßenbereifung und hoher Langzeitqualität für gelegentlich den Weg zur Arbeit (10 km) und 1-2 mal pro Woche eine zügige, längere Abendtour (100 - 150 km) über die kurvigen und bergigen Landstraßen der Eifel. Die Maschine würde bei schönem Wetter bewegt und wäre im Winter 4 Monate abgemeldet.

Eine halbwegs aufrechte und bequeme Sitzposition für einen Fahrer mit 1,94m Körpergröße und 110 kg wäre wichtig. Jahreskilometerleistung ca. 8.000 km.

Wünsche zur Motorleistung:

mind. 120 PS, mind. 100 Nm, 6-Gänge, guter Durchzug aus dem unteren Drehzahlbereich, kein Drehmomentloch, schaltfaules Fahren möglich, gute Beschleunigungswerte, Verbrauch nicht über 7l/100 km, wartungsfreundlich

Wünsche zur Ausstattung/Fahrwerk:

Sitzhöhe mind. 85 cm, Tankvolumen mind. 18 l, seitlich Koffer anbaubar, muss aber nicht unbedingt Soziustauglich sein, gute Schräglagenfreiheit, Kurvenräubern muss Spaß machen, möglichst langes Wartungsintervall, gute Ersatzteilversorgung, Händler in der Nähe

Nach einigen Recherchen habe ich bisher folgende Modelle in die nähere Auswahl gezogen (von sehr beliebt nach beliebt absteigend):

Ducati Multistrada 1200 oder 1260

Kawasaki Versys 1000

Aprilia Caponord 1200

BMW S 1000 XR

evtl. Honda VFR 1200 Crosstourer

Nicht gefallen mir:

BMW GS-Modelle

KTM Duke

Yamaha Tracer

Durchaus auch interessant finde ich:

Kawa Z900 RS, aber die ist mir genau wie eine Suzi GSX-S 1000 etwas zu klein. Auch die ganzen Scrambler und Bobber sind hübsch anzuschauen, aber teils nicht ausreichend motorisiert und für mich auch häufig zu klein oder zu tief.

 

Vom Preis spricht mich am Ehesten die genannte Kawa Versys 1000 an. Ich denke, die ist qualitativ durchaus gut und der Händler ist mit 40 km Entfernung nicht zu weit weg.

Die Multistrada als aktuelle 1260 S würde mir sehr gut gefallen, aber die ist doch deutlich teurer und der nächste Service ist 110 km entfernt.

Die Caponord könnte mir mit ihrem V2 ebenfalls sehr gut gefallen, aber auch hier ist der Preis hoch und ein bißchen stört mich der Plastiklook. Ich bin eigentlich Aprilia-Fan und habe selbst einige Jahre eine besessen.

Von der BMW S 1000 XR dachte ich zunächst, dass sie am Besten zu mir passt, aber die Motorcharakteristik hat mich bei einer Probefahrt nicht so begeistert. Sicherlich spricht aber hier die Qualität und der Werterhalt trotz des hohen Preises für eine BMW.

Ich möchte andererseits zunächst kein Vermögen ausgeben und möglichst unter 10.000 Euro bleiben und mich möglicherweise nach 2 Jahren Testlauf neu entscheiden.

Es scheiden somit alle genannten Kandidaten als aktuelle Versionen und Neukauf aus.

Die BMW gibt es noch nicht lange genug um gebraucht erschwinglich zu sein und die Kawa war bis vor 3 Jahren grottenhäßlich.

Wie ich Ducati und Aprilia als 2-3 Jahre alte Maschinen mit bis zu 30.000 km Laufleistung einschätzen kann, weiß ich nicht.

Ich weiß zuviel Text, aber vielleicht hat ja Jemand noch einen guten Tipp für mich.

BMW R 1200 R oder RS?

Sieht nicht aus wie ne GS, Motorcharakteristik sicherlich auch angenehmer als XR. Hat im gesamten Drehzahlbereich mehr Dampf als die XR, erst so ab 8000 U/min zieht diese weg. Das Fahrwerk ist mit ESA auch deutlich komfortabler als bei der XR. Das Fahrwerk der XR ist für mich, zusammen mit dem Lärm (andere nennen es wohl "Sound") auf Langstrecke auch praktisch nicht tolerierbar. Ich war damit mal in Ungarn und habe das Teil auf den schlechten Strassen dort verflucht...

Ansonsten die neue Honda Africa Twin. Leistungsmässig fällt sie ein wenig ab, ich hätte mir aber aufgrund des geilen Handlings fast eine gekauft (statt meiner gebrauchten GS). Ausschlaggebend war, dass leider kein Tempomat verfügbar ist.

Themenstarteram 31. Juli 2018 um 17:56

ha-zi was wolltest Du mir mitteilen?

Hallo,

ich fahre seit 2018 eine 1000'er Versys aus genau den von Dir genannten Gründen. Zieht ab 2000 Touren gut durch, kannst gemütlich im großen Gang bei 90 kmh übers Land fahren es aber auf der Bahn auch mal flott gehen lassen. Tagestouren von 500km null Problem, Verbrauch ja nach Fahreweise unter 5 L.

Allerdings habe ich eine MRA Touring Scheibe montiert, da mir sonst der Kopf gebrummt hat... ich bin 1,83m.

Grüße, Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Kaufberatung Sporttourer-Enduro