Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Kaufberatung (Klein/Kompaktwagen)

Kaufberatung (Klein/Kompaktwagen)

Themenstarteram 10. Mai 2011 um 12:40

MoinMoin !

Ich bin zZ in der Ausbildung und fahre einen Fiat Seicento Sporting mit stolzen 54 PS...

Im Oktober bin ich ausgelernt, und daher sollte es spätestens im nächsten Frühjahr ein neues Auto werden !

Warum poste ich dann jetzt schon ? Naja, dann kann ich jetzt schonmal anfangen zu sparen... ;)

Nun grübel ich schon seit längerem was es wohl sein soll... Platz brauche ich nicht wirklich viel, sportlich soll es sein, aber der Unterhalt soll mich nicht auffressen...

Ich fahre ca 12.000km im Jahr rein beruflich, dazu einige Privatfahrten, selten über 100 km am Stück. Da würde sich ein Diesel wohl nicht rentieren.

Ich fahre viel über Land, wenig Stadt und selten bin ich auf der Bahn unterwegs.

Mein Wunschauto bietet mir genügend Leistung, so dass ich ohne Schweißperlen auf der Landstraße überholen kann. Ist sportlich direkt, braucht keinen übermäßigen Komfort haben. Klima ist nice to have, aber kein must have...

Halten soll der neue gerne an die 5 Jahre, darf also gerne auch was aus den 90ern sein.

Mein Problem ist, dass ich mich nicht wirklich entscheiden kann.

Mal denke ich, dass ein Suzuki Swift Sport die beste Lösung wäre... dann liebäugel ich mit Vernunftsautos alá Fabia...ist mir dann aber zu langweilig... dann finde ich den Alfa 147 ziemlich chiq... dessen Selespeed Schaltung lässt meine Geldbörse aber nicht ruhig schlafen... GTI fahren wäre ein Traum, aber zu den Versicherungen.. nee danke... BMW 120i ? super... aber zu teuer in der Anschaffung... nen alter 3er ? Nee.. nicht mein Image...

Ihr seht schon, ich bin nervig und brauche gute Kaufargumente. Es darf gerne ein Exot sein, wenns aber das vernünftigste ist, werde ich auch einen Polo fahren... Hauptsache ich komme schneller an die 100 km/h herran als derzeit, und das Auto röhrt dabei nicht so laut wie mein kleiner jetzt

Ausgeben möchte ich ~5000 € kann aber auch mehr sein, absolute Schmerzgrenze ist 10.000 €.

Ich bedanke mich im Vorraus für jede Antwort, auch wenn sie mich zu 1000 anderen Threads leitet (Die ich schon gelesen habe :P)

Ähnliche Themen
6 Antworten

Sportlich direkt, genügend Leistung (wobei "genügend" jeder wohl etwas anders definiert), relativ wenig Platzbedarf, zuverlässig und relativ günstig in Anschaffung und Unterhalt...und ich nehme mal an, wenn er auch noch so richtig Spaß macht, ist das kein Nachteil, oder?

Ich würde sagen, da passt ein MX-5 wie angegossen in dieses Profil, vorausgesetzt Du kannst Dich mit einem offenen Zweisitzer anfreunden und benötigst nicht zwingend vier Sitzplätze und ein Blechdach.

am 10. Mai 2011 um 15:11

Zitat:

Original geschrieben von tomato

Sportlich direkt, genügend Leistung (wobei "genügend" jeder wohl etwas anders definiert), relativ wenig Platzbedarf, zuverlässig und relativ günstig in Anschaffung und Unterhalt...und ich nehme mal an, wenn er auch noch so richtig Spaß macht, ist das kein Nachteil, oder?

Ich würde sagen, da passt ein MX-5 wie angegossen in dieses Profil, vorausgesetzt Du kannst Dich mit einem offenen Zweisitzer anfreunden und benötigst nicht zwingend vier Sitzplätze und ein Blechdach.

Ja, da paßt der MX-5 wie die berühmte Faust aufs Auge.

Ansonsten wäre der Daihatsu Copen noch eine Idee. Dort aber lieber den mit 87 PS nehmen, der mit 68 PS ist nämlich ein Rechtslenker, zudem säuft der dank Turbo ganz ordentlich. Im Copen hat man zwar auch nur einen Zweisitzer, dafür aber ein elektrisch aufklappbares Blechdach.

Die Marke Daihatsu kann ich Dir grundsätzlich ans Herz legen. Die gesammelten 1,3er (außer vielleicht dem Charade G200) sind (auch dank wenig Gewicht) durchaus stark genug für die Landstraßenüberholmanöver, dazu verbrauchen sie relativ wenig. Fast dasselbe gilt für die direkte Konkurrenzmarke Suzuki.

Übrigens ist ein Swift Sport oder die direkte Konkurrenz Daihatsu Sirion deutlich näher an der Definition "Vernunftauto" als ein Fabia.

Wichtiger als die berühmten 0-100 sind übrigens Zwischenspurts (früh zurückschalten und wenn es soweit ist "Gib ihm!")

am 7. Juni 2011 um 19:50

Zuerst einmal guten Abend.

Genau das Problem was du hast habe ich auch, nämlich die Unschlüssigkeit bei der Entscheidung für mein nächstes Auto.

Ich fahre derzeit einen smart 451 mit 71ps und werde mir wenn ich ausgelernt bin auch so etwas in der Richtung anschaffen.

Meine empfehlungen für dich:

- Renault Clio RS Baujahr 2004 bis 2006 179 PS. 2.0l Saugmotor. Preise von ca. 6500€ bis ca 10000€

- Renault Clio RS Baujahr 2007 bis 2009 197 PS. 2.0l Saugmotor. Preise von ca. 9500€ bis ca 15000€ was natürlich zu viel ist für deinen angestrebten maximalwert den du ausgeben willst aber 2007er modelle gibts durchaus für unter 10000€ zu haben. Der Clio RS hat in seiner Klasse (Polo Gti 150 und 180ps; Opel Corsa Opc 192ps; Fabia Rs usw.) das beste Handling und ist im Grenzbereich am besten zu kontrollieren. Der Saugmotor ist eine Sonderstellung für sich weil alle anderen Hersteller schon zu kleineren aufgeladenen Motoren greifen was mich persönlich gar nicht anspricht. Ausserdem wo kein Turbo verbaut ist kann schonmal eine sache weniger kaputtgehen und bei Turbos muss man eine sekunde früher wissen wann man überholen will:D. Kurz gesagt der Clio RS ist ein günstiges Robustes und sehr sehr direktes Fahrzeug.

- Honda Civic Type R Baujahr 2001 bis 2005 200PS. 2.0l Saugmotor schon ab ca 5000€ zu haben. Auch sehr guter Motor, extremes Ansprechverhalten und auch direkt wobei das Fahrwerk nicht ganz mit dem des Clios mithalten kann.

- Dann gäbe es noch den Twingo RS Baujahr 2008 bis heute. 133PS. 1.6l Saugmotor. Preise fangen bei ca 9000€ an aber für ein so neues Auto sehr günstig. Auch sehr sportliches Fahrwerk und direktes Fahrgefühl vor allem mit dem Cup Fahrwerk. In der Fahrzeugkategorie keine wirklichen Gegner. Trotz Frontantrieb sehr neutrales Fahrverhalten, fast kein untersteuern wenn dann kurz am Kurveneingang.

- Ford Fiesta ST. Baujahr 2005 bis 2008 150 PS. 2.0l Saugmotor. Preise von ca. 4500€ bis ca 9500€. Fahrwerksmäßig auch gut straff, direkte lenkung und die Motorcharakteristik ist sehr gut für Landstrassen da nicht so spitz wie z.B. der Civic. Geht schon ab mittleren Drehzahlen schon ordentlich Krafvoll bis zum Begrenzer.

Prinzipiell sind aufgeladene Motoren auf der Geraden für Zwischenspurts also grade überholmanöver besser als Sauger wenns dir Hauptsächlich darum geht. Aber auf einer Kurvenreichen Bergstrecke wenn du hoch fährst ist ein Turbolader nur nervig da du bevor der Turbo einsetzt keinen Schub hast und gerade im Grenzbereich ist es sehr schwierig mit aufgeladenen Motoren zu fahren. Klar die High end Turbo motoren wie z.B. der neu eingeführte 2.0l "twinscroll" von BMW sind schon sehr gut im Ansprechverhalten, jedoch noch viiiieeel zu Teuer.

Ich hoffe ich habe dir etwas geholfen. Wenn ich wüsste auf was für Motoren du genau stehst oder wie die Leistungsentfaltung sein soll könnte ich dir auch genau dein Auto nennen:D

Schönen Abend noch.

 

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser DREHZAHL.

 

Wenn du bisher mit Fiat zufrieden warst.

Der Panda 100HP hat einen 1.4 16V mit 100 PS.

Der braucht ab 5,8 Liter, läuft 190 und geht in unter 10 sek. auf 100.

Klima ist Serie, das Fahrwerk ist zielich straff, die Bremsen fast schon überdimensioniert.

Platz ist ausreichend aber nicht üppig.

Gebraucht ist sowas für ab 6500 zu finden.

Hab sowas seit einem Jahr und bin zufrieden.

Den Fiesta ST hatte ich auch erst im Auge. War mir dann aber im Unterhalt einfach zu viel Kohle für einen Kleinwagen.

am 12. Juni 2011 um 13:04

Solltest du unter "genügend Leistung" nicht gerade 200PS meinen und du ein Fahrzeug mit optimalen Preis-/Leistungsverhältnis sowie günstigem Unterhalt suchst, kann ich dir in der Tat den Suzuki Swift ans Herz legen.

Bei 10 000 Flocken wäre sogar bereits der neue Swift in der mittleren Ausstattungsvariante als Neuwagen drinn. ;)

Themenstarteram 19. Juli 2011 um 8:59

So, hab lange nichts von mir hören lassen...

Habe mal den MX 5 probe gefahren, wirklich ein sehr nettes Auto :) Allerdings würde ich mir den nur als Zweitwagen zulegen, irgendwie bin ich da wohl klassich veranlagt und habe lieber ein komplett geschlossenes Auto ;)

Daihatsu lese ich immer wieder positives von, aber da die sich aus D verziehen kommen die nicht in Frage (Auch wenn Toyota die Ersatzteilversorgung übernimmt)

So, Ich hab jetzt 3 Autos in die engere Wahl genommen, von denen es eins werden soll.

Alfa Romeo 147

Der emotionale, da geht einfach mein Herz auf. Sieht einfach gut aus, hat nen klasse Sound und das Fahrverhalten ist supérb oder sollte ich lieber sagen bellissimo ? ;) Wenn dann wird es einer ohne Selespeed, tendiere im Moment zur 150ps Variante. GTA ist mir zu kostspielig und 120ps... dann nehme ich lieber die 105ps Eco-Version...

Leider ist Alfa im Unterhalt nicht ganz billig, Zuverlässig sieht auch anders aus... habe mich mal bei den Alfistis eingelesen und da kommen schon häufiger mal Probleme mit der Elektronik. Für mich "left-handed Joe" wirds schwer mit dem selber basteln...

Suzuki Swift Sport:

Erinnert mich immer an den großen Bruder von meinen Seicento, vor allem in Rot ;) Kleine Spaßkiste, ohne 6 Gang und mit viel Super Plus :/ ... Optisch nett anzusehen, aber ich habe aus dem Suzi Forum öfter mal von kapitalen Getriebeschäden gelesen, auch wenns bei den kleinen 1.3er war. Trotzdem irgendwie ungutes Gefühl... daher:

Mazda 3

Ja, warum denn nun der Mazda ? Weil er einfach ein Vernunftsauto ist, zuverlässig, günstig und etwas sportlich angehaucht. Leider finde ich ihn auch etwas langweilig (MPS Variante ausgenommen) Jedenfalls kommt es mir so vor, als wäre er nichts halbes und nichts ganzes. Drehunwillige Benziner contra DPF verstopfende Dieselmodelle... tendiere da auch zur 150ps Version...

Herz sagt Alfa, Kopf sagt Mazda - Kompromiss wäre der Swift...

Was würdet ihr nehmen, und warum ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Kaufberatung (Klein/Kompaktwagen)