Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Japanisches Coupe für Anfänger

Japanisches Coupe für Anfänger

Themenstarteram 13. Januar 2012 um 13:34

Guten Tag Motor-Talk Community, bin neu hier im Forum und suche hier etwas Rat von Experten

Ich bin 18, fahre seit 2 Jahren 125er und seit ich 17 bin mit dem Auto (Honda Civic 1.8L mit 145ps) von meinen Eltern, Fahrsicherheitstraining gemacht, unfallfrei und hab eine jährliche Laufleistung von geschätzt 6-7000km und kann mir vorraussichtlich im März mein eigenes Auto finanzieren.

Meine Suche beschränkt sich auf einen Japaner, mit 2 Türen und 4 oder mehr Sitzen (also kein MX-5,CRX,MR2) und das Budget reicht bis ca. 7000€, PS alles ab 100, Ich hab hier mir mal ne kleine Liste zusammengestellt:

Honda Civic - Das einzige nicht-Coupe das mir sehr gefällt, finde da nur die EG und EK Baureihen schön, sind in den stärkeren Versionen selten und sehr oft verbaut/verheizt

Honda Prelude - Viel Hubraum aber etwas arg groß und behäbig in den Kurven hab ich gehört und meistens verheizt

Mazda RX-7 FC - Schönstes Auto der Welt für mich, aber leider ziemlich selten und wegen dem Wankelmotor wohl ziemlich oft in der Werkstatt zu ziemlich hohen Preisen

Nissan 200SX S13 - Der Motor soll ziemlich anfällig sein

Toyota Celica - Die T20 Baureihe gefällt mir sehr gut, hab leider so gut wie keine Info über den Wagen

Mitsubishi Eclipse - Schöner Wagen, soll aber sehr selten noch in ordentlichem Zustand zu finden sein

Das Hyundai Coupe ist absolut nicht mein Geschmack, ansonsten fällt mir da nichts mehr ein

Rost ist so lange er noch an der Oberfläche ist kein Problem, kann ich nahezu kostenlos reparieren lassen, bin selber aber kein Schrauber.

Kriterien stehen, da ich kein Vielfahrer bin, fällt der Spritverbrauch nicht so stark ins Gewicht, Wird als Zweitwagen versichert, solange die Versicherung nicht gigantisch teuer ist, sehe ich da auch kein Problem. Also könnte mir jemand Ratschläge zur besten Wahl geben?

Falls ich was vergessen habe oder es trotz Suchfunktion, doch schon einen existierneden Thread zu dem Thema gibt bitte bringt mich nicht gleich um ;)

Danke schon mal im Vorraus

MFG David

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 13. Januar 2012 um 13:47

Ich glaube mit der Celica bist am besten bedient. Dieses Auto ist zuverlässig und sportlich.

Oder eine Nummer kleiner der Mazda MX-3, der vor allem mit dem kleinen V6 ein Sahnestück ist. Nur sind die Rücksitze fast so eng wie die des Honda CRX.

Aber zu Deinen Ausschlüssen noch etwas:

Der Mazda RX-7 ist selten, richtig. Er schluckt ganz gut. Aber besonders anfällig ist er nicht.

Themenstarteram 13. Januar 2012 um 14:15

Danke für die erste Einschätzung, ich glaube auch das der Toyota sehr zuverlässig ist, aber ich versteh den RX7FC immer weniger... Wenn er doch spätenstens alle 100.000km angeblich einen Austauschmotor braucht und Wankelmotoren allgemein als Verschleissmonster gelten, wieso ist dann der RX7 nicht als anfällig angeshen. Dazu kommt je nach Modell auch noch ein Turbo, welcher ja auch eine häufige Fehlerquelle ist. Versteh das bitte nicht falsch, möchte hier nicht zu aggressiv klingen aber überall wo ich bisher etwas über den RX7FC gelesen hab, wird er als typisches Wankel-Problemkind dargestellt, außer hier auf Motor-Talk, da wird er als zuverlässig und günstig(Spritkosten ausgenommen) angesehen.

Und Sorry, aber den Mazda MX3 find ich potthässlich ;)

am 13. Januar 2012 um 14:20

Nun ja, die Wankelmotoren sind halt anders. Die von Mazda sind aber recht wartungsarm und auch haltbar. Man muß nur oft und genug Öl nachfüllen und den Motor gelegentlich hochjubeln lassen. Unzuverlässige Exemplare lassen erkennen, daß sich der Eigner nicht daran gehalten hat ;)

Themenstarteram 13. Januar 2012 um 14:26

Und wenn man davon ausgehen muss, das man bei der geringen Auswahl zur Zeit auf einen Wankler mit zu wenig nachgefülltem Öl trifft, wie teuer kanns dann werden? Gibt ja nicht grade viele Werkstätten die sich an nen über 20 Jahre alten Wankelmotor ranntrauen und dann den Wagen überhaupt wieder richtig hinzukreigen

ich würde den prelude nehmen. der wagen ist zuverlässig, hat großserientechik (was günstiger bei ersatzteilen ist)m schaut gut aus, ist relativ sparsam und kein folterknecht, wenns um den komfort geht.

ausserdem gab es den mit allradlenkung, der geht bestimmt gut um die kurven ;)

Themenstarteram 13. Januar 2012 um 15:39

die allradlenkung vom prelude schaltet sich ab 30 kmh ab, die ist nur zur Verkleinerung des Wendekreises gedacht;)

Es gibt dafür aber das ATTS-System, gibt dem Differential noch mehr Spielraum oder so, verbessert auf jeden Fall das Handling sehr positiv, das gibts aber nur bei den Spitzenmodellen der letzten Baureihe als Extra, ist deshalb selten und teuer...

Aber ja, schön ist der (oder die?) Prelude schon...

am 13. Januar 2012 um 15:53

Ein(e) Prelude ist schon kein schlechtes Auto, nur langt Honda bei den Teilepreisen ganz ordentlich hin.

Vom RX-7 - um noch einmal auf den zurückzukommen - würde ich in diesem Fall abraten. Viele Werkstätten trauen sich an den Wankel nicht heran und es werden inzwischen wegen der größeren Fangemeinde und dem geringen Bestand recht hohe Preise aufgerufen und bezahlt.

zum Thema RX7 einfach mal Andyrx ne Pn schreiben, der hat mehrere und schreibt auch über die in seinem blog :)

Ich würde die Celica nehmen. Toyota sind ziemlich langlebig... Die Celica ist sehr gutmütig, Preislich ok und macht sellten Probleme...

Zum RX7 hab ich gehört dass dieser Wagen ziemlich zickig bei nässe sein kann... Dazu kommt dass das schon bald ein Youngtimer ist, welcher pflege braucht und von mir aus gesehen nicht den Winter durch gefahren werden sollte..

Gruss

am 13. Januar 2012 um 17:35

Zitat:

Original geschrieben von Yilld

Zum RX7 hab ich gehört dass dieser Wagen ziemlich zickig bei nässe sein kann... Dazu kommt dass das schon bald ein Youngtimer ist, welcher pflege braucht und von mir aus gesehen nicht den Winter durch gefahren werden sollte..

Es ist schon ein Youngtimer. Und ja, bei glatterer Fahrbahn wirklich mit sehr großer Vorsicht zu genießen.

Themenstarteram 13. Januar 2012 um 17:54

Danke für all die Antworten;). Also RX7 kommt irgendwann später als Schönwetter-Cruiser, davor was einfacheres, ist wohl besser so..

Ich hab noch keine Meinungen über den Nissan 200SX s13 sowie über den Eclipse gehört, heisst das soviel wie die sind bei den vorgestellten Modellen zweitklassig? Zum Thema Celica, heisst gutmütig in dem Fall, das er zuverlässig ist oder das er sich gutmütig fährt? Ich bevorzuge eher ein aggressiveres Handlingverhalten, Komfort ist für mich eher zweitrangig, das Handling hat bei mir Vorrang

Nur als kleine Sicherheitsfrage: Alle Modelle hier haben in der Basisaustattung Servolenkung und ABS? Denn auf die beiden Helfer möchte ich nicht verzichten;)

Wie gesagt, der Celica T20 gefällt mir sehr, da kommt irgendwie Rallyfeeling auf xD

Gibts eigentlich noch eine Allradvariante ausser dieses 280PS Turbomonster?

Nur hab ich von Toyota noch schlechte Erfahrungen, hatten 2 Wochen lang nen Corolla als Ersatz für unsren Civic in der Werkstatt, der war qualitativ verglichen mangelhaft verarbeitet und war absolut schwammig, was das Fahrverhalten anging...

am 13. Januar 2012 um 18:11

Zitat:

Original geschrieben von Sheonite

Ich hab noch keine Meinungen über den Nissan 200SX s13 sowie über den Eclipse gehört, heisst das soviel wie die sind bei den vorgestellten Modellen zweitklassig?

Eigentlich nicht. Nur macht der 200 SX wirklich Probleme seitens des Motors.

Zu dem Eclipse kann ich Dir kaum etwas mitteilen außer daß es technisch eher unauffällig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sheonite

Zum Thema Celica, heisst gutmütig in dem Fall, das er zuverlässig ist oder das er sich gutmütig fährt? Ich bevorzuge eher ein aggressiveres Handlingverhalten, Komfort ist für mich eher zweitrangig, das Handling hat bei mir Vorrang

Die Frage ist, was Du als aggressiv bezeichnen würdest. Icvh sehe eine gewisse Aggressivität schon darin, daß das Heck beim Gaswegnehmen in der Kurve schon mal ausschwenken kann und das trifft auf die frontgetriebene Celica zu. Wenn es sich leicht wieder einfangen läßt, sehe ich da auch keine Probleme, sondern eher Fahrspaß.

Zitat:

Original geschrieben von Sheonite

Nur als kleine Sicherheitsfrage: Alle Modelle hier haben in der Basisaustattung Servolenkung und ABS? Denn auf die beiden Helfer möchte ich nicht verzichten;)

Haben sie. Aber Servolenkung als Sicherheitsfeature?

Zitat:

Original geschrieben von Sheonite

Wie gesagt, der Celica T20 gefällt mir sehr, da kommt irgendwie Rallyfeeling auf xD

Gibts eigentlich noch eine Allradvariante ausser dieses 280PS Turbomonster?

AFAIK nein.

Zitat:

Original geschrieben von Sheonite

Nur hab ich von Toyota noch schlechte Erfahrungen, hatten 2 Wochen lang nen Corolla als Ersatz für unsren Civic in der Werkstatt, der war qualitativ verglichen mangelhaft verarbeitet und war absolut schwammig, was das Fahrverhalten anging...

Nun ja, das hängt eben auch alles mit Pflege und Behandlung zusammen. Normalerweise sind das haltbare Autos aber Stoßdämpfer verschleißen auch da. Und schlechte Verarbeitung - dieser Eindruck kann auch nach einem pfuschig reparierten Unfallschaden entstehen.

Themenstarteram 13. Januar 2012 um 18:27

Ah dankeschön für die Aufklärung, nur müsstest du mir jetzt noch aufklären was AFAIK heist :D

Hab das mit dem gutmütig also zum Glück falsch verstanden;)

Also zum Eclipse hab ich bisher nur gehört, dass die Hinterachse sehr schlecht konstruiert sein soll wodurch Tieferlegungen unmöglich sind ohne die ganze Aufhängung umzubauen.

Bisher siehts super für den Celica aus ;)

am 13. Januar 2012 um 18:32

AFAIK ist die Abkürzung für "As Far As I Know", was auf Deutsch "Soweit ich weiß" heißt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Japanisches Coupe für Anfänger