ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar XF 2.7 D oder Audi A6

Jaguar XF 2.7 D oder Audi A6

Jaguar XF 1 (X250)
Themenstarteram 21. Januar 2015 um 16:39

Hallo,

da ich in zwei Tagen meinen Audi A4 verkaufe, bin ich auf der Suche nach einem neuen Wagen. Monate lang war ist festgelegt auf einen Audi A6, doch jetzt habe ich den Jaguar entdeckt.

Nach kurzer Suche habe ich drei herausgesucht, die alle ca. 14.000 € kosten sollen. Für den A6 war bisher 11.000 - 12.000 € in Planung.

Meine Frage ist jetzt, ob es sich lohnt einen Jaguar XF zu kaufen. Wie sieht es da mit den Unterhaltskosten aus, sind die Abweichungen sehr hoch ?

Ich habe mir schon viele andere Themen, auch in diesem Forum dazu durchgelesen. Da diese allerdings schon 2 oder mehr Jahre alt sind bzw. sich auf Neuwagen bezogen, wollte ich noch einmal nachfragen.

Ich bin Dankbar für jede hilfreiche Antwort.

MfG

Edit: Die Jaguar XF sind bei 103tkm, 126tkm und 150tkm. Sind da bald teure Service fällig ?

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 21. Januar 2015 um 16:51

Hallo, Servus ich betreibe selbst eine freie Kfz Werkstädte, kenne die Betriebskosten von meinen Kunden die die Marke mit den Ringen fahren, fahre selbst einen Jaguar, höher als bei den erst genanten geht fast nicht sein, meine Meinung ist immer die, die Anschaffung ist noch das geringste. Für mich wäre die Entscheidung eine eindeutige XF. Hoffe konnte hilfreich sein, mit recht lieben Grüßen Andreas.

Hallo

Wenn Du einen hohen Anteil an Kurzstrecken zurück legst halte ich den XF 2.7 D nicht für geeignet. Ich kenne die Problematik mit diesem Motor nur aus Foren, dort aber werden öffter Motorschäden an diesem Motor bei Kurzstreckenbetrieb besprochen. Thema "Ölverdünnung". Ölwechsel alle 10.000 km gilt als Abhilfe.

Bei einem 2.7 D Gebrauchtwagen kannst Du genau diese Unsicherheit nicht einschätzen.

Der XF 3.0 D hat diese Probleme nach meinen Informationen nicht.

Mein, jetzt 3 Jahre altes, FL Modell 3.0 D mit 241 PS läuft problemlos, was ich von meinem A5 2,7d davor nicht sagen konnte.

 

Grüße von Timmi

Ich würde mich schlau machen, wann und ob der nächste Wechsel der Steuerkette gemacht werden muss. Das gilt für alle Autos. Davon abgesehen halte ich die Unterhaltskosten beider Autos für vergleichbar.

Einen Jaguar XF sollte man sich aber mal ansehen und Probe fahren. Ist ein schönes Auto, aber bestimmt nicht für jeden.

Hallo!

 

Hatte bisher Audi (A4 und S4) und BMW (Z4 und 5er) gefahren. Seid Anfang des Jahres fahre ich meinen nagelneuen XF mit 275 PS.

 

Die positiven Dinge:

- Optisch ist er echt der Hammer (von allen Seiten)

- Platzangebot im Kofferraum

- Gutes Fahrgefühl bis 200

- Soundsystem (sofern min. 380 Watt)

- Innenraumbeleuchtung

 

Die negativen Dinge:

- Schlechtes Fahrgefühl ab 200

- Bedienung vom MMI (einfach nur schlecht im Vergleich zu Audi und BMW)

- Platzangebot für Beifahrer und Font-Passagiere

- sehr lauter Motor

- Unruhiger Motor im S-Modus

 

Fazit:

Ich gebe meinem Jaguar durchaus noch eine Chance das ich mich richtig verlieben werde (muss ich auch da ich die Kiste für 3 Jahre geleast habe) aber zukünftig werde ich sicherlich Audi und BMW wieder bevorzugen. "Die Deutschen" bauen einfach die besten Autos!!!

 

Viele Grüße aus Berlin,

CA

Das mit dem lauten Motor kann ich überhaupt nicht verstehen. Waren bei den Vorgängerfahrzeugen keine Diesel dabei?

Für das Fahrwerk empfehle ich Dir eine Spurvermessung in Deiner Jagwerkstatt, da werden ab Werk teilweise falsche Werte eingestellt.

Brauchst Du die Daten - melde Dich einfach.

Grüße von Timmi

Das mit dem lauten Motor sollte man genauer beschreiben. Bei Kaltstart unter 10 Grad Celsuis hört sich der 3.0 Liter Diesel von PSA/Jaguar meiner Meinung nach schon sehr nach Traktor an. Deutlich mehr zumindest als ein 3 Liter Diesel von BMW, Mercedes oder aus dem VW-Konzern. Selbst der 4-Zylinder 2.0 TDI in meinem 2012er Passat war bei Kaltstart innen und außen leiser.

Aber: Sobald der Motor auf Temperatur ist, hört man ihn kaum noch. Bei meinem XJ kannst Du dann nicht mal beim direkten Gang um das Auto herrum hören, dass es ein Diesel ist. Der XF ist zugegeben schlechter isoliert, aber nicht so schlecht.

Das mit dem Geradeauslauf über 200 km/h habe ich auch nicht ganz verstanden. Ist Dir die Lenkung zu mitteilsam, die Reifen zu breit oder beides? Audis sind ja dafür bekannt keinerlei Gefühl in der Lenkung zu haben ("wie auf Schienen"). Der XF hat zumindest ein wenig Gefühl und teilt somit den Fahrbahnzustand dem Fahrer mit. Das empfinden dann manche als "nervös".

Hat man dann noch breite Reifen drauf, folgt das Auto gerne mal Spurrinnen. Bei meinem XJ ist das ab ca. 240 km/h der Fall. Bei 275er Reifen hinten wohlgemerkt. Zöge man (rein theoretisch) wie in der Mittelklasse 225er auf, wäre das komplett abgestellt. Dann bekäme ich die 600 NM aber wahrscheinlich erst im dritten oder vierten Gang voll auf die Straße. ;)

Hallo,

Danke für die Antworten!

1) Ich habe heute 2 Kollegen mit dem XF fahren lassen und beide haben mir gesagt das "schwammige" Gefühl ab 200 km/h liegt an der Bereifung (20 Zoll) und den aktuellen Straßenbedingungen. Ich warte dann mal ab wie sich der XF im Frühjahr/Sommer fährt :-)

2) Die höhere Lautstärke des Motors (nach ca. 30 Min. Fahrt) ist vergleichbar mit meinem letzten Fahrzeug (Audi S4) eindeutig spürbar. Aber ich gebe mich mit der Antwort "es ist ein Diesel" und "die schlechte Isolierung" gerne zufrieden :-)

Ob ich mich irgendwann an die sehr schlechte MMI-Bedienung gewöhnen kann werde ich natürlich gerne "posten".

Hier noch ein paar Fragen die Ihr mir vielleicht beantworten könnt:

******************************************************

1) Kann man die Anzahl der Wischvorgänge nach dem Betätigen der Spritzdüse einstellen? Ich finde 5 (+1 nach 3 Sek.) eindeutig zu viel.

2) Kann man den ECO-Modus standardmäßig ausschalten? Also so einstellen, dass man ihn explizit einschalten muss wenn man das möchte?

3) Kann man verhindern, dass Bluetooth-Audio (z.B. zum iPhone) unterbrochen wird wenn ein USB-Gerät (z.B. iPhone der Ehefrau zum Aufladen) angeschlossen wird?

Tausend Dank und Viele Grüße,

CA

Zitat:

@CADO2000 schrieb am 28. Januar 2015 um 00:18:54 Uhr:

1) Kann man die Anzahl der Wischvorgänge nach dem Betätigen der Spritzdüse einstellen? Ich finde 5 (+1 nach 3 Sek.) eindeutig zu viel.

Wäre mit nicht bekannt. Der Händler kann es aber vielleicht einstellen. Mein XJ wischt meine ich 2x und dann noch 1x nach 5s nach. Das Spritzwasser kommt beim XJ allerdings direkt aus den Wischern und wird nicht erst in hohem Bogen über die Motorhaube versprüht.

Zitat:

@CADO2000 schrieb am 28. Januar 2015 um 00:18:54 Uhr:

2) Kann man den ECO-Modus standardmäßig ausschalten? Also so einstellen, dass man ihn explizit einschalten muss wenn man das möchte?

ECO ist vermutlich Start/Stop? Dann nein und das hat steuerliche Gründe. Kann man S/S permanent deaktivieren, erfüllt das Auto seine CO2-Angabe nicht mehr nach der besteuert wird. Eventuell kann Dir auch hier der Händler helfen, 100% iO wäre es aber nicht.

Zitat:

@CADO2000 schrieb am 28. Januar 2015 um 00:18:54 Uhr:

3) Kann man verhindern, dass Bluetooth-Audio (z.B. zum iPhone) unterbrochen wird wenn ein USB-Gerät (z.B. iPhone der Ehefrau zum Aufladen) angeschlossen wird?

Nur indem Du nicht den USB-Port des Radios nutzt. Zum Aufladen verwende ich einen 12V-USB-Adapter mit mehreren Ausgängen. Lädt zudem viel schneller.

Allzeit gute Fahrt! :)

icebeer87, beim XF kommt das Wischwassser ebenfalls direkt an den Wischerblättern raus.

5mal wischt meiner, so glaube ich, nicht.

Grüße von Timmi

Ich muß mich korrigieren.

Meiner wischt ebenfalls 5 mal. 2 mal mit Wasser und 3 mal danach. Nach 3 sec. noch einmal nachwischen.

Für mich ist das genau richtig so. ;)

Grüße von Timmi

Zitat:

@CADO2000 schrieb am 26. Januar 2015 um 21:21:59 Uhr:

Hallo!

Hatte bisher Audi (A4 und S4) und BMW (Z4 und 5er) gefahren. Seid Anfang des Jahres fahre ich meinen nagelneuen XF mit 275 PS.

Die positiven Dinge:

- Optisch ist er echt der Hammer (von allen Seiten)

- Platzangebot im Kofferraum

- Gutes Fahrgefühl bis 200

- Soundsystem (sofern min. 380 Watt)

- Innenraumbeleuchtung

Die negativen Dinge:

- Schlechtes Fahrgefühl ab 200

- Bedienung vom MMI (einfach nur schlecht im Vergleich zu Audi und BMW)

- Platzangebot für Beifahrer und Font-Passagiere

- sehr lauter Motor

- Unruhiger Motor im S-Modus

Fazit:

Ich gebe meinem Jaguar durchaus noch eine Chance das ich mich richtig verlieben werde (muss ich auch da ich die Kiste für 3 Jahre geleast habe) aber zukünftig werde ich sicherlich Audi und BMW wieder bevorzugen. "Die Deutschen" bauen einfach die besten Autos!!!

Viele Grüße aus Berlin,

CA

ich bin 14 jahre lang audi gefahren und jetzt einen jaguar xf. ich muss sagen, dass ich deine erfahrungen nicht teilen kann.

die bedinung des infotainment system ist wirklich nicht der hit. da muss ich dir zustimmen. das können andere besser.

auch das soundsystem finde ich nicht so toll, aber das ist bei audi & bmw nicht besser.

vom schlechten fahrgefühl, merke ich gar nichts. bei 250 fahre ich mit einer hand. von spurrillen oder dergleichen nichts zu merken mit 20" sommerreifen und 19" winterreifen. vergleiche ich dagegen den audi a5 mit 20" felgen, dann ist der a5 eine katastrophe - die spurrillen machen ihn sehr zu schaffen.

der jaguar ist durch die 8 gang automatik auch super leise, weil er in sehr niedrige drehzahlen fährt. meist hört man nur die räder. auch von einer unruhe kann ich nichts berichten. zu sagen, dass das platzangebot schlecht ist, verglichen zu deinen audi a4, s4 und z4 ist ein bisschen lächerlich. selbst der 5er bmw bietet weniger plarz. da musst du schon mit einem 7er bmw kommen um ein bisschen mehr patz zu haben. selbst in deutschen vergleichtests kommt der xf vom platzangebot sehr gut weg wo deutsche autos normalerweise den heimvorteil haben.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-vergleichstest-1323905.html

 

Also wäre eher die Tendenz zum 3.0 L wenn ich das überall sehe?

Gibt es denn irgendwo einen Wartungsplan? Was wann gemacht werden muss?

Überlege auch einen zu kaufen.

Bj 2008 / 2009 mit bis zu 150000km

Wäre das okay? Ich weiss viele schütteln den Kopf bei 150000km aber beim Diesel sollte das doch gehen.

Finde wenig über Macken ect.

Wie sieht euer Verbrauch aus?

Der 3.0l soll weniger nehmen wie der 2.7er

Der eine schreibt Landstraße 5,5l beim crusen die andere Sendung sagt der geht nicht unter 10l

komisch

Zitat:

@A8B812 schrieb am 5. Februar 2015 um 15:13:34 Uhr:

Gibt es denn irgendwo einen Wartungsplan? Was wann gemacht werden muss?

Überlege auch einen zu kaufen.

Man kann sich das Handbuch des XF hier online runter laden. Da müsste auch ein Wartungsplan bei sein.

Zitat:

@A8B812 schrieb am 5. Februar 2015 um 15:13:34 Uhr:

Wie sieht euer Verbrauch aus?

Der 3.0l soll weniger nehmen wie der 2.7er

Der eine schreibt Landstraße 5,5l beim crusen die andere Sendung sagt der geht nicht unter 10l

Beides stimmt. Je größer der Motor, desto mehr Zeit braucht der tendenziell auch um auf Temperatur zu kommen. Ein 3L Motor braucht da gerade im Winter schon mal 20km. Bis dahin ist der Verbrauch (sehr) hoch. Wer also nur Kurzstrecke fährt, kommt bestimmt auf bis zu 10 Liter.

Andererseits ist die Automatik seeeehr lang übersetzt und resultiert in seinem sehr niedrigen Drehzahlniveau. Bei meiner 6-Gang-Automatik entspricht 1.250 U/min beispielsweise rund 90 km/h. Anbei ein Foto des Verbrauchs meines XJ mit dem 3.0 Liter Diesel (275 PS) nach 150 km bei 80 - 120 km/h. Der XJ ist zugegeben etwas leichter als der XF, dafür hat meiner 20 Zöller drauf.

Ich komme übrigens über alles mit rund 7 Liter/100km aus. Ich fahre meist so um die 140 km/h und Langstrecke. Wer schneller fährt oder mehr Kurzstrecke, sollte mit 9 Litern rechnen. Über 10 Liter nur bei deutlich über 200 km/h.

Verbrauch Jaguar 3.0D

der XJ ist auch sehr schön, hm, na bin noch am überlegen, aer dann wre für mich der 3.0er besser geeignet

Hab ein Carport, da kann er auch erstmal etwas laufen vor dem losfahren

Ich weiss, die Umwelt

 

Edit:

Sehe gerade den XJ gibt es im unteren Preissegment nur als 2.7er

Also bis 20000€ hab ich nix gesehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar XF 2.7 D oder Audi A6