ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Irmscher Stoßdämpfer, bzw alternativen DRINGEND

Irmscher Stoßdämpfer, bzw alternativen DRINGEND

Opel Vectra B
Themenstarteram 17. September 2015 um 8:22

Hallo Leute, fhabe folgendes Problem:

Habe in meinem Pampersbomber das Fahrwerk von Irmscher drin, alles schön und gut, nun aber das Problem das die hinteren Stoßdämpfer im Eimer sind.

Irmscher hat keine mehr!!!! Aber nach dem Gutachten KÖNNEN und DÜRFEN keine anderen eingebaut werden außer eben die von Irmscher.

Habe auch schon bei der DEKRA angerufen, der mir dann sagte, wenn die Dämpfer NICHT in den Papieren drin stehen dann ist alles kein Problem, wenn ja, wie es bei mir der Fall ist habe ich Pech gehabt, AUßER Irmscher würde eine Bescheinigung ausstellen das man auch was anderes einbauen darf.

Trotz mehrfachen Nachfragen bei Irmscher immer die gleiche Antwort, haben wir nicht, stellen wir nicht mehr her, und immer der Verweis aufs Gutachten (naja, Kundenservice sieht bei mir anders aus). Die konnten mir nicht mal sagen wer die Dämpfer für sie hergestellt hat.

Weiß einer von euch wer die Dämpfer hergestellt hat, damit ich da Info's bekomme, oder hat zufällig jemand NEUE Dämpfer von Irmscher "rumliegen" mit der Ersatzteilnummer I72904002, oder weiß wo ich noch welche bekommen kann. Am besten auch gleich für die Vorderachse (I72903002 und I72903005)

Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Erstens sollte dir ein brauchbarer FOH auch ohne FIN herausfinden können, was in einen originalen Irmscher rein gehört.

Zweitens lässt sich eigentlich aus diesem Thread schon entnehmen, dass die Teile nicht mehr lieferbar sind.

Drittens würden Alternativen vom FOH den Preisrahmen sicherlich platzen lassen.

Die alten ausgelutschen Federn sind doch so viel Sucherei sowieso nicht wert.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Dann bau doch 4 andere ein....ist im Endeffekt billiger und macht nicht nervös!!

Themenstarteram 17. September 2015 um 9:05

Ist nett gemeint, ABER Federn sind nur in Verbindung MIT den entsprechenden Dämpfern zu verwenden.

Stelle Deine Suche unter "Markplatz - Suche" ein. Dort gehört sie auch hin. :)

Zitat:

@Spaetzlebub schrieb am 17. September 2015 um 11:05:18 Uhr:

Ist nett gemeint, ABER Federn sind nur in Verbindung MIT den entsprechenden Dämpfern zu verwenden.

und was spricht dann gegen ein komplett neues Fahrwerk ?

Also auch wenn ich hier gleich gesteinigt werde, ich würde mir einfach neue Dämpfer einbauen und gut. Sollte der Tüv beim nächsten Termin meckern kannste die immer noch mit anderen Federn bestücken. Kann aber auch gut gehen das der Tüv drüber hinwech sieht.

Vielleicht hat der TÜV ja keine Ahnung was in dem Gutachten drin steht. ;-)

Dämpfer besorgen und gut.

Federn kann man später auch noch andere einbauen wenn der mal doch drauf achtet.

Also Dämpfer und Federn im Zubehör (Amazon, eBay) kosten nun nicht die Welt. Sind vermutlich sogar günstiger als die Originalen Irmscher die irgendwer Jahrelang gelagert hat.

Themenstarteram 18. September 2015 um 8:13

Danke erstmal für die Hinweise, war natürlich nicht untätig und hab gemailt und telefoniert wie nen Weltmeister.

 

Es gab mehrfach auch die Antworten wie von euch das mit neuen Dämpfern rein und gut is (und abwarten obs dem TÜV auffällt), desweiteren habe ich herausbekommen, das die Federn von EIBACH gefertigt worden sind, das TÜV-Gutachten von EIBACH bei Irmscher einfach umgemünzt worden ist auf deren Produkte, und sie die eigenen Dämpfer als Vorraussetzung mit dazugeschrieben haben, um ihre eigenen Dämpfer zu verkaufen.

 

In dem Gutachten von EIBACH steht nur drin, das die Federn einzutragen sind.

 

Die Dämpfer sollen anscheinend von SACHS kommen.

 

Desweiteren hat man mir geraten, sollte der TÜV meckern, einfach den E-Mailverkehr mit einzupacken, wo immerwieder drin steht, das sie da nicht helfen können (bei einem Telefonat mit einem Händler kam das gleiche raus, das IRMSCHER auf guten Kundenservice keinen bock hat, bzw. da wohl nur Leute sitzen die keine Ahnung haben, oder keine haben wollen.

 

Als Empfehlung gabs dann noch als schmankerl oben drauf, entweder die Dämpfer von SACHS (Super Touring), oder die B6 von BILSTEIN.

 

Werde nochmal IRMSCHER anschreiben was sie davon halten das man als Kunde selber diese Info's ausgraben muß. Bin auf deren Antwort mal gespannt.

Irmscher soll sich ja schon vor einiger Zeit aus wirtschaftlichen Gründen verkleinert haben.

Vermutlich ist das Personal von damals, als das Irmscher-Fahrwerk - und natürlich auch die anderen Teile - für den Vectra B heraus gebracht wurde/n, nicht mehr da. Deshalb kennt sich dort auch niemand mehr damit aus. Ist ja auch selbst bei OPEL-Werkstätten z. T. zumindest ähnlich.

Die jungen Mitarbeiter von heute werden halt auf die neuen Modelle eingeschult und das ist ja auch nur natürlich.

Themenstarteram 18. September 2015 um 9:39

Auch wenn sich jetzt einige auf den Schlips getreten fühlen, meine Meinung ist, das die sogenannten Mechatroniker eigentlich nur noch Teiletauscher sind und mehr nicht, und von eigentlicher Mechanik absolut keine Ahnung mehr haben, bzw. vermittelt bekommen.

Stöpsel in die Buchse, Knöpfchen auf dem Diagnosegerät drücken und einem das teure Ergebnis um die Ohren hauen (habe das schon mehrfach erlebt), denn auf Nachfrage WARUM jenes oder dieses getauscht werden soll/muß kam meistens nur die Antwort, das das Gerät es sagt Da stellt sich bei mir die Frage, warum man dann eine Ausbildung braucht, denn es würde ja reichen beim Einstellen einen Schraubenschlüßel zu reichen, und sollte der dem Bewerber NICHT aus der Hand fallen ist er eingestellt, so zumindest meine Erfahrung mit sogenannten Fachwerkstätten (egal von welcher Firma).

Zitat:

@Spaetzlebub schrieb am 18. September 2015 um 11:39:25 Uhr:

Auch wenn sich jetzt einige auf den Schlips getreten fühlen, meine Meinung ist, das die sogenannten Mechatroniker eigentlich nur noch Teiletauscher sind und mehr nicht, und von eigentlicher Mechanik absolut keine Ahnung mehr haben, bzw. vermittelt bekommen.

Stöpsel in die Buchse, Knöpfchen auf dem Diagnosegerät drücken und einem das teure Ergebnis um die Ohren hauen (habe das schon mehrfach erlebt), denn auf Nachfrage WARUM jenes oder dieses getauscht werden soll/muß kam meistens nur die Antwort, das das Gerät es sagt Da stellt sich bei mir die Frage, warum man dann eine Ausbildung braucht, denn es würde ja reichen beim Einstellen einen Schraubenschlüßel zu reichen, und sollte der dem Bewerber NICHT aus der Hand fallen ist er eingestellt, so zumindest meine Erfahrung mit sogenannten Fachwerkstätten (egal von welcher Firma).

und von 4 Teilen,die angeblich kaputt sind und getauscht werden müssen...war nur das erste kaputt und konnte die andern nicht bedienen...soviel zum auslesen...

alles Geldmacherei...Der Kunde muss die Fehler finden,wie beim Compisystem und ist der Tester für die ach so gehobenen Ing.........:eek::D

Hol dir doch einfach neu Dämpfer von Sachs o.ä. und klebe da die Aufkleber der Irmscher Stoßdämpfer dran. Denn lt. Gutachten ist da nur ein Aufkleber drauf...

;)

Es kann höchstens sein, dass die Irmscherdämpfer gekürzt sind.

 

Oder du holst dir die Federn vom Sport in Verbindung mit normalen Dämpfern. Die sind auch 20mm tiefer und brauchen noch nicht mal eingetragen zu werden, da Serie.

 

ist es das Gutachten: https://web.archive.org/.../7_29_03_037_9_41.pdf

gruß

Themenstarteram 18. September 2015 um 16:16

Guter Tip mit dem Kleber. Grins... die sind leider nicht mehr zu lesen.

Die Dämpfer von Irmscher sind nach Auskunft (NEIN NICHT VON IRMSCHER!!) NICHT gekürzt.

Ja genau das Gutachten habe ich auch, und laut IRMSCHER gibts auch nix anderes.

Zu den Dämpfern vom Sport, wenn ich das richtig gelesen habe, gibts die auch nimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Irmscher Stoßdämpfer, bzw alternativen DRINGEND