ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Instrumentenbeleuchtung C70

Instrumentenbeleuchtung C70

Volvo
Themenstarteram 18. Juni 2012 um 20:42

Hallo zusammen,

der ein oder andere von euch mag meine Frage jetzt etwas pingelig oder kleinlich finden, aber meiner Meinung nach ist die Instrumentenbeleuchtung im aktuellen C70 ein wenig unglücklich gelöst.

Wenn man z. B. in einen Tunnel fährt, sieht man mehrere Sekunden lang nichts, da die Beleuchtung der Instrumente erst ziemlich verzögert angeht. Häufig habe ich das Problem auch bei Dämmerung, wo man dann solange ohne Tacho-Beleuchtung fahren muss, bis es endlich mal dunkel genug ist.

Da der Tacho auch noch sehr tief bzw. weit hinten in dieser "Höhle" sitzt und die neueren Modelle diese silbernen Tachoringe mit eingelassenen Zahlen haben, ist das für die Sichtbarkeit nicht sehr förderlich. Bei meinem vorigen C70 II aus 2007 war die Beleuchtung quasi immer an, wenn das Licht auch eingeschaltet war und es gab diese Unlesbarkeit nicht. Beim jetzigen Modell ist das an irgendeinen Dämmerungssensor gekoppelt, der auch Radio und Navi beeinflusst.

Hat jemand eine Ahnung, ob man das irgendwie umändern lassen kann? Ich habe kommende Woche Kundendienst und würde das da gern irgendwie ändern lassen.....

Vielen Dank für eure Hilfe!

Andreas

 

Beste Antwort im Thema

Tja das ergibt sich leider mit den änderungen auf lichtsensoren.

Volvo macht hier nichtsmehr da diese modelle nichtmehr produziert werden, sprich mit dieser investition eine neue software zu schreiben kein geld mehr eingenommen wird.

Es gibt im vida allerdings die funktion früher nachtmodus. In diesem schaltet das komplette fahrzeug früher in den nachtmodus und macht das licht an.

Eine andere idee ist den tacho auszubauen und den sensor zu überbrücken und vom zündschloss zu holen.

Wie bei den vorfacelift.

Ich persönlich würde da keine große hecke machen ! Die paar sekunden wird mal wohl die geschwindigkeit halten können?! ;)

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pasha78

der ein oder andere von euch mag meine Frage jetzt etwas pingelig oder kleinlich finden, aber meiner Meinung nach ist die Instrumentenbeleuchtung im aktuellen C70 ein wenig unglücklich gelöst.

Redest du vom C70 II Facelift? Beim Vor-FL ist die Armaturenbeleuchtung immer an, auch wenn die Scheinwerfer aus sind. Finde ich blöd weil ich immer mit Licht fahre aber so schon mal vergessen habe es anzuschalten.

Gruß, Olli

Themenstarteram 19. Juni 2012 um 4:49

Hi,

ja, ich meine das aktuelle Facelift-Modell. Meiner ist aus 2011..... Dass beim Modell ohne Facelift (den ich bis Dezember hatte) die Beleuchtung bei eingeschaltetem Licht immer an ist, hatte ich ja geschrieben.

Gruß

Andreas

am 20. Juni 2012 um 21:09

Hallo, Olli the Driver hat mir den Hinweis gegeben, dass mein neu eröffnetes Thema just frisch an dieser Stelle eröffnet wurde...ja...ich such nach der gleichen Lösung

ein C70 mit schöner Ausstattung ist´s vor einer Woche geworden...Heico hilft dem Motörchen gut auf die Sprünge...ich bin froh.

 

Wenn da nicht diese dunkle Instrumententafel wäre...der Lichtsensor/Regensensor macht alles ganz gut und wechselt zwischen Tagfahrlicht und Xenon, aber der Wechsel von Tag- zu Nachtbetrieb im Innenraum ist mir doch deutlich zu spät, wenn´s dunkel wird. Man kann kaum Tacho und DZM erkennen und wenn die Beleuchtung dann endlich umspringt ist auch alles wieder ok und auch dimmbar

 

Kann über die OBD-Schnittstelle der Schwellenwert verändert werden (gibt´s bei Audi und VW)???

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Themenstarteram 21. Juni 2012 um 6:02

Zitat:

Original geschrieben von simpel38

 

Hallo, Olli the Driver hat mir den Hinweis gegeben, dass mein neu eröffnetes Thema just frisch an dieser Stelle eröffnet wurde...ja...ich such nach der gleichen Lösung

Hallo simpel38,

ich hatte gar nicht gesehen, dass es das Thema schon einmal gab, obwohl ich die Suchfunktion schon bemüht hatte. Aber wahrscheinlich habe ich wieder nach falschen Worten gesucht..... :-)

Um nochmal auf das Thema zu kommen: Ich kann gar nicht glauben, dass das hier im Forum scheinbar niemanden stört, da bisher keine nennenswerten Antworten gepostet wurden. Mich stört die Unlesbarkeit wirklich sehr und warum man die Tachobeleuchtung nicht wie beim Vor-Facelift-Modell unabhängig von dem Helligkeitssensor gelassen hat, ist mir auch ein Rätsel.

Ich fürchte nur, dass wenn die Empfindlichkeit des Sensors geändert wird, sich dann auch Navi und Radio quasi fast immer im Nachtmodus befinden, was ich wiederum nicht so gern hätte.

Ich sehe es schon kommen, dass das Ganze wohl so gelassen wird. :-(

Gruß

Andreas

am 21. Juni 2012 um 10:54

Das ist doch eh nur ein paar Sekunden beim Einfahren in den Tunnel.

Also ich achte bei meinem S40 immer auf die Instrumentenbeleuchtung, wenn ich in den Tunnel einfahre, um zu sehen, ob er denn auch die Scheinwerfer anmacht.

Aber gestört hat mich dabei noch nichts, ist ja nicht so, dass ich jetzt immer genau, wenn ich in den Tunnel einfahre, auf den Tacho schauen muss.

Themenstarteram 21. Juni 2012 um 16:51

Zitat:

Original geschrieben von myrmik

Das ist doch eh nur ein paar Sekunden beim Einfahren in den Tunnel....

Hallo,

natürlich sind es "nur" ein paar Sekunden, wenn man in den Tunnel einfährt. Der Tunnel ist auch nicht das Problem, aber wenn man mal bei Dämmerung fährt ist das auf Dauer nervig, weil da dauert es nicht nur ein paar Sekunden..... Am Tunnel hat man nur eben einen Anhalt, wie lange die Umschaltung dauert, weil es einen sauberen Schnitt von hell/dunkel gibt.

Aber wie gesagt, das mag subjektiv jeder anders empfinden. Ich habe hier jetzt auch nicht danach gefragt, ob es anderen gefällt, weil ich keine Grundsatzdiskussion darüber führen möchte, sondern ich wäre an Lösungen interessiert, sofern es welche gibt.....

Gruß

Andreas

am 24. Juni 2012 um 9:20

Ich hab das jetzt mal genauer beobachtet, bei meinem S40 (MJ12) ist auch, wenn der "Tagfahr-Modus" an ist, die Instrumententafel beleuchtet und ich kann die Helligkeit regeln.

am 24. Juni 2012 um 12:51

Also...........

ich kann Andreas (Pasha78) nur beipflichten...es geht gar nicht um den Tunnel oder um Nachtfahrten...da ist ja alles ok. Wenn´s mal an ist, dann ist alles fein. Wichtig: Radio - und die Mittelkonsolen-Bedienelemente und Navi sind dann aber auch im "Nachtmodus".

@myrmik:

genau diese Lösung erwarte ich eigentlich: wenn´s Tagfahrlicht an ist, dann ist auch die Tachohintergrundbeleuchtung regulierbar...oder schaltet sich schon in der Dämmerung an. Außerdem geht ja die Hauptbeleuchtung außen auch schon früher an. Warum ist die Innenbeleuchtung nicht an die Xenon´s gekoppelt? Wäre das vielleicht ´ne Lösung

Oder kann man(n) der Tachobeleuchtung ein Dauerplus mit Zündschloßkopplung geben??? Bin zu wenig technisch bewandert. Vielleicht wist ihr mehr.

@Andreas:

warst Du schon beim Händler in der Werkstatt???

Ich bin nächste Woche sowieso da und werde mal nachbohren. Ich befürchte aber auch, dass nur entweder-oder geht, also Nachtmodus überall...dafür aber etwas früher. Insbesondere für´s Navi wäre das blöd. Die Radioanzeige wär ja noch ok, die Tasten im Bedienfeld wären immerhin an...auch ein Vorteil.

 

Bin ja froh, dass ich nicht alleine das Problem habe...wundere mich aber auch über so wenig andere Beiträge zu dem Thema,

bis denn,

Michael (simpel38)

schaut mal das Bild...draußen noch dämmerig hell und innen ist das Mäusekino grau in grau...besser ging´s mit dem Handy nicht. aber so ähnlich ist die Sicht bei Walddurchfahrten z.B.

am 24. Juni 2012 um 12:57

http://www.motor-talk.de/.../...ung-beleuchtung-regelbar-t3285323.html

 

....WIR SIND NICHT ALLEINE:::::::: :-)))

Themenstarteram 24. Juni 2012 um 15:00

Hallo simpel38,

den Thread hatte ich noch gar nicht gesehen. Allerdings weißt der Thread auch keine Lösung auf. Der Tipp, die Helligkeit mit dem Stellrädchen einzustellen, war echt lustig! Wenn das nur ginge..... :-)

Wie man auf deinem Photo ganz gut sehen kann, ist die Tachobeleuchtung ja an, aber ich nenne das eher "glimmen". *g* Vielleicht kann man die glimmende Hintergrundbeleuchtung ja einfach heller stellen lassen, anstatt die Empfindlichkeit des Sensors zu verändern.....

Ich habe morgen Kundendienst mit meinem C70, da werde ich das mal ansprechen. Mal sehen, vielleicht gibts ja eine Lösung. Ich melde mich dann wieder!

Viele Grüße

Andreas

Themenstarteram 25. Juni 2012 um 21:02

Hallo zusammen,

heute war ich nun beim Kundendienst und habe das Thema einmal angesprochen und darum gebeten, die Einstellungen zu verändern.

Nachmittags habe ich das Auto dann abgeholt und der Meister kam direkt zu mir und schilderte mir, dass er nun die Empfindlichkeit des Sensors verstellt hat. Ich hatte zwar eigentlich morgens bei der Fahrzeugabgabe gesagt, dass es mir lieber wäre, den Tagmodus heller zu stellen, aber er meinte, das würde nicht gehen. Seiner Aussage nach ist der Tacho bei Helligkeit auch aus, was aber nicht stimmt, da die Beleuchtung minimal an ist. Das wollte er mir nicht glauben, daher habe ich die Diskussion darüber eingestellt..... :rolleyes:

Nun ja, ich bin dann heute auch noch eine längere Strecke von Bayern nach NRW gefahren und habe nun im ersten Tunnel irgendwo auf der Autobahn darauf gehofft, dass der neu eingestellte Sensor früher anspringt - leider vergebens. Ich weiß ja nicht, was der gute Mann da verstellt hat, aber jedenfalls nichts an dem Sensor. Nach wie vor vergehen 5 Sekunden bis die Instrumentenbeleuchtung angeht.....

Ich denke, dass ich wohl damit leben muss und ich habe irgendwie auch keine große Lust, daraus eine Doktorarbeit zu machen. Schade.....

Andreas

am 26. Juni 2012 um 6:21

bin kommenden Montag beim Händler...versuche es auch noch einmal...das "Glimmen" auch am Tage hat der mir am Telefon zumindest auch nicht geglaubt...tzzztzzz

Der Dämmerungssensor ist ja recht present untergebracht. Habe gestern mal bei Tageslicht und Dämmerung einfach etwas daraufgelegt, sodass der Nachtmodus angegangen ist. Die dunkle Radiobeleuchtung ist eigentlich ganz ok und auch bei Sonneneinstrahlung gut zu lesen, die Instrumente leuchten gut und das Navi...tja da ist der Nachtmodus ja leider nicht separat einzustellen...das sieht etwas blöd aus. da ich aber nicht zu viel mit Navi unterwegs bin (war im Fleet-Business-Paket einfach drin für 650€),, könnte ich damit leben (Einstellung Hintergrund Chrom und Hell1 als Farbschema). zur Not klebe ich den Sensor einfach mit grauer Folie unauffällig ab.

Melde mich und hab noch mal bessere Bilder von der instrumententafel, die ich demnächst gerne hier loswerde :-)

bis denn

am 26. Juni 2012 um 9:34

Zitat:

Original geschrieben von simpel38

http://www.motor-talk.de/.../...ung-beleuchtung-regelbar-t3285323.html

 

 

....WIR SIND NICHT ALLEINE:::::::: :-)))

So ist es leider :(

 

;)

@pasha: Ich glaube du hast die Funktion des Sensors nicht ganz verstanden! Natürlich verändert sich nichts an der Geschwindigkeit des Umschaltens an sich. Das einzige was nun quasi angepasst wurde (hoffentlich), dass der Sensor nicht mehr bei Dunkelheit reagiert und somit umschaltet, sondern schon bei Dämmerung. Sprich in DIESEM Sinne früher umschaltet.

 

Das Level für die "Benötigte Dunkelheit" wurde runtergesetzt. Ich hoffe, man kann es verstehen was ich meine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen