ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai XG 30 Fehlercode P0300

Hyundai XG 30 Fehlercode P0300

Hyundai XG 30
Themenstarteram 4. Mai 2011 um 18:28

Wer hat einen guten Tip für mich?

Hallo, habe den Fehlercode per OBD Scaner ausgelesen:

-P0300 Beliebiger/mehrere Zylinder- Fehlzündung festgestellt-

Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit dieser Störung gemacht?

Mein 2001er XG30 fährt und beschleunigt einwandfrei, Leistung ist auch da.

Der Leerlauf ist allerdings unruhig und zu niedrig.

Laufleistung jetzt ca. 80tkm.

Was könnte defekt sein? Was tauche ich ggfs aus?

Vielen Dank und mit besten Gruss

Lutz

 

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 4. Mai 2011 um 18:30

Mh fährst du mit Autogas?:rolleyes:

Themenstarteram 5. Mai 2011 um 17:56

Hallo!

Nein, ich habe keine Gasanlage verbaut.

Gruss Lutz

am 5. Mai 2011 um 18:45

Ok.:D

Lass das Ventilspiel überprüfen!:)

Themenstarteram 5. Mai 2011 um 19:21

Der XG30 Motor hat Hydrostössel, nix Ventilspielein stellen.

Gruss Lutz

am 5. Mai 2011 um 19:25

Aso.:D

Trotzdem kommt der Fehler höchtwahrscheinlich von nicht richtig schließenden Ventilen.:)

Da liegt das Problem, eventuell sind die Hydros am ende ihrer

selbststänigen Eintellbarkeit.

Themenstarteram 5. Mai 2011 um 19:30

Hm, das wäre schon sehr schlecht. Der Wagen hat erst eine Laufleistung von gerade 80tkm.

Ich werde am Wochenende mal erst der "Zünderei" auf den Zahn fühlen.

Trotzdem, Danke für den Hinweis.

Gruss Lutz

Den zu niedrigen und rumpelnden Leerlauf hab ich seit 4 Jahren. Keine Werkstatt (inkl. 3 unterschiedlicher Hyundai-Werkstätten) konnte und kann Abhilfe leisten.

Zündaussetzer hingegen liegen in 1. Linie an defekten Kabeln, Kerzen oder Spulen. Gerade die Spulen des XGs sind leider ebenso teuer (190€/Stck) wie schlecht.

Themenstarteram 7. Mai 2011 um 15:29

Hallo Romiman!

Also, die Kerzen und Kabel habe ich getauscht.

Natürlich kam dieser Mist Fehlercode 0P300 wieder. Die Zünspulen habe ich in den USA bestellt. Kommen wohl nächste Woche.

Eine weitere mögliche Ursache für schlechten Leerlauf aber sonst guten Fahrbetrieb könnte das AGR Ventil sein. Dieses werde ich aber erst "befummeln" wenn der Spulentausch nichts gebracht hat.

Was hast Du schon alles gemacht um den Leerlauf in Griff zu bekommen?

Welche Teile hast Du schon getauscht?

mit besten Grüssen

Lutz

am 19. Mai 2011 um 17:57

Zitat:

Original geschrieben von Ludwig Lutz

Wer hat einen guten Tip für mich?

Hallo, habe den Fehlercode per OBD Scaner ausgelesen:

-P0300 Beliebiger/mehrere Zylinder- Fehlzündung festgestellt-

Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit dieser Störung gemacht?

Mein 2001er XG30 fährt und beschleunigt einwandfrei, Leistung ist auch da.

Der Leerlauf ist allerdings unruhig und zu niedrig.

Laufleistung jetzt ca. 80tkm.

Was könnte defekt sein? Was tauche ich ggfs aus?

Vielen Dank und mit besten Gruss

Lutz

Habe den gleichen fehler gehabt xg30 Bj 2001 mit prins LPG anlage bei Autogas öfters fehlzündungen bei Benzin Leistungsverlust

Hatte heute meinen Werkstatt termin LEIDER war mein Meister heute nicht da sondern der "ich weiss es besser Kunde bleib aus der Werkstatt drausen MEister"

Als erstes sagte er mir" Jaja sie haben heute einen Termin irgentwas mit zündspulen untersuchung sagen sie mir was das gute stück den hatt"

Ich sagte Fehlzündungen da sagte er da kommen sie ein anderes mal bestimmt müssen wir das Ventilspiel überprüfen!

Ich sagte nix da die Zündspulen werden heute überprüft wie abgemacht.

Nach 1er stunde resultat alle 3 Zündspulen sprühen seitlich funken raus kosten mit einbau und mst= 890eur

gab mir meine Schlüssel sagte aufwiedersehen ich geh zum Auto raus rechts vorne eine FETTE weisse Beule im Kotflügel das weisse sieht aus wie Folie da hingen weisse fetzen weg.

Ich rief den Meister er solle mal zum Auto kommen da kahm einer aus der werkstatt und wischte den Kotflügel ab ich rief er soll das sein lassen nach 5 minuten kahm der meister Raus"tja die beule war schon wir können ja nicht jedes Auto nach beulen vor dem Werkstattbesuch überprüfen"

Ich sagte: "Ich erwarte die nächsten Tage eine andere Antwort von ihnen, unter uns ich weiss wo ihr Popliger Benz parkt".

Jetz bin ich Sauer

Aber ich hab für 175$ mit Fracht von Ebay.com mit Paypal bestellt mal sehen was daraus wird.

fortsetzung folgt....

Themenstarteram 22. Mai 2011 um 17:14

Hallo zusammen!

So, folgende Teile sind erneuert:

3x Zündspulen

3x Zündkabel

6x Kerzen

1x Ansaugluftkamerdichtung

1x AGR Ventil

1x Kurbelgehäuseventil

LMM so weit wie möglich gereinigt.

Kraftstoffilter getauscht.

Kompression alle Zylinder um 14 Bar.

kein Ansaugleck feststellbar

6x Probefahrt:

Beschleunigt und erreicht Max KM/H. kein Ruckeln oder sonst was.

- Aber: Leerlauf unruhig und viel zu tief, ca 500 min.-

Fehlercode : P0300 ( Fehlzündungen ) und P0174 ( Bank 2 zu mager )

Wer hat einen heissen Tipp?

Danke und Gruss

Lutz

 

Themenstarteram 22. Mai 2011 um 18:19

Zahnriemen???!!!

Der wurde vor ca. 500km ersetzt!!!

Ich werde das prüfen!

Danke, ich gebe Bescheid.

Gruss Lutz!

Zitat:

Original geschrieben von Ludwig Lutz

Hallo Romiman!

...

Welche Teile hast Du schon getauscht?...

Zündkerzen, -kabel, -spulen.

Zahriemen,

alle Drehzahlsensoren,

AGR-Rohr (das alte ist im Flex-Bereich gerissen, mußte 6 Wochen warten!)

Drosselklappe

Luftmassenmesser

komplette Ansaugbrücke (hat gefühlt eine Milliarde gekostet...)

 

Er läuft jetzt besser als je zuvor, aber immernoch nicht so glatt wie der 4-zylindrige Golf meiner Frau.

 

(Da er noch eine Menge Macken mehr hat, neigt sich seine Verweildauer bei mir dem Ende entgegen.)

 

Themenstarteram 23. Mai 2011 um 11:38

Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob

http://www.motor-talk.de/.../...-ruckelt-im-leerlauf-t3266726.html?...

Hallo!

Danke für den Tipp mit dem Zahnriemen!

Tatsächlich war er bei mir auch um einen Zahn auf Bank1 versetzt.

Jetzt, nach der Korrektur läuft er wie eine eins. Wunderbar!

Hier noch ein Hinweis:

Der hydr. Zahnriemenspanner muss nach derEndmontage unbedingt ca. 4mm aus seinem Gehäuse herrausragen. Kann man gut mit dem Schaft eines Bohrers messen. Bei mehr wie 4mm reicht die Restspannung für den Fahrbetrieb auf die Dauer nicht aus.

Bei der ersten Montage vor ca. 500km hatte ich nicht auf diese 4mm geachtet, es waren wohl bei mir satte 6mm.

Irgendwann ist er dann wohl "gewandert".

Nochmals Danke an alle für die Tipps und Hinweise.

Bis zum nächsten mal.

Gruss Lutz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai XG 30 Fehlercode P0300