ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai ix35 oder Toyota RAV 4?

Hyundai ix35 oder Toyota RAV 4?

Hyundai ix35
Themenstarteram 11. März 2011 um 15:12

Hallo,

will mie einen SUV kaufen, kann mich aber noch nicht für eine Marke entscheiden.

Bin bis jetzt sehr von dem RAV 4 von Toyota begeistert, heute habe ich den ix 35 gesehen, kann mir jemand was über das Auto berichten?

Mit dem Auto fahre ich ca 50km ( Hin und Rückfahrt) zur Arbeit, hinzu kommt das ich ab und zu 2 Pferde in einem Anhänger fahren möchte.

Danke

Beste Antwort im Thema
am 14. März 2011 um 16:26

Altertümlich beim IX 35 , das ist wohl ein schlechter Scherz.Ich fahre den IX 35 Benziner Allrad mit Automatik seit 02.08.2010 und habe knapp 9000 km hinter mit.Ich kann das Auto nur empfehlen.Im Winter bei Glätte und Schnee hat es absolut Spaß gemacht.

Auch kann man bei der Ausstattung " Style " und vor allem zu dem Preis nicht meckern.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich würde auf alle Fälle den RAV4 mit 2,2 ltr D-Cat nehmen. Der hat eine höhere Anhängelast 2000 kg, was bei 2 Pferden sehr wichtig ist. Der RAV4 ist sehr wertbeständig, wobei der kleine Diesel mit 136 PS auch schon sehr gute Fahrleistungen hat. Ich hatte den RAV4 der ersten Generation. Das beste Auto, was ich je hatte. Bei allen ADAC-Mängelstatistiken und TÜV-Reports liegt er bei den SUVs immer vorn.

Das Design ist auch viel ansprechender, der IX35 wirkt in seiner Form etwas altertümlich, wobei mir das Cockpit besser als beim RAV4 gefällt.

Was für den IX35 spricht, sind die 5 Jahre Garantie. Bei Toyota kann man eine Garantieverlängerung von 2 Jahren über die Cargarantie machen (ca 300 Euro), die man danach jährlich nochmals bis zu 10 Jahren mit einer Maximal-Kilometerleistung von 150000 km machen (ca. 150 Euro)

gab in der autobild mal so einen test (allerdings ohne allrad) da hatte der rav4 gewonnen. mit allrad kanns aber auch wieder anders aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte

gab in der autobild mal so einen test (allerdings ohne allrad) da hatte der rav4 gewonnen. mit allrad kanns aber auch wieder anders aussehen.

Mein RAV4 war 11 Jahre, als ich ihn verkaufte.

Keinerlei Allrad-Probleme

Hey,

mach eine Probefahrt mit beiden Autos. Uns hat das sehr weiter geholfen.

Danach war uns klar, nur IX35.

Der Toyota war zu unkomfortabel und rostete im Bereich der Hecktür. Er hat keine Heckklappe sondern eine Tür. Mit Anhänger könnte das ein Problem sein.

Übrigens finde ich, dass der IX35 absolut modern und sportlich aussieht. Erkundige dich aber auch nach der Lieferzeit. Unter 6 Monaten geht im Moment wenig.

Wir haben den IX35 jetzt ein Jahr und sind 11000 km ohne Probleme gefahren. Ich kann den Wagen nur empfehlen.

Viel Spaß bei den Probefahrten.

Emjot

Zitat:

Original geschrieben von mulankb

Ich würde auf alle Fälle den RAV4 mit 2,2 ltr D-Cat nehmen. Der hat eine höhere Anhängelast 2000 kg, was bei 2 Pferden sehr wichtig ist. Der RAV4 ist sehr wertbeständig, wobei der kleine Diesel mit 136 PS auch schon sehr gute Fahrleistungen hat. Ich hatte den RAV4 der ersten Generation. Das beste Auto, was ich je hatte. Bei allen ADAC-Mängelstatistiken und TÜV-Reports liegt er bei den SUVs immer vorn.

Das Design ist auch viel ansprechender, der IX35 wirkt in seiner Form etwas altertümlich, wobei mir das Cockpit besser als beim RAV4 gefällt.

Was für den IX35 spricht, sind die 5 Jahre Garantie. Bei Toyota kann man eine Garantieverlängerung von 2 Jahren über die Cargarantie machen (ca 300 Euro), die man danach jährlich nochmals bis zu 10 Jahren mit einer Maximal-Kilometerleistung von 150000 km machen (ca. 150 Euro)

"Altertümlich" ist eher das Attribut für den RAV4, der iX35 ist eher sportlich/elegant (hast du dir den überhaupt angesehen?). Die Anhängelast schafft der iX35 ebenso, überbietet sie je nach Variante sogar!!!

Gegenüber dem damaligen RAV4 hat der Neue deutlich an Qualität(en) verloren. Andere, wie z.B. iX35 sind deutlich besser geworden. Nur das mit der seitlich angeschlagenen Heckklappe (so ein Müll) hat Toyota bis heut nicht begriffen, aber dafür sind sie schön teuer geworden.

Im direkten Vergleich ist der iX35 klar vorn, was nicht nur mein persönlicher Eindruck, sondern auch das Ergebnis einiger Vergleiche ist. 5Jahre Garantie ohne KM-Begrenzung rundet das ebenso ab, wie 5 KOMPLETT kostenlose Wartungen.

Zitat:

Original geschrieben von leobast

 

"Altertümlich" ist eher das Attribut für den RAV4, der iX35 ist eher sportlich/elegant (hast du dir den überhaupt angesehen?). Die Anhängelast schafft der iX35 ebenso, überbietet sie je nach Variante sogar!!!

Gegenüber dem damaligen RAV4 hat der Neue deutlich an Qualität(en) verloren. Andere, wie z.B. iX35 sind deutlich besser geworden. Nur das mit der seitlich angeschlagenen Heckklappe (so ein Müll) hat Toyota bis heut nicht begriffen, aber dafür sind sie schön teuer geworden.

Im direkten Vergleich ist der iX35 klar vorn, was nicht nur mein persönlicher Eindruck, sondern auch das Ergebnis einiger Vergleiche ist. 5Jahre Garantie ohne KM-Begrenzung rundet das ebenso ab, wie 5 KOMPLETT kostenlose Wartungen.

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Wir fahren den IX35 als 2.0 CRDI mit 184 PS. Der RAV 4 ist m.M. nach keine wirkliche alternative zu dem IX35.

Ich würde an Deiner Stelle einfach mal beide Probefahren, vergleichen und dann entscheiden.

am 14. März 2011 um 15:35

vor paar monaten war ein vergleichstest der beiden fahrzeuge beim vox automagazin. der ix35 hat den test gewonnen. der rav4 ist kein schlechtes auto aber der ix35 ist der modernere fahrzeug, was man ja schon beim design sieht. deutlich frischer und die hintere tür vom rav4 ist ja wohl das letzte.

am 14. März 2011 um 16:26

Altertümlich beim IX 35 , das ist wohl ein schlechter Scherz.Ich fahre den IX 35 Benziner Allrad mit Automatik seit 02.08.2010 und habe knapp 9000 km hinter mit.Ich kann das Auto nur empfehlen.Im Winter bei Glätte und Schnee hat es absolut Spaß gemacht.

Auch kann man bei der Ausstattung " Style " und vor allem zu dem Preis nicht meckern.

am 14. März 2011 um 18:24

Das gleiche Problem hatten wir auch. Nach einer Probefahrt hatten wir uns für den IX35 entschieden und dass obwohl der IX35 "nur! 136 Turbodiesel-PS hat (RAV4 hatte 177 PS).

Mach eine Probefahrt und lass dich von deinem Gefühl leiten.

Sollte es der IX35 werden, dann bitte (wie schon emjot63 berichtet) Liferzeit anfragen. Lass dir keine Märchen erzählen. 6 Monate werden es auf jeden Fall. Am besten schriftlich bestätigen lassen.

http://www.motor-talk.de/forum/lieferzeit-ix35-t2723240.html

Viel Spaß bei deiner Wahl und lass uns wissen, wie du dich entschieden hast.

Gruß

andzik1973

am 14. März 2011 um 18:31

Zitat:

Original geschrieben von mulankb

Der hat eine höhere Anhängelast 2000 kg, was bei 2 Pferden sehr wichtig ist.

iX35 genauso, also kein Argument zu Gunsten von RAV 4

Zitat:

Der RAV4 ist sehr wertbeständig, wobei der kleine Diesel mit 136 PS auch schon sehr gute Fahrleistungen hat.

Wo gibt's neue RAV4 mit 136PS? Soweit ich weiss, gibt es den nur mit 150PS oder 177PS, wobei es mit 150 PS fast gleiche Fahrleistungen wie iX35 mit 136PS hat. Werbeständigkeit ist meiner Meinung nach nicht so viel besser als bei iX35.

Zitat:

Das Design ist auch viel ansprechender, der IX35 wirkt in seiner Form etwas altertümlich, wobei mir das Cockpit besser als beim RAV4 gefällt.

Ich glaube, du hast iX35 gar nicht gesehen, sonst würdest du nicht so ein Blödsinn schreiben.

Fazit: Geschmackssache, aber deine Argumente halten meistens nicht. Und wenn man die Preise vergleicht.......

Na, bist schon weiter mit der Entscheidung?

Hallo,

Im Prospekt vom ix35 2.0L Diesel stehen drei Angaben (2000kg/2200kg/2400kg) für die Anhängelast bis 12%/10%/8% Steigung. Mir ist nicht ganz klar, welcher Wert im Fahrzeugschein steht. Von verschiedenen Händlern habe unterschiedliche Angaben gehört. Einer sagt 2000kg, einer 2400kg und der dritte 2000kg und die beiden anderen Werte im Zusatztext.

Was steht nun wirklich im Schein? Gibt es hier einen ix35-Besitzer, der mal in seinen Schein gucken könnte? Es geht um den 2.0 CRDI mit Allrad und 136PS oder 184 PS.

Vielen Dank!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Prospektangaben Anhängelast ix35' überführt.]

hallo,

den entsprechenden eintrag kann der tüv machen , wenn du, die der last entsprechende ahk eingebaut hast, denn im kfz schein normal kann das nicht drinstehen zb 2400kg , da "vorher" niemnd weiß ob du nicht nur eine 2000kg kupplung verbaut hast. also nach anbau hin und die zulassung der ahk vorlegen, und von "hyundai den schrieb" mit den gewichten und den steigungen.

mfg. op-p1

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Prospektangaben Anhängelast ix35' überführt.]

Die maximale Anhängelast bezieht sich in der Eintragung immer auf die 12 % Steigung.

Auch dei NAchrüstanhängekupplungen können in der Regel die Lasten aufnahmen ( ziehen ) die von Werk aus eingetragen sind, dazu haben sie eine EC Kennzeichnung die dich vom der Eintragung einer Nachrüstkupplung befreit.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Prospektangaben Anhängelast ix35' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai ix35 oder Toyota RAV 4?