ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai I40 gegen Hirsch

Hyundai I40 gegen Hirsch

Themenstarteram 15. September 2012 um 8:11

Oft schon habe ich diese Geschichte gehört: jemand kriegt sein neues Auto, und keine vier Wochen später hat er es geschrottet. In den Graben, samt Wohnwagen überschlagen, gegen den Baum, was immer. Ein mitleidsvolles Gesicht macht man dann, klar, ist ja traurig, aber jedes Mal habe ich mir gedacht, dass das ein schöner Depp sein muss, der auf sein neues Zeug nicht aufpassen kann.

Bis jetzt. Jetzt bin ich der Depp.

Ich habe mir Mitte August meinen neuen I40 Kombi abgeholt, mit dem 136 PS Diesel, unschuldigstes weiß, schwarzes Glasdach, 18-Zoll Felgen, und jeder Menge Ausstattung dabei. Er hat sich gegen Passat, Avensis, Mondeo etc. locker durchgesetzt, weil er nichts schlechter kann als die anderen, billiger und sofort lieferbar war, schicker aussieht und mit der Fünfjahresgarantie ohne Kilometerbegrenzung kommt.

Ein angenehmes, lässiges Auto, das einen in Ruhe lässt und nicht zum Rasen animiert. Bequem, was wichtig ist, weil ich fast nur lange Strecken damit fahre (vier bis vierzehn Stunden im Stück). Keine Rakete, aber flott genug für die vielen Überholmanöver auf den rumänischen Landstrassen, und geht auch ordentlich um die Kurven, schneller jedenfalls, als das meinen Mitfahrern angenehm ist. Und das Panoramadach ist natürlich eine Show, mit dem Licht und der Sonne kommt auch ein wenig Urlaubsstimmung ins Auto rein.

Und dann, mitten in der Nacht, kam der Hirsch. Eben noch war die Strasse eine schwarze Fläche, kein Problem weit und breit, und plötzlich steht da dieser Hirsch, wo gerade vorher noch nichts war, vielleicht 20 Meter vor mir, und glotzt mich an. Ein schöner Hirsch, mit breitem Geweih, und schaut mir direkt in die Augen. Zwanzig Meter bei Tempo 90 sind weniger als eine Sekunde. Auto nach links verrissen, damit ich ihn nicht voll erwische, vielleicht noch ein wenig gebremst, dann der Knall, der Hirsch auf der Motorhaube, dann kein Hirsch mehr, das Auto bremst voll, ABS rattert, die Warnblinkanlage geht an, und auf der linken Stassenseite bleibt es stehen.

Ich steige aus und sehe mir die Bescherung an. So ein ausgewachsener Hirsch hat 500 Kilogramm oder mehr, dementsprechend sieht das Auto aus. Wir waren zu viert im Auto, eine hat gesehen, dass der Hirsch über das Auto geflogen ist, eine andere, dass er aufgestanden und davongelaufen ist. 1:0 für den Hirsch.

Was ich daraus gelernt habe: Wenn schon einen Unfall, dann besser mit einem neuen Auto. Der Hyundai hat uns perfekt geschützt. ESP, Notbremsassistent, ABS und wer weiss was noch alles haben geholfen, dass wir nicht im Graben gelandet sind und uns nicht überschlagen haben. Das Auto war die ganze Zeit perfekt kontrollierbar. Die weiche Motorhaube hat einen Keil gebildet und den Hirschen statt durch die Windschutzscheibe über das Auto befördert. Wenn er mit seinen Hörnern voran ins Auto geflogen wäre, wären wir vier jetzt im besten Fall im Spital.

Was ich noch gelernt habe: Schon gemütliche 90 km/h können in der Nacht zu schnell sein. Glasdächer sind cool, ich will aber gar nicht dran denken, was bei einem schweren Unfall oder einem Überschlag damit passiert (hat das eigentlich schon wer getestet?). Und dass ich 26 Jahre lang auch in der Nacht jeden Hund, Vogel, Hasen, jede Katze, jede unbeleuchtet Pferdekutsche, Schafe, Kühe, und natürlich Radfahrer und Fussgänger rechtzeitig gesehen habe und ihnen ausweichen konnte, bedeutet nicht, dass das auch in Zukunft immer funktioniert. Wie dieser Hirsch bewiesen hat, das grösste Vieh, das mir je im Weg gestanden ist.

Wer bis hierher durchgehalten hat, darf sich die Fotos ansehen ;-)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. September 2012 um 8:11

Oft schon habe ich diese Geschichte gehört: jemand kriegt sein neues Auto, und keine vier Wochen später hat er es geschrottet. In den Graben, samt Wohnwagen überschlagen, gegen den Baum, was immer. Ein mitleidsvolles Gesicht macht man dann, klar, ist ja traurig, aber jedes Mal habe ich mir gedacht, dass das ein schöner Depp sein muss, der auf sein neues Zeug nicht aufpassen kann.

Bis jetzt. Jetzt bin ich der Depp.

Ich habe mir Mitte August meinen neuen I40 Kombi abgeholt, mit dem 136 PS Diesel, unschuldigstes weiß, schwarzes Glasdach, 18-Zoll Felgen, und jeder Menge Ausstattung dabei. Er hat sich gegen Passat, Avensis, Mondeo etc. locker durchgesetzt, weil er nichts schlechter kann als die anderen, billiger und sofort lieferbar war, schicker aussieht und mit der Fünfjahresgarantie ohne Kilometerbegrenzung kommt.

Ein angenehmes, lässiges Auto, das einen in Ruhe lässt und nicht zum Rasen animiert. Bequem, was wichtig ist, weil ich fast nur lange Strecken damit fahre (vier bis vierzehn Stunden im Stück). Keine Rakete, aber flott genug für die vielen Überholmanöver auf den rumänischen Landstrassen, und geht auch ordentlich um die Kurven, schneller jedenfalls, als das meinen Mitfahrern angenehm ist. Und das Panoramadach ist natürlich eine Show, mit dem Licht und der Sonne kommt auch ein wenig Urlaubsstimmung ins Auto rein.

Und dann, mitten in der Nacht, kam der Hirsch. Eben noch war die Strasse eine schwarze Fläche, kein Problem weit und breit, und plötzlich steht da dieser Hirsch, wo gerade vorher noch nichts war, vielleicht 20 Meter vor mir, und glotzt mich an. Ein schöner Hirsch, mit breitem Geweih, und schaut mir direkt in die Augen. Zwanzig Meter bei Tempo 90 sind weniger als eine Sekunde. Auto nach links verrissen, damit ich ihn nicht voll erwische, vielleicht noch ein wenig gebremst, dann der Knall, der Hirsch auf der Motorhaube, dann kein Hirsch mehr, das Auto bremst voll, ABS rattert, die Warnblinkanlage geht an, und auf der linken Stassenseite bleibt es stehen.

Ich steige aus und sehe mir die Bescherung an. So ein ausgewachsener Hirsch hat 500 Kilogramm oder mehr, dementsprechend sieht das Auto aus. Wir waren zu viert im Auto, eine hat gesehen, dass der Hirsch über das Auto geflogen ist, eine andere, dass er aufgestanden und davongelaufen ist. 1:0 für den Hirsch.

Was ich daraus gelernt habe: Wenn schon einen Unfall, dann besser mit einem neuen Auto. Der Hyundai hat uns perfekt geschützt. ESP, Notbremsassistent, ABS und wer weiss was noch alles haben geholfen, dass wir nicht im Graben gelandet sind und uns nicht überschlagen haben. Das Auto war die ganze Zeit perfekt kontrollierbar. Die weiche Motorhaube hat einen Keil gebildet und den Hirschen statt durch die Windschutzscheibe über das Auto befördert. Wenn er mit seinen Hörnern voran ins Auto geflogen wäre, wären wir vier jetzt im besten Fall im Spital.

Was ich noch gelernt habe: Schon gemütliche 90 km/h können in der Nacht zu schnell sein. Glasdächer sind cool, ich will aber gar nicht dran denken, was bei einem schweren Unfall oder einem Überschlag damit passiert (hat das eigentlich schon wer getestet?). Und dass ich 26 Jahre lang auch in der Nacht jeden Hund, Vogel, Hasen, jede Katze, jede unbeleuchtet Pferdekutsche, Schafe, Kühe, und natürlich Radfahrer und Fussgänger rechtzeitig gesehen habe und ihnen ausweichen konnte, bedeutet nicht, dass das auch in Zukunft immer funktioniert. Wie dieser Hirsch bewiesen hat, das grösste Vieh, das mir je im Weg gestanden ist.

Wer bis hierher durchgehalten hat, darf sich die Fotos ansehen ;-)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hat eigentlich erstaunlich wenig abbekommen der Wagen, wenn man sich so die Spaltmaße an der Seite anschaut oder täuscht das? Aber schön geschrieben die Story. Hatte auch schon das "Vergnügen" mit Wildschwein bei 100km/h (4500,- Euro Schaden) und Reh (nur ein wenig erwischt). Sehr unschön, Adrenalin pur.

hallo,

auch mir ist aufgefallen, daß die schäden am auto für den aufprall erstaunlich gering sind, daß ihr alle ohe schaden davon gekommen seid ist noch besser und gibt mir die gewißheit daß hyundai für seine kunden und ihre gesundheit eine ganze menge getan hat.

gut zu wissen, mfg.op-p1

Themenstarteram 15. September 2012 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench

Hat eigentlich erstaunlich wenig abbekommen der Wagen, wenn man sich so die Spaltmaße an der Seite anschaut oder täuscht das? Aber schön geschrieben die Story. Hatte auch schon das "Vergnügen" mit Wildschwein bei 100km/h (4500,- Euro Schaden) und Reh (nur ein wenig erwischt). Sehr unschön, Adrenalin pur.

Auf den Seiten ist alles ok, aber Kühler, ein paar Plastikteile am Motor, Scheinwerfer, Windschutzscheibe, ein Teil vom Panoramadach müssen getauscht werden, ausserdem sind auch die Heckklappe und die hintere Stoßstange zerkratzt - wahrscheinlich ist der Hirsch beim Aufstehen nochmals dagegengerannt, damit sich´s auszahlt. Aber egal, alle sind gesund, das ist wichtig, den Rest kann man richten.

Zitat:

Original geschrieben von 1Automax

 

Ich steige aus und sehe mir die Bescherung an. So ein ausgewachsener Hirsch hat 500 Kilogramm oder mehr, dementsprechend sieht das Auto aus.

Hi,

bin zwar auch kein Fachmann aber soweit ich weiß erreicht kein Hirsch in Mitteleuropa mehr als 150kg, da braucht es schon einen halbwüchsigen Elch um auf 500kg zu kommen ;-)

Umso erschreckender wie gefährlich ein solche "leichter" Unfallgegener werden kann. Durch die Aufprallgeschwindigkeit potenziert sich das Gewicht auf ein vielfachses.

Gruß Tobias

 

Auf den Seiten ist alles ok, aber Kühler, ein paar Plastikteile am Motor, Scheinwerfer, Windschutzscheibe, ein Teil vom Panoramadach müssen getauscht werden, ausserdem sind auch die Heckklappe und die hintere Stoßstange zerkratzt - wahrscheinlich ist der Hirsch beim Aufstehen nochmals dagegengerannt, damit sich´s auszahlt. Aber egal, alle sind gesund, das ist wichtig, den Rest kann man richten.

Vielen Dank für deinen spannenden Bericht ! du hast mich überzeugt. Ein I40 CW muss es sein, als Firmenauto.

Grüsse aus Luxemburg.

luxliem

Vielen Dank für deinen spannenden Bericht ! du hast mich überzeugt. Ein I40 CW muss es sein, als Firmenauto.

 

 

Grüsse aus Luxemburg.

 

 

luxliem

Sorry für die Klammer !

Bei mir wars ähnlich:

20.Juli Führerschein Klasse 3 gemacht

27.Juli Auto gekauft (Fiat 127)

29.Juli Reh vors Auto gesprungen..

LG Herbert

Super geschrieben, aber Gott sei Dank ist Euch nix passiert.

Blech kann man ersetzen, Menschenleben nicht.

Mit ist vor einigen Monaten ähnliches passiert, jedoch nicht mit einem

i40, sondern mit meinem Tucsi. Dadurch das der Tucson höher ist, hatte es den Vorteil, das es "nur" die Stoßstange erwischt hat.... ok, das Reh hat es nicht überlebt.

Weiterhin gute Fahrt an alle (ohne Wildschaden)

Glück gehabt! Ein sehr schönes Auto in dieser Kombination (vor dem Hirsch).

Grenzt an ein kleines Wunder, dass nicht einmal die Frontscheibe defekt ist.

Also wäre es ein 500 kg Hirsch, so hätte das Auto keine Scheinwerfer mehr. Es ist kein Totalschaden. Ein Fall für die Voll -Teilkasko.

Trotzdem Schade um das Auto.

Themenstarteram 24. September 2012 um 13:25

Erstmals vielen Dank für die rege Anteilnahme.

Habe mittlerweile auch nachgesehen, und richtig, ein Hirsch hat so um die 120-150 kg - hätte das aber lieber auf die sanfte Tour gelernt.

Heute kam die Rückmeldung aus der Werkstatt (wo das Auto schon seit fast zwei Wochen steht), dass die Reparatur noch rund zwei Monate (!!!) dauern wird, weil einige der Teile in Europa nicht lagernd sind. Ist das normal oder eine rumänische Besonderheit (hier dauert vieles etwas länger)? Ich werde zwar ein Ersatzauto kriegen, aber leicht geschluckt habe ich schon...

nein das ist absolut nicht normal, mein freundlicher dem ich deinen post mit bild gezeigt habe sprach von 1-2 wochen wegen lack.

mfg.op-p1

Zitat:

Original geschrieben von 1Automax

Erstmals vielen Dank für die rege Anteilnahme.

 

Habe mittlerweile auch nachgesehen, und richtig, ein Hirsch hat so um die 120-150 kg - hätte das aber lieber auf die sanfte Tour gelernt.

 

Heute kam die Rückmeldung aus der Werkstatt (wo das Auto schon seit fast zwei Wochen steht), dass die Reparatur noch rund zwei Monate (!!!) dauern wird, weil einige der Teile in Europa nicht lagernd sind. Ist das normal oder eine rumänische Besonderheit (hier dauert vieles etwas länger)? Ich werde zwar ein Ersatzauto kriegen, aber leicht geschluckt habe ich schon...

Laut meinem Freundlichen, ist dies ein großes Problem bei Hyundai und KIA. Ersatzteile scheinen die Fahrzeuge nicht zu brauchen, deshalb die eingeschränkte Versorgung. :D

@ op-P1 Dein Freundlicher hat recht mit seiner Aussagen nur hat er die Lieferung der Ersatzteile vergessen  und somit kommt die Aussage von 1Automax seinem Freundlichen wieder hin. ;)

MfG aus Bremen

Na dann Glückwunsch zum glimpflich verlaufenden Unfall, besonders was die Personenschäden angeht. Den Frust wegen des neuen Fahrzeuges kann ich gut nachvollziehen. So etwas möchte man nicht wirlich erleben. Ich wünsche Dir, dass es doch etwas schneller geht mit der Reparatur:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai I40 gegen Hirsch