ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hofmann MTF 3000 Hubstühle Steuerungsseil erneuern, Elektrik anschließen Mast kürzen.

Hofmann MTF 3000 Hubstühle Steuerungsseil erneuern, Elektrik anschließen Mast kürzen.

Themenstarteram 29. Oktober 2018 um 9:35

Hallo,

ich hatte schon zwei Threads, habe aber neue Probleme.

Nun zu meinem Problem derzeit.

Ich habe eine Hofmann MTF 3000 Duolift Hebebühne hier stehen.

Wo liegt mein Problem:

1. Ich muss den Mast kürzen, da ich in meiner Halle nur 3,7m Höhe habe.

 

Frage: Ist es richtig, dass der Mast der Hebebühne die maximale Hubhöhe bestimmt?

Also bei Hallen die nicht wie bei meiner auf 4,2m heben können gekürzt werden muss?

2. Die Ektrik von der Hebebühne zum Hallenanschluss.

Wenn der Mast siehe Frage 1 fertig ist, würde ich Primär und Sekundärsäule verbinden und anschließen. Das verbinden beider Säulen ist kein Problem, da auf den Hofmann Kabeln die ummern drauf stehen.

Frage: Ich würde nun beide Hubstühle auf 0,5 vom Boden heben und die Zuleitung von der Hebebühne zum Hausanschluss anschließen und einfach mal heben. Hebt die Bühne passt die Elektrik von Hebebühne zum Hausanschluss...passt sie nicht dann einfach die phasen umklemmen??

3. Der Steuerungszug von Primärsäule zur Sekundärsäule habe ich neu bestellt. Den Zug einziehen in die Umlenkrolle und von Primär nach sekundärsäule wenn mast steht auch kein Problem.

Frage: Müssen beide Hubstühle zum Einstellen zueinander perfekt ausgerichtet sein und dann den Steuerungszug einhängen?

 

Was sollte ich jetzt tun?

Erst den Mast sauber kürzen, Strom anschließen und dann das Sicherheitseil???

Kann man auch die Elektrik prüfen ohne dass das Sicherheitsseil drinnen ist?

So, nun habe ich meine drei FRragen bestmöglich geschrieben und suche Hilfe.

Wer kann mir hier mal weiterhelfen?

Vorab besten Dank.

Gruß

papapdrellbo

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo,

 

warum den Mast kürzen, geht der nicht in die Garage?

Warum nicht einfach ein Endschalter versetzen oder an der Decke einen weiteren Endschalter in die Sicherheitsschaltung einschleifen?

 

2.B halte ich für sehr sinnvoll. Falls die Drehrichtung nicht stimmt, ist es sehr vorteilhaft, den Hubstuhl nicht in einer Endlage zu haben, weil die Endschalter funktionslos sind.

Themenstarteram 29. Oktober 2018 um 9:46

Man soll laut Hofmann den Mast kürzen, da so wie ich verstehe der Mast das Maximum an Höhe angibt.

Ja klar doch. Höher als der Mast geht nimmer!

Auf halber Höhe anhalten geht eigentlich immer. Kenne die Hofmann Bühne allerdings nicht. Ich würde mir das jedoch ersparen. Kommt dann mal ein VW Bulli muss du auch aufpassen. So ist mAn. ein Deckenschalter die beste Wahl.

Themenstarteram 29. Oktober 2018 um 9:57

Mein Problem ist, dass in meiner Scheune ein Balken verläuft und ich nicht die Höhe von 4,2m habe ->max 3,7m.

Somit muss ich den Mast so einkürzen, dass der höchste Punkt der Hebebühne unterseite des Balkens ist, richtig?

Und somit muss ich wohl auch das Steuerungsseil von Primär nach sekundär kürzen...

Themenstarteram 29. Oktober 2018 um 10:00

Na nen Deckenschalter brauche ich nur, wenn ich nicht aufpasse und das Auto gegen den Balken fährt. Wäre auch eine Idee, nur sehe ich wunderbar wie hoch das auto hebt...das ist auch nicht mein Problem...

Hast du einen Deckenschalter?

Mir geht es aber um die Problemechen, die ich habe, da ich die Reihenfolge wie ich weitermachen muss nicht kenne......

Ich verstehe nicht ganz was du so meinst.

Meine Zippo ist, voll ausgefahren, ohne Fahrzeug drauf, keine 3 m hoch (höchster Punkt, Antriebsmotor). Die max. Hubhöhe über Boden beträgt 1800 mm. Da verblieben nun für die Karosserie 1900 mm. Das würde sogar für meinen Rentnergolf locker reichen.

Themenstarteram 29. Oktober 2018 um 10:39

Ja, meine kann 1,85 m hochheben. Säule mit Mast sind bei mir 4,2m. Schau mal das Bild an. Da ich ja nur 3,7m habe muss ich den Mast einkürzen......

Hebebuehne
Themenstarteram 29. Oktober 2018 um 10:41

Maximale Hubhöhe das ist meine Frage muss der Mast sein, oder?

Da ja in dem Rohr über der Bühne meine Kabel laufen somit muss ja auch das Steuerungsseil auf die Höhe gekürzt werden.

Weist jetzt was ich meine?

Themenstarteram 29. Oktober 2018 um 10:43

Ich hänge spät nachmittags mal ein paar Bilder an....so das man sich das vorstellen kann. Ich muss den Mast auf die maximale Höhe kürzen......auch somit wohl das Steuerungsseil..

Wer kann mir hier mal weiterhelfen?

Auch die weitere Vorgehensweise würde mich interessieren.

Was meinst du mit dem Mast? Doch nicht etwa den U Bügel? Muss die Bühne genau unter den Balken? Wie verläuft der Balken? Kann der U- Bügel über dem Balken geführt werden?

Themenstarteram 29. Oktober 2018 um 10:50

Ja, der Bügel. Ich kann den Bügel natürlich einschrauben, nur Ist der Bügel und das darinlaufende Steuerungsseil über den Balken. Das Steuerungsseil gibt die Höhe im Bügel an und somit auch den Synronlauf beider Hobstühle.

Weist was ich meine?

Ohne Fotos wird das glaube ich nichts.

Theoretisch kann man den Bügel sicher einkürzen, würde ich aber nicht tun, wenn es vermeidbar wäre. Wenn der Bügel gekürzt wird, so wird man das Steuerseil entsprechend kürzen müssen.

Themenstarteram 31. Oktober 2018 um 11:11

Hallo nochmals,

Kann man auch die hebebühne testweise ohne Steuerungszug betreiben, das ich nur sehe ob der strom passt also also die Zuleitung richtig angeklemmt ist?

Junge, du bist so anstrengend. Hier wollte dir mal wieder jemand helfen und was ist passiert... nix, du schaffst es nicht einmal Bilder für Ihn zu machen.

Frag dich mal, warum dir keiner hilft ? Hol dir eine Firma und lass das professionell machen. Mit Auto auf dem Kopf überlebt es sich nur sehr schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hofmann MTF 3000 Hubstühle Steuerungsseil erneuern, Elektrik anschließen Mast kürzen.