ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Hilfe bei Fahrzeugpflege Audi Brillantschwarz

Hilfe bei Fahrzeugpflege Audi Brillantschwarz

Themenstarteram 7. Februar 2011 um 12:04

Hallo zusammen, ich lese schon seit einiger Zeit mit, hab mir auch die FAQ liste angeschaut, doch nach einiger Zeit weiß man nicht mehr was was ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bedanke mich im Voraus und bin über jede Hilfe dankbar.

 

- Hersteller: AUDI

 

 

- Typ: Q5 + A3 Cabrio

 

- Farbe: Brillantschwarz

 

- Metallic: Nein

 

- Alter ? Q5 ist EZ 08/2010 + A3 ist EZ 09/2010

 

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“

 

bis jetzt nur Handwäsche, 2 Eimer Technik (leider ohne Grit Guard) alle 1-2 Wochen, jetzt im Winter alle paar Wochen wenn es das Wetter zuließ, mit Hochdruckreiniger abgespritzt. Gleich nach dem Kauf wurden die Autos mit Meguiars NXT Tech Wax Paste 2.0 geschützt. Vor dem Winter wurden die Autos mit 2 Schichten Collinite Wax #476 nochmal behandelt.

 

 

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“

 

Die Autos haben leichte Kratzer (Swirls / Hologramme) von der Handwäsche, ansonsten sind es ja noch fast Neuwagen.

 

- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen

Habe noch keines.

 

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?

 

Noch keine

 

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?

 

Meguiars NXT Tech Wax Paste 2.0, vor dem Winter wurden die Autos mit 2 Schichten Collinite Wax #476 nochmal behandelt, wie oben schon geschrieben

 

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?

Nicht relevant. Ich gebe das aus, was nötig ist um das Best mögliche Ergebnis zu erhalten.

 

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?

Nein

 

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?

 

evtl. wenn nötig, Steckdose ist vorhanden

 

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?

Auto wird nur noch mit Handwäsche gewaschen.

 

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?

 

Soviel wie nötig ist

 

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?

 

So oft es nötig ist

 

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.

3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel

4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand

5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

 

1 & 2

 

Ich habe nun schon sehr viel zum Thema Autopflege gelesen. Ich bin mehr als bereit dies auch in Kauf zu nehmen und brauche nun spezielle Tipps zu meinem Auto.

 

Denn ich habe vor einigen Tagen das Auto in der Sonne gesehen, da hat mich fast der Schlag getroffen!

 

 

Hier mein Plan:

 

- Waschen mit Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax oder DODO JUICE Sour Power Shampoo (eines davon wird gekauft) mit Microfaserwaschhandschuh Fix40

 

- Evtl. Kneten mit Magic Clean Reinigungsknete blau 100, mit Dodo Juice Born Slippy (Dosierung 1:10? hab ich glaub irgendwo mal gelesen das man verdünnt?)

 

- Waschen mit Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax oder DODO JUICE Sour Power Shampoo (wenn geknetet wurde) mit Microfaserwaschhandschuh Fix40,

 

- Trocknen mit Orange Babies Drying Towel & Cobra Super Plush Gold XL (beide vorhanden)

 

- Reicht es mit DODO JUICE Lime Prime Cleanser, auftragen mit dem Lackreinigungs-Schwamm oder Spezial-Auftragsschwamm 2-lagig von Lupus oder andere Pads?, und mit welchen Microfasertüchern abtragen?

 

- oder sollte man vorher mit einer richtige Politur drüber? (wenn ja welche Politur?)

 

- Waschen mit Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax oder DODO JUICE Sour Power Shampoo mit Microfaserwaschhandschuh Fix40,

 

- Trocknen mit Orange Babies Drying Towel & Cobra Super Plush Gold XL,

 

- Dann wachsen, welches Wachs ist bei einem schwarzen Audi Lack zu empfehlen? (auftragen mit Lupuspads)

 

- danach evtl. Chemical Guys – Pro/P40 Detailer with Carnauba, oder reicht es erst nach dem nächsten waschen?

 

- Kunststoffpflege: welcher ist für Innen und Außen geeignet, z.B. Jeffs Satin Pro, oder gibt es eine andere alternative?

 

- Sitze: Alcantara/Leder-Ausstattung, gibt es einen Reiniger für beides?

 

- Alufelgen: Welcher Felgenreiniger ist zu empfehlen oder gibt’s da eine alternative?

 

- Felgenversiegelung mit Chemical Guys - Jetseal 109 oder gibt’s da eine alternative?

 

 

Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe und ihr genug Infos habt um mir zu helfen.

 

Bin für jeden Tipp dankbar.

 

Danke & Gruß

 

Deinis

Ähnliche Themen
45 Antworten

Soetwas hatte KAX letztes Jahr schon mal angeboten...tolle Sache!

Warum hat das eigentlich nicht stattgefunden? - ich weiß es nicht mehr, aber an Bier und Luckies kann ich mich noch erinnern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Hilfe bei Fahrzeugpflege Audi Brillantschwarz