ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Heckklappendämpfer wie wechseln Caravan....

Heckklappendämpfer wie wechseln Caravan....

Themenstarteram 24. Januar 2009 um 7:17

Hallo hab nen Vectra B Caravan und hab mir nun neue Gasdruckdämpfer für die Heckklappe gekauft da die alten einfach nicht mehr gehalten haben.....nun bin ich mir nich sicher wie ich die wechseln muss....kann man das überhaupt selbst und wenn, wie soll das funtionieren???

Danke

Beste Antwort im Thema

Moin!

 

Du brauchst nur die Dämpfer von den Kugelköpfen abdrücken;

die Dämpfer haben am Ende eine Blechklammer als Sicherung, diese mit nem kleinen Schraubendreher abdrücken, dann kannst Du die Dämpfer abnehmen.

Das Gute ist, man kann die Klappe mit dem Kopf offenhalten, dann hat man beide Hände frei :)

Die neuen dann einfach auf die Kugelköpfe drücken bis sie einrasten (event. vorher etwas fetten).

 

Schönes Wochende!

 

Gruß,

Werner

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

... ich habs jetzt noch nicht machen müssen, aber ich denke mal, dass man einfach die alten rausdreht und die neuen rein... sind im Blech verschraubt. Gibt nicht viele Alternativen an einem Heckklappendämpfer, wo man was schrauben kann ;)

Sollte denkbar einfach gehn.

Gruß cocker

Moin!

 

Du brauchst nur die Dämpfer von den Kugelköpfen abdrücken;

die Dämpfer haben am Ende eine Blechklammer als Sicherung, diese mit nem kleinen Schraubendreher abdrücken, dann kannst Du die Dämpfer abnehmen.

Das Gute ist, man kann die Klappe mit dem Kopf offenhalten, dann hat man beide Hände frei :)

Die neuen dann einfach auf die Kugelköpfe drücken bis sie einrasten (event. vorher etwas fetten).

 

Schönes Wochende!

 

Gruß,

Werner

Zitat:

Original geschrieben von Werner_SH

Moin!

Du brauchst nur die Dämpfer von den Kugelköpfen abdrücken;

die Dämpfer haben am Ende eine Blechklammer als Sicherung, diese mit nem kleinen Schraubendreher abdrücken, dann kannst Du die Dämpfer abnehmen.

Das Gute ist, man kann die Klappe mit dem Kopf offenhalten, dann hat man beide Hände frei :)

Die neuen dann einfach auf die Kugelköpfe drücken bis sie einrasten (event. vorher etwas fetten).

Schönes Wochende!

Gruß,

Werner

Absolut korrekt!

Nur nicht die Mutter am Blech lösen, die halten den Kugelkopf!

Wenn die in das Innere der Heckklappe reinfallen hast du ein Problem!!!

Gruß

Fliegentod

... gut das zu wissen ;)

Nicht dass ich vorhätte, die Dämpfer zu tauschen... aber falls, hätte ich es falsch gemacht ;)

Gruß cocker

Ich hab` das an meinem auch noch nicht machen müssen!

Aber beim Fließheck-Vectra A meines Vaters habe ich das letztes jahr gemacht!

Ist recht easy und in wenigen Minuten erledigt1

Gruß

Fliegentod

... nunja, ich müsste es eigentlich machen... die Dämpfer lassen die Klappe zu schnell hoch... das dotzt immer. Und die nässen schon seit ein paar Jahren und so ekliges schwarzes Fett-Krümelzeug sammelt sich da drumrum... das muss ich immer wegwischen.

Aber ich hab keinen Bock... ;) Geht auch noch so. Solange die Klappe oben bleibt und mir nicht den Nacken perforiert, solls mir recht sein.

Gruß cocker

hey cocker. eigentlich sollte garnix passieren wenn du auch die kugelköpfe abschrauben solltest. die gegenseite (muttern) auf der innenseite sind angepunktet. interessant wird es nur, wenn die schweißpunkte sich gelöst haben. das erkennt man auch sehr gut daran das man die verdammten dämpfer nicht mehr fest bekommt. so ist es mir leider auf einer seite gegangen :/

in dem falle ist die innenverkleidung zu entfernen und ein kleines löchlein zu bohren damit man in den hohlraum kommt.

Zitat:

Original geschrieben von tom1179

hey cocker. eigentlich sollte garnix passieren wenn du auch die kugelköpfe abschrauben solltest. die gegenseite (muttern) auf der innenseite sind angepunktet. interessant wird es nur, wenn die schweißpunkte sich gelöst haben. das erkennt man auch sehr gut daran das man die verdammten dämpfer nicht mehr fest bekommt. so ist es mir leider auf einer seite gegangen :/

in dem falle ist die innenverkleidung zu entfernen und ein kleines löchlein zu bohren damit man in den hohlraum kommt.

Deshalb würde ich es erst gar nicht darauf ankommen lassen, zumal es zum Tausch der Dämpfer auch nicht notwendig ist!

Gruß

Fliegentod

ganz genau. nur gehen die schweißpunkte manchmal auch kaputt ohne das man daran herumfummelt, so wie bei mir zum Beispiel :-)

HI,

ich hab ne bessere Idee - ich lass das Tauschen sein... ;) Noch halten sie ja...

Gruß cocker

Recht so Cocker, ich warte auch bis mir die Klappe ins Genick fällt und meinen Kopf in einen Kasten Bier krachen läßt.

Was für eine Vorstellung.

 

Gruß

Kaiser

 

OT: Was macht die Hand?

Solange die Flaschen vorher geöffnet sind, ist das doch gar nicht mal sooo schlecht :D

HI,

na das muss dann aber hochprozentiges Bier sein, das den Schmerz betäubt... ;) Andechser Doppelbock oder sowas .

OT:

die Hand heilt ;)

Sieht nicht sehr appetitlich aus, aber wird schon :D Hab Stoffpflaster bevorratet - das dauert noch .

Danke der Nachfrage

gruß cocker

Wenn ihr das schon so öffentlich macht: Was'n passiert? :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Heckklappendämpfer wie wechseln Caravan....