ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Heckklappe scheppert

Heckklappe scheppert

Hyundai H-1 2 (TQ)
Themenstarteram 8. Januar 2011 um 7:01

Hallo,

zur Abwechselung mal nicht die Schiebetüren, stattdessen klappert meine Heckklappe wie doof. Zuerst dachte ich, es hat mit dem kalten Wetter zu tun, Pustekuchen !

Jetzt ist es wärmer (10 Grad plus) und sie klappert noch mehr.

Kann man da was einstellen ?

Mein :D bekommt schon die Krise wenn er mich sieht, weil immer was kaputt ist.

Ähnliche Themen
45 Antworten

Ich würde alle Anschlaggummis austauschen, die könnten porös sein.

am 8. Januar 2011 um 12:28

poröse gummis bei nem fast neuwagen, selbst bei hyundai nicht möglich...ich hab genau das gleiche problem..hab das schon im november festgestellt..ab zum freundlichen der natürlich auf achse etc getippt..aber war nix, dann die aussage, dann muss der wagen mal einen ganzen tag her...naja damit wollte ich mich nicht abfinden..habe mal vorher schon durch zufall meine heckklappe etwas zu hoch geöffnet das heißt nachgedrückt und dabei bemerkt das die dämpfer ganz schön luft hatten in der führung und auch wo sie angeschschlagen sind..

.hab die dinger kurzerhand raus gebaut sind ja nur mit klammer fest, und beim ausbauen hab ich schon gesehen da war jemand vor mir mit ganz viel fett schon fleißig bei gewesen... :-) wer das wohl war..................

also ich nun beide rausgebaut und deckel zu ab zur probefahrt und siehe da , das klappern war weg...ich zum freundlichen der die augen gedreht, wat der schon wieder, und dann problem geschildert..er bestellt neue hat er gebrubbelt das ist nur aber schon 7 wochen her...naja korea ist weit weg...

die lieferung meines neuen lenkrades hat ja auch nur 8 wochen gedauert :-)

probier das mal aus und wenn das klappern dann weg dann , na du weißt schon...

lg

an den unteren Ecken gibt es 2 schwarze Gummipuffer, die man rein bzw. rausdrehen kann und so die Spannung der Klappe regulieren kann !!

Gruß

 

Joe

am 8. Januar 2011 um 18:13

das ist doch sicher das erste was ein schrauber bei hyundai macht denke ich....

oder hat das regulieren der gummipuffer bei dir geholfen?

lg

Themenstarteram 9. Januar 2011 um 10:00

Danke für den Tip mit den Gummipuffern, ich habe beide mal ein Stück rausgedreht und schon ist Ruhe im Schiff :D .

bei mir mußte ich mit viel schwung zuhauen damit die Klappe verriegelte und sie sass dann auf Spannung, was man beim Entriegeln merkte. Mit den Puffern kann man sie genau so einstellen, dass sie weder zu schwer schließt noch klappert. So einfach kann man stressfrei werden ;-)). Denn Klappern oder Knarzen nervt mich zumindest ungemein. Aber beim H1 kann man sowohl die Schiebetüren als die Klappe schnell und einfach in den Griff bekommen wenn man mal weiß wo man hinlangen muss. Da brauch man auch keine Werkstatt, denn die haben nicht die Zeit hier auf die Suche zu gehen, wo was herkommt. Hier ist das Forum ein echter Segen !!! Danke an alle die hier posten !!

 

Grüße

 

Joe

am 9. Januar 2011 um 13:52

Zitat:

Original geschrieben von eiskamel

bei mir mußte ich mit viel schwung zuhauen damit die Klappe verriegelte und sie sass dann auf Spannung, was man beim Entriegeln merkte. Mit den Puffern kann man sie genau so einstellen, dass sie weder zu schwer schließt noch klappert. So einfach kann man stressfrei werden ;-)). Denn Klappern oder Knarzen nervt mich zumindest ungemein. Aber beim H1 kann man sowohl die Schiebetüren als die Klappe schnell und einfach in den Griff bekommen wenn man mal weiß wo man hinlangen muss. Da brauch man auch keine Werkstatt, denn die haben nicht die Zeit hier auf die Suche zu gehen, wo was herkommt. Hier ist das Forum ein echter Segen !!! Danke an alle die hier posten !!

 

Grüße

 

Joe

hat denn deine heckklappe auch geklappert? oder war sie nur zu stramm?

hab ich doch geschrieben, dass sie zu stramm war

am 9. Januar 2011 um 14:48

Zitat:

Original geschrieben von eiskamel

hab ich doch geschrieben, dass sie zu stramm war

frage nur weil das thema hier ja scheppernde heckklappe ist...zu stramm lässt sich natürlich ganz leicht mit den gummipuffern einstellen

wie Heiko oben geschrieben hat, läßt sich wohl das Klappern auch erfolgreich mit den Puffern beheben !!

Zitat:

Original geschrieben von eiskamel

bei mir mußte ich mit viel schwung zuhauen damit die Klappe verriegelte und sie sass dann auf Spannung, was man beim Entriegeln merkte. Mit den Puffern kann man sie genau so einstellen, dass sie weder zu schwer schließt noch klappert. So einfach kann man stressfrei werden ;-)). Denn Klappern oder Knarzen nervt mich zumindest ungemein. Aber beim H1 kann man sowohl die Schiebetüren als die Klappe schnell und einfach in den Griff bekommen wenn man mal weiß wo man hinlangen muss. Da brauch man auch keine Werkstatt, denn die haben nicht die Zeit hier auf die Suche zu gehen, wo was herkommt. Hier ist das Forum ein echter Segen !!! Danke an alle die hier posten !!

 

Grüße

 

Joe

Wie kriegt man das mit den Schiebetüren in den Griff ?

bei mir hat geholfen: Moosgummis um Kontakte mit vaseline einschmieren + die beiden schwarzen Kunststofführungen, die die letzten 2cm des Schließens führen, ebenfalls mit etwas reibungsminderndem Mittel behandeln (hab auch vaseline genommen). Dann war schluß mit Knarzen.

 

Gruß

 

Joe

am 12. Januar 2011 um 14:52

neues von der heckklappenfront...

heute wurden bei mir die öffnungsdämpfer der heckklappe erneuert, da wie oben schon geschrieben meine heckklappe arg doll geklappert hat..und siehe da das klappern ist verschwunden..was eine wohltat...

zufällig war der gebietsleiter von hyundai im autohaus, dem erzählte ich von meinen problemen mit den gurtschlössern, die zwar nach dem einsprühen mit silikonöl besser schlossen, aber auf der beifahrerseite immer noch nicht richtig...

der mann von hyundai sagte dann ,einmal neu bitte....

in dem punkt bin ich froh nicht bei vw gekauft zu haben, denn die fummeln erst mal ewig bist sie dann doch tauschen müssen unter murren

 

So, das mit der Heckklappe hab ich auch noch (Ich hatt´s ja schonmal erwähnt)

Hab selber mal an den verstellbaren Gummi-Nippel-Puffern gedreht, und es war NICHTS verschwunden!

Ich glaub, mein Werkstattmeister bekommt auch schon Pickel, wenn er mich sieht, da ich immerwieder das Thema "Klappern"

anspreche. (Vorher hat er Pickel wegen meiner ZV bekommen.) Und immerwieder bekomm ich zu hören: "Wir haben leider nix gefunden."

Muß aber jetzt zur Durchsicht, und da werd ich das mal mit erwähnen, mit den Öffnungsdämpfern. Hab mir auch schon gedacht, den Herrn mal zu einer Probefahrt über "meine" Straßen einzuladen. Scheinbar haben die nur Top-Straßen zum testen. Sicherlich wird er keine Zeit haben.

Ach nochwas, das Thema "Heckklappe" hat nen langen Bart, bei mir fangen die Schiebetüren mit den gleichen Geräuschen an.

Und zwar immer dann, wenn eine Tür (die länger nicht geöffnet wurde) benutzt wird.

Aber hier werd ich erstmal das mit den Gummi-Nippel-Puffern probieren, denn an der "Öffnungsdämpfern" kanns ja hier definitiv NICHT liegen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Heckklappe scheppert